Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Zitat:
@Megitsune schrieb am 22. September 2021 um 17:35:24 Uhr:
Hallo markus-thonig,also die Gangstufen sind total unnötig, einen Einfluss auf das Fahren haben die nicht, aber die sind eben bemüht einen Gangwechsel zu simulieren. Wenn man 20 Jahre Wandler gefahren ist, dann ist man dich sehr verwundert, dass die Gangwechsel immer irgendwie willkürlich gewählt sind. Mal zieht er höher, mal schaltet er früh. Hätte Ford sich das geklemmt und einfach wie bei Toyota den Gummibandeffekt gelassen, wäre es angenehmer.
Ja den RAV4 PHEV habe ich auch gefahren. Ein Auto das begeistert, aber eben auch so seine Macken hat. Es knisterte an allen Ecken. Ich hasse sowas. Echt eine Mega Technik in einer schlechten Karosserie.
Dazu kann ich das Lenkrad nicht hoch genug einstellen und den Sitz nicht weit genug runter machen um die Instrumente richtig abzulesen. Dafür konnte meine Freundin die recht klein ist, den Beifahrersitz nicht in der Höhe verstellen. Sie saß viel zu hoch. Der ist also auch raus aus dem Rennen.Hallo Amadeus-A6,
das kann ich dir nicht sagen, der Wagen hatte ca. 2000 km auf dem Zähler, also durchaus als neu zu bezeichnen. Er hatte wie bei den Aussteller den ich mir angeschaut hatte hier und da ein paar schlecht eingefasste Applikationen, in der Mitte bei den Luftdüsen, fiel es auf, dass eckige Düsen und ein abgerundetes Armaturenbrett eingepasst waren. Allgemein wirkte es nicht sehr ordentlich. Bei dem Auto heute fiel und noch auf, dass der Handschuhfachdeckel nicht gerade war.
Die Verkleidung meiner Tür knarzte, wenn man den Arm auf die Lehne abgelegt hat und von hinten war vermutlich ein Sitz der klapperte. Wir haben mal nachgeschaut, die Sitze umgelegt und wieder aufgerichtet, aber das Geräusch kam wieder.
Mag ein Montagsauto gewesen sein, aber auf sowas habe ich gar keinen Bock.
also ich hab noch nie geräusche im rav4 gehabt. bin schon 3 verschiedene probegefahren immer wenn der avensis zum ölwechsel war.
ich finde den s-max alternativlos. 5 richtige sitze und ein sinnvoller hybrid zu bezahlbaren preis bekommt man doch sonst nirgends. oder hab ich was vergessen ?
was willst du nun kaufen ?
Hallo markus-thonig,
ist vielleicht auch eine Sache des Empfindens.
Ich habe mir z.B. bisher schon einige RAV4 angeschaut und bisher hatten alle Fahrzeuge wackelige Sitze. Besser war es nur, wenn die Sitze elektrisch verstellbar waren. Ein Verkäufer sagte mir mal, die müssen wackeln, damit das Sitzgestell nicht bricht... ja genau😁
Aber wie gesagt, für mich mit 1,92m Größe passt die Sitzposition nicht.
Der S-Max gefällt mir vom Konzept her noch immer gut, keine Frage, auch mit dem Antrieb würde ich klar kommen. Aber von der Verarbeitung her hätte ich nach so vielen Jahren mehr erwartet. Ich will nicht wie in einem Nachbarthread hier mein Auto mit Dichtungsband nachbearbeiten müssen.
Ich habe derzeit keinen Plan was in Frage kommt. Meine Freundin meinte, dass wir uns einen Pickup kaufen sollten, sowas wie L200 oder Navara.
Bei dem eingeplanten Geld könnte ich den auch so umbauen lassen wie er mir gefallen würde. Ich weiß nur nicht ob ich so "Wildlife" bin😁
Na dann bin ich mal gespannt, ob ein L200 oder Narvana Deinen Ansprüchen genügt.
Ist für mich Zuviel Lieferwagen oder wie Du sagst „Wildlife“. Preislich interessant bis auf die Motoren, da kaum Auswahl.
Was war der S- Max denn für ne Ausstattungslinie? Ich hatte bisher nur Vignale und war zufrieden.
Geklappter hat nix. Und von Einbau sowie Spaltmassen her war es zumindest für mich gut, irgendwas zwischen BMW und VW. Manche Details könnten schöner gelöst sein, gerade im Fußraum Fahrer oder die billigen Blenden rechts/links im Kofferraum.
Hallo Amadeus-A6,
beim L200 würde ich eigentlich keine Ansprüche stellen, ich habe aber vor längerer Zeit mal einen gefahren und der war vollkommen okay. Ist aber eben auch ein ganz andere Welt.
In beiden Fällen handelte es sich um einen Vignale.
Hier nur ein paar Beispiele, ich habe das Auto jetzt nicht genau angeschaut, aber das ist keine BMW oder VW Qualität.
Ähnliche Themen
Ich habe mir das gerade bei meinem mal angesehen. Ich habe die Stellen identisch abfotografiert. Das 3. Bild ok. Aber ansonsten kann ich das nicht bestätigen...
Hallo crackyy,
es sieht zumindest ein wenig besser aus. Scheinen große Schwankungen in der der Qualität zu sein.
Stimmt wohl...
Hat schon einer der den S-Max Hybrid schon hat Gummifußmatten und ne Wanne für den Kofferraum gekauft?
Ich wollte bei https://www.kupplung.de/autozubehoer/fussmatten/ bestellen aber unter der HSN / TSN findet er den Hybrid nicht und bei der manuellen Suche zeigt er mir den auch nicht an.
Er möchte ja Hersteller und Model haben aber auch welcher Motor drin ist und den 2,5 Liter gibt es nicht in der Liste.
Könnte einer mir sagen wo er die passenden Fussmatten und Wanne gekauft hat, Danke
Ich habe die ganz normale Kofferraumwanne für den 7-Sitzer gekauft. Da der Innenraum unverändert ist, passt die.
Musst nur darauf achten ob 5 oder 7-Sitzer
Zitat:
@Megitsune schrieb am 22. September 2021 um 17:35:24 Uhr:
Hallo markus-thonig,also die Gangstufen sind total unnötig, einen Einfluss auf das Fahren haben die nicht, aber die sind eben bemüht einen Gangwechsel zu simulieren. Wenn man 20 Jahre Wandler gefahren ist, dann ist man dich sehr verwundert, dass die Gangwechsel immer irgendwie willkürlich gewählt sind. Mal zieht er höher, mal schaltet er früh. Hätte Ford sich das geklemmt und einfach wie bei Toyota den Gummibandeffekt gelassen, wäre es angenehmer.
Ja den RAV4 PHEV habe ich auch gefahren. Ein Auto das begeistert, aber eben auch so seine Macken hat. Es knisterte an allen Ecken. Ich hasse sowas. Echt eine Mega Technik in einer schlechten Karosserie.
Dazu kann ich das Lenkrad nicht hoch genug einstellen und den Sitz nicht weit genug runter machen um die Instrumente richtig abzulesen. Dafür konnte meine Freundin die recht klein ist, den Beifahrersitz nicht in der Höhe verstellen. Sie saß viel zu hoch. Der ist also auch raus aus dem Rennen.Hallo Amadeus-A6,
das kann ich dir nicht sagen, der Wagen hatte ca. 2000 km auf dem Zähler, also durchaus als neu zu bezeichnen. Er hatte wie bei den Aussteller den ich mir angeschaut hatte hier und da ein paar schlecht eingefasste Applikationen, in der Mitte bei den Luftdüsen, fiel es auf, dass eckige Düsen und ein abgerundetes Armaturenbrett eingepasst waren. Allgemein wirkte es nicht sehr ordentlich. Bei dem Auto heute fiel und noch auf, dass der Handschuhfachdeckel nicht gerade war.
Die Verkleidung meiner Tür knarzte, wenn man den Arm auf die Lehne abgelegt hat und von hinten war vermutlich ein Sitz der klapperte. Wir haben mal nachgeschaut, die Sitze umgelegt und wieder aufgerichtet, aber das Geräusch kam wieder.
Mag ein Montagsauto gewesen sein, aber auf sowas habe ich gar keinen Bock.
nicht falsch verstehen aber ich glaube du bist ein wenig pingelig. bei den preisen darf man das aber auch sein. die frage ist nur ob es heutzutage überhaupt noch das perfekte auto gibt...
was bist du bisher für autos gefahren ? hast du da auch so viele sachen gesehen die schlecht verarbeitet waren ?
Hallo,
ich habe 13 Jahre und knapp 200.000 km einen Mercedes S211 MoPf aus 2007 gefahren. Dieses Auto war im Grunde vollkommen perfekt. Es gab keine Defekte und geklapoert hat nie was. Nach 13 Jahren habe ich gedacht, es wird Mal Zeit für etwas neues. Ich habe mir dann im letzten Jahr einen Kia Ceed SW PHEV gekauft mit dem ich bisher (knapp 16.000 km) ebenfalls vollkommen zufrieden bin, er könnte nur gern etwas größer sein. Der Kia setzt die Messlatte für die heutigen Auto doch schon sehr hoch. Klar wird er über die Zeit nicht an meinen alten Benz heran kommen, aber er kann sich locker mit viel teureren Autos messen.
Ich möchte eigentlich nur etwas haben, was zumindest an den Ceed heran kommt. Leider hat Kia für den Sorento unbestimmte Lieferzeiten, so dass ich im Einvernehmen mit dem Händler die Bestellung storniert habe. Der Sorento, oder auch der Santa Fe von Hyundai sind aber auch ganz schön teuer.
Im Grunde schaue ich derzeit was alles so im Bereich bis 50.000€ so verfügbar ist und was dann auch diese 50.000€ Wert ist.
Übrigens, selbst Mercedes ist inzwischen nicht mehr das was man erwartet. Ich habe das Gefühl das Hyundai und Kia derzeit in dieses Qualitätsvakuum vordringen.
Aber ich denke, dass es in der nächsten Zeit beim sondieren des Marktes bleiben wird, schauen wir uns die politische Ausrichtung erstmal an. Mit meinem PHEV bin ich zumindest erstmal seitens der Politik wenig angreifbar.
Gestern bin ich einen S-Max Hybrid ST-Line zu Probe gefahren, insgesamt hat der Wagen guten Eindruck gemacht, der Verbrauch hat von 10,7l(der Wagen lief die ersten 10 Minuten, bevor ich los gefahren bin) auf 8.2l nach 30 KM Fahrt gesunken, davon bin ich ca 17km auf der Autobahn richtig getreten. Während der Probefahrt habe ich keine fremde Geräusche gehört, außer der Motor, wenn ich ganz stark beschleunigt habe. Eine Frage an euch, der Verkäufer sagte, dass der Wagen 190 PS insgesamt hat, in der Beschreibung stand aber nur 110KW, was nur 150PS bedeutet?
150 PS Verbrenner 133 PD E-Motor, ergibt eine Systemleistung von 190 PS.
War bestimmt nen Dreckfuhler in der Beshcreibung… man muss sich die „Systemleistung“ ansehen, nicht nur den Verbrenner.
Gib’s nur 190ps oder 150ps auch?