Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


wenn er selber kein aktiver mitarbeiter ist wird er ihn nicht ungetarnt gesehen haben, ist er mitarbeiter darf er nicht darüber schreiben.
....Du hast Leipziger Kennzeichen? Wenn Du jetzt einen Opel fahren würdest, würde ich was vermuten. 😉

ich fahre keinen opel, ganz im gegenteil ich bin mehr für VAG 😉 aber was würdest du denn vermuten? (gerne auch per PN um dem Rahmen hier nicht zu sprengen)

Hallo,

wird es Porsche eigentlich gelingen alle diese zukünftigen Kunden entsprechend aufzufangen? bzw. wird das Händlernetz dementsprechend ausgebaut/erweitert?

gruss,

lpi

Zitat:

Original geschrieben von lpi


Hallo,

wird es Porsche eigentlich gelingen alle diese zukünftigen Kunden entsprechend aufzufangen? bzw. wird das Händlernetz dementsprechend ausgebaut/erweitert?

gruss,

lpi

...davon ist auszugehen! Wäre ja sonst fatal, oder?

ein PZ steht doch in fast jeder Stadt genau so andere VAG Kundenzentren 😉

Ähnliche Themen

VAG Kundenzentrum hat aber nicht viel mit PZ zu tun. Oder mißversteh ich dich gerade?

er hat sich schon in der vergangenheit mit nebulösen ankündigungen hervorgetan...

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


VAG Kundenzentrum hat aber nicht viel mit PZ zu tun. Oder mißversteh ich dich gerade?

was ich sagen wollte das es ja genügend PZ gibt, sicher kann man nicht einen Porsche im VAG KZ bestellen auch wenn Porsche zur VAG gehört.

Zitat:

er hat sich schon in der vergangenheit mit nebulösen ankündigungen hervorgetan..

das hat auch sicher einen Grund und ich denke denn kennst du auch 😉

ist i.e. meist nicht wirklich hilfreich...

Porsche hat seit dem Cayenne und den damit verbundenen großen Stückzahlen das Problem, dass die bestehenden Porsche Zentren viel zu wenig Platz haben für die zahlreichen Autos, die dort als Vorführer, Werkstatt-Ersatzwagen und Kundenfahrzeuge rumstehen. Wenn der Macan wie zu erwarten einschlägt, dürfte der Punkt erreicht sein, an dem wirklich gar nichts mehr geht. Deshalb denke ich, dass Porsche deutlich größere PZs konzipieren und sehr schnell bauen muss. Und ich bin mir sicher, sie tun es bereits.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Porsche hat seit dem Cayenne und den damit verbundenen großen Stückzahlen das Problem, dass die bestehenden Porsche Zentren viel zu wenig Platz haben für die zahlreichen Autos, die dort als Vorführer, Werkstatt-Ersatzwagen und Kundenfahrzeuge rumstehen. Wenn der Macan wie zu erwarten einschlägt, dürfte der Punkt erreicht sein, an dem wirklich gar nichts mehr geht. Deshalb denke ich, dass Porsche deutlich größere PZs konzipieren und sehr schnell bauen muss. Und ich bin mir sicher, sie tun es bereits.

Nur ganz ehrlich, was spricht aus VAG Sicht dagegen, einen Macan mit AUDI/VW Technik in einem Audi/VW Betrieb warten zu lassen?

Ich behaupte, alle technischen Details sind aus dem großen VW Regal. Bodengruppe, Fahrwerk (wenn auch modifiziert), Motor (viell. mit anderer Motorelektronik) - das wars!

Das der Macan einen eigenständigen innenraum bekommt, ist ja nicht Wartungsrelevant.

Flüssigkeiten und Standardfilter wechseln kann jeder VW Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von dma


Nur ganz ehrlich, was spricht aus VAG Sicht dagegen, einen Macan mit AUDI/VW Technik in einem Audi/VW Betrieb warten zu lassen?

Ich z. B. würde das nicht wollen. Dazu habe ich zu schlechte Erfahrung mit VAG gemacht. Ein Grund, warum ich keinen Audi mehr fahre.

Zitat:

Original geschrieben von dma


Das der Macan einen eigenständigen innenraum bekommt, ist ja nicht Wartungsrelevant.

Aber der VAG-Futzi wird sich reinsetzen. Und genau das... (siehe oben). Die Leute haben Null Bezug zu den Autos. Muss nicht überall so sein, aber die Tendenz ist nicht zu übersehen.

Andreas

Ja gut, es wird dich ja niemand dazu zwingen.
Aber möglich wäre es....

Zitat:

Nur ganz ehrlich, was spricht aus VAG Sicht dagegen, einen Macan mit AUDI/VW Technik in einem Audi/VW Betrieb warten zu lassen?

Ich kenne nicht wenige, die von Tuareg auf Porsche Cayenne umgestiegen sind weil sie die Nase voll von den VW/Audi Betrieben und dem dortigen schlechten Service hatten.

Ich habe da selbst schon negative Erfahrungen (U.a. ewiges warten trotz vorheriger Terminvereinbarungen, Keine Ersatzfahrzeuge, unfähiges und unfreundliches Personal etc.) gemacht und würde das auf keinen falll wollen. Ist für mich auf jeden fall ein Grund keinen Audi mehr zu kaufen. ist sicherlich von Händler zu Händler anders aber unsere beiden lokaler VAG Händler lassen sehr zu wünschen übrig.

Es wäre wohl etwas merkwürdig, wenn die 911er und Boxster-Fahrer weiterhin in die kleinen Porsche Zentren mit ihren überfüllten Parkplätzen dürften und die Panamera, Cayenne- und Macan-Fahrer in ein "ordinäres" VW-Service-Center geschickt würden. Das wäre sowohl aus Marketing- als auch aus Vertriebssicht der Supergau. Das wird niemand tun. Und mit dem Porsche Sportwagen auch zu VW zu fahren, macht keinen Sinn, weil die schlicht keine Ahnung von den Dingern haben.

Niemals würde ich, egal welchen Porsche, in einem VAG Betrieb zur Wartung bringen. Habe 7 Jahre Audi hinter mir. Von der Wartezeit bei Neubestellungen bis zum Werkstattaufenthalt hat sich Audi nicht gerade beliebt bei mir gemacht. Vorsprung durch Technik - Rückschritt beim Kundenservice.

Ähnliche Themen