Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von cnRacer
Und man darf ja nicht vergessen, dass ein V10 Diesel bei Audi in Entwicklung ist. Dieser könnte seinen Weg ja vielleicht auch in den Cayenne finden.Wo wäre das denn bitte der Fall? Audi ruht sich die kommende Dekade erstmal auf dem BiTu Diesel mit 313 PS aus...ein 10 Zyl. Diesel kommt wohl eher, als Gysi Ministerpräsident in Bayern wird..
Den BiTu bekommt bis dato weder VW noch Porsche. Porsche hat deswegen den normalen Diesel auf
300 PS gesteigert.
Richtig ! Das Thema V10 hatten wir schon und ist aufgrund mangelndem Interesse seitens des Kunden und technischer Probleme eingestellt worden. Außerdem scheint mir das Verhältnis Audi - Porsche nicht ganz unproblematisch zu sein auch wen dies nach außen hin anders dargestellt wird...
Neue Nachrichten u.a der Sound des Macan
bei Porsche direkt
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hmm... Haut mich jetzt nicht um. 🙄Andreas
Wieso? Ist der Klang des kleinen Diesels. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Wieso? Ist der Klang des kleinen Diesels. 😁Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hmm... Haut mich jetzt nicht um. 🙄Andreas
Nee, die ham nur das Soundmodul des Q5 im Mixer etwas aufgepeppt (da ein paar Höhen weg, hier ein bißchen mehr Bass, etc.) 😁
Kann man nicht von den angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerten auf der Porsche-Infoseite Rückschlüsse auf die Motoren ziehen? Hier sind die Porsche Spezis gefragt!?!
Die Angabe dort ist folgende:
Kraftstoffverbrauch/Emission* der Macan Modelle: Kombiniert in l/100 km 9,2-6,1; CO2-Emissionen g/km 216-159.
Die Werte hören sich für mich recht gut an. Allerdings kommt mein Q5 nicht auf die von Audi genannten Verbrauchswerte...
Daraus kann man schließen, dass sowohl Benziner, als auch Diesel angeboten werden. Diesel haut gut 10% mehr CO2 je verbrauchtem Liter raus. Daher ist der kleinere Wert ein Diesel und der größere ein Benziner. Was dazwischen stattfindet... man weiß es nicht.
Da der Panamera 4S mit 8.9 L/100km angegeben ist, würde ich dem oberen Wert gleich mal diesen Motor zuschreiben. Also das, was man als Macan Turbo bezeichnen wird. Geringer Mehrverbrauch gegenüber dem Pana aufgrund der mutmaßlich schlechteren Aerodynamik des SUV.
Andreas
Wie ist eigentlich die Lackqualität von Porsche?
Hoffentlich verwendet Porsche einen besseren und vor allem härteren Klarlack als Audi. Die ist nämlich beim Q5 nicht so hart wie gewünscht... und sehr anfällig.
Meiner wurde - soweit ich weiß - im VW Werk Hannover lackiert. Die Qualität ist allerdings nicht mit einem Golf zu vergleichen. Es gibt fast keine Orangenhaut. Als wenn der Lack zwischen den einzelnen Schichten geschliffen wurde. Meine Audis waren dagegen die reinste Kraterlandschaft (übertrieben). Steinschlagschäden habe ich trotzdem und je härter der Lack ist, desto schlimmer wird's.
Andreas
Hallo,
also in der neuesten Quattroruote ist ein Bericht über erstes Kennenlernen in Kalifornien (Dort sind die Porsche Ingenieure mit Feinschliff beschäftigt).
Die ersten Motoren sind ein 3 Liter Biturbo mit 340 PS und 460 nm und ein 3,6 Liter Turbo mit 400 PS und 550 nm. Ausserdem ein 3 Liter Turbodiesel mit 258 PS und 580 nm.
Ist wahrscheinlich schon bekannt, habe nicht alle Beiträge gelesen.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von guh rose
Neue Nachrichten u.a der Sound des Macan
bei Porsche direkt
armselig, alle bisher gezeigt waren nur die ultra teure Turbo Ausführung, die Bilder auf AMS; AUtozeitung waren alles mit der Turbo Front, SOund auch vom Turbo. Nichts vom Diesel und und normalen Macan. Wird voll die Enttäuschung für alle die sich nicht die 60.000 euro TUrbo Variante leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von evenfaster
€ 60.000,- für den Turbo?? Guter Witz! Dafür wird man sicherlich nicht mal den Macan S bekommen..
da bin ich mir aber schon sicher !
Naja,
der SQ5 fängt bei 58000 an, daher halte ich auch 60000 für illusorisch für den Turbo.
gruss,
lpi