Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44
Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.
798 Antworten
Alle die meinen auf dem Foto einen Kuga zu sehen: ich hoffe ihr seid nicht enttäuscht, wenn ihr das Fahrzeug endlich geliefert bekommt, denn ein Kuga sieht anders aus.
Merke: nicht alles was brennt, ist ein Kuga. BMW hat augenscheinlich auch Probleme, die sind aber anders gelagert (im Akku). Beim Kuga hat m.E. noch kein Akku gebrannt (das macht es nicht besser oder schlechter, nur bevor jemand schreibt „bestimmt der gleiche Zulieferer).
Nein, wie @MrXY schon schreibt, ein BMW und auch nicht der erste, der abbrennt. BMW hat wohl ebenfalls schon länger einen Auslieferungsstop und das Serienübergreifend, die Ursache für die Brände soll eine Schweißperle sein, die nicht entfernt wurde.
Im übrigen das ist meiner... Der steht sich bei Ford die Reifen Platt ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:11:03 Uhr:
Ich würde sagen das war dann wohl dreifach doof für den Auto Besitzer.
1.Auto Schrott
2.Keine Garantie, da trotzdem geladen
3.Kosten für den Feuerwehr Einsatz wird er wohl selbst zahlen.
Wer sich ein neues Auto kauft, wird es wohl auch richtig versichern.
Hat BMW ein Verbot ausgesprochen, dass diese Fahrzeuge nicht geladen werden dürfen?
@Fritz2109 Zumindest gibt es einen offiziellen Rückruf: KBA 010176.
Das wird der neue Skandal. Nach dem Dieselgate kommt jetzt der PHEV Gate...... Eigentlich darf bald keiner mehr laden ....
an brennende Autos wird man sich gewöhnen müssen. und bei der ganzen Elektrik die da drin ist wird es auch nicht weniger.... und das ist jetzt auch nicht so als ob es aktuell häufiger passiert. einfach mal googlen...
@treyy bei Elektroautos wird nur jedes Mal ein Fass aufgemacht. Verbrenner brennen genauso häufig (oder häufiger).
Das Problem ist halt, dass im Augenblick das Löschen noch etwas schwieriger ist. Aber auch da muss man sagen: Als Airbags neu waren, waren auch die bei der Rettung eingeklemmter ein Problem. Inzwischen ist es das nicht mehr.
Nur weil im Auto viel Elektrik und Elektronik verbaut ist, muss ich mich nicht an Fahrzeugbrände gewöhnen. Die Hersteller sollten viel mehr wieder auf Qualität achten und die Kunden nicht mehr als Testfahrer einsetzen. Ich frag mich sowieso, wie diese Fahrzeuge überhaupt eine Bauzulassung erhalten haben, wenn jetzt plötzlich solche gravierenden Mängel auftreten, dass ein Produktionsstop, ein Verkaufsstop und ein Ladeverbot ausgesprochen wurde. Und dann will man die Kunden mit 350,- abspeißen? Das ist doch lächerlich.
@JNK77 genau so siehts es aus. es gibt aber halt immer so Spezialisten die Panikmache betreiben, egal um welches Thema es gerade geht 😉
@Fritz2109 bei BMW ist es ja wohl ein Produktionsproblem (Schweissperle je nach Lage nicht/nicht richtig entfernt). Das ist bei „Einzelfertigung“ von Prototypen eventuell einfach nicht aufgetreten (da muss ja nur jemand vergessen haben, dass in die Arbeitsanweisung zu schreiben, weil in allen Tests die Schweissperle an einer unproblematischen Stelle lag).
Bei Ford weiß man ja leider nicht, was das Problem ist. Deswegen wäre ich mit Schuldzuweisungen erstmal noch vorsichtig. Wäre es ein völlig offensichtliches Problem, wäre es mit Sicherheit schon gelöst.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:49:53 Uhr:
Vorher kein Anruf vom Autohaus?
Ich habe mich (vorrangig wegen einer anderen Angelegenheit) mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt und das angesprochen (weil ich es in der App hatte).