Neuer Scenic III
Hier mal die ersten Pressefotos
Scenic kurz
Beste Antwort im Thema
Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??
DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄
Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁
487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von focussporttdci
...cke die auch vor allem mit der Körpergröße zusammenhängen. Ein Optimum wäre wohl eine (wie bei einigen BMW-Sitzen) längenverstellbare Auflagefläche.
...
das wäre die einzige Möglichkeit. Mag sein das zu kurze Auflage Flächen ermüden - aber zu lange drücken in die Kniekehlen und auf Dauer reiben die sich wund. Leider musste ich diese Erfahrungen auf längeren Strecken bei VW und Mercedes immer wieder machen. Ich bin zwar "nur" 1.68m, doch ist das nicht weit weg vom Europäischen Durchschnitt. Es kann also nicht sein, dass Renault sich nach Körpergrössen jenseits der 1.80 richtet, vor allem weil die negativen Konsequenzen für "normal" Grosse unerträglich sind. Leider kommt von Renault hier nur Schulterzucken und ein nettes Schreiben. Nach alles in Allem über 25 Renault wars das dann wohl. Dass die Sitze und die Federungen immer härter werden gibt mir ein Übriges...Aller Voraussicht nach wir mein nächster ein Citroen. Schade, denn ich hatte nie bei einem meiner Autos ein ernsthaftes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von doppelschwoer
Hey Azi,was verbraucht deiner denn so? Sag mal bescheid sobald du das abschätzen kannst. Ich hab den 160FAB bestellt. Ist ja der gleiche Motor...
Hallo,
ich habe ihn soeben bei spritmonitor.de eingestellt (Schneekoppe) und werde dort, zumindest für den Anfang, die aktuellen Daten einpflegen.
Bin gerade ca. 550 km gefahren, nur BAB und immer so zw. 100 und 150 km/h. 8,9 Liter laut Bordcomputer. Das könnte für meinen Geschmack deutlich weniger sein.
Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von focussporttdci
Bin gerade ca. 550 km gefahren, nur BAB und immer so zw. 100 und 150 km/h. 8,9 Liter laut Bordcomputer. Das könnte für meinen Geschmack deutlich weniger sein.Gruß
Ulli
Welches Auto/Motor???
Ähnliche Themen
Hab den FAP130 dCi und liege momentan bei 6,7 Liter/100km im Gesamtdurchschnitt. Ist nicht so schlecht, hoffe aber auch noch, dass sich es noch etwas nach unten bewegt.
Spritmonitor
Ich finde die Sitze auch ein wenig zu kurz (bin 186 cm).
Zur Verbrauch: 600 km, Autobahn ca 130 km/h. Durchschnitt 7,4. was auch nicht die Spitze ist. In Stadt wird natürlich mehr. Aber das wird noch, es ist doch noch nicht eingefahren.
P.S. 150 Diesel Automatic
Hallo Uli,
welche Radio/Navi Kombination und wie sieht die restliche Konfiguration Deines Scenic uas, werde in den nächsten Tagen auch den 150 PS Automatik estellen.
G.Mark
Hallo,
also bei mir ist das Carminat Tomtom drin und das Bluetooth-Radio. Ansonsten ist das die Dynamique-Ausstattung, wo ja schon so das meisste drin enthalten ist. Ich glaube sonstige Extras sind nicht an Bord.
Gruß
Ulli
P.s.: Verbrauch liegt mindestens über 9 Litern auf 100 km. Bei zügigen Autobahnetappen auch gern über 10. Das ist deutlich zuviel.
Hallo Scénic-III-Fahrer,
ich will den Beitrag mal wieder anschieben....
Diejenigen, die schon den neuen Scénic fahren: Lasst uns, die noch auf die Auslieferung warten, doch nicht so zappeln :-)
Berichtet doch bitte mal wieder über die Alltagstauglichkeiten, Fahrvergnügen, Verbrauch, Zufriedenheit mit Euren Renault-Partnern, etc.
Vielen Dank und Gruß
ladadi
Na gut, wenn es denn sein soll: Wir sind mittlerweile etwas enttäuscht...
Nach jetzt gut 3500 km nerven vor allem die schon mal erwähnten Knarz- und Klappergeräusche an der Gurtaufhängung /-höhenverstellung vorn und in der Beifahrertür. Auch die schwachen Sonnenbelnden-Halterungen und den völlig unbrauchbaren Kinder-Innenspiegel habe ich schon mal erwähnt. Überhaupt scheint vieles (auf den zweiten Blick) doch "billig" zu sein, viele Teile geben auf Druck nach oder knarzen.
Ob die Werkstatt beim Klappern und Knarzen etwas machen kann? Das nervt gewaltig!
Die Federung ist im Vergleich zum Vorgänger härter bzw. "stuckerig", vielleicht kommt das aber auch durch den längeren Radstand (?), und zu weich fand ich schon den Vorgänger nicht abgestimmt, gerade richtig.
Dritter Punkt: Etwas stutzig macht uns der Verbrauch von 7 Litern, der Vorgänger (gleicher Motor) lag bei 6,5 - 6,7, allerdings bei einem etwas höheren Anteil Landstrasse. Wir schalten nach Anzeige, auf der Autobahn beschränken wir uns auf max. 160 km/h. Ich hatte auf etwas geringeren Verbrauch gehofft.
Die Lenkrad-Bedienung des Radios ist im Vergleich zu früher komplizierter / unergonomischer geworden. Das macht einem Mac- / iPod-User wahrlich keinen Spaß...
Also eher ernüchternde Erfahrungen...
7 Liter? Ich wäre froh wenn ich mal bei ruhiger Fahrweise unter 9 käme!
Aber zu meinen sonstigen Eindrücken:
Die Klimaautomatik ist eine kleine Katastrophe: der angenehme Bereich liegt je nach SOnneneinstrahlung zwischen 17 und 25 Grad. Anscheinend gibt es bei Renault keinen Sonnensensor wie bei anderen Marken.
Die Sonnenblenden sind in der Tat etwas schwach montiert und verharren selten so wie man es gerne hätte.
Das Fahrwerk ist eigentlich ok, bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt der Ford Cmax allerdings deutlich besser. Aber ist ja ein Familien- und kein Sportwagen.
Das Mäusekino im Cockpit halte ich für etwas übertrieben und die Bedienung über den Lenkradsatelliten ist finde ich schlecht gelöst.
Die Bedienung am Radio selber ist leider nicht besser.
Das Tomtom-Navi berechnet leider die kuriosesten Routen und auch die Stauumfahrung berechnet 2 km Stau mal mit 3 Minuten Verzögerung, die dann letztendlich 15 Minuten in der Realität sind und mal mit 15 Minuten die dann nur 2 Minuten sind. Das Navi quatscht einen alle paar Minuten an, und es lässt sich nicht in den Ansagen reduzieren, nur ganz stumm schalten. Auch Aussagen wie "Nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt, dritte Ausfahrt" sind ganz normal.
Trotz "Bltzerpacket" zeigt tomtom nur die festen Blitzen an, bisher wurde kein einziger potentieller Standort eines mobilen Blitzers angezeigt (auf bisher ca. 5300 km).
Für die Macken des Navis kann allerdings Renault nichts, denn das ist auch bei meinem mobilen Tomtom Navi so.
Weiterhin geraten die Boxen sehr schnell an Ihre Grenzen wenn man über die Bluetooth-Freisprecheinrichtung telefoniert. Der Gesrpächspartner krächzt und verzerrt leider häufig.
Was definitiv eine tolle Sache ist, ist das Hands-Free-System, das das Auto automatisch verriegelt wenn man sich mit der Karte entfernt. Sehr angenehm.
Fazit:
Tolles Auto vom Fahren her, aber in den Details sehe ich Hersteller wie VW oder Ford um Längen überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von focussporttdci
Was definitiv eine tolle Sache ist, ist das Hands-Free-System, das das Auto automatisch verriegelt wenn man sich mit der Karte entfernt. Sehr angenehm.
Da stimme ich dir zu, das war auch ein Entscheidungsgrund für den Scenic. Allerdings sehe ich auch hier eine Verschlechterung, denn die Fensterheber lassen sich nur bei laufendem Motor oder eingesteckter Keycard bedienen - was dem Konzept ja eigentlich total zuwider läuft...
Außerdem kommt das System manchmal durcheinander, wenn beide Karten in Fahrzeugnähe sind. So hat es z.B. neulich versucht abzuschließen, als meine Frau mit der Karte in der Tasche ausstieg, meine Karte hatte ich in der Hosentasche...
Also nach knapp 3000km bin ich immer noch voll überzeugt von meinem Grand Scenic. Einziger Wermutstropfen ist der schon angesprochene Verbrauch und ein Werkstattbesuch. Ich bin auch knapp an 7 Litern Diesel im Gesamtdurchschnitt, da hätte ich mir anhand der Werksangaben schon einen Liter weniger erwartet (Motor: FAP130 dCi) Leider hatte der Kabelbaum für das Airbagsystem am Fahrersitz einen "Wackligen" und musste deshalb ausgetauscht werden. Musste halt leider wegen Werkstattüberlastung und längerer Ersatzteillieferung ca. 3 Wochen mit nicht funktionierenden Airbags rumfahren.
Aber knirschen, klappern und knarzen sind beim mir noch nicht aufgetreten. Auch finde ich das Radio und die Klima um Welten besser als in meinem Megane CC den ich vorher hatte. Bei diesen gab es im Sommer nur eine Einstellung wenn man es angenehm haben wollte und die war 15 Grad. Im neuen Scenic finde ich es schon bei 20 oder 19 Grad angenehm kühl. Auch den Lenkradsatelliten finde ich deutlich besser, all diese Funktionen die ich im Megane vermisst habe sind jetzt mit dabei, macht aber die Steuerung nicht einfacher, aber wenn man sich mal eine Weile damit beschäftigt hat geht es recht gut finde ich.
Das Fahrwerk finde ich im großen und ganzen gut. Bei schnelleren Autobahnfahrten würde ich es mir einen Ticken härter wünschen, aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, ist er kein Sportwagen sondern eher eine Familienkutsche. Daher bin ich auch froh nur den FAP130 genommen zu haben, schneller als 180 würde ich nicht längere Strecken fahren wollen und spritzig genug ist er mir allemal, zumal wohl dann auch der Verbrauch beim FAP160 noch deutlich höher wäre.
Hallo zusammen,
ich danke allen Schreibern für ihren Zwischenbericht und das gegebene Fazit.
Ich hätte mir zwar gewünscht, dass sich noch weitere neue Scénic-Fahrer aus der "Szene" mal melden, offensichtlich sind scheinbar nur 3-5 Leute hier im Forum zugange oder im Bestitz des neuen Autos. *grübel*
...und so warte ich weiter auf unseren 130-PS Diesel, Ausstattung Luxe mit Xenon und abnehmbarer Anhängerkupplung in Mokka-braun....
...und selbstverständlich berichte ich dann natürlich auch mal von meinen eigenen Erfahrungen mit dem neuen Renault (nach fast 30 Jahren Abstinenz von Renault :-))
Viele Grüße aus Hessen
ladadi