Neuer Rückruf FSA 23S27
Wieder einmal ein Rückruf - Software Update.
Noch nicht fertig, kommt aber.... :-)
LiGrü.
Andreas
195 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 2. Juli 2023 um 09:08:59 Uhr:
Ford weiß schon länger, was das Problem ist, mangelhafte Lager der Kurbelwelle. Ein Austausch wäre nötig, ist aber zu teuer. Deswegen versucht man analog zum 1,5 Ecoboost, mit diversen Maßnahmen die Kunden über die Garantiezeit zu bringen, damit die nachher den Tausch selber zahlen.
Geile Theorie - mehr aber auch nicht.
Hat abgesehen davon nichts mit dem FSA zu tun.
Bei dem FSA gehts nicht darum einen Motorschaden zu verhindern, sondern das Fahrzeug vor einem Brand NACH einem Ausfall/Motorschaden zu schützen.
Steht übrigens auch genau so in dem Kundenschreiben für diesen FSA drin.
Ja und der Motorschaden/Brand entsteht durch das Mangelhafte Lager.
Es wird also Folgeschadenbegrenzung betrieben, statt sich um die Lager zu kümmern.
Genau. Und mit dem Motorupdate ist es leicht möglich, Parameter zu ändern, um die Belastung so weit zu senken, dass der Motor es über die 2-5 Jahre schafft.
Und das wäre bei anders lautender Kommunikation (sinngemäß habe ich verstanden: ein drohender Motorschaden soll frühzeitig erkannt werden) eine Verarschung, von der ich mal nicht ausgehen mag.
Ähnliche Themen
Doch, davon würde ich mit den Erfahrungen, welche andere Fahrer mit dem 1,5 Ecoboost gemacht haben, aber so was von ausgehen.
Na ja, in Österreich sieht die Lösung mal so aus:
Sehr geehrte,
vielen Dank für das Übermitteln der Bildmaterialien und besonders Ihre Geduld.
Ihr Anliegen mit der Bestätigung der fehlerhaften Logdatei, bzw. fehlerhaften Update Anzeige ist uns bekannt, die IT-Abteilung arbeitet bereits mit Hochdruck an einer Lösung. Dies erfolgt intern, so dass für Sie kein Handlungsbedarf dazu besteht.
Die Software sowie das Kartenmaterial Ihres SYNC-Systems sind jedoch auf dem aktuell neuesten Stand.
Das freut uns, dass Ihre Software sowie das Kartenmaterial Ihres SYNC-Systems nun auch bei Ihnen auf dem aktuell neuesten Stand sind.
Und als Zeichen unserer Wertschätzung übersenden wir Ihnen in der Anlage zu dieser E-Mail, als persönliches Präsent einen Ford Service-Gutscheins in Höhe von € 200.00.
Wir hoffen, mit dieser Geste Ihre Verärgerung über die vorgefallene Situation ein wenig mildern zu können. Es wäre schön, wenn wir Sie auch in Zukunft zu unseren treuen und zufriedenen Kunden zählen dürfen.
Wir bitten Sie uns den Erhalt kurz telefonisch/ schriftlich zu bestätigen.
Wir bitten Sie auch, den Gültigkeitszeitraum von 24 Monate für die Einlösung des Gutscheins zu beachten. Über diesen Zeitraum hinaus ist eine Einreichung aus administrativen Gründen leider nicht möglich. Bitte nehmen Sie doch auch an unserer kleinen Umfrage teil, zur täglichen Verbesserung unserer Service für Sie!
Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Nachsicht und wünschen Ihnen weiterhin "Gute Fahrt".
Da wir Ihren Vorgang abschließen werden, erhalten Sie in den nächsten 24 Stunden eine E-Mail mit einer kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit uns während des gesamten Vorgangs - wir von Ford schätzen Ihr offenes Feedback, um herauszufinden, wie wir uns verbessern können.
Sollten Sie uns erneut kontaktieren wollen, können Sie uns unter kundenz@ford.com oder telefonisch unter 01206092424 erreichen. Sollten wir nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, und wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen. Um eine schnellere Antwort zu erhalten, geben Sie bitte Ihre oben angegebene Vorgangsnummer an.
Nochmals vielen Dank, dass Sie Ford kontaktiert haben, wir wissen Ihre Loyalität zu schätzen.
LiGrü.
Andreas
So, Auto heute abgegeben und die Auskunft bekommen, das für meine Fahrgestellnummer dieser Rückruf nicht mehr freigeschaltet ist, bzw Ford den Rückruf zurückgezogen hat, weil sie noch nicht wissen, was durchgeführt werden muss.
Sehr ärgerlich, dass ich dann demnächst wahrscheinlich wieder zum FFH muss.
In meiner App steht der Rückruf (oder eigentlich die Ankündigung des Rückrufs zu einem Software-Update) noch. Ganz besonders der Satz „Der Zweck des Software-Updates ist es, das Verhalten Ihres Fahrzeugs anzupassen, um z.B. eine Motorstörung frühzeitig zu erkennen.“
Ich muss diesen Beitrag noch mal hochholen, hat inzwischen irgendjemand diesen Rückruf durchführen können, bzw. von seiner Werkstatt eine Info bekommen ob und wann der Rückruf durchgeführt werden soll?
Ich habe inzwischen noch einen weiteren Rückruf - basierend auf diesem - erhalten (22S47), welcher unbedingt durchgeführt werden muss, nachdem der 23S27 erledigt ist. Weiß da schon jemand mehr oder hat sich der Rückruf von allein erledigt? Wie sieht es eigentlich Haftungstechnisch aus, wenn es zu einem Schaden kommt, der genau diesen Rückruf (diese Rückrufe) betrifft und Ford bis dato keine Anweisung an die Werkstätten gegeben hat, wie der/die Rückruf(e) durch zu führen sind? Wenn ich einen Rückruf nicht befolge und durchführen lasse und es später zu einem Schaden kommt, welcher durch den Rückruf hätte verhindert werden können, ist bekanntlich Ford schön raus, gilt das eigentlich auch anders herum? Fragen über Fragen???
Ich habe sogar deswegen Post vom KBA bekommen. Aber noch keine Mitteilung dass das Update bereit ist.
Hallo,
war am Mittwoch zur Inspektion bei Ford und habe auch danach gefragt!
Der Werkstattmeister sagte mir voraussichtlich im Januar 24 soll das Softwareupdate kommen.
Software und Ford kann dauern! :-)
Zitat:
@Antiguan schrieb am 19. November 2023 um 18:17:12 Uhr:
Der Werkstattmeister sagte mir voraussichtlich im Januar 24 soll das Softwareupdate kommen.
Software und Ford kann dauern! :-)
Moin, das Softwareupdate soll aber laut meinem Ford Rückrufschreiben erst nach dem 23S27 Rückruf passieren, da man (ohne das man weiß was man machen muss) schon jetzt mit m.M. nach hellseherischen Fähigkeiten sagen kann, das wenn das 23S27 wovon niemand weiß was genau da gemacht werden soll, durchgeführt wurde, es nicht ausreichend ist, stattdessen muss dann noch ein Softwareupdate nachgeschoben werden.
Das liest sich für mich wie, am Montag kommt der Maler und erledigt die nötigen Arbeiten an Ihrem Haus, wir wissen zwar noch nicht genau was gemacht werden muss, bzw. wie wir es machen sollen, aber wir informieren Sie schon mal vorab, das der Meister später noch mal kommt und alles nacharbeitet????
Und noch besser, die Ford Vertragswerkstätten wissen bis dato nicht was man beim 23S27 eigentlich machen soll, es gibt keine Materiallisten für die Sachen die man braucht, geschweige denn eine Arbeitsanweisung.
Ich glaube die zuständigen Damen und Herren bei Ford, waren auf einem Weiterbildungsseminar unserer Bundesregierung - die haben nämlich auch keinen Plan und hauen einen Vorschlag nach dem anderen raus, von dem Sie nicht wissen wie Sie es anstellen sollen.