Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

Was ist eigentlich mit den anderen PHEV Hybriden der Marke Ford ? Vom Focus, Mondeo, Explorer und Co. hört man nix. Bei Einheitselektronik verwunderlich.

Zitat:

Was soll das denn nun? Den gleichen Artikel mit gleichem Text gab es doch schon Mitte September.

Hier ist was wirklich aktuelles, inkl. Versprechen der MwSt.-Erstattung bei verzögerter Auslieferung:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

@recallerin schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

Was soll das denn nun? Den gleichen Artikel mit gleichem Text gab es doch schon Mitte September.


Hier ist was wirklich aktuelles, inkl. Versprechen der MwSt.-Erstattung bei verzögerter Auslieferung: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

ein wenig tut sich doch was, zumindest eine Reaktion,

Meinen KUGA konnte ich gestern wieder abholen. Nachdem ich Ihn am Donnerstagabend noch beim Fachhändler mit Hilfe des ADAC abgestellt habe, hatte ich gestern kurz vor Mittag angerufen, ob man schon was weiss. Ich erhielt dann zur Antwort, dass das Fahrzeug eingeplant ist und dann, wenn es dran ist angeschaut wird. - Ich dachte für Pannenfahrzeuge gibt eine eine Schnellannahme bei Werkstätten - hatte ich mich vermutlich getäuscht. Ich hatte dann Mittag angerufen, da waren die Kollegen dann in Mittagspause. Dann habe ich einen Rückruf bekommen, dass es sich ja um einen PHEV handelt - gut aufgepasst!! Gratulation!! - Dann kam die Aussage, dass der Fachhändler nur einen Mitarbeiter für Hochvolt hat - was für einen der grössten Fachhändler in SüdOstBayern schon sehr bemerkenswert ist - ganz "stolz" hat mir der Mitarbeiter dann mitgeteilt, dass Sie in der anderen Niederlassung überhaupt keinen Hochvoltmitarbiert haben!! - Bemerkenswert - solchen Betrieben sollte man gar nicht erlauben Hochvoltfahrzeuge zu verkaufen - das gehört eingetlich in die Kundenaufklärung!
Nach einem weiteren Anruf, hiess es bei meinem KUGA seine noch keine Rückrufaktionen abgearbeitet - ich sagte ihm, dass natürlich schon alles gemacht ist, bis auf die letzte - er können das ja an der Nachrüstung der Hitzeabfürung sehen. Nach einem weiteren Rückruf teilten Sie mir mit, dass die Startbatterie kaputt sei - super - das hat mir vor eine Woche meine App schon gemeldet! - Die Batterie sei aber weder am Lager noch verfügbar... Etwas später kam dann wieder ein Anruf - Sie bauen aus einem noch nicht ausgelieferten Fahrzeug die Batterie aus - ich könne das Auto am Abend abholen! - Top!!

Ähnliche Themen

Zum guten Schluß hat es doch noch geklappt. Aber der Weg dahin ist doch einfach lächerlich.

Bei unserem Tourneo wurde letzte Woche ein Update aufgespielt, auch da hat nur der Werkstattleiter in einem recht großen Betrieb die Qualifikation das aufzuspielen... wenn so eine Kraft mit Krankheit/Unfall plus ggfs. Reha ausfällt ... Prost-Mahlzeit

Die wohl einzige Konsequenz nach diesem ganzen Hick-Hack und irgendwann hoffentlich vollständiger Ausbesserung der Fehler werden wohl steigende Preise für den Kuga sein. Die Schnäppchenzeit vom Juni ist wohl endgültig vorbei.

Wortlaut im Artikel:
„Wie Ford auf Nachfrage von auto-motor-und-sport.de erklärte (zuletzt am 08.10.2020)...“

Zitat:

@hargus schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:58:11 Uhr:


Was soll das denn nun? Den gleichen Artikel mit gleichem Text gab es doch schon Mitte September.

Zitat:

@spyderRS78 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:41:26 Uhr:


Was ist eigentlich mit den anderen PHEV Hybriden der Marke Ford ? Vom Focus, Mondeo, Explorer und Co. hört man nix. Bei Einheitselektronik verwunderlich.

Focus und Mondeo als PHEV gibts nicht. Darum hört man von denen nichts.

Beim Explorer und Transit hab ich mal ins Forum geschaut, aber da gehts mehr um andere Sachen als um PHEV.

Ist schon bekannt, wann der FHEV bei uns kommt?

Ja. Der kommt erst dann, wenn der PHEV frei von Mängel ist. ^^

Ford Kuga FHEV

Zitat:

Noch nicht bestellbar, aber bereits in der Pipeline, ist der selbstladende Kuga Voll-Hybrid (FHEV). Er ist ab Ende 2020 bestellbar, wird das Angebot an elektrifizierten Antrieben für diese Baureihe abrunden und kann wahlweise mit Front- oder mit intelligentem Allradantrieb kombiniert werden.

Wird wohl so wie beim PHEV. Ab Dezember kannst du bestellen, bekommst ihn aber frühestens im Frühjahr.

Zitat:

@FordLader schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:37:44 Uhr:


Ist schon bekannt, wann der FHEV bei uns kommt?

Ist schon in der Preisliste und bestellbar. Der FHEV hat ja eine komplett andere Batterie, könnte also durchaus von den Problemen ausgenommen sein. Kann mir aber auch vorstellen, dass man dort jetzt besonders penibel prüft. Man möchte ja schließlich kein zweites Desaster erleben...

Wobei der FHEV in den USA schon eine Zeit lang läuft - hier wurde der PHEV zuerst eingeführt, in den USA der FHEV. Jetzt gibt es quasi „über Kreuz“ Erfahrungswerte (was nachvollziehbarerweise dazu geführt hat, dass der PHEV in den USA nach hinten geschoben wurde, weil man natürlich erstmal die Fehlerbehebung abwartet).

Allerdings ist für deutsche Kunden der FHEV nicht attraktiv, da er aufgrund mangelnder Förderfähigkeit teurer ist als der PHEV. Wer den FHEV kauft, weil er für sein Fahrprofil besser geeignet ist, tut etwas Gutes, aber aus idealistischen Gründen - oder er möchte unbedingt den Allradantrieb.

Der Ladevorgang extern ist ja beim PHEV das große Problem. Deshalb dürfte der FHEV schon von daher nicht betroffen sein. In USA läuft er seit einem Jahr und wird sehr positiv bewertet. Alle PHEV fahren derzeit wohl nicht anders als im Prinzip FHEV.
Bei uns macht ihn nur die staatliche Förderung uninteressanter gegenüber dem PHEV.
Wenn die Probleme beim PHEV behoben sind, ist es in Deutschland wegen der Förderung definitiv das attraktivere Fahrzeug. Auch Fahren mit Strom hat was... Würde einfach vom Nutzungsprofil so verdammt gut für die meisten passen.
Wermutstropfen ist halt fehlender Allrad. Darauf habe ich verzichtet, da immer mindestens ein 4x4 bei uns herumsteht.

Bleibe voraussichtlich beim PHEV. Aber wer weiß, wie lange das dann wirklich bis zur Auslieferung dauert.
Natürlich spielt bei allen die Förderung eine Rolle.
Wenn die staatliche Förderung wegfällt... Dazu die günstige Ford-/Allianz-Versicherungs-Aktion für den PHEV. Habe am 17.08., kurz vor Ende, noch Versicherungsantrag bei der Allianz gestellt.

Es wurden bereits viele Stromer und Plug-In zugelassen und weiter gekauft. Ich weiß, nicht alle lieferbar...
Ohne persönliche Meinung bitte: Hat jemand konkrete/belastbare Daten, wie viel aus dem Fördertopf schon verbraucht ist?

Ein großer Kölner Händler hat bereits 2 Kuga FHEV auf seiner Internetseite als Lagerfahrzeuge in seinem Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen