Neuer Rückruf, diesmal wegen der Kupplung
https://www.motor-talk.de/news/190-000-ford-muessen-in-die-werkstatt-t6400521.html
In ETIS ist für meinen Max bisher nichts zu finden. Müsste aber klar mit dabei sein. Teilweise wurden wohl die ersten Halter schon angeschrieben.
EDIT:
Noch ausführlichere Info --> hier.
Beste Antwort im Thema
Moin, Moin,
gerade vom Freundlichem gekommen.
Update aufgespielt, Kupplung brauchte nicht gewechselt werden.
1,5 L Eco
8000 Km
Vorlaufzeit in der Werkstatt 3 Wochen.
Da wir aber dieses noch vor dem Urlaub erledigt haben wollten, hat uns Herr Erdma...... irgendwie noch reingeschoben. Vielen Dank.
156 Antworten
Zitat:
@Tommy-ST schrieb am 28. Mai 2019 um 22:55:37 Uhr:
@eddy_mx
Danke für die Hinweise!Na ja, aber ein Druckmittel für eine schriftliche Antwort habe ich nicht. Das Einschreiben alleine beweist mir nur, dass der Händler es erhalten hat, aber er hat ja keine Folgen zu befürchten, wenn er einfach nicht antwortet. Mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen, bringt dann vermutlich auch nichts, schätze ich.
Ja, ich denke, die Ausweitung des Umkreises macht dann wohl Sinn.
Ich habe einen C-Max, BJ 2011, 1,6l EcoBoost ohne Start Stopp.
Komischerweise habe ich vom KBA in diesem Fall keinen Brief erhalten, sondern nur von Ford direkt. Aus dem geht leider nicht hervor, was genau getan werden muss. Man vertröstet mich auch Anfang 2019, bis Software und Ersatzteile verfügbar wären. Und es ist von einer Überprüfung die Rede. Siehe Bild!
Mit Prüfen ist gemeint: das Fahrzeug muss sich bei einer Ford Werkstatt befinden,ich als Mechaniker schaue mir das Auto an,im Innenraum,ob es die Taste A für Stop/Start Automatik hat oder nicht. Dann entscheide ich weiter was zu tun ist. (Nur per Fahrgestellnummer kann man nicht sehen in ETIS ob das Fzg. Stop Start hat)
Wenn es kein Stop/Start hat,dann bestelle ich die Kupplungsteile aus der Rückrufaktion,alle Bestellnummern stehen ja da drin.
Was ist daran so schwer? Sag deiner tollen Werkstatt Mal die sollen Mal Lesen lernen. Steht alles in den Anweisungen drin. Das ist ein sicherheitsrelevanter Rückruf,das muss ordentlich gemacht werden.
Bei mir in der Ford Werkstatt gibt es keine Probleme damit. Ford bezahlt es ja alles.
Zitat:
@MCD Berlin schrieb am 29. Mai 2019 um 00:06:30 Uhr:
Wir haben aber schon Mitte 2019 😉Beim Focus gab es einen User, dessen Focus eine neue Kupplung erhalten hatte (Fahrzeug ohne Start - Stop).
Die Fahrzeuge mit Start - Stop (wie bei meinem) hatten bis jetzt nur eine neue Software erhalten.Mein C-max müsste es ebenso sein.
Geh deinem FFH auf die Nerven! oder such dir einen anderen.MFG MCD Berlin 😉
Selbstverständlich bekommt auch ein C-MAX ohne Stopp/Start Automatik eine neue Kupplung.
Zitat:
@Tommy-ST schrieb am 28. Mai 2019 um 22:55:37 Uhr:
@eddy_mx
Danke für die Hinweise!Na ja, aber ein Druckmittel für eine schriftliche Antwort habe ich nicht. Das Einschreiben alleine beweist mir nur, dass der Händler es erhalten hat, aber er hat ja keine Folgen zu befürchten, wenn er einfach nicht antwortet. Mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen, bringt dann vermutlich auch nichts, schätze ich.
Ja, ich denke, die Ausweitung des Umkreises macht dann wohl Sinn.
Ich habe einen C-Max, BJ 2011, 1,6l EcoBoost ohne Start Stopp.
Komischerweise habe ich vom KBA in diesem Fall keinen Brief erhalten, sondern nur von Ford direkt. Aus dem geht leider nicht hervor, was genau getan werden muss. Man vertröstet mich auch Anfang 2019, bis Software und Ersatzteile verfügbar wären. Und es ist von einer Überprüfung die Rede. Siehe Bild!
Alles korrekt,zuerst bekommst du Post von den Ford Werken.
Wenn die Rückrufaktion nicht durchgeführt werden sollte,dann irgendwann wird das KBA und die Zulassungsstelle eingeschaltet um dein Auto stillzulegen,weil es ein sicherheitsrelevanter Rückruf ist,der ordentlich durchzuführen ist. Brand im Motorraum ist ja nicht lustig. Zur Not Anwalt einschalten oder wie auch immer. Oder ein AH suchen was Zeit und Ahnung hat. Vielleicht haben die einfach kein Bock/Zeit das Getriebe auszubauen. Keine Ahnung was bei denen schiefläuft. Wer weiß schon wie hoch die Dunkelziffer da noch ist? Ich auf jeden Fall mache die Rückrufaktion so wie es in der Arbeitsanweisung beschrieben ist.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Mai 2019 um 01:55:39 Uhr:
...Wenn die Rückrufaktion nicht durchgeführt werden sollte,dann irgendwann wird das KBA und die Zulassungsstelle eingeschaltet um dein Auto stillzulegen...
Ist Dir so ein Fall bekannt, also das einzig deswegen ein Fahrzeug stillgelegt wurde? Ich habe das Schreiben von Ford Anfang Dezember 2018 bekommen, habe es aber noch nicht machen lassen. Ist jetzt also fast ein halbes Jahr her.
Gruß, flinki
Ähnliche Themen
@mechanic74
Weißt Du oder weiß einer von Euch vielleicht, ob man das Software Update auch rückgängig machen kann?
Ich werde heute vom Händler die Info bekommen, dass der Wagen fertig sei. Das heißt, er hat das Software Update erhalten.
Ich werde mich dann beschweren, mit der ETIS Arbeitsanweisung in der Hand, und zur Not zu einem anderen Händler gehen.
Dabei habe ich mich nun gefragt, ob es nicht ein Nachteil ist, wenn mein Wagen nun das Update erhalten hat, obwohl kein S/S vorhanden ist... weiß das einer von Euch?
Zitat:
@flinki1 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:09:55 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Mai 2019 um 01:55:39 Uhr:
...Wenn die Rückrufaktion nicht durchgeführt werden sollte,dann irgendwann wird das KBA und die Zulassungsstelle eingeschaltet um dein Auto stillzulegen...
Ist Dir so ein Fall bekannt, also das einzig deswegen ein Fahrzeug stillgelegt wurde? Ich habe das Schreiben von Ford Anfang Dezember 2018 bekommen, habe es aber noch nicht machen lassen. Ist jetzt also fast ein halbes Jahr her.Gruß, flinki
Generell kann ich sagen: ja,bei Sicherheitsrelevanten Rückrufen,nach der 2./3. Erinnerung von Ford,wird das KBA eingeschaltet,dann bekommt der Kunde einen Brief von der Zulassungsbehörde. Hab ich schon ein paarmal gehabt. Dauert natürlich länger als 6 Monate nach Aktionsstart.
In der Vergangenheit bei verschiedenen Rückrufen bei Ford wegen Airbag/Fahrwerk/Bremse usw. habe ich es schon öfter gehabt.
Irgendwann melden sich die Kunden dann bei uns in der Werkstatt. Und drängeln dann: mein Auto soll in 10 Tagen stillgelegt werden, können sie schnell die Rückrufaktion durchführen.
Aber vorher hatten sie keine Zeit, haben alle Briefe ignoriert. Nicht gelesen. Sich nicht gekümmert um einen Werkstatttermin.
Zitat:
@Tommy-ST schrieb am 29. Mai 2019 um 09:57:16 Uhr:
@mechanic74
Weißt Du oder weiß einer von Euch vielleicht, ob man das Software Update auch rückgängig machen kann?Ich werde heute vom Händler die Info bekommen, dass der Wagen fertig sei. Das heißt, er hat das Software Update erhalten.
Ich werde mich dann beschweren, mit der ETIS Arbeitsanweisung in der Hand, und zur Not zu einem anderen Händler gehen.
Dabei habe ich mich nun gefragt, ob es nicht ein Nachteil ist, wenn mein Wagen nun das Update erhalten hat, obwohl kein S/S vorhanden ist... weiß das einer von Euch?
Wenn dein Fahrzeug ab Werk keine Stopp/Start Automatik ( nicht verwechseln mit dem Start/Stop Taster zum Motorstart/Keyless Go usw!) hat,dann hilft auch kein Update. Weil ja auch die Hardware und korrekte SW fehlt,nur Fahrzeuge mit Stop/Start ,dafür gibt es die Software und Hardware (2.Kupplungspedalschalter, Kupplungswegsensor am Geberzylinder usw.)
Alle Fahrzeuge mit Stop/Start Automatik (Taste A in Mittelkonsole) die bekommen eine neue Kupplung,ganz einfach,aber keine Ahnung welches Druckmittel du haben könntest. Wenn die Aktion jetzt abgerechnet wird mit Ford Köln,und im schlimmsten Fall aus Etis dann gelöscht wird. Mit internen Unterlagen versuchen eine Werkstatt auf den richtigen Weg zu bringen,das kommt oft nicht so gut an. Ich weiss jetzt nicht wie ich dir helfen kann.
Man kann nur hoffen das die Garantieabteilung in Köln,anhand deiner VIN sieht das versucht wird,die Rückrufaktion mit falschem Code abzurechnen und die Aktion nicht in ETIS dann löscht.
Welchen Aktionscode hast du in dem Brief von Ford nochmal?
Zitat:
@Tommy-ST schrieb am 29. Mai 2019 um 09:57:16 Uhr:
@mechanic74
Weißt Du oder weiß einer von Euch vielleicht, ob man das Software Update auch rückgängig machen kann?Ich werde heute vom Händler die Info bekommen, dass der Wagen fertig sei. Das heißt, er hat das Software Update erhalten.
Ich werde mich dann beschweren, mit der ETIS Arbeitsanweisung in der Hand, und zur Not zu einem anderen Händler gehen.
Dabei habe ich mich nun gefragt, ob es nicht ein Nachteil ist, wenn mein Wagen nun das Update erhalten hat, obwohl kein S/S vorhanden ist... weiß das einer von Euch?
Softwareupdate rückgängig machen geht nicht so einfach,braucht man auch nicht,die aktuelle SW ist kein Nachteil für die Kupplung usw.
,die Softwareupdates werden ja entschieden nach der Ausstattung. Das Diagnosegerät sieht: Fahrzeug ohne S/S,Datei wird aufgespielt ganz normal.
Nur bei Fahrzeug mit S/S wird die entsprechende korrekte SW aufgespielt,das kann der Mechaniker nicht manuell auswählen/manipulieren.
Natürlich kann es nicht korrekt sein,das eine Werkstatt entgegen den Anweisungen von Ford handelt,aber ich kann und werde mich da jetzt nicht weiter einmischen. Am Ende bekomme ich noch Ärger mit Ford wenn ich interne Unterlagen rausgebe. Es gab da in der Vergangenheit schon Mal Ärger,ich muss mich da zurückhalten, schriftliches gebe ich nur ungern heraus.
Zitat:
@JonLa schrieb am 31. Januar 2019 um 11:23:56 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe gestern Abend meinen GCM beim Händler abgeholt. 1,6 EB ohne Start-Stopp.
Laut dem Händler wird eine Checkliste abgearbeitet, in der z.b. steht:" Handbremse anziehen, 4. Gang einlegen, Kupplung kommen lassen innerhalb von 2 Sekunden - Motor sollte ausgehen". Nach diesem und mehreren "Checkpunkten" wird gearbeitet und erst dann wird entschieden ob eine neue Kupplung fällig ist oder die neue Software ausreicht. Ich war laut dem Händler der Erste mit einer neuen Kupplung (93000 km).Gruß Jon
Ist das alles korrekt gelaufen? Du brauchst doch eine neue Kupplung! Das hast du aber so nicht explizit geschrieben. Eine vorherige Prüfung der Kupplung mit Motorabwürgen ist bei Fahrzeugen ohne Stopp/Start Automatik garnicht vorgesehen,die bekommen immer eine neue Kupplungsdruckplatte usw. eingebaut.
Was schreibst du da von Softwarestand/Update, Fahrzeuge ohne S/S Automatik bekommen kein Softwareupdate.
Zitat:
@Tommy-ST schrieb am 28. Mai 2019 um 22:55:37 Uhr:
@eddy_mx
Danke für die Hinweise!Na ja, aber ein Druckmittel für eine schriftliche Antwort habe ich nicht. Das Einschreiben alleine beweist mir nur, dass der Händler es erhalten hat, aber er hat ja keine Folgen zu befürchten, wenn er einfach nicht antwortet. Mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen, bringt dann vermutlich auch nichts, schätze ich.
Ja, ich denke, die Ausweitung des Umkreises macht dann wohl Sinn.
Ich habe einen C-Max, BJ 2011, 1,6l EcoBoost ohne Start Stopp.
Komischerweise habe ich vom KBA in diesem Fall keinen Brief erhalten, sondern nur von Ford direkt. Aus dem geht leider nicht hervor, was genau getan werden muss. Man vertröstet mich auch Anfang 2019, bis Software und Ersatzteile verfügbar wären. Und es ist von einer Überprüfung die Rede. Siehe Bild!
18S07
Ja wenn dein Fahrzeug keine Stop/Start Automatik hat,bekommst du neue Kupplungsdruckplatte und Reibscheibe,selbst das Getriebeöl usw. Befestigungsmaterial bezahlt Ford. Unverständlich das eine einfache Arbeitsanweisung anscheinend ja nicht korrekt durchgeführt wird.
Kannst mir ja Mal deine Fahrgestellnummer per PN senden,kann mir das Mal ansehen,was zur Zeit noch in ETIS angezeigt wird.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 04:43:33 Uhr:
Generell kann ich sagen: ja,bei Sicherheitsrelevanten Rückrufen,nach der 2./3. Erinnerung von Ford,wird das KBA eingeschaltet,dann bekommt der Kunde einen Brief von der Zulassungsbehörde. Hab ich schon ein paarmal gehabt. Dauert natürlich länger als 6 Monate nach Aktionsstart.
In der Vergangenheit bei verschiedenen Rückrufen bei Ford wegen Airbag/Fahrwerk/Bremse usw. habe ich es schon öfter gehabt.
Irgendwann melden sich die Kunden dann bei uns in der Werkstatt. Und drängeln dann: mein Auto soll in 10 Tagen stillgelegt werden, können sie schnell die Rückrufaktion durchführen.
Aber vorher hatten sie keine Zeit, haben alle Briefe ignoriert. Nicht gelesen. Sich nicht gekümmert um einen Werkstatttermin.
Danke für die Antwort. Ich habe wie gesagt bisher nur im Dezember ein Anschreiben bekommen und seit dem keine weitere Erinnerungen.
Gruß, flinki
Jetzt habt ihr mich aber auch alle verunsichert. - Ich habe einen Grand C-Max Baujahr 07/2011, die EZ war aber erst 2012 (was hier aber ja gar keine Rolle spielt.
Start-Stopp Knopf habe ich.
Schlüssel Nr ist die 8566 AUJ
Habe das Auto i 04/2019 gebraucht gekauft, und bisher keine Probleme. (ca 68000 km)
Bin ich nun auch betroffen? - Wenn ja, was muss ich tun?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 04:52:16 Uhr:
Wenn dein Fahrzeug ab Werk keine Stopp/Start Automatik ( nicht verwechseln mit dem Start/Stop Taster zum Motorstart/Keyless Go usw!) hat,dann hilft auch kein Update. Weil ja auch die Hardware und korrekte SW fehlt,nur Fahrzeuge mit Stop/Start ,dafür gibt es die Software und Hardware (2.Kupplungspedalschalter, Kupplungswegsensor am Geberzylinder usw.)Alle Fahrzeuge mit Stop/Start Automatik (Taste A in Mittelkonsole) die bekommen eine neue Kupplung,ganz einfach,aber keine Ahnung welches Druckmittel du haben könntest. Wenn die Aktion jetzt abgerechnet wird mit Ford Köln,und im schlimmsten Fall aus Etis dann gelöscht wird. Mit internen Unterlagen versuchen eine Werkstatt auf den richtigen Weg zu bringen,das kommt oft nicht so gut an. Ich weiss jetzt nicht wie ich dir helfen kann.
Man kann nur hoffen das die Garantieabteilung in Köln,anhand deiner VIN sieht das versucht wird,die Rückrufaktion mit falschem Code abzurechnen und die Aktion nicht in ETIS dann löscht.
Welchen Aktionscode hast du in dem Brief von Ford nochmal?
Danke Dir, @mechanic74! Es handelt sich bei meinem C-Max definitiv nicht um den Taster zum Motorstart. Ich weiß 100%ig, dass ich kein Start-Stopp-System habe. Das gab es Ende 2010 (Bestellzeitraum) nicht für den C-Max.
Hier noch die Geschichte, wie es mit dem Händler weiterging:
Einen Tag nach Abgabe des Wagens rief ich beim Händler an, weil mir das Thema keine Ruhe ließ und ich ja dank dieses Forums die interne Arbeitsanweisung kenne. Ich bin über meine Eltern indirekt WAler (das stimmt) und habe dem Händler gesagt, dass ich hierdurch über Kontakte die Arbeitsanweisung eingesehen hätte (das stimmt nicht ganz). Ich las dem Herrn am Telefon die entscheidenden Stellen der Arbeitsanweisung vor. Dann auf einmal änderte er seine Meinung und meinte, er müsse "erstmal was nachschauen". Nach 3 Stunden hat er sich wieder gemeldet. Und dann wurde es interessant:
Er hat nicht zugeben wollen, dass er falsch lag. Er textete mich zu mit Fachvokabeln wie irgendein "SPD" und ein "RVC" Code, mit dem er nun, so nett wie er ja sei, eine Garantieanfrage über Kulanz direkt bei Ford eingestellt hätte. Mein Wagen hätte den Kupplungstest aber überstanden, so dass er nicht glaubt, dass Ford dem zustimmen wird. Ich wäre innerlich fast ausgerastet, weil dieser gottverdammte Test doch überhaupt nicht nötig war! Und diese Nummer mit Kulanz und seinen guten Kontakten zu Ford war doch reine Ablenkung vom eigenen Versagen.
RVC scheint ein "Repair Validity Code" zu sein, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Händler das ganze Thema falsch eingetütet hat und so zu Ford geschickt hat. Ich hoffe sehr, dass Ford den Irrtum erkennt und dann umgehend die Kupplung liefert...
Eine weitere interessante Sache war noch: Ich habe mehrere Händler meiner Region angerufen und ganz dumm gefragt, ob mein C-Max mit all seinen Daten berechtigt ist, eine neue Kupplung zu bekommen. Alle Händler, alle vier, sagten: "Wir haben schon X Fahrzeuge geprüft und bis jetzt mussten wir nur ein einziges Mal eine Kupplung tatsächlich tauschen". X war dann entweder 200 oder 500, aber der Rest des Satzes war bei allen Händlern identisch. Ich hatte gezielt nachgefragt, ob es wirklich und ein einziges Mal war, und alle bejahten es.
Was für ein Zufall. Ich hatte den Eindruck, dass sich die Ford Händler untereinander abgesprochen hätten und die Kunden gerne mit einem vermeintlich immer passenden SW Update nach Hause schicken... aber na ja, Verschwörungstheorien sind eigentlich nicht mein Ding.
Bei einem Händler hatte ich dann am Telefon schon die Katze aus dem Sack gelassen und von der Arbeitsanweisung zitiert. Auf einmal wirkte die Person am Telefon plötzlich flexibler und bekräftigte, dass das natürlich trotzdem auch sein könne und dass das ja eben geprüft würde... na ja.
Ich bin schon ein wenig fassungslos, da nun der Eindruck entsteht, dass möglicherweise viele Kunden "nur" ein SW Update erhalten haben, obwohl sie eine neue Kupplung hätten bekommen müssen. Aber lasse ich mich mal daran glauben, dass Ford hier irgendeinen Riegel vorgeschoben hat, um das auszuschließen.
Ich danke Euch für die Infos und die Ratschläge!! Wirklich top!!
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 04:52:16 Uhr:
Welchen Aktionscode hast du in dem Brief von Ford nochmal?
Meinst Du die 18S07? Das steht in meinem Schreiben von Ford.