neuer S500 eine woche alt ...

Mercedes CL C215

haben am 21 einen s500 abgeholt.

habe das gefühl, bzw bin mir sicher, im standgas, vibriert der wagen sehr,drehmomentzittern, wenn man die tür halb auf macht und sitzend diese festhält merkt man das "wackeln" sehr deutlich.

zu dem steht bei assyst: nächster assyst B in 36800 KM also völlig unrund und warum B als erstes, habe am Do einen termin bei DC am salzufer in berlin. bin echt gespannt woran das liegen mag, und ob die fähig sind dies zu "reparieren"

vor allem das problem mit dem standgas, ab ein wenig umdrehungen is das vibrieren sofort weg.

zu dem fängt seit heute abend der cd wechsler an zu spinnen, erkennt keine discs, bleibt auf bitte warten hängen und auf der auswurftaste sagt er nur, magazin leer.

auf platz 1 wo keine cd drin ist, sagt er bitte einlegen, aber man kann keine einlegen ?(

ui ui ui ... na das fängt ja gut an... am 20.04. zugelassen und 1300 km runter ...

34 Antworten

Das hatte sogar mein alter Audi 80, Bj. 1980. Wenn man Gas gab und der Motor hochdrehte, ging die Nadel parallel nach oben.

Ist eigentlich nur für Leute nützlich, die zugleich taub im rechten Fuß und in beiden Ohren sind - ein echtes Minderheitenprogramm. 😛

Ich finde den Momentanverbrauch äußerst interessant und schaue recht oft drauf. Unterschiedliche Autos, unterschiedliche Gänge, unterschiedliche Motoren - ich finde die Unterschiede eben interessant.
Übrigens hat der Momentanverbrauch sehr viel mit dem Durchschnittsverbrauch zu tun. Man muss ihn nur über die Zeit bzw. die Strecke integrieren 😁

Gab es nicht beim w211 ein Menüpunkt (Rollmenü) , wo der Durchschnittsverbrauch und momentane Verbrauch angezeigt werden kann ?

Kavo22

Beim Mercedes wird nicht der momentane Verbrauch angezeigt, sondern - neben dem Verbrauch ab h#ndischem Reset - jener "ab Start" (also der bisher gefahrenen Strecke).

Dazu gibt es noch die vom Computer errechnete Restfahrstrecke mit dem im Tank vorhandenen Sprit - daraus kann man evtl. einen gewissen Rückschluss auf den Momentanverbrauch ziehen, weil der Rechner sich danach orientiert.

Ich persönlich halte das alles für eine ziemlich nutzlose Spielerei - soweit man sich nicht an Rekordwerten in die eine oder andere Richtung begeilen will. 😁

Der Verbrauch ist halt, was er ist … und das Auto hat man ja bereits. Wenn er einen so arm frisst, dass man ihn besser verhökern sollte, merkt man das wohl auch so. 😉

Natürlich sollte man den Verbrauch soweit beobachten, dass ein dadurch evtl. sichtbar werdender Defekt rechtzeitig erkannt wird - aber dazu braucht man keine genauen Werte (die der Rechner ohnehin nicht liefert 😁 ), sondern bloß eine Überschlagsrechnung beim Tanken.

Ähnliche Themen

Der Momentanverbrauch ist imo deshalb ziemlich nutzlos, weil er gewaltig schwankt. Fahr 2% Steigung hinauf und plötzlich ists ein knapper Liter mehr. Was will man da ablesen?
Natürlich könnte man den über eine Weile beobachten und abschätzen. Da resette ich aber lieber h#ndisch und lasse rechnen.

Interessant wäre der höchstens als Verbrauch per hora. Damit ließe sich nämlich in gewissen Dimensionen die Leistung des Motors abschätzen, die er liefert. Und dann bitte auch gleich nicht mehr momentan, sondern mit automatischer Integration 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen