Wieder ein neuer

Mercedes

Horridooo zusamen
Nach dem schmerzlichen verlust von meinem E 430 4 matic ( W210) habe ich mich nun für einen w 126 Entschieden.
Den wollte ich schon seit ich in der Lehre war, und an diesen herumgeschraubt habe.
Nach vieeeelen Jahren Mercedes fahren, dachte ich mir jetzt biste Reif für den 126er😁😁
Eigentlich wollte ich mir Zeit bis zum Sommer lassen und mir einen Schönen zulegen, aber dann habe ich überraschend einen günstigen gefunden, an dem es sich noch lohnt, etwas zu investieren.
Es ist ein 500 SE aus dem Jahre 91.
Er hat an einigen Stellen Rost, was duch die Bastelei der Vorgänger zustande kam, wie die Radläufe.
der Unterboden ist sehr gut und hat kaum Rost.
Etwas unter der Heckscheide, aber ich denke das kann man noch gut machen, wenn man schnell rangeht😛
Wichtig für mich war die Technik, Motor und Getriebe sind super, lauft ruhig und schaltet Sanft.
Er war etwas verbastelt, wie Weisse Rückleuchten, Holzlenkrad und tiefer mit breiten Reifen, was ich aber, so gut es geht, Rückgängig machen will.
Ich denke ich mache ihn einigermassen Fit, sodass ich ihn als Winterauto nehmen kann, und so nächstes Jahr mal im Sommer schaue, ob ich ein schönes Schmuckstück finde😁😁😁
Da er einige Jahre abgemeldet war, muss ich ein paar Sachen wieder funktionsfähig machen, wie z.B. die Standheizung.
Da denke ich das die Benzinpumpe nicht mehr tut, da der Rest normal arbeiten will, schaltet nur nach ner Zeit ab.
Vorne kommt auch kein Benzin an, alles trocken.
Muss mich aber erst nach der Suche der Pumpe begeben, wöfür ich mich noch nicht durchgerungen habe🙂

Anbei noch ein paar Bilder von meinem Bastelobjekt

W126-038
W126-029
W126-040
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Heckscheide

😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Heckscheide

😁

Herzlich Willkommen natürlich trotzdem. Nen schönen Wagen hast du da. Interessant finde ich, der Vorbesitzer fand offenbar die Chromleiste vom Coupé am Kofferraum schöner! 🙂

Ups das ist doch mal ein Schöner Schreibfehler😁
Das nächste mal schreibe ich vor dem Bier Trinken😛
Ja der Reisser ist es nicht, aber zum Zeitvertreib ganz ok.
Ja die Leiste ist aber genauso unprofessionell dran gemacht, wie der rest auch, deswegen Rostet es drunter.

Ein später W 126 und dann noch mit dem Fünflitermotor. Gute Entscheidung. 🙂

Den ganzen Umbaumist möchtest Du ja glücklicherweise rückrüsten.

Dann noch die Kleinreparaturen durchführen, den Rost weg und das Leder aufbereiten, dann steht dem ungetrübten Fahrspaß hoffentlich nichts mehr im Weg.

Allzeit Gute Fahrt und halte uns gerne auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

moinmoin,

freue mich, dass du deine bilder in stilvoller natur-umgebung gemacht hast. (da sieht man hier manchmal die schönsten autos in irgendwelchen industrievierteln, vor müllcontainern oder an tankstellen, dz, dz, dz.)

so long

Na dann mal ran an den Speck!
Du solltest unbedingt mal die Ledersitze REINIGEN und dann aufbereiten. Gerade mit der Pflegeserie vom Lederzentrum.de wird das Leder wieder richtig schön soft. Heißt ja auch Softleder und fühlt sich dann wirklich toll an! Da kann mittlerweile kein Leder aus modernen Baureihen mithalten. Die neuen Ledersorten bestehen ja eh nur aus Lederschnipsel und Klebstoff. Also ran und sauber machen, dann gehen auch die Risse weg!
Gelbe Blinker vorne müssen auch ran. Die weißen Blinker ab auf den MÜLL.
Heckscheibenrahmenrost ist leider nicht einfach zu beheben und für viele Fahrzeuge wird die Reparatur auch den Zeitwert überschreiten. Du musst dir auf alle Fälle VOR Ausbau der Scheibe überlegen, ob du den Rahmen reparieren willst. ISt erst einmal die Scheibe draußen, wirst du die Scheibe in einen vergammelten Rahmen nicht mehr einziehen können...

Die Ursache für den Ausfall der Standheizung wird wohl weniger an einer defekten Benzinpumpe liegen, als an einem defekten Luftgebläse wie auch defekten Sicherungen. Sollte das Luftgebläse noch funktionieren, dann mach schleunigst den alten Ansaugschalldämpfer ab und erneuer den. Sonst ist das teure Gebläse demnächst hinüber. Zur genauen Fehlersuche benötigst du eine Stoppuhr und das Schaltdiagramm, welches du im Netz findest oder unter dem unten geposteten Link. Damit kannst du sehr leicht den Fehler eingrenzen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=679295

FG
R O L A N D

R O L A N D,

stimme Dir zu.

Bis auf einen Punkt: für die weißen Blinker (samt Pornofelgen + Lenkrad) würde ich versuchen auf ebay noch ein paar € zu bekommen.

Horridoo zusammen
Danke für die Herzliche Begrüssung.
An den Rückbauarbeiten wird schon kräftig gegrübelt, muss dazu aber erst noch die passenden Felgen schiessen.
Auch danke für die Tipps wegen der Standheizung.
Also bei mir ist das so, ich schalte sie auf Soffrtheizen, dann hört man das Steuergerät klicken und ein paar Sekunden später hört man auch das Gebläse laufen.
Das einzige was ich nicht höre ist das Tickern der Kraftstoffpumpe.
Nach einiger Zeit geht sie dann auch wieder aus.
Ich hab dann mal vorne den Deckel entfernt, und festgestellt das der Flies ausgetauscht werden sollte, denn er löste sich auf als ich ihn herausnahm.
Dadrin war auch alles trocken, worauf ich dann auch auf die Pumpe schloss.
Sicherung sind auch alle gut, aber den Ansaugschlauch werde ich doch gleich mal Tauschen.
Bekomme ich die Teile für das Heizgerät direkt beim 🙂 oder muss ich die wo anderst Ordern?
Hab jetzt erst mal eine neue Auspuffanlage bestellt, und mache dann erst mal Tüv neu, dann kann ich mich Gründlich dem Rost widmen.
Gruss Kollegola

Hooridooo
Jetzt habe ich mal ein kleinen zwischenbericht von meiner Baustelle😁
Hab mir jatzt mal die bösen stellen genau angesehen, und ich denke es ist noch nicht Hoffnungslos.
Heute habe ich die Motorhaube und den Kofferraum deckel gegen sehr gut gebrauchte ohne Rost ausgetauscht. das Glück war gnädig mit mir und ich bekam die Teile sogar in der passenden Farbe😉
Eine Fahrertüre hab ich auch gleich noch mitgenommen, da die bei mir schon über der Leiste durch war.
Dazu hab ich mir gleich noch die Originalen Gullydeckel felgen mit guten reifen reserviert, das hat mich besonders gefreut.
Jetzt habe ich noch (in sachen Rost)den Rechten kotflügel, der aber kein Problem darstellt, die hinteren Radläufe, das aber noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Am Heck noch über den Heckleuchten, wo die SEc Zierleisten waren, und etwas hinter der Heckleuchte.
Im Kofferraumboden nur links, das aber noch nicht durchgerostet ist.
Auch die Heckscheibe habe ich mir jetzt genauer angeschaut, und stellte feste das es nur auf der Rechten Seite etwas mehr Rost ist, Links ist überhaupt nichts. Von aussen sieht man nur eine kleine Stelle, die den Lack unterwandert.
Nun weiss ich natürlich nicht wie es dann unter dem Gummi aussieht, deshalb habe ich mal ein paar Bilder gemacht, damit man das ganze Ausmass mal sieht.
Ich denke ihr habt da schon mehr Erfahrungen wie schlimm oder weniger schlimm es darunter aussehen könnte.
Sollte das mit der Heckscheibe in einem Annehmbaren bereich liegen, so geht meine Überlegung schon sehr stark zur kompletten Sanierung.
Der Unterboden ist, wie schon mal erwähnt, ohnen grossen Rost.
Ich kann hier sehr viel selbst erledigen, was die kosten sehr in Grenzen halten würde.
Nun bin ich mal Gespannt was die Experten raten, die so eine Baustelle(Hoffentlich) schon erfolgreich beendet haben.
Danke und Grüsse aus Oberschwaben
Kollegola

Heckscheibe links
Heckscheibe mitte
Heckscheibe rechts
+9

Moin Kollegola,

der Heckscheibenrahmen ist durch. Da ist nichts mehr zu retten.
Bevor du nun in Überreifer anfängst irgendwelche Sachen zu reparieren, schau lieber noch weitere Schwachstellen GENAU an. Diese sind einmal die Bremsmomentenabstützung, welche gut vom Radkasten einsehbar sind. Nimm einen ordentlichen Schraubendreher und stocher da mal rum. Nicht zimperlich sein.
Dann mach die Scheibenwischerabdeckung weg und schau in den sogenannten Wasserkasten. Ist da Rost zu sehen, dann hast du größere Probleme als angenommen.
Auch mal die Batterie samt Blech raus, und darunter rumstochern. Das selbe auf der Seite mit dem Sicherungskasten. Schau da in der Ecke, ob es Rost gibt.

Zur Kofferraumwanne: Es gibt neue Seiteneinsätze. Die alten musst du abtrennen, und die neuen Seitenteile einfach einschweißen (lassen).

FG
R O L A N D

Hallo Roland
danke für deine Einschätzung.
Also die bremsmomentabstützung ist noch in Ordnung, ist nur der unterbodenschutz abgeblättert, der Schraubendreher will mit viel Gewalt nicht ins Blech eindringen😁
Ich denke mit ner Drahtbürste und guter grundierung könnte man es eine weile Aufhalten.
Unter dem Batteriekasten ist er an einer Stelle durch, dort wo der Stabi raus geht, das sollte auch noch im machbaren Rahmen liegen.
Hinten etwas um dem Anschlag gummi noch.
Unter dem Sicherungskasten sieht es, soweit ich jetzt so hineinsehe, nicht schlecht aus. Aber den mache ich mal noch raus,hab heut kein Bock mehr😁
So wäre es doch besser, ihn so richten das ich Tüv bekomme, schauen das sich der Rost nicht wieter verbreitet, oder mal nicht so schnell, und als Winterauto nutzen?
Gruss Kollegola

Servus!
Klar kannst du den Wagen weiter verwenden. Mach ordentlich Fett auf die Stellen (FluidFilm Gel oder Mike Sander) und dann rostet es erst einmal nciht weiter.
Schau auf alle fälle in den Wasserkasten UNTERHALB der Kunststoffabdeckung der Scheibenwischer.
Die Scheibenwischer gehen ab, indem du:
1. Die Wischerarme anheben, dann die Kunststoffabdeckkappe abheben
2. Schraube 13mm abmachen
3. Wischerarme hochklappen und dann noddeln. So bekommst du die Arme ab
Dann einfach die Kunststoffabdeckung abmachen und darunter:
1. sauber machen
2. nach Rost schauen
3. gleich mit Fett konservieren, wenn du eh schon dabei bist...

Diese Reparatur wäre ein größerer Aufwand, als die Reparatur des kaputten Heckscheibenrahmens. Für den Heckscheibenrahmen gibt es außerdem noch ein einigermaßen hilfreiches Reparaturblech...

Ist aber alles nicht Tüv-relevant.

FG
R O L A N D

Horridoo
Danke Roland für diese Ausführliche Beschreibung.
Wollte heute Morgen mal Hinten die Bremscheibe abmontieren, um zu sehen wie die Handbremsbacken sind. Bremscheibe und Beläge sind sowieso Fällig.
Die zweite Schraube die den Bremsattel Hält, drehte dann Plötzlich leer durch.
Super Die Mutter die mit dem Ankerblech fest verschweisst ist, riss ab und drehte Hohl.
Da ich kurz vor der Verzweiflung stand, dachte ich mir, erst mal runterkommen und vorne nochmals Nachschauen.
Das Ergebnis war erfreulich, im Wasserkasten ist absolut kein Rost, war auch wenig Schmutz drin.
Unter dem Dichtgummi (zur haube) sind kleine Ansätze, was mich nicht beunruhigt.
Nach dieser guten Aussicht schöpfte ich neue Kraft und hab es Tatsächlich geschaft, mit Purer Kraft und verzweiflung, die Schraube herauszudrehen.
Jetzt muss halt die Nabe runter für das neue Ankerblech, aber sonst wirds doch nur Langweilig🙁
Danach hab ich nochmals alles genau inspiziert, und die Tragenden Teile sind alle Nahezu rostfrei.
Auch am Fahrwerk ist nichts ausgeschlagen, da habe ich doch sehr gute Karten für die Plakette.
Gruss Kollegola

Willkommen Kollegola😉

Schöner Wagen!

Ab damit und ein paar Bilder in den Sammelfrad - bist herzlichst eingeladen!

Gruß
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen