Neuer S8
Wieviel PS wird der haben?
45 Antworten
Es ist eh bald SChluss mit der Ps-Protzerrei der Konzerne ich finde es nur noch lächerlich mit solchen hohen Leistungen rumzuprotzen vorallem für die Straße.
MAl davon abgesehen haben die Konzerne riesige Probleme mit solchen motoren denn Getriebe Kupplung und Antriebsstränge halten die hohe Drehmomente garnicht mehr aus und da gibts auch nicht mehr viel zu entwickeln, weil die MAterialien nicht mehr mitmachen da kann man Legieren und Härten wie mann will is nich zumindest nicht für den Alltagsgebrauch für nen Renne reicht es sicher grad noch so.
Das ist auch der Grund warum es noch keinen Bugatti mit 1000 Ps gibt warum der Cl65 gedrosselt werden musste warum es auch bei Bentley Probleme gibt und warum auch Audi VW Probleme haben. Der Phaeton mit V10 TDI musste ja auch gedrosselt werden weil die NM des Motors alles zermatscht haben.
Bin mal gespannt wie man diese Probleme lösen will?
mfg
Weg von herkömmlichen Materialien und widerstandsfähigere Materialien entwickeln/verwenden, würde allerdings wohl alles noch ein bisschen teurer werden lassen, was bei der S8/RS8 Klientel aber wohl eh keine Rolle spielt, Hauptsache schnell und exklusiv.
Zudem könnte auch Audi mal daran denken, werksseitig anzubieten, einen S8/RS8 bis 300 km/h zu entriegeln wie AMG das schon lange tut, denn schließlich fährt jeder besser motorisierte 5er oder A6 250 km/h und wem an 300 km/h liegt, der lässt das eh beim Tuner entriegeln.
Die Abrieglung ab 250 ist ja freiwillig und hat durchaus seinen Grund. Also mir wird Angst und bange wenn ich daran denke das 2 Tonnen Stahl/Aluminium mit 320 km/h und mehr über die Straße bollern. Das muss doch nicht zum Alltag werden oder?
Was die MAterialien betrifft ist man si gut wie am Ende des LAteins die Legierungen sind schon genau ausgetüftelt und da bringen auch spezielle Härte/Wärmebehandlungsverfahren nix mehr. Sicherlich ist da auch titan im kommen was aber nur bei kleinteilen eingesetzt wirst. Die einzige lösung ist alles größer und robuter zu machen sprich schwerer. Ich bin für leichtere Autos mit weniger Leistung!
Diese freiwillige Abregelung ist schon Jahrzente alt und längst verstaubt, glaubst du etwa, ich heiz auf der Autobahn ständig 250 km/h nur weil mein auto das kann? Nomales Reisetempo bei freier Autobahn ist bei mir um 200 km/h, mehr muss ich auch nicht haben, aber für ne Nachtfahrt oder bei ansonsten völlig freier Autobahn wäre es schon cool, mal bis 278 (soviel könnte der A8 ohne begrenzer) hochzugehen einfach mal um das feeling zu erleben, das is ja dann eh kein dauertempo da am obersten limit selbst der A8 etwas nervös wird bei den schlechten deutschen Autobahnen.
Was nützt mir denn ein RS8 mit 700+ PS, wenn ich dann doch nur 250 fahren kann wie jeder A6 oder BMW 5er?
An der Ampel mit der Beschleunigung prollen ist nicht mein ding.
Ähnliche Themen
Es geht doch nicht um die maximale GEschwindigkeit sondern um den Weg dort hin oder? Außerdem würde ich mir als HErsteller auch nicht den Schuh anziehen man stelle sich mal vor jemand baut nen riesen unfall mit seinem offenen A8 das gibt dann negativpresse evtl klagen unsw. Außerdem sind bei GEschwindigkeiten über 200 km/h sehr gute Reaktionen erforderlich ´die nicht jeder mitbringt. Von daher sehen sich die HErsteller mit 250 km/h auf der sicheren Seite. Wer schneller fahren will und sich solch ein Geschoss leisten kann der kann es sich auch LEisten den Aufmachen zu lassen mal davon abgesehen würden bei Werksseitiger entrigelung die Versicherungsbeiträge für diese Fahrzeuge sprunghaft ansteigen.
Du siehst es gibt für die Hersteller kei´nen Grund im Gegenteil!
Niemand kann dagegen klagen, dass jemand mit mehr als 250 km/h einen Unfall baut, denn auf Deutschlands Autobahnen darf man seine Geschwindigkeit selbst bestimmen, ausserdem gab es schon genug Porschefahrer die jenseits des schwachsinnigen limits einen Riesencrash gebaut haben, Porsche hat das nicht im geringsten geschadet.
Was ich meine ist, dass jeder selbst entscheiden können sollte, wieviel tempo er sich zutraut, allerdings müssten dann Keramikbremsen oder andere extrem gut verzögernde bremsen Serie werden.
Ausserdem wirst du mir sicher zustimmen, dass es sicherer ist, wenn ich mit meinem A8 250 fahre als wenn irgendsoein Arsch mit seinem getunten Golf IV 230 fährt, weil das Fahrwerk und die Steifigkeit der Karosserie gar nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
Dein Argument, dass die Versicherungprämien steigen, kann ich auch nicht nachvollziehen, weil:
1. Ist das entriegeln bis 300 km/h eine OPTION, nicht Pflicht
2. Ist eine höhere Versicherungsprämie A8 6.0, S8 und eventuellen RS8 fahrern eh scheissegal.
Porsche hat das nicht geschaded weil das Image von Porsche praktisch mit dem Wort "schnell" verwachsen ist aber ob sich die "normalen" hersteller dazu hinreißen glaube ich nicht. Und wie du schon sagtest ist bei solchen geschwindigkeiten teilweise rennsporttechnik gefragt. Das heißt dann das alle offenen wagen noch mit speziellen Geschwindigkeitskits ausgestatten werden müssten z.B. 6-8 kioben bremsanlagen mit riesigen gelochten Scheiben ´ndere Fahrwerke unsw. nur mit aufmachen ist es da nicht getan mal davon das bei solchen geschwindigkeiten eh alles mit viel glück verbunden ist. Muss nur nen Reifen Platzen und Tschüss. Was den Golf angeht stimme ich dir zu der A8 ist schon auf grund des längerenradstandes besser geeigent hohe geschwindigkeiten zu meistern. Trotzdem bin ich für die verriegelung ab werk. Wer schneller fahren will soll zum Tuner gehen. Aber so genau nehmens die bei Audi eh nicht der RS4 z.B geht auch bis 280 obwohl er bei 250 "abgeriegelt" ist
Stimmt schon dass man da Rennsporttechnologie braucht, aber das würde dem Rennsport mal einen anderen sinn als der belustigung der Massen geben.
Mein A8 hat bei 250 km/h auch noch beschleunigt, hatte aber gar keinen bock, zu testen, wie schnell der noch geht weil meiner meinung nach die Autobahnen viel zu schlechte Beläge haben um so schnell zu fahren.
Wenn die Autobahnen auf dem Niveau der französischen wären (ja, man kann sich wirklich was bei unseren westlichen Nachbarn abgucken 🙂), wär das wesentlich sicherer.
Strengenommen ist die Quattro GmbH ja ein Tuner, deshalb könnten die das auch anbieten, aber MTM brauch ja auch seine Daseinsberechtigung, sollen sie das doch denen überlassen.
DAs ist genau das Stichwort "Rennsport" und sowas hat auf der normalen Straße nix zu suchen und deshalb wird es auch bei 250 km/h bleiben.
Sicher hat jeder mal Bock sein FAhrzeug auszufahren aber es ist trotzdem sehr gefährlich gerade auf öffentlichen Straßen wo man neben seiner eigenen auch noch mit der Dummheit der anderen rechnen muss!
Aber Spaß machts bestimmt trotzdem *gg* no Risk no fun! aber trotzdem ich bin dagegen wenn es darum geht die Entriegelung Serienmäßig anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
DAs ist genau das Stichwort "Rennsport" und sowas hat auf der normalen Straße nix zu suchen und deshalb wird es auch bei 250 km/h bleiben.
Sicher hat jeder mal Bock sein FAhrzeug auszufahren aber es ist trotzdem sehr gefährlich gerade auf öffentlichen Straßen wo man neben seiner eigenen auch noch mit der Dummheit der anderen rechnen muss!
Aber Spaß machts bestimmt trotzdem *gg* no Risk no fun! aber trotzdem ich bin dagegen wenn es darum geht die Entriegelung Serienmäßig anzubieten.
Ich denke, dass Leute die solch ein Auto kaufen, in der Lage sind, abzuschätzen wann Sie schnell fahren könnn und wann nicht!
MAg sein aber Menschen machen auch Fehler und bei über 300 enden die mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit tödlich und manche neigen auch zur Selbstüberschätzung. Das Problem sind ja eh nicht mal unbeding die Leute die 300+ fahren wollen sondern die anderen Verkehrsteilnehmen. Es brauch nur jemand mit 180 auf die like Spur ziehn ohne zu gucken und Tschüss.
Naja ich glaub da finden wir eh keinen gemeinsamen Nenner! :-)
Wenn die entriegelung kommen sollte ist es auch gut ich guck dann aber lieber 2 mal in Rückspiegel bevor ich die Spur wechsle!
mfg
Tim
Zitat:
Aber so genau nehmens die bei Audi eh nicht der RS4 z.B geht auch bis 280 obwohl er bei 250 "abgeriegelt" ist
280 km/h Tacho sind 250 echte.Ohne abriegelung läuft der 310 Tacho.
Gruß Diesel
Die Tachoabweichung beim RS4 sind nur 5 km/, beim A8 nur deren 3, nicht 30!
Zitat:
Die Tachoabweichung beim RS4 sind nur 5 km/, beim A8 nur deren 3, nicht 30!
Währe schön nur leider ist das nicht so.Letztens war ein Bericht über RS6 (chip). Der war laut Tacho 310km/h schnell und gemessen haben Sie ihn mit 280 echten km/h.In einen anderen Forum fahren viele RS4 M3 usw. Die Fahren alle 270 280km/h laut Tacho das sind dann echte 250km/h.
Gruß Diesel
S8, RS8 endlich mit Kombi?
Oder gibt es diese neuen Motoren in einem 6 er Kombi- gehäuse à la RS6.
Gruss S. Kro