neuer S500 eine woche alt ...

Mercedes CL C215

haben am 21 einen s500 abgeholt.

habe das gefühl, bzw bin mir sicher, im standgas, vibriert der wagen sehr,drehmomentzittern, wenn man die tür halb auf macht und sitzend diese festhält merkt man das "wackeln" sehr deutlich.

zu dem steht bei assyst: nächster assyst B in 36800 KM also völlig unrund und warum B als erstes, habe am Do einen termin bei DC am salzufer in berlin. bin echt gespannt woran das liegen mag, und ob die fähig sind dies zu "reparieren"

vor allem das problem mit dem standgas, ab ein wenig umdrehungen is das vibrieren sofort weg.

zu dem fängt seit heute abend der cd wechsler an zu spinnen, erkennt keine discs, bleibt auf bitte warten hängen und auf der auswurftaste sagt er nur, magazin leer.

auf platz 1 wo keine cd drin ist, sagt er bitte einlegen, aber man kann keine einlegen ?(

ui ui ui ... na das fängt ja gut an... am 20.04. zugelassen und 1300 km runter ...

34 Antworten

@Bamberger_1 :

Komisch, dann frage ich mich was für '' Kisten '' ihr fährt wenn in meinem Opel Vectra mit 5 Stufenautomatik es so ist. 😁

Sobald das Auto steht reagiert die Automatik und schaltet in den Leerlauf. Geh ich vom Bremspedal runter schaltet sie dann wieder in den 1 und los gehts...

Und wenn dass schon bei Opel ist, dann wird dass wohl auch bei euch so sein!!!

Gruß SirCarlo!!!

Ist es aber nicht.
Die Überbrückungskupplung wird im Stand auf D komplett geöffnet, die hydrodynamische Kraftübertragung des Wandlers bleibt aber erhalten und die mechanische Kraftübertragung über den betreffenden Planetensatz auch.
Kein Zurückrollen an (leichter) Steigung usw...

Wie XL aber geschrieben hat, beobachtet er das "Zittern" auch in N, also sollten wir den Wandler wohl besser ausschließen.
Und da es bei mehreren "Testobjekten" gleichermaßen beobachtet wurde, befindet sich das Phänomen vielleicht einfach im Einklang mit der technischen Theorie, laut der der vorherige 500er Motor mit zeitlich versetzter Doppelzündung ganz einfach bessere technische Voraussetzungen für einen ruhigen Lauf hatte als der neue mit einfacher Zündung und eventuell bemerkt man diesen Unterschied jetzt auch irgendwo.

MfG ZBb5e8

Zitat:

ja ok... ich werde den mal warm fahren, was irgendwie, laut anzeige zumindest, unglaublich schnell passiert.

Das liegt daran, dass sich die Standheizung zuschaltet und als Zuheizer fungiert, wenn der Motor noch kalt ist. (Natürlich nur wenn du auch eine Standheizung hast, wovon ich ausgehe...)

Aber bei den Außentemperaturen momentan, müsste die Standheizung aus bleiben.

Du kannst ja mal schauen, ob nach Starten des Motors die Kontrollleuchte der Standheizung leuchtet.

Gruß Aljo

Viel Spaß mit dem Wagen und hoffentlich wenige Werkstattaufenthalte.

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


@Bamberger_1 :

Komisch, dann frage ich mich was für '' Kisten '' ihr fährt wenn in meinem Opel Vectra mit 5 Stufenautomatik es so ist. 😁

Sobald das Auto steht reagiert die Automatik und schaltet in den Leerlauf. Geh ich vom Bremspedal runter schaltet sie dann wieder in den 1 und los gehts...

Und wenn dass schon bei Opel ist, dann wird dass wohl auch bei euch so sein!!!

Gruß SirCarlo!!!

Hilfe! Was ist das denn für ein Auto? Das ist doch gerade das Geniale an einer Automatik, dass sie nicht in den Leerlauf schaltet, damit der Wagen nicht an Steigungen zurückfällt. Das hat übrigens schon VW. Was hat sich Opel da mal wieder einfallen lassen 🙁

MFG
Pluto

Ähnliche Themen

Ach Leute, stellt euch doch nicht so dumm an!!!!!

Das Auto schaltet erst in den Leerlaufmodus wenn ich auf der Bremse für ne längere Zeit z.B. an der Ampel bleibe, sobald ich runtergehe, also auch an der Steigung rollt dass Auto wie jede andere Automatikohne Unterbrechung und ohne dass man was davon mitkriegt!!!! Würde es nämlich nicht so sein, käme es zu Vibrationen...

Gruß SirCarlo

das automatische in den Leerlauf schalten beim Vectra ist um Kraftstoff zu sparen.

Der Fahrer bekommt das in der Regel außer an der Momentanverbrauchsanzeige nicht mit.

Dachte das wäre bei DC auch so.

Gruß

Karle

beim 221er gibts ja die hold funktion ... auch nett für ampeln 😉

Zitat:

Der Fahrer bekommt das in der Regel außer an der Momentanverbrauchsanzeige nicht mit.

Hallo Karle,

das ist ja genau das, was ich nicht verstehe. Bei DaimlerC gibt es keine Momentanverbrauchsanzeige. Nicht mal bei der S Klasse. Ein Freund von mir hat einen "einfachen Golf" und kann genau sehen, was der z.B. im Leerlauf, an einer Steigung etc. momentan gerade verbraucht.

Irgendwie kriegt DaimlerC das nicht hin 🙁
Echt schade.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


das ist ja genau das, was ich nicht verstehe. Bei DaimlerC gibt es keine Momentanverbrauchsanzeige. Nicht mal bei der S Klasse. Ein Freund von mir hat einen "einfachen Golf" und kann genau sehen, was der z.B. im Leerlauf, an einer Steigung etc. momentan gerade verbraucht.

Doch, es gibt DC mit Momentanverbrauchsanzeige - z.B. der R129 hat eine.

Diese ist die total überflüssigste Anzeige überhaupt, entweder der Zeiger hängt auf 0 wg. Schubabschaltung oder er hängt rechts am Anschlag auf Maximum (20 oder 25l - weiß nicht genau).

auch w124 gabs die das hatten, das war aber über unterdruck gemacht.
wenn man da gas gegeben hat hat sie halt ausgeschlagen und wenn man kein gas gegeben hat dann nicht.

aber mal ehrlich, wer will den den momentanverbrauch sehen,
bei den meisten autos bei denen das geht zeigt der maximal 40l/100km an, eben weil man die leute schon garnicht damit schocken will was die kiste halt saugt wenn man den hahnen durchtritt, zudem ist die aussagekraft ja was den totalen spritverbrauch angeht gleich null

sicher macht der Momentanverbrauch über den Durchschnittsverbrauch keine Aussage.

Aber man kann sehr beim fahren sehen wo sich der Verrbrauch hinbewegt.

Besonders wenn man mit dem Tempomat auf der AB unterwegs ist.

Die Anzeige von BMW und Mercedes mit dem Zeiger sind ja eh alles andere als genau, da Unterdruckgesteuert.

Bei den meisten anderen Autos mit BC werden ja die realen Werte angezeigt und wie schon erwähnt bei 40 Liter/100 km gekappt, damit es nicht so wild aussieht.

Allerdings kommt man auf den Wert eh nur wenn man im ersten Gang voll drauftritt.

Ich finde die Anzeige nur im Stand bzw. bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit interessant.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Doch, es gibt DC mit Momentanverbrauchsanzeige - z.B. der R129 hat eine.
Diese ist die total überflüssigste Anzeige überhaupt, entweder der Zeiger hängt auf 0 wg. Schubabschaltung oder er hängt rechts am Anschlag auf Maximum (20 oder 25l - weiß nicht genau).

Meine R129 & W140 hatten eine Momentanverbrauchsanzeige im sog. "Reiserechner"; den musste ich damals fuer viel Geld bei meinen Wagen extra kaufen; heute ist das in allen MB's gratis drinn, dafuer gibt es keine Momentan-Anzeige mehr.

Viele Gruesse

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600


Meine R129 & W140 hatten eine Momentanverbrauchsanzeige im sog. "Reiserechner"; den musste ich damals fuer viel Geld bei meinen Wagen extra kaufen; heute ist das in allen MB's gratis drinn, dafuer gibt es keine Momentan-Anzeige mehr.

Du meinst den Durchschnittsverbrauch - denn der Momentanverbrauch ist beim R129 auch serienmäßig gewesen ohne Reiserechner (im KI, analog).

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Du meinst den Durchschnittsverbrauch - denn der Momentanverbrauch ist beim R129 auch serienmäßig gewesen ohne Reiserechner (im KI, analog).

@Boborola

Sorry Du hast recht; ist eben schon eine weile her W140 & R 129; das waren noch Autos.

Aber diese analoge Anzeige war doch eher ein schlechter Witz, entweder war die Nadel ganz links oder ganz rechts. Das ganze hatte mein 560 SEC damals auch schon (glaube ich jedenfalls)

Andy

Definitiv hat der 560er sowas gehabt
Im 126war eigentlich die gleiche ANzeige wie im R129 und W140-Links=wenig verbrauch/Gas,Rechts(Rot)=viel Gas viel Verbrauch...(links vom Tacho unten)
Zitat Handbuch: (S10 Punkt 2) Anzeige für wirtschaftliches Fahren

hier schön zu sehen:
http://500sec.com/images/speedopix/new/500se88_221kmh.jpg
hier mit Reiserechner,Momentanverbrauch(Netzfund)
http://members.fortunecity.com/.../john_kaltenbrunner250mb560sec.jpg
Gegen Aufpreis gab es bereits im 126er einen Reiserechner-Ultraselten!Weil wer brauchte damals sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen