Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Das Problem ist bei den PZ bekannt, und auch teils mehr als akut. Teils besteht in den (recht kleinen PZ`s ) aus Grundstücksmangel nicht mal die Möglichkeit der Nutzung einer Ausbaureserve. Dies bedeutet, neues Grundstück finden und Neubau ! Für die meines Erachtens teils dramatische Situation sieht man das in den PZ`s noch recht gelassen. O-Ton: Verkauf ab 2014.. die nächsten 2-3 Jahre kein großartiger Service notwendig, da alles Neuwagen.... ergo: vor 2017 kein großartig erhöhter Platzbedarf. 😕😕😕

Freue mich schon auf die ersten Sommer-Winterreifenwechsel in 2014. Momentane terminierung 1-2 Wochen....ab 2014 werd ich wahrscheinlich kotzen. Warten wir`s ab.

Verkauf von Fahrzeugen bringt eben Rendite, Neubau kosten. Dies wissen auch die Anleger.

fand heute einen neuen Artikel unter

www.gtspirit.com/.../

der für sich selbst spricht.

Zitat:

Original geschrieben von guh rose


fand heute einen neuen Artikel unter

www.gtspirit.com/.../

der für sich selbst spricht.

Da steht doch nur derselbe Senf wie in dutzenden Spekulationsberichten zuvor und das ganze garniert mit zwei sehr grottigen selbstgebastelten Außenansichten, wobei die Heckansicht die bis dato häßlichste ist.

Ähnliche Themen

Aus Christophorus 362 - Juni Juli 2013:

Klaus Zellmer, Geschäftsführer Porsche Deutschland GmbH - Auszüge

"Weiter stehen wir vor dem Start unserer fünften Modellreihe, des urbanen SUV Porsche Macan, der im
nächsten Frühjahr in Deutschland eingeführt wird. Ich bin überzeugt, der Macan wird wieder ein
Erfolgsmodell für Porsche."

"Bei der Vorbereitung auf den Macan greift das Projekt "Porsche Business Excellence".
Eine Art Fitnesstest für alle Prozesse in den Porsche-Zentren, quasi ein interner Prüfstand
der Handelsorganisation (Porsche Deutschland GmbH). Klaus Zellmer hat genau nachgerechnet:
Unsere Porsche-Händler investieren insgesamt fast 200 Millionen Euro, um eine neue Infastruktur
für das geplante Wachstum zu schaffen. Das ist ein enormer Vertrauensbeweis für die Marke.
Dabei geht es um Erweiterungen, Neubauten, mehr Personal und - last, but not least - die
stärkere Umsetzung der Corporate Identity von Porsche. Diese Identität ist für Porsche etwas
ganz entscheidendes.

"Fünf Millionen Euro investiert die Unternehmensgruppe Gottfried Schulz in Wuppertal in ihren
Neubau. Es entsteht ein neues Werkstatt-, Kunden- und Servicezentrum. Hintergrund der
Baumaßnahmen: die Einführung der fünften Modellreihe Macan im Frühjahr 2014. Alle
Kapazitäten werden erweitert, das Serviceangebot deutlich verbessert. Auch die Autohaus-
Gruppe Hülpert macht sich fit für die Zukunft. Das Porsche Zentrum Recklinghausen setzt die
Erfordernisse mit dem Neubau im Gewerbepark Ortloh um.
Das Porsche Zentrum Allgäu in Kempten hat ebenfalls einen Neubau begonnen. Erhebliche Umbau-
und Erweiterungsmaßnahmen wurden bei Porsche-Zentren Kiel und Braunschweig sowie beim
Porsche Zentrum Schwarzwald-Baar in Villingen-Schwenningen eingeleitet.
Alle Projekte haben eines gemeinsam:
sich auf die neue Modellreihe Macan vorzubereiten und den Kunden weiter nachhaltige zu begeistern."

Hallo,
Porsche Zentrum Mannheim baut auch neu.
ciao olderich

...Wuppertal baut auch heftig um...

Wieviel (und welchen) Einfluss nimmt denn Porsche auf seine Vertragshändler, in Bezug auf Raumgestaltung, Ausstattung, Größe, Vorführ-Fuhrpark (komisches Wort 😁) ), usw.?

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Wieviel (und welchen) Einfluss nimmt denn Porsche auf seine Vertragshändler, in Bezug auf Raumgestaltung, Ausstattung, Größe, Vorführ-Fuhrpark (komisches Wort 😁) ), usw.?

Wäre " bestimmt die Regeln" eindeutig genug? Wer, ausser Porsche, soll über die Porsche- Zentren und deren Gestaltung sonst bestimmen?

Wird nicht anders sein, wie bei allen anderen. Ich war mit einem Honda-Händler befreundet. Fliesen, Gebäude etc. bis hin zur Kundentoilette. Die Hersteller beeinflussen alles. Bei Audi sind die Eingangsportale vorgeschrieben.

PZ Nürnberg baut auch komplett neu, in der Nähe des Flughafens auf der grünen Wiese.

Bin gespannt, wie sich die Servicepreise entwickeln. Denn einem Macan-Fahrer kann man kaum Stundensätze von 170 EUR inkl. zumuten ... da würde die Kundschaft bald wieder das Weite suchen.

Zitat:

Original geschrieben von craze


PZ Nürnberg baut auch komplett neu, in der Nähe des Flughafens auf der grünen Wiese.

Bin gespannt, wie sich die Servicepreise entwickeln. Denn einem Macan-Fahrer kann man kaum Stundensätze von 170 EUR inkl. zumuten ... da würde die Kundschaft bald wieder das Weite suchen.

Die Stundensätze sind schon hoch, da hast du Recht. Das Gleiche gilt aber für Audi, BMW usw. auch. Die BMW NL Hannover hat einen Stundenverrechnungssatz von 186 EUR.

Thomas

treibt die kunden nach garantieablauf zu den freien- einige davon bereits früher....

Zitat:

Die Stundensätze sind schon hoch, da hast du Recht. Das Gleiche gilt aber für Audi, BMW usw. auch. Die BMW NL Hannover hat einen Stundenverrechnungssatz von 186 EUR.

Thomas

Erscheint mir aber absurd hoch. Bei uns in der Region (Oberfranken) haben BMW und MB Stundensätze von ca. 85-100€, brauchbare freie Werkstätten liegen bei ca. 45€-50€.

Wobei zumindest bei MB gar nicht mehr in Stundensätzen abgerechnet wird sondern in so was wie Leistungseinheiten (oder so ähnlich) so daß die Rechnungen sowieso kaum noch nachvollziehbar sind.

Also z.b. Öl wechseln kostet 0,3 LE und eine LE kostet ca. 100€. Ob eine LE dabei einer Arbeitsstunde entspricht weiss wohl nur der liebe Gott:-)

Zitat:

Original geschrieben von telemesse


Erscheint mir aber absurd hoch. Bei uns in der Region (Oberfranken) haben BMW und MB Stundensätze von ca. 85-100€

Wie du schon richtig feststellst, ist das regional abhängig. Außerdem werden in Großstädten ebenfalls deutlich höhere Preise verlangt. Das ist doch bekannt und normal.

In Bremen nimmt das PZ 133 Euro, VW/Audi liegt bei 115. Ein VW/Audi Händler 20 km weiter draußen auf dem Land mit sehr guter Werkstatt nimmt 85 Euro, aber da fahre ich mit dem Porsche nicht hin. Basta.

Andreas

Ähnliche Themen