Neuer RS4 Leistungsmessung
Die Firma Digitpower hat den neuen RS4 auf den Prüfstand genommen und optimiert. Die Leistungskurve habe ich an der "Auto-Zürich" selbst gesehen. All jene, welche über die Leistung des neuen RS4 enttäuscht sind, werden bestätigt. Eingangsmessung; lächerliche 376PS. Ich kickte natürlich den netten Herrn von Digitpower an und fragte, was da los sei. Tja, sämtliche gemessenen RS4 lieferten 10-15% weniger Leistung als angegeben. Gemäss Stellungnahme von Audi sei dies die normale Streuung. Normal??? Ganz sicher nicht! Für mich verkauft Audi hier eine gewaltige Mogelpackung. Selber ein grosser Audi-Fan und Fahrer eines S4 (2,7) gechipt durch Digitpower auf 330PS kann es einfach nicht verstehen. Da nützt das geniale Gesamtpaket von Fahrwerk, Bremsen etc. wenig, wenn ich mit meiner alten Gurke annähernd mithalten kann. Bin gespannt, was weitere Tuner und Tester bezüglich Leistung des neuen RS4 noch melden werden.
Hat sonst noch jemand den RS4 schon gemessen und wenn ja, wie war die Leistung???
60 Antworten
Eigentlich schade, dass Audi jetzt auch schon so weit ist. Bei den BiTurbos haben die Werksangaben meist auch nicht gestimmt - sie standen meist besser im Futter als angegeben.
Ich denke, dass hier ein Problem bei den hochdrehzahl Motoren liegt. Beim e46 M3 wurden am Anfang auch selten die versprochenen 340PS erreicht. Inzwischen hat BMW das wohl in den griff bekommen.
Ich denke die Schwierigkeit bei diesen Motoren ist der sehr hohe technische aufwand. noch vor wenigen Jahren wäre ein V8 Serienmotor mit Drehzahlen bei fast 8000 Touren undenkbar gewesen. Die einzigen die sich rantrauten waren Fahrzeuge von Ferrari und co.
Dennoch kann ich zwar jeden klagenden verstehen ( wen man 420PS kauft möchte man diese auch gerne haben) - es ist aber jammern auf höchstem Niveau.
Gruß
BB
PS: Das Angebot ein chiptuning durchführen zu lasen finde ich übrigens den Gipfel der Unverschämtheit.
hi. war wirklich so. laut dem ingenieur von audi geht nicht mehr leistung. dies wurde mir über das audizentrum mitgeilt. das mit dem chip-tuning war wirklich war. das glaubt mir keiner. aber egal. der kübel ist weg. ich geb dir recht, dass es jammern auf höchstem niveu ist. aber bei dem geld sollte man schon einigermassen was dafür bekommen und nicht opfer einer probaganda zw. bmw audi usw. werden. jeder will immer mehr ps und jeder will der bessere sein. und im endeffekt ist es ja auch egal ob ein andere schneller o langsamer ist. jeder sollte das auto kaufen dass ihm gefällt. nur beschissen werden will keiner. zumindest sollte man sich dann als hersteller bemühen den schaden zu beheben.
und da kann einer sagen was er will. bmw baut die besten motoren. jetzt mal abgesehen von meinem audi problem. da hinken alle anderen hinterher. seis beim .35 diesel o. dem neuen turbo.
Also, der 35i ist ja nun nicht so neu von der Idee. Ich meine schon mal im etwa in einem Prospekt eines mir vertrauten Autos gelesen zu habe: 2 kleine Turbolader sorgen für ein sehr gutes ansprechen des Motors gegenüber 1 großen. trotzdem kann eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment erzielt werden 😉 .
Der 6 zyl. Biturbo ist schon ein toller Motor - aber so weit vom 2,7T ist er nicht weg ( vor allem nicht, wenn man bedenkt, dass der 2,7T schon vor 9 fast 10 Jahren auf der Straße war).
Aber teilweise hast du recht. der 10zyl im M5 ist eindeutig besser als der Motor des S6, der 35d ist ungeschlagen, der 35i hat leider auch keine Konkurrent mehr. Der 320d ist auch der bessere Motor als der 2.0TDI, der der normale 3l R6 ist von Audi unerreicht.
So gesehen hat Audi einzig beim 2,0T noch die Nase vorn.
Aber zum Glück werden die BMW nicht wirklich schöner - das erleichtert die Markentreue ( obwohl unser Cabrio ein e46 330i ist - wir brauchen da keinen Allrad und Audi hat da nichts entgegen zu setzten).
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Hi neulingv6
wie schnell lief denn dein 285 PS S4 in der Endgeschwindigkeit (Tacho/GPS) -
hast du vielleicht Beschleunigungswerte?
Grüsse Tom
Zitat:
Original geschrieben von Nippynell
Nein will ich nicht!
Aber der Test war in der Autobild bzw. Autoblöd! Und bei allem wo "Bild" drauf steht glaub ich schon lange nicht mehr das was geschrieben wird!
Oder Glaubst Du alles was in der Zeitung steht!Als kleines bsp:
Es gab mal einen Langstreckentest von einem RS4 B5 und dabei haben die alle 10Tkm neue Bremsen gebraucht aber ich versteh nicht wie die das gemacht haben. Meine haben jetzt nach 30Tkm imm noch gut 1/3 drauf!
Die Autobild hat auch einen Vergleichstest RS4 Limo vs. ABT A4 2.7T (auch B7) gemacht.
420 Sauger- vs. 480 Turbo-PS.
Fahrleistungen praktisch überall identisch, manchmal der eine, manchmal der andre vorn.
Ich denke nicht dass die Autobild wirklich so falsch misst, auch wenns die Autobild ist 😉
Emulex
Hallo zusammen.
Kurz einige Zeiten aus "Sport Auto":
Fahrzeug:Hockenheim/Nordschleife
Audi RS4 neu: 1.15.4min. / 8.09min. (Mit Sportreifen)
Audi RS4 alt: 1.18.2min. / 8.25min.
Audi S4 Avant: 1.19.1min / 8.29min.
Was auffällt, dass der doch so schwere, kopflastige, mit schlechten Bremsen ausgestatte und in Leistungsmeesungen angeblich nur selten 300PS bringende S4 Avant, auf den oben in allen Teilen gelobten RS4 Biturbo nicht mehr Zeit verliert.
Die Zeiten des neuen RS4 sprechen für sich.
Das Tuner die Saugmotoren (aus wirtschaftlichen Ueberlegungen) nicht lieben ist bekannt.
Der Wechsel von S4 Biturbo auf S4 V8 war für mich anfänglich auch ungewohnt.... aber süchtig macht der V8.
Viele Grüsse
Pistolpit
Den Vergleich mit der Nordschleife kann man - was die reine Motorleistung angeht - nicht 1:1 übersetzen. Der b6/7 ist das eindeutig neuere Auto, bei welchem sowohl das Fahrwerk wie auch die Bremsen besser sind als beim alten. Und hier kann man auf einer rennstrecke natürlich sehr viel wettmachen. leider sind beim b5 Modell weder das Fahrwerk noch die bremsen wirklich rennstreckentauglich.
Auch die reifenentwicklung wird zwischen den Test einen fortschritt gemacht haben. und wie wichtig ein guter reifen auf der rennstrecke ist muss man wohl niemanden erklären.
Die Werte des neuen RS werden zu großen teilen auch mit den Sportreifen zusammen hängen. diese bauen deutlich mehr grip auf, als ein standartreifen - ermöglichen also spätere bremspunkte und höhere Kurvengeschwindigkeiten ( bei einem schmälern Grenzbereich).
Weiter ist bei solchen Test zu beachten, dass die Fachzeitschriften normalerweise die Fahrzeuge von Audi gestellt bekommen. Hier wird also mit Sicherheit selektiert um ja keinen schwachen Vertreter testen zu lasen.
Gruß
BB
im endeffekt ist es egal wie schnell das fahzeug ist bzw. wer besser ist. nur das werk sollte schon halten was es verspricht und wenn was nicht stimmt auch ordentlich regeln. jeder sollte das auto kaufen dass ihm gefällt bzw. ihm am meisten spass macht. egal ob es langsamer o. schneller ist. es muss einem freude machen. und egal ob m3, s4 rs4 alt o. neu, touareg, ml, x5 und wie sie alle heißen. wir alle haben ein hobby und das sind autos. mich nerven nur manchen leute die z.b. einen m3 o. rs 4 r32 m5 usw. haben und allen davonfahren bzw. abhängen. und wenn mal ein fahrzeug schneller ist dann sollte man es auch akzeptieren. ist doch egal . hauptsache man hat spass am auto.
Wundert sich wirklich jemand über die mangelhafte Motorleistung des RS4? Ich mag mich ja irren, doch schon die S4 V8 und V8FSI Besitzer klagten über zu geringe Leistung und die große Enttäuschung nicht das bekommen zu haben, was sie bezahlt haben. Im A3 sieht es doch auch nicht besser aus. Der 3.2 VR6 wird gerne mal zu heiß http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... und Kühlmittelverlust http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... ist weit verbreitet, nicht unbedingt Attribute eines tollen Motors.
Ein aufgeblasener 2.0 TFSI aus dem S3 ist auch nicht jedermanns Sache. Also, was hat Audi denn schon auf der Pfanne mit richtig Bums? BMW muss sich über Audis offensichtliche Inkompetenz ins Fäustchen lachen.
Nun wäre das ja nicht so schlimm, wenn eine entsprechende Kulanz den Kunden trösten könnte. Doch genau darauf sollte der Kunde sich besser nicht verlassen. Schrumpelsitze, Antriebsstrangprobleme beim 3.2er HS, Zylinderkopfprobleme beim 1.9TDI und 2.0TDI, leistungsschwache S4V8, S4V8FSI und RS4. Vom Gallardo Schrott http://www.lambounfall.de/indexd.html ganz zu schweigen.
In Anbetracht solcher Probleme, sind doch die leistungsschwachen RS4 harmlos 😉
Neuer Datenstand für den RS4 erschienen - jetzt 8E1 910 560 Datenstand 060 !
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Neuer Datenstand für den RS4 erschienen - jetzt 8E1 910 560 Datenstand 060 !
Hast du diesbezüglich genauere Infos, nur die Info, dass es eine neue Version gibt, wir mir als durchschnittlichen RS4 Fahrern ja wenig bringen. Wenn ich bei meiner Werkstatt aufschlage, und sage: „spielt mir mal das neuste Update ein“, dann bekommen die wieder ein breites grinsen zu sehen, und ich bekomme zu hören, dass grundlos und ohne geführte Fehlerdiagnose keine Updates eingespielt werden.
Gruß Andreas
Zitat:
mir wurde dann von audi ein chiptuning angeboten bei einem bekannten tuner. das tuning sollte von audi bezahlt werden. tja leute. kein witz. ich verneinte und der wagen wurde von audi zurückgenommen bzw. gewandelt. von audiseite wurde dann selbst eingestanden dass mist gebaut wurde. und von allen bei mtm getesteten rs4 war keiner über 400 ps.
Zitat:
laut dem ingenieur von audi geht nicht mehr leistung. dies wurde mir über das audizentrum mitgeilt. das mit dem chip-tuning war wirklich war. das glaubt mir keiner. aber egal.
Na dann geb mir mal bitte den Namen des besagten Ingenieurs - dann werd ich ihn nämlich nachher persönlich fragen, was er die verzapft hat (vorausgesetzt es ist einer von der Konstruktion, Thermodynamik o.ä., btw. muss er in NSU arbeiten, aber IN hat ja relativ wenig mit dem RS4 am Hut)?!
Und nein, das mit dem Chiptuning nehm ich dir nicht ab. Weil das keine Vorgehensweise bei Audi ist. Garantie, Versicherung etc..
Es sei denn du hast ein Schreiben...müsstest du ja eh haben, da sowas im Regelfall nur schriftlich gemacht wird (also nix mit mündlichen Zusagen)!
Interessant wäre auch die Theorie: Der gute Prüfstand des Tuners spuckt wiedermal zu wenig PS aus...was macht der Tuner dann? ''Die restlichen PS holen wir ganz easy mit unserem Tuning wieder rein...'' 😉 😉
Hier bei uns in der Konstruktion bei Audi ist auf jeden Fall nicht's von Leistungsdefiziten bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Vom Gallardo Schrott http://www.lambounfall.de/indexd.html ganz zu schweigen.
Murcieagoschrott...
Dutzende Testwagen vom LP640 wurden auch schon geschrottet 😁
@ NBB: welche Prüfstände werden von Audi anerkannt?
Welche externen? Ehrlich gesagt habe ich diesbezüglich k.A.! 🙂
Wir haben hier in Heilbronn eine Firma, die macht Dauerlaufuntersuchungen, ansonsten wurde in NSU ein kompl. neues Motorenprüfstandsgebäude gebaut (Einweihung ist noch dieses Jahr).
Von daher befürchte ich, dass man auf externe nicht angewiesen ist! 🙂