Neuer Renault Espace Alternative zu Sharan?
Hallo in die Gemeinde,
wer hat schon den Sharan mit dem RENAULT Espace verglichen bzw. auch gefahren?
Habe des Espace in Frankreich gesehen und vom ersten Eindruck gefällt er.
Gebe meinen Sharan in 8 Monaten ab und dann kommt ein neuer (Leasing 3 Jahre, 120.000KM).
Image und Wiederverkauf ist mir egal.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dinge die macht man einfach nicht.
Renault fahren gehört dazu.
17 Antworten
@TE, auch ich suche nach einem Leasingnachfolger und bin noch am schwanken zwischen Sharan, neuem Touran oder eben der - aus meiner Sicht - wesentlich schickeren franzoesischen Interpretation. Viele objektive oder gar positive Kommentare zu einem franzoesischen Modell darfst Du in einem VW Thread allerdings nicht erwarten: Die wenigsten Markenfans sind zu so etwas in der Lage (gilt umgekehrt fuer die treuen Renault Fahrer sicher genauso).
Es macht sicher auch einen gewaltigen Unterschied, ob man so ein Ding privat kauft oder der Arbeitgeber die Leasingrate (und evtl. Reparaturen) zahlt und man ihn nach Ablauf einfach wieder abgibt. Ohne jegliches Risiko ist man logischerweise experimentierfreudiger...
Der Espace ist in Laenge und Breite mit dem Sharan vergleichbar, baut jedoch etwas flacher (Dachhoehe in etwa wie der Touran). Platzmaessig wuerde ich ihn ziemlich genau zwischen Touran und Sharan einordnen. Es wurde von vielen kritisiert, dass er gegenueber dem Vorgaengermodell deutlich an Platz eingebuesst hat. Ich komme allerdings vom - immerhin ebenso langen - Passat B7 Variant und da ist er platztechnisch immer noch um Lichtjahre voraus.
Da ich unter der Woche immer allein fahre und die Family nur am Wochenende bzw. im Urlaub dabei ist, widerstrebt mir so ein klobiges Teil wie der Sharan noch etwas. Touran und Espace duerften fahrdynamisch deutlich naeher an meinem jetzigen Kombi sein - aber das wird die noch ausstehende Probefahrt zeigen.
Eine Sitzprobe habe ich in allen dreien schon gemacht: Im Cockpit von Sharan und Touran gibts im Vergleich zu meinem Passat keine nennenswerten Unterschiede in der Funktionalitaet. Mein B7 Highline hat noch schoene Aluminiumapplikationen verbaut, das "Piano" Dekor des Touran Highline ist im Vergleich dazu eigentlich ein klares no-go. Hier merkt man halt den Klassen- und Preisunterschied.
Der Espace in der Topausstattung Initiale ist selbst im Vergleich zu Passat und Sharan Highline luxurioes und erinnert vom Design her eher an ein Flugzeug. Das erfordert fuer einen VW Fahrer allerdings eine laengere Eingewoehnung und auch ergonomisch ist der Espace alles andere als perfekt (ich denke da insbesondere an die unerreichbaren Getraenkehalter unter der freischwebenden Mittelkonsole). Dieses mutige Design ist sicher Geschmackssache, fuer mich waere es eine willkommene Abwechslung zum biederen VW Einheitsbrei.
Stefan
In der FAZ Online ist ein Espace Fahrbericht