Neuer Scenic III
Hier mal die ersten Pressefotos
Scenic kurz
Beste Antwort im Thema
Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??
DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄
Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁
487 Antworten
Hallo,
da hatte doch mal jemand ein Problem mit dem Zurücksetzen der Lautstärke. Siehe dazu die Bedienungsanleitung:
Audiolautstärke
Beim Ausschalten des Systems werden die
jeweiligen Lautstärken des Radios, des CDPlayers
und der Ansagen gespeichert.
Hinweis: Jede Lautstärke über 15 wird nach
dem Systemstart wiederhergestellt.
grüße zetterick
Hallo, dass Thema ist eigentlich durch. Bei der Übersetzung ins deutsche wurde das NICHT vergessen. Das bedeutet, dass es nicht gespeichert wird.
Gruss Matthias 79
So, nach langer Pause auch nochmal was von mir.
Zwischenstand nach etwas mehr als 25.000 km seit Ende August:
Mein Renault hat leider alle negativen Vorurteile bestätigt die ich vorher gegen dieses Auto in Punkto Zuverlässigkeit und Qualität hatte. Da war zunächst mal die Aktion, wo bei ca. 10-12 tkm der Motor lose war, ich hatte weiter vorne ausführlich berichtet. Ein absoluter Witz in der heutigen Zeit! Ebenso die Bluetooth-Freisprecheinrichtung die nur an geraden Feiertagen im Schaltjahr zwei Tage vor Vollmond so funktioniert wie sie es sollte (egal mit welchem der drei getesteten Handymodelle). Mittlerweile fahre ich zusätzlich mit meinem alten Navi an der SCheibe, da hier eine Freisprecheinrichtung integriert ist. Die ist auch nicht weltklasse aber besser als dieser französische Schrott im Armaturenbrett. Mein Händler konnte hier bislang keine Lösung präsentieren.
Weiterhin gibt es so einige Hörbücher die ich mittlerweile über Ohrhörer direkt vom Ipod höre anstatt über den Aux-Eingang des Radios, da dieses ein Witz ist was die Gesamtlautstärke angeht. Seit Freitag weiss ich auch, dass ich ein absolut intaktes Gehör habe, da ich zur Tauglichkeitsuntersuchung für Feuerwehrleute im Atemschutzeinsatz musste und die das da mituntersuchen.
Die Leute schauen einen teilweise schon etwas befremdlich an an der Ampel, frei nach dem Motto: "Was is das für ein Typ? Hat zwei Navis im Auto laufen und Ohrstöpsel im Ohr? Weiss der nicht wie man sein Radio bedient oder hat der Komplexe?"
Seit letzter Woche gibt es ein weiteres Highlight:
Auf dem Heimweg überholte ich einen Traktor auf der Landstraße. Im Überholvorgang fing mein Auto an zu piepen wie verrückt und zeigte im fetten Rot an: "STOP! Bremssystem defekt!". Also hielt ich sofort rechts an. Daraufhin verschwand die Fehlermeldung. Ihr könnt Euch vorstellen wie der Bauer geguckt hat, als ich direkt nach dem Überholen rechts ranfuhr, um ihn dann 20 Sekunden später wieder zu überholen.
Dieser Fehler tritt seitdem so zwischen 3 und 8 mal täglich auf. Kommentar der REnault Assistance nach dem dritten Mal am ersten Tag "Fahren sie mal vorsichtig weiter und beobachten Sie das mal. Wenn es Sie beruhigt können Sie in den nächsten Tagen ja mal die Werkstatt aufsuchen". Das tat ich auch, und zwar sofort am nächsten Morgen. Hier meinte man, der Fehlerspeicher hätte nichts aufgezeichnet, wäre also vermutlich nix wildes. Wahrscheinlich ein verschmutzter Sensor im Bremsflüssigkeitsbehälter. Den hätte man sauber gemacht oder wieder gangbar und jetzt wäre sicher alles gut, ansonsten sollte ich nochmal vorbeischauen und man würde es mal mit einem Austausch des Teils probieren. Ratet mal was passierte? Eine halbe Fahrt-Stunde danach trat der Fehler wieder auf. Seitdem wie gesagt regelmäßig. Ist recht unterhaltsam wenn das auf der Autobahn passiert und man Leute im Auto dabei hat, die die französische Gelassenheit noch nicht kennen.
Nach Anruf in der letzten Woche im Autohaus sagte man, das Teil müsse bestellt werden. Das war Donnerstag. Bis heute keine Reaktion. Ob die das Teil mit dem Fahrrad in Frankreich holen, um sicher zu gehen unterwegs nicht liegen zu bleiben?
Ich bin echt mal gespannt wie es weitergeht und mittlerweile von dem Wagen mehr als angenervt, da nur 80 % davon dauerhaft und zuverlässig funktionieren, wie ich es von meinen bisherigen Autos gewohnt war. Und das waren selten Neuwagen!
Ich kann also nur dazu raten: Lieber ein wenig mehr ausgeben und etwas robusteres kaufen.
P.s.: Ach ja: Der Verbrauch hat sich mittlerweile bei 9,5 bis 10 Litern eingependelt. Selten auch 8,9. Aber das nur über lange Strecken Landstraße. Top-WErte oder? Davon kann man einen Touran UND einen Polo bewegen! Oder einen C-Max und einen Ka oder, oder, oder. :-(
Ich drücke Euch, denen Ihr auch einen GS fahr die Daumen, dass ihr nicht eine solche "Kreatur de Automobile" habt wie ich, aber ich komme leider zum ZWischenstand: Renault? Neee, lass mal!
Ein frustrierter Ulli
Das ist natürlich bedauerlich mit deinem Scenic aber das Problem mit der Bremsmeldung muss dein Händler doch auf die Schnelle lösen können, ansonsten ist gerade der Scenic eigentlich ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, schon der Vorgänger war unter den Klassenbesten
Ähnliche Themen
Also so etwas kann ich nicht ganz verstehen. Wieso tauscht deine Werkstatt nicht dein Navi wenn das Teil so spärlich funktioniert? Handys aus dem Auto und mit in den Verkaufsraum und schauen ob die Autos im Laden genauso schlecht sind, wenn dass der Fall ist, dann liegt es an deinen Handys und nicht am Auto. Tja, iPod oder Mp3 Player am Aux Eingang ist ja bekannt, dass das nicht die beste Lösung in Sachen Sound ist. Kannst Du keine Audio Connection Box einbauen lassen, dann kann man z.B. den iPod über dessen iPod Connector anschliessen, da ist die Lautstärke gleich eine ganz andere Nummer als über den Kopfhörer Ausgang, und den MP3 Player über USB anschliessen sollte Dich auch weiter bringen. Übrigens, ist es ein iPod, den Du im Auto anschliesst? Wenn ja, vielleicht mal dort den Punkt Lautstärke anpassen wählen, dann werden auch so alte Sachen, die ja klanglich nicht so gut produziert sind wie die neuen Sachen von der Lautstärke angehoben, bzw die neuen Sachen etwas reduziert damit man eben ein einheitliches Hörerlebnis hat und nicht ständig am Lautstärke Knopf rum fummeln muss.
Mit dem Bremssystem, das ist echt eine heiße Nummer, da würde ich von deiner Werkstatt einen Leihwagen verlangen, schließlich ist es eine Zumutung mit so einem Fehler durch die Gegend zu fahren, ausschließen, dass da was anderes kaputt ist, kann die Werkstatt wahrscheinlich gar nicht, da sie den Fehler ja nur an dem Sensor vermutet, der Fehlerspeicher hat ihnen ja nix gesagt. Also mal ein bisschen Druck machen, dann wirst auch Du ein zufriedener Scenic Kunde.
Könnte es sein das sich deine Bremsbeläge dem Ende nähern, weil wenns so ist kommt da diese Meldung öfters.
Renault hat doch keine Bremsbelagverschleißanzeige mehr? Und warum sollte dann die Meldung kommen, Stop, Bremssystem defekt, also da wäre Renault ja total bescheuert, bzw. die Programmierer des Bordcomputers.
Das liegt am Schwimmer im Behälter, der meldet das weniger Bremsflüssigkeit drin ist was ja logisch ist.
Hallo,
draussen -8 Grad! Brrrrr, die Sitzheizung in meinen GS arbeitet nun nicht wirklich schnell. Oder hab ich da eine Ausnahme erwischt?
Hat der 160 dci eigentlich nen Zuheizer? Bis der Innenraum warm ist dauerts ne gefühlte Ewigkeit! gerade im Vergleich zu meinem alten S-MAX, aber Ok, das war auch ein Benziner.
Hier der Text vom ADAC Test:
(Heizungstest bei -10 °C in der ADAC-Klimakammer)
Eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik gibt es serienmäßig. Fahrer
und Beifahrer können ihre Temperatur separat vorwählen. Die
Luftmengenverteilung lässt sich leider nur in bestimmten
Kombinationen einstellen - oder man überlässt sie der aufmerksam
arbeitenden Automatikfunktion.
Die Heizung vorne spricht nur zögerlich an und zeigt auch nach
einiger Zeit nur eine unzureichende Heizwirkung - der große
Innenraum macht es dem Heizsystem nicht leicht. Hinten fallen
Heizansprechen und -wirkung noch schlechter aus.
Da haben die wohl Recht! brrrrr 😰
Grüße zetterick
Naja, also die Sitzheizung tut es ausnahmsweise mal wirklich sehr gut und auch sehr schnell. Die Klimaautomatik allerdings habe ich die letzten Beiden Tage wieder verflucht. Von der Aufwärmzeit allerdings ist auch diese vollkommen ok. Mich nervt es nur, dass auf einer Fahrt von 500 km mir zwischendurch der Schweiss ausbricht weil die Kiste brütend warm wird und ich 20 Minuten friere obwohl ich an der Klimaeinstellung seit Fahrtbeginn nix geändert habe. Angenehm heisst also immer noch irgendwas zwischen 19 und 23,5 Grad. Hat auch mit Sonneneinstrahlung nix zu tun denn auf der einen Fahrt war es Nacht und da hatte ich das Problem genauso wie am Tage.
Zum Thema Bremswarnung: Nochmals angerufen bei Renault. Antwort: "Ja also das Teil kommt wirklich aus Frankreich, wir warten nochmal ein paar Tage, aber bisher haben wir da keinen Liefertermin. Fahren Sie mal ruhig weiter, passiert schon nix. Leihwagen gibts aber auch nicht dafür." GRRRR! Auf der Strecke Mönchengladbach Lübeck trat der Fehler 9 Mal auf und auf der Rücktour heute über 10 Mal. Sehr entspannendes Fahren! An mangelnder Menge Bremslüssigkeit liegt es auch nicht, denn der Behälter steht knapp unter Maximum.
Seit dieser Tour gibt es leider einen weiteren Kritikpunkt an diesem Wunderwerk der Automobilkunst: Man kann sich das Tachodesign einstellen, die Kiste piepst für jede Kleinigkeit, aber es gibt KEINE Warnleuchte oder Anzeige dafür wenn das Wischwasser zur Neige geht! Super Sache bei dem Schneematsch heute, wo man das doch sehr häufig nutzen könnte und 20 km Blindflug bis zur nächsten Tanke hat. Isch liebe meine französiche Auto!😠
Werkstatt wechseln und Renault Kundendienst anrufen, so ein Verhalten der Werkstatt ist schon absurd.
Zitat:
die Kiste piepst für jede Kleinigkeit, aber es gibt KEINE Warnleuchte oder Anzeige dafür wenn das Wischwasser zur Neige geht
Haha, das ist ja wirklich geil. Hab das eben auf der Renault Seite gecheckt. Man muß tatsächlich die Haube aufmachen und so nen Pegelstab rausziehen um zu prüfen wieviel Wasser noch drin ist. Echt der Hammer. Wieviel Liter passen den eigentlich rein???
Zitat:
HINWEIS
Um den Flüssigkeitsstand zu ermitteln
öffnen Sie, je nach Fahrzeug,
den Deckel 1 und entnehmen Sie den
Füllstandsgeber.
Ich bin so geschockt, dass ich nen Lachanfall bekam! Das erinnert mich an den Trabi, nur das man da so den treibstoff gecheckt hat!!!
Greetz
Zetterick
Zitat:
Haha, das ist ja wirklich geil. Hab das eben auf der Renault Seite gecheckt. Man muß tatsächlich die Haube aufmachen und so nen Pegelstab rausziehen um zu prüfen wieviel Wasser noch drin ist. Echt der Hammer. Wieviel Liter passen den eigentlich rein???
Ich bin so geschockt, dass ich nen Lachanfall bekam! Das erinnert mich an den Trabi, nur das man da so den treibstoff gecheckt hat!!!
Also ehrlich gesagt kenne ich kein Auto was einen elektronischen Füllstandsmesser für das Scheibenwasser hat. Ist auch völlig unnötig meiner Meinung nach, wenn es alle ist kippt man was nach, oder wenn man lange Strecken fährt, füllt man es vorher nochmal auf. Sehe da nicht wirklich ein Problem und ich den 12 Jahren in denen ich jetzt Auto fahre, bin ich mit der Methodik gut zurecht gekommen.
Zitat:
Also ehrlich gesagt kenne ich kein Auto was einen elektronischen Füllstandsmesser für das Scheibenwasser hat.
also mein SMax und mein V50 hatten das, und daneben sicher auch viele andere.....
Wer Bi-Xenon hat bemerkt schon früh genug dass das Wischwasser leer ist.
Jeder Wagen hat halt Vor- und Nachteile, dafür muss man sich bei einem Renault nicht die Händer dreckig machen um den Ölfüllstand zu prüfen.