Neuer Q5 2024
Hallo, gibt es neue Infos wann das neue Modell verfügbar sein wird? Ich muss im Frühjahr einen neuen Dienstwagen bestellen und würde mir eventuell gerne den neuen Q5 als Hybrid bestellen wollen…
Danke.
391 Antworten
Zitat:
@audi-089 schrieb am 2. September 2024 um 12:59:03 Uhr:
Wann ist denn der C9 Start geplant?
Mitte 2025.
Zitat:
@Walter08 schrieb am 2. September 2024 um 13:56:11 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 1. September 2024 um 22:52:34 Uhr:
Der Diesel wird bestimmt wie beim A5 zwei Rohre links haben.
Das sieht dann aber sehr bescheiden aus. Dann lieber gar keine sichtbaren Endrohre wie beim aktuellen Q5
Man hätte ja "einfach" wie beim Q7 und Q8 den AdBlue Tank versetzen müssen. Vielleicht ist die Pick-Rate des Diesel inzwischen aber so gering, dass sich die Kosten nicht rentiert hätten, keine Ahnung.
Keine sichtbaren Endrohre möchte man aufgrund des Kundenfeedbacks halt nicht mehr machen.
Ab wann wird der Q5 konfigurierbar sein?
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 2. September 2024 um 15:36:21 Uhr:
Ab wann wird der Q5 konfigurierbar sein?
Ende September sagt audi…
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 2. September 2024 um 15:26:39 Uhr:
Zitat:
@Walter08 schrieb am 2. September 2024 um 13:56:11 Uhr:
Das sieht dann aber sehr bescheiden aus. Dann lieber gar keine sichtbaren Endrohre wie beim aktuellen Q5
Man hätte ja "einfach" wie beim Q7 und Q8 den AdBlue Tank versetzen müssen. Vielleicht ist die Pick-Rate des Diesel inzwischen aber so gering, dass sich die Kosten nicht rentiert hätten, keine Ahnung.
Keine sichtbaren Endrohre möchte man aufgrund des Kundenfeedbacks halt nicht mehr machen.
… wie das aussehen kann, sieht man ja, wenn man sich die beiden rechten Auspuffrohre beim SQ5 wegdenkt. Sieht dann genau so schlecht aus, wie beim A3 oder A5. Das wäre für mich eine Verschlimmbesserung 🙁
Die sind aber nicht rund, die sind dann eher eckig. Wie beim A5.
Zitat:
@Lummi02 schrieb am 2. September 2024 um 13:31:08 Uhr:
Warum sieht der Q5 von hinten so aus als würde der "Diffusor" über den Endrohren sitzen? Sieht so.unfassbar hoch gezogen aus das Heck hat garnichts vom sportlichen Flair von Audi. Für mich gehören die Endrohre in den Diffusor (also in die Spange hinein und der Diffusor niedriger)
Mit schwarzem Außenpaket sieht es zum Glück schon wieder halb so wild aus
Zitat:
@bmw-er schrieb am 2. September 2024 um 15:59:05 Uhr:
Die sind aber nicht rund, die sind dann eher eckig. Wie beim A5.
Ja, stimmt. In der Beschreibung steht: „… liegt auf der linken Seite ein Doppelviereck-Endrohr (bei allen Diesel-Motorisierungen) …“
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 2. September 2024 um 15:26:39 Uhr:
Zitat:
@Walter08 schrieb am 2. September 2024 um 13:56:11 Uhr:
Das sieht dann aber sehr bescheiden aus. Dann lieber gar keine sichtbaren Endrohre wie beim aktuellen Q5
Man hätte ja "einfach" wie beim Q7 und Q8 den AdBlue Tank versetzen müssen. Vielleicht ist die Pick-Rate des Diesel inzwischen aber so gering, dass sich die Kosten nicht rentiert hätten, keine Ahnung.
Keine sichtbaren Endrohre möchte man aufgrund des Kundenfeedbacks halt nicht mehr machen.
Der Q5 steht technisch auch auf der weiterentwickelten Plattform des aktuellen Q5 (alt: MLB42a, jetzt: MLB42aw). Damit war die Pos. des AdBlue-Tanks gesetzt. Und man hat sich das Geld für die Entwicklung und die Investitionen gespart.
Denke, dass das max. ein marginale Käuferzahl von Kauf abhält. Das werden eher andere Themen, wie z. B. Preisung. Ist der Q5 ähnlich teuer wie der B10 gepreist, wird das für einige mit Sicherheit Grund keinen Q5 mehr zu wählen.
Ich rechne beim 2.0 l TDI Quattro mit guter Ausstattung mit >80 k.
Hallo zusammen,
wird es einen V6 Diesel geben?
LG! :-)
Von vorn ist er eine passende Weiterentwicklung zum Vorgänger. Aber hinten - dieses schmale Rücklicht passt für mich nicht. Innen - das Lenkrad hat für mich keinen Charakter. Auch die nicht verstellbaren Kopfstützen vorn müssen mich noch überzeugen. Bei den Preisen werden wir sicherlich mindestens die bisherigen Einstandspreise des jetzigen Modells präsentiert bekommen. Dann die bekannten Pakete von A5 und Q6 mit einigen Zwangsoptionen, die sich im Preis bemerkbar machen werden. Einen SQ5 wird es daher wohl mit persönlich gewohnten Ausstattungen nicht unter 90tsd geben, die kleinen Motoren werden mit etwas Ausstattung sicherlich auch 60tsd + x nach sich ziehen. Rabatte und gute Leasingwerte dürften anfangs wohl auch nicht zu erwarten sein. Wer zu den Preisen jetzt schon mehr erfahren will, sollte sich die neuen Preise beim A5 ansehen. Bisher war ein vergleichbarer Q5 immer einige hundert Euro teurer.
Wird der neue eigentlich auch wieder Quattro Ultra sein? Weil es wird überall nur noch von Quattro gesprochen ohne Ultra
Zitat:
@bmw-er schrieb am 2. September 2024 um 12:12:46 Uhr:
Wann wäre das denn ungefähr? Weiß man das aus Erfahrung?
Audi A5/S5 wird voraussichtlich im Mai/Juni in den USA konfigurierbar sein. Dasselbe könnte beim Q5 passieren. Dann können wir in Europa also mit schärferen Versionen des 2.0TFSI rechnen. BMW G45 plant, die Version des X3 40d im März/April einzuführen. Also können wir im Q5 mit einem 3.0TDI rechnen, aber ich glaube, erst nach der Einführung des A7 C9.
Beim X3 ist der Sprung genauso groß bei den Benzinern. 208 PS und dann kommt direkt 398 PS.
Gut, dann bleiben wir mal gespannt. 🙂