1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Neuer S Max hybrid

Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

Ähnliche Themen
756 Antworten

Zitat:

@markus-thonig schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:08:20 Uhr:


der diesel ist aber eine dreckschleuder. und die neue regierung wird ihn verbieten. die frage ist nur wie lange es dauern wird

Das ist totaler Blödsinn. Der Diesel besitzt die neueste Abgastechnologie. Ganz im Gegenteil der Hybrid besitzt mit dem Lithium Akku ein Bauteil deren Recycling/Entsorgung noch gar nicht geregelt ist. Wenn Sie sich mit der Thematik befasst hätten, dann wüssten Sie das es den Diesel schon nicht mehr zu bestellen gibt.

Hallo crackyy,

interessante Theorie. Wenn der CO2 Verbraucht ist das doch gut😁
Ein Liter Diesel setzt jedoch mehr CO2 frei als 1 Liter Benzin.

Und nein, der Diesel ist in diesem Vergleich, also Diesel / Hybrid keinesfalls sauberer.
Allein schon die Direkteinspritzung im Diesel die Partikel freisetzt die kein Filter filtern kann (Nanopartikel), die im Hybrid im Normalbetrieb garnicht erst entstehen.
Ebenfalls funktionieren die Abgasreinigungssysteme des Diesels auch heute noch nicht in allen Betriebszuständen.

Der Diesel ist heute sicher so sauber wie nie zuvor, aber sauber ist er keinesfalls.

Verboten wird der Diesel auch in Zukunft nicht, so wie der gesamte Verbrenner nicht verboten wird. Letztlich will man bis 2030 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen haben. Im Umkehrschluss also noch 30 Millionen Verbrenner.

ja hab ich was blöd formuliert, aber ein Diesel stößt weniger CO2 aus als ein Benziner! "Diesel stößt weniger CO2 aus:

Nun entzündet ein Benziner sein Benzin-Luft-Gemisch durch eine Zündkerze. Der Diesel hingegen kommt ohne eine solche Fremdzündung aus. Stark komprimierte Luft erhitzt den Dieselkraftstoff, wodurch die Energie im Kraftstoff besser ausgenutzt werden kann. Als Folge sinken Verbrauch und auch der CO2-Ausstoß. Der Diesel stößt dabei durchschnittlich bis zu 15 Prozent weniger CO2 aus als der Benziner, obwohl bei ihm der Kohlestoffanteil höher ist." aus

https://www.quarks.de/.../

der Feinstaubanteil ist beim Diesel allerdings höher ...

Zitat:

@Megitsune schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:31:21 Uhr:


Hallo crackyy,

interessante Theorie. Wenn der CO2 Verbraucht ist das doch gut😁
Ein Liter Diesel setzt jedoch mehr CO2 frei als 1 Liter Benzin.

Und nein, der Diesel ist in diesem Vergleich, also Diesel / Hybrid keinesfalls sauberer.
Allein schon die Direkteinspritzung im Diesel die Partikel freisetzt die kein Filter filtern kann (Nanopartikel), die im Hybrid im Normalbetrieb garnicht erst entstehen.
Ebenfalls funktionieren die Abgasreinigungssysteme des Diesels auch heute noch nicht in allen Betriebszuständen.

Der Diesel ist heute sicher so sauber wie nie zuvor, aber sauber ist er keinesfalls.

Verboten wird der Diesel auch in Zukunft nicht, so wie der gesamte Verbrenner nicht verboten wird. Letztlich will man bis 2030 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen haben. Im Umkehrschluss also noch 30 Millionen Verbrenner.

Hallo crackyy,

ah, da liegt der Fehler. Die Annahme, dass der Diesel weniger verbrauchen würde ist in diesem Vergleich schon grundlegend falsch.

1 Liter Benzin setzt 2,33 Kilo CO2 frei.
1 Liter Diesel setzt 2,64 Kilo CO2 frei.

ehrlich mir ist das auch völlig egal. Die glauben ihre von Kinderhand geschürfte Batterie wäre der Heilsbringer und der Strom den die braucht klimaneutral. Ich nenne das Volksverarsche .... über technischen Fortschritt wird man das regeln können, aber ich bin hier für Offenheit der Systeme und nicht dieser einseitige E-Auto Schwachsinn ...

Zitat:

@Megitsune schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:46:44 Uhr:


Hallo crackyy,

ah, da liegt der Fehler. Die Annahme, dass der Diesel weniger verbrauchen würde ist in diesem Vergleich schon grundlegend falsch.

1 Liter Benzin setzt 2,33 Kilo CO2 frei.
1 Liter Diesel setzt 2,64 Kilo CO2 frei.

Hallo crackyy,

eine Offenheit für Systeme sehe ich hier bei dir leider überhaupt nicht, sonst würde ich nicht den Unsinn lesen mit den Kinderhand geschürfte Batterie.
Der Hybrid hat eine 1,1 kWh Batterie die nur einen minimalen Anteil an Kobalt (das was die Kinder deiner Ansicht nach schürfen). Übrigens Kobalt ist ein Metall welches zum entschwefeln von Diesel in der Raffinerie Verwendung findet und auch diverse Bauteile im Fahrzeug benötigen.
Welchen Strom braucht der Hybrid? Er ist ein Selbstlader, er benötigt keinen externen Strom.

Eine größere Batterie braucht auch mehr Kobalt. Ich hab das nicht auf den Hybrid bezogen, auch in Bezug auf den Selbstlader. Warum ziehst Du Dir die Argumente so wie Du sie brauchst? @Megitsune Das ist keine gute Diskussionskultur ....

Hallo crackyy,

lass mal kurz überlegen wie dieser Thread heißt, worüber unsere Voredner diskutiert haben (Hybrid vs Diesel).
Ich weiß nicht wie Du den Bogen jetzt vielleicht zum E-Auto findest?!?

Deine falsche Behauptung der Benziner stößt mehr CO2 als der Diesel aus, war der einzige Grund hierzu etwas zu schreiben.

Hallo Megitsune,

ich habe primär auf die Aussage geantwortet, der Diesel sei eine Drecksschleuder. Deine Aussage zum CO2 Ausstoß halte ich so für falsch. Der Diesel hat eben doch, wie in meiner o. a. Quelle erwähnt, einen niedrigeren CO2 Ausstoß als der Benziner. Das man immer was findet um sich das zurecht zu biegen steht woanders. Wenn ich von Offenheit der Systeme rede, rede ich halt nicht über den Galaxy Hybrid, sondern allgemein über die Möglichkeiten und Du drehst Dich dann wieder, um recht zu behalten auf das Thema ... Bevor wir uns im Kreis drehen bin ich erstmal raus.....

Hallo crackyy,

Du kannst meine Aussage gern für falsch halten, Deine Meinung steht dir frei.
Fakt ist jedoch, dass die Verbrennung von einem Liter Diesel mehr CO2 freisetzt.
Wenn Du natürlich solche Quellen wie Quarks heranziehst, dann mag es andes wirken. Quarks setzt jedoch voraus, dass der Diesel weniger verbraucht als der Benziner, also weniger Diesel verbrennt und daher eben auch weniger CO2 ausstößt. Diese Denkweise ist aber pauschal falsch, da es eben auch Hybride gibt, die ohne externe Energie das gleiche, wenn nicht sogar weniger verbrauchen. Übrigens ohne Mehrkosten bei der Anschaffung zu haben.

Deine Technologieoffenheit endet leider schon dort, wo Du vom Kinderhand geschürften Kobalt angefangen hast. Es wird nie eine Mobilität geben, ohne soziale Ungerechtigkeit. Wohlgemerkt ist der Kobalt Abbau von Kindern illegal und wird nicht von den Akkuherstellern gefördert oder gefordert.
Mit solchen Argumenten möchte man schließlich nur vom Thema ablenken. Ich fange ja nun auch nicht mit Kriegen um das Öl an.

Man muss schon bodenständig über die Situation sprechend können, ohne sich gleich persönlich angegriffen zu fühlen.

Zitat:

@BlackTitaniumX schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:46:40 Uhr:


Ich hatte heute die Möglichkeit den S-Max als Hybrid Probe zu fahren. Ich muss sagen er fährt sich sehr angenehm. Allerdings empfinde ich die Beschleunigung nicht so toll. Da kommt bei meinem 190 ps Diesel deutlich mehr.

Der Smax ist ein Van und keine Rennsemmel. Wenn du beschleunigen willst wäre ein anderes Format eher interessant als Van oder suv. Dann würdest du doch eher bmw fahren oder Passat bi Turbo.

So wie das hier beschrieben wird scheint der Hybrid eher zum kommoden Gleiter zu gehören.

Zitat:

@crackyy schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:12:01 Uhr:


leider gibt's genug Dummschwätzer

Beste Erkenntnis des heutigen Tages.

Megitsunes Darstellung ist vollkommen richtig:
1 Liter Benzin setzt 2,33 Kilo CO2 frei.
1 Liter Diesel setzt 2,64 Kilo CO2 frei.

Fährt Amadeus-A6 also mit seiner ganzen Familie in den Urlaub auch mit >130km/h wo möglich bei einem Verbrauch von 6,2 l/100km ergeben sich 14,446kg CO/100km. Einfacher Dreisatz. Der Diesel dürfte dabei lediglich 5,47l/100km verbrauchen. Das halte ich beim S-Max für eher unwahrscheinlich. Der Stickoxid Vergleich ist auch pro Hybrid. Zudem findet das Freibrennen beim Diesel in den aktuellen Berechnungen nie Beachtung. Dort wird nochmal schön was rausgepustet. Passiert beim Hybrid nicht. Besitzt keinen OPF.

Die Kinderarbeitskeule ist bei Automobilherstellern inzwischen auch Geschichte. Die achten inzwischen auf einen zertifizierten Abbau.

Über das Fahrverhalten bestimmt natürlich das subjektive Empfinden. Laut Datenblatt ist der Hybrid genau so schnell auf 100km/h wie der 190PS Diesel. Der Hybrid dürfte auch spontaner reagieren. Einfädeln in den Kreisverkehr ist immer ein schönes Beispiel. Dort schiebt natürlich der E-Motor erstmal direkt mit an, wo beide Verbrenner noch im Drehzahlkeller hocken. Spontane Überholvorgänge sind denke auch recht entspannt. Beim Diesel muss der Turbo erstmal auf seine 2 bar Ladedruck kommen. Der Hybrid hat wieder den direkten E-Schub. Vollgas auf der BAB dürfte natürlich dann der Diesel den entspannteren Vortrieb geben.

Ölwechsel würde ich bei einem privaten PKW (kein Leasing) der längere Jahre auf dem Hof stehen soll so oder so einen 1Jahr/15.000km Intervall empfehlen. 30.000km Intervalle sind pure Materialvernichtung.

Ich bin ehrlich enttäuscht, dass es der Hybrid nicht in das Focus Facelift geschafft hat.

Doch auch der Hybrid kann einen opf aufweisen.
Vollgas Fahrten sind heute doch eh kaum möglich und auf Grund der Größe des Hubraums ist der Benziner auch nicht untermotorisiert.
Demgegenüber steht doch eine Technik gegenüber dem Diesel die mit viel weniger Technik aus kommen kann. Und obendrein wenig verbraucht.

Außerdem verbraucht der Diesel wesentlich mehr im Smax auf Grund von adblue

Zitat:

@Versengold schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:36:57 Uhr:



Zitat:

@BlackTitaniumX schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:46:40 Uhr:


Ich hatte heute die Möglichkeit den S-Max als Hybrid Probe zu fahren. Ich muss sagen er fährt sich sehr angenehm. Allerdings empfinde ich die Beschleunigung nicht so toll. Da kommt bei meinem 190 ps Diesel deutlich mehr.
Der Smax ist ein Van und keine Rennsemmel. Wenn du beschleunigen willst wäre ein anderes Format eher interessant als Van oder suv. Dann würdest du doch eher bmw fahren oder Passat bi Turbo.
So wie das hier beschrieben wird scheint der Hybrid eher zum kommoden Gleiter zu gehören.

Es geht nicht um ein generelles Beschleunigungsverhalten, sondern den Vergleich des S-Max den ich jetzt fahre und dem als Hybrid, und um nichts anderes. Von daher ist dein Kommentar obsolet.

Hallo,

der OPF ist eigentlich nur notwendig, wenn der Motor über eine Direkteinspritzung verfügt. Die Toyota Hybride basieren meist auf Saugrohreinspritzungen die wenig bis gar keinen Feinstaub entwickeln.
Das Problem ist ja das unfertige Gemisch welches in einem DI Motor verbrannt wird.

Die fehlende Technik gegenüber einem Diesel ist schon beeindruckend.
So braucht es:

keinen Turbo
keinen Ladeluftkühler
keine Hochdruckpumpe
keine Lichtmaschine
keinen Filter
keinen Oxi-Kat
kein SCR Kat
keinen Ad-Blue Tank
kein Automatik- oder Schaltgetriebe
keine Kupplungen oder Wandler
keinen Anlasser

hab ich was vergessen?

Ach ja, die Bremsen verschleißen weniger, Dank Rekuperation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen