Neuer Q7 - Vorbild für den neuen Q5?
Hallo,
heute sind im Netz die ersten Bilder vom neuen Q7 aufgetaucht, z.B.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-innenraum-7655131.html?...
Ich finde das Design extrem langweilig, da hatte ich mir doch weitaus mehr versprochen. Das geht aus meiner Sicht höchstens als einigermaßen akzeptables Facelift durch. Oder seht Ihr das anders?
Falls der neue Q5 ebenfalls so emotionslos daher kommen sollte, muss ich mir wohl Gedanken über einen Markenwechsel machen.
Grüße vom Räuber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Herr der Ringe2 schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:15:19 Uhr:
...
Deswegen werde ich mir nächstes Jahr noch mal einen(Deutschen nix Mexico) Audi Q5 bestellen,bei dem alles passt vor allem ein ausgereiftes Auto mit hervorragender Verarbeitungsqualität im Innenraum,bevor der neue Q5 kommt von unangelernten Mexicoleuten!!!
Geht dieser Schwachsinn hier schon wieder los??
Wer glaubt den ernsthaft, dass AUDI seinen Ruf und seine Reputation riskiert und hier nach den leidvollen Erfahrungen von DB und BMW in den USA mit Murks aufläuft? Selbstredend werden die alles tun, damit sie vearbeitungsbezogen weiter den Maßstab setzen.
Diese deutschtümelei ist ja unerträglich.
180 Antworten
Bin mal gespannt, ob der BiTDI aus dem jetzigen SQ5 auch wieder in den neuen Q5 /SQ5 eingebaut wird, da man ja derzeit beim neuen A4 (B9) auch "nur" bis zum 3.0TDI mit 272 PS wählen kann und dann
müßte der BiTDI ja auch die EU6-Abgasnorm erfüllen, was er im derzeitigen SQ5 ja (noch?) nicht tut.
Denke ich auch. So wie aber auch schon andere geschrieben haben, soll auch der SQ5 ab September AdBlue bekommen, damit er die EU6 hat.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Januar 2015 um 17:45:01 Uhr:
Denke ich auch. So wie aber auch schon andere geschrieben haben, soll auch der SQ5 ab September AdBlue bekommen, damit er die EU6 hat.
Und dann wird der Grundpreis bestimmt nochmals um 600-800 Euro steigen.🙄 So langsam könnte Audi ja auch mal Paket(e) der häufig gewählten SA anbieten, wie sie das z.B. auch im A4 tun, um
den Q5 und speziell den SQ5 für das Ende seiner Laufzeit noch attraktiver zu machen und diese Pakete sollten dann möglichst auch für den "Normalkunden" zu haben sein.
Warum sollte Audi das tun?
Ich hab hier irgendwo neulich eine Statistik über die Zulassungszahlen gesehen und Audi setzt vom Q5 jedes Jahr weltweit mehr Fahrzeuge ab als im Jahr davor...der SQ5 verkauft sich sowieso überdurchschnittlich gut, da gibt es überhaupt keinen Grund für Audi irgendwelche Rabattpakete zu machen. Wäre schön blöd... 😉
Ähnliche Themen
Das mag ja alles stimmen, aber der A4 verkauft sich ja auch noch gut, dank der ganzen Pakete und Leasingkonditionen für Firmen/-Großkunden.
Schließlich ist der Q5 und SQ5 ja auch schon im Herbst seiner Laufzeit angekommen und die Konkurrenz schläft nicht. Sicher der Q5 und speziell der SQ5 sind sehr schöne Fahrzeuge, aber die Technik mit ihren Assistenzsystemen etc. ist halt nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand (z.B. keine LED-Scheinwerfer, ACC nur bis 30 km/h runterregelbar, statt mit Stop & Go Funktion, kein Parkassistent, keine Umgebungskameras etc. lieferbar), was beim Nachfolger bestimmt dann alles zu haben sein wird.
Im Januar sind bis jetzt bei Audi 165000 Bestellungen eingegangen (alle Modelle) nur so zur Info!
Der Laden brummt wie man so scön sagt!
Es wurde mehrfach erwähnt das er gut 10cm länger wird, ca. 4,73m.
Und ca. 80 kg leichter.
Wenn der neue Q7 mit dem 3.0 TDI schon schneller ist als die aktuelle Kuh 5 dann wird die Maschine im leichteren Modell ja richtig abgehen....
War heute bei Audi. Q3 im Original nix Großes anders als beim Alten Q3. Ausser der Austattung etc.
Q5 neu noch nicht da.
Aber habe gesehen, dass alle neuen Modelle A5,6,7,8 nun auch matte Felgen haben, Sonderausstattung. Sehen gut aus. Glänzt nix! Aber homogen glatt!
VG
Ich komme gerade von der Präsentation des Q7 und bin mit dem neuen Design, sowohl außen als auch innen, zufrieden. Sicherlich wird es einige geben, denen hier zuviel Ähnlichkeit zum A6 dabei ist, aber es ist heute doch nun einmal so bei vielen Herstellern, dass die Designlinien modellübergreifend angewendet werden. So bewahrt sich der Q7 eine gute Mischung aus Sportlichkeit, praktischem Nutzen und ein Hauch von Geländefähigkeit - eben ein SUV. Bevor ich in die Ausstellung ging, habe ich mir draußen einen abgestellten Q7 in weiß angesehen und dachte mir, dass er gegenüber dem Vorgänger zierlicher ausfällt. In der Halle standen dann ein neuer Q7 in schwarz und zum Vergleich der alte in dunkelgrau, beide sind annähernd optisch gleich groß, aber der neue ist mit seinem neuen Design gefälliger, als es der alte je war. Das Innendesign ist toll, irgendwie passt alles. Wer auf Grund der Außengröße einen riesigen Kofferraum erwartet, wird enttäuscht sein, aber ich glaube, Audi wollte auch keinen Lademeister hinstellen.
Meinen "Wolf im glitzerweißen Schafspelz" gebe ich aber trotzdem nicht her, zumindest momentan nicht 😉🙂
Ich komme auch von der Vorstellung.
Audi hat da auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug auf die Beine bzw. Räder gestellt. Er ist innen sehr luftig und großzügig geschnitten, auch der Kofferraum ist sehr groß. Mein Händler meldet demnächst einen 3.0 V6 TDI an, den werde ich dann mal probefahren. Ist schon eine sehr große Konkurrenz zum SQ5, da er mit den neuen Fahrwerks- und Technikdetails sehr sportlich sein kann. Bin schon auf die Allradlenkung gespannt!
Der Q7 ist auf jeden Fall im engeren Kreis der SQ5-Nachfolger.
Bilder folgen nachher.
Auch ich habe soeben die Präsentation des neuen Q7 bei meinem Händler besucht. Ich wollte meine Frau mitnehmen, die jedoch dankend abgelehnt hatte, da ihr der Wagen bereits auf den Fotos nicht gefällt. Auch mein Argument, dass Autos live häufig viel besser rüberkommen als auf Bildern, konnte sie nicht umstimmen. Also habe ich einen Freund mitgenommen, der einen Cayenne fährt.
Draußen stand ein weißer Q7 für Probefahrten und innen ein schwarzer zur Begutachtung.
Meine Eindrücke hier nun kurz zusammengefasst:
Innen:
Alles ist wie nicht anders zu erwarten war sehr hochwertig verarbeitet. Das Design wirkt auf mich allerdings nicht besonders frisch, eher konservativ und altbacken. Insbesondere die sich über die komplette Beifahrerseite erstreckenden Lüftungsdüsen gefallen mir überhaupt nicht. Das Fahrzeug hatte das Virtual-Cockpit verbaut; die Tank- und Wassertemperatur-Anzeigen sind jedoch nicht hierin integriert und wirken daher ziemlich deplaziert und billig. Auch die Mttelkonsole wirkt designmäßig eher klobig. Ich hatte letztlich nicht den Eindruck in einem komplett neuentwickelten Fahrzeug zu sitzen.
Außen:
Der neue SUV-Grill überzeugt mich zwar auch live nicht, jedoch kommt er nicht so schlimm rüber wie auf den Bildern. Er passt jedoch besser zum Q7 als zum Q3-Facelift, der nicht weit entfernt stand. Die Karosserie ist mir viel zu kantig, von hinten erinnert der Wagen zweifellos an einen Van. Seitlich verlaufen zwei Falze bzw. Sicken im Blech, was overstyled wirkt. Ergänzend verläuft von der Mitte der hinteren Tür an ein weiterer Falz zwischen den beiden Falzen diagonal von unten nach hinten oben. Ich dachte zunächst an einen Transportschaden, nur verläuft dieser Falz auch auf der anderen Seite. Der ganze Wagen wirkt äußerlich völlig belanglos, auch die Proportionen passen irgendwie nicht.
Ich glaube bzw. hoffe, dass der neue Q7 eher dem amerikanischen und asiatischen Geschmack entspricht und vorwiegend für diese Märkte entwickelt wurde. Meinem europäischen Geschmack entspricht er jedenfalls gar nicht und auch mein Freund hat nur mit dem Kopf geschüttelt. Audi stellt atemberaubende Concept-Studien vor und der neue Q7 ist so aufregend wie eine Wohnzimmerschrankwand in eiche-rustikal. Der Verkäufer hatte mir für die nächste Woche eine Probefahrt angeboten, was ich jedoch dankend abgelehnt habe. Ein Auto muss mich emotional berühren und ein 'Haben-Wollen-Gefühl' muss generiert werden. Dieses Gefühl kam in keiner Sekunde auf, im Gegensatz z.B. zu einem Porsche Macan oder Cayenne (nur beim Facelift-Modell). Falls der Verkäufer mir angeboten hätte, meinen Q5 gegen den neuen Q7 ohne Aufpreis einzutauschen, hätte ich auch dies abgelehnt. Falls der neue Q5 im nächsten Jahr nur annähernd so langweilig und uninspiriert daherkommt, ist für mich die Audi-Aera definitiv zu Ende.
Nach dieser ernüchternden Veranstaltung bin ich dann mit meinem Freund noch einen Espresso trinken gegangen. Er ist wahrlich auch ein Auto-Freak aber meinte letztlich nur, dass wir uns diese Zeit hätten sparen können. Leider hatte er damit Recht.
Ein schönes Wochenende noch, ich hoffe, dass sich meine Laune rasch wieder aufhellt. Als ich soeben wieder nach Hause gekommen bin, hat sie meinem Gesichtsausdruck sofort entnommen, dass sie mit ihrer Vorab-Einschätzung absolut richtig lag.
Räuber
So unterschiedlich sind die Ansichten.
Ich habe sogar kurz überlegt, den Q7 zu nehmen und den SQ5 einzutauschen.
Aber da warte ich lieber bis zum SQ7.