Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Die Werte für 0 auf 100 würden mich auch brennend interessieren!
Der alte S4 V8 braucht laut Audi beim HS 5,9Sek. und bei der Tiptronic 6,2Sek. auf 100km/h.
Wird der neue S4 schneller sein, und vor allem kommt da mal eine Automatik alla DSG zum Einsatz, sodas wie bei anderen Modellen (z. B. TT) die Werte für HS und Automat gleich oder der Automat gar en Tick flotter ist?
Grüße
YING
Hallo Leute.
Danke mal vorab für eure Einschätzung bezüglich des Sprits.
Es ist nur so dass ich zu super benzin einen extrem günstigen zugang hätte.Über die Firma und so.... Die haben nämlich keinen super plus.
Möchte mir aber unbedingt den neuen S4 am ende diesen Jahres zulegen.
Meine Einschätzung ist aber dass wenn super plus vorgeschlagen wird es kein problem ist mit ,nur, super zu fahren.Mit leichten Leistungseinbußen kann ich leben.
Könnte es aber so machen ,dass ich wenn auch immer ich auswärts tanke super plus rein gebe und ansonsten eben super.
Oder ist gerade das ein fehler. Dieser Wechsel von Oktanzahlen.
Und zum thema 0-100 bin ich mir ziemlich sicher dass er unter 6sec liegen wird.Egal ob Handschaltung oder Automatik.
Hab mal gehört dass des S4 neben dem Q5 auch gleich die neue S-tronic bekommen soll. Und s-tronic ist doch sozusagen das DSG von Audi.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rschli
...Danke mal vorab für eure Einschätzung bezüglich des Sprits...
Falls der Motor genauso "modern" wird, wie die Technik der Aufladung über die hier spekuliert wird, kannste den neuen S4 auch sorgenfrei mit Normalbenzin fahren 😁 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Ein neue S4 mit V6 333 ps is mehr dan genüg fur ein BMW 335i gegner.
Jarod.
Hallo,
naja, in vielen BMW Foren gibt es schon länger Gerüchte über eine leichte Überarbeitung des x35i Motors, der soll dann 340 PS bekommen. Und für den Herbst steht ja auch das Facelift der 3er Limo an, vielleicht wird da der upgedatete Motor in der gesammten 3er Reihe verbaut.
Zum S4 Motor, der wird bestimmt zusammen mit dem längs eingebauten DSG und dem Sportdifferential angeboten.
Ich für mein Teil muss halt hoffen, dass es den Antrieb noch dieses Jahr im A5 geben wird, ansonsten wird es doch ein 335i Coupe.
mfg
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Die Werte für 0 auf 100 würden mich auch brennend interessieren!Der alte S4 V8 braucht laut Audi beim HS 5,9Sek. und bei der Tiptronic 6,2Sek. auf 100km/h.
Wird der neue S4 schneller sein, und vor allem kommt da mal eine Automatik alla DSG zum Einsatz, sodas wie bei anderen Modellen (z. B. TT) die Werte für HS und Automat gleich oder der Automat gar en Tick flotter ist?
Grüße
YING
das gilt aber nur für Cabrio oder Avant, meine Limo (HS) war mit 5,6 angegeben. Der S4 B5 brauchte 5,9 laut Herstellerangaben.
Zitat:
das gilt aber nur für Cabrio oder Avant, meine Limo (HS) war mit 5,6 angegeben. Der S4 B5 brauchte 5,9 laut Herstellerangaben.
Der S4 B5 braucht auch nur 5,6 Sekunden laut Hersteller (zumindest in den ersten Modelljahren).
Hallo
Warte auch gespannt auf den S4 - ich hoffe nur nicht, dass sie die adaptive Dämpferregulierung des A4 weg lassen, weil man ja ein sportliches Fahrzeug erhält und somit keine Komfortstufe braucht, denn dieses Feature im A4 finde ich persönlich sehr gut! Aber zu solchen Details gibts wohl noch keine Informationen...? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
*LOL* du witzbold .... das war und ist einer der besten motore von Audi.wenigstens bei wiki hättest du mal etwas lesen können😠
stabil - power - sound ...... kuck dir mal die daten an dann weist du warum.
mit dem bist du heute (8jahre später) noch der King und das will was heisen !
Rein den schwarzen Zahl gebe ich dir Recht !
Aber in der Praxis ist es eben nichtmehr so großartig.
Kaputte Lader,kaputte Zylinderköpfe,defekte Ausgleichsventile für die Syncronisation der beiden Lader usw.
Was nützen da einem gute Zahlen auf dem Papier wenn die Karre ständig in der Werkstatt vergammelt ?
Zitat:
Hat Audi es begründet warum ein Kompressor statt ein Turbo? Die Vor- und Nachteile von Sauger, Kompressor, Turbo und beides(TSI) Motoren kennt man ja einigermassen. Aber mich würde interessieren was den Ausschlag für den Kompressormotor gegeben hat.
Würde mich auch interessiern !
Audi schlägt zur Zeit Haken wie ein Feldhase.Ob sich da Audi wirklich etwas gutest tut wage ich stark zu bezweifeln.
Wenns den wieder ein Turbo währe könnte man ja immernoch sagen Audi hat jahrzehnte lange Erfahrung mit Turbos und wird es diesmal besser machen.
Aber mit Kompressoren hat Audi KEINE Erfahrung und schon liegt das Kind im Brunnen !!
Wenn es um den Klimawandel und um den Spritpreis gehen würde währe ein Kompressor genau das Falsche. Den ein Kompressor ist ein Zusatzaggregart welches eine menge Energie zum Betreiben benötigt.
So gibt der Motor zwar 333PS ab muß aber 350-370 PS erzeugen !
Das ist alles andere als effektiv !
Ein Turbo hingegen nutzt zum Betrieb den Ausstoß der Abgase welche sonnst ungenutzt verpuffen würden.
DAS IST EFFEKTIV !!
Die Lösung wird wohl wieder ganz simpel sein.
Die Leute die sich für den Kompressor entschieden haben, habe nur wenig Ahnung von Autos und sind von der Testfahrt begeistert weil ein Kompressor eben kein Turboloch besitzt.
So wahre sie hin und weg.Punkt ENDE...
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Kennt Ihr diese Spys schon?Grüße
YING
Ja, sind vom Herbst 2007.
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Kennt Ihr diese Spys schon?
Grüße
YING
In weiss und mit schwarzen Felgen sieht er wieder viel besser aus :-) Solche Bilder schauen wir auch 2x gerne an :-)
Sinnvoll, dass Audi vom V 8 weggeht. Der wiegt mehr und das ist für ein Fahrzeug, dass konstruktionsbedingt den Motor sehr weit vorne hat, nicht gut. Mit dem V 6 ist die Leistung auf dem Papier zwar geringer, aber in der Realität wohl besser, mit besserer Fahrdynamik und weniger Verbrauch!