Neuer Phaeton
Ich möchte nun meinen V6 Diesel verkaufen und mir einen V8 gönnen. Ich hab mich nun mit einen Privatverkäufer geeinigt. Werde ihn am Monntag, wenn alles glatt läuft, sofort kaufen. Vor dem Kauf natürlich zu Dekra fahren und alles prüfen.
Ich möchte nun von euch gerne wissen, ob dieser Preis den ich ausgehandelt habe, sehr leicht wie ich finde, völlig ok ist? Einen Vergleichbaren habe ich zumindest nicht finden können und schon gar nicht für diese Summe. (14.000 €)
- EZ: 10/2007
- 96.000 Km
- Tüv Neu
- Keine Standheizung, Schiebedach, Lenkradschaltung, ACC vorhanden
Ein Paar Bilder für den Zustand und einsehung der Ausstattung:
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun meinen V6 Diesel verkaufen und mir einen V8 gönnen. Ich hab mich nun mit einen Privatverkäufer geeinigt. Werde ihn am Monntag, wenn alles glatt läuft, sofort kaufen. Vor dem Kauf natürlich zu Dekra fahren und alles prüfen.
Ich möchte nun von euch gerne wissen, ob dieser Preis den ich ausgehandelt habe, sehr leicht wie ich finde, völlig ok ist? Einen Vergleichbaren habe ich zumindest nicht finden können und schon gar nicht für diese Summe. (14.000 €)
- EZ: 10/2007
- 96.000 Km
- Tüv Neu
- Keine Standheizung, Schiebedach, Lenkradschaltung, ACC vorhanden
Ein Paar Bilder für den Zustand und einsehung der Ausstattung:
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Daraus kannst Du doch nun wirklich keine derartige Schlussvolgerung ziehen.Zitat:
Original geschrieben von pamic
... Durch den TÜV fallen ist ein Armutszeugnis. Die Karre wurde wohl einfach nie gewartet. Ich sag nur: Baustellenalarm!
Ein Phaeton in perfektem Zustand aber einem einzigen defekten Reifen, ...
Das hatte ich einfach anders verstanden. Ich habe da herausgelesen: Ist durch den TÜV gefallen UND (braucht außerdem noch) neue Reifen.
Aber ist ja gut für den Suchenden, wenn es weiter nichts ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Scht
Wie meinst du das?
Wenn Du den Wagen nicht kaufst, könnte ich nur schwer (oder nicht?) wiederstehen, Dich nach dem Standort zu fragen und dort hin zu fahren um ggfs.* Papier(geld) gegen den weißen Phaeton zu tauschen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
*wenn er mich nicht enttäuscht
Moin, Moin
also wen ich das Lenkrad ganau anschaue, dann hatt es keine ACC. (Drehsteller fehlt)
Grüße aus Büttenwarder
Hmmm...
1200 für eine 19" Felge plus Reifen.
Der Reifen liegt bei ca. 250 - 300 EUR bei einem Premium Reifen.
D.h. rd. 900 für die Felge.
Empfinde ich etwas hoch. Es sei denn, da war noch etwas anderes kaputt.
(Original VW Phaeton Felge ca. 550 EUR, Fremdfabrikat kann teurer oder auch preiswerter sein.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zoli58
Moin, Moinalso wen ich das Lenkrad ganau anschaue, dann hatt es keine ACC. (Drehsteller fehlt)
Grüße aus Büttenwarder
Richtig , der Wagen hat kein ACC
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
Hmmm...
1200 für eine 19" Felge plus Reifen.
Der Reifen liegt bei ca. 250 - 300 EUR bei einem Premium Reifen.
D.h. rd. 900 für die Felge.Empfinde ich etwas hoch. Es sei denn, da war noch etwas anderes kaputt.
(Original VW Phaeton Felge ca. 550 EUR, Fremdfabrikat kann teurer oder auch preiswerter sein.)
Hier mal ein aktueller Preis für die Omanyt-Felge:
http://www.online-teile.com/vw/advanced_search_result.php?...Kommt schon hin mit den 1200 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Scht
Nee, hatte bisher noch nie einen Phaeton, war lediglich ein A4 3,0 TDI, sonst wäre ich hier schon lange Mitglied🙂 Bin ihn einmal gefahren und ich wusste sofort, was besseres gibt es nicht^^
Ich befürchte nur, dass dich der Motor nicht zufriedenstellen wird. Der kleine Saug-V8 in dieser großen schweren Hülle wirkt - für mich - komplett untermotorisiert.
Da hätte ich dir eher zum Phaeton V10 TDI geraten. Der ist nominell zwar schwächer, subjektiv aber deutlich souveräner. Gerade modifiziert geht (und klingt) der Phaeton V10 spitze.
Oder noch besser: A8 4.2 TDI, ebenfalls mit bearbeitetem Kennfeld wirkt der subjektiv fast doppelt so stark wie die 4.2 Saugbenziner.
Wenn du aber keinen Diesel mehr willst, dann rate ich zu: Phaeton W12, A8 W12, S8 V10.
LG
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ich befürchte nur, dass dich der Motor nicht zufriedenstellen wird. Der kleine Saug-V8 in dieser großen schweren Hülle wirkt - für mich - komplett untermotorisiert.Zitat:
Original geschrieben von Mr.Scht
Nee, hatte bisher noch nie einen Phaeton, war lediglich ein A4 3,0 TDI, sonst wäre ich hier schon lange Mitglied🙂 Bin ihn einmal gefahren und ich wusste sofort, was besseres gibt es nicht^^
Da hätte ich dir eher zum Phaeton V10 TDI geraten. Der ist nominell zwar schwächer, subjektiv aber deutlich souveräner. Gerade modifiziert geht (und klingt) der Phaeton V10 spitze.
Oder noch besser: A8 4.2 TDI, ebenfalls mit bearbeitetem Kennfeld wirkt der subjektiv fast doppelt so stark wie die 4.2 Saugbenziner.
Wenn du aber keinen Diesel mehr willst, dann rate ich zu: Phaeton W12, A8 W12, S8 V10.LG
Ganz ehrlich? Der V10 war auch eigentlich mein Favorit. Der hat Bums aber sowas von^^ Die Nachteile die er mitbringt haben leider überwogen. Erstens, in Hannover gilt Plaketten pflicht. Der V10 hat lediglich die Gelbe vorzuweisen. Zweitens, 729 € Steuer im Jahr, ist nicht ganz ohne. Drittens, soweit ich mich informiert habe, sind der Motor und das Getriebe sehr anfällig. Außerdem hatten die meisten V10's bei Mobile & Co. entweder einen Austauschmotor oder ein neues Getriebe. Waren für mich in der Hinsicht genug Gegenargumente vorhanden.
Der A8 gefällt mir optisch ganz und gar nicht auch im innenraum sieht dieser kein Land gegen den Phaeton, vielleicht der gaaanz neue A8, wobei der dem A6 und A7 sehr ähnelt.
Ich muss im Oktober was Neues haben und das hier vorgestellte Fahrzeug wäre mein absoluter Favorit. Habe ihn auch schon bei mobile gesehen und hatte kurz überlegt ihn zu kaufen und die nächsten 8 Monate einzumotten, aber ich hoffe dann auf ein Facelift 😉 Echt perfekt. Die Reifen sind ja nun echt kein Problem. Und das gesparte Geld kannst du an der Zapfsäule lassen. Ich freue mich für dich, denn das Teil sieht echt klasse aus!
Hoffe es klappt und gute Fahrt!
Sascha
Du hast Recht, das Auto war wirklich ein klasse Teil. War ausgerüstet mit Unikat Teilen, wie lackierte Bodykante und leicht abgedunkelten Heckscheiben, der hatte wirklich etwas und wurde von mir so richtig gepflegt. Hier mal ein Bild wie er bei mir ausgesehen hat...
Die 275 er mit geänderter Einpresstiefe, einfach nur schön..
Habe soeben mit Dem 🙂 ein telefonat geführt, bezüglich des Zahnriemenwechsel der ja jede 120.000 km ansteht. Also, der Motor muss zum Glück nicht raus, nur die komplette Frontpartie. Die Gesamtkosten hierfür würden sich auf ca. 600 - 800 Euro belaufen, sehr günstig wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Scht
Habe soeben mit Dem 🙂 ein telefonat geführt, bezüglich des Zahnriemenwechsel der ja jede 120.000 km ansteht. Also, der Motor muss zum Glück nicht raus, nur die komplette Frontpartie. Die Gesamtkosten hierfür würden sich auf ca. 600 - 800 Euro belaufen, sehr günstig wie ich finde.
erscheint mir sehr günstig, lass Dir mal nochmals eine zweite Meinung geben
Zitat:
Original geschrieben von PhaetonD2
erscheint mir sehr günstig, lass Dir mal nochmals eine zweite Meinung gebenZitat:
Original geschrieben von Mr.Scht
Habe soeben mit Dem 🙂 ein telefonat geführt, bezüglich des Zahnriemenwechsel der ja jede 120.000 km ansteht. Also, der Motor muss zum Glück nicht raus, nur die komplette Frontpartie. Die Gesamtkosten hierfür würden sich auf ca. 600 - 800 Euro belaufen, sehr günstig wie ich finde.
Ich hatte bei der 120.000er Inspektion meines V8 Zahnriemen und Wasserpumpe machen lassen, knapp 1.400 EUR brutto. Auch bei zwei anderen Händlern hatte ich diesen Preis genannt bekommen.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
Original geschrieben von Allesquatsch
Ich hatte bei der 120.000er Inspektion meines V8 Zahnriemen und Wasserpumpe machen lassen, knapp 1.400 EUR brutto. Auch bei zwei anderen Händlern hatte ich diesen Preis genannt bekommen.Zitat:
Original geschrieben von PhaetonD2
erscheint mir sehr günstig, lass Dir mal nochmals eine zweite Meinung geben
Ciao, Allesquatsch
Ich hab da nochmal angerufen, die genannte Summe bezog sich lediglich auf die Arbeitsstunden, 120€/STD.
Hallo,
wenn sich der alte Besitzer vom Phaeton schon gemeldet hat, dann möchte ich mich als aktuelle auch melden.
Falls es Fragen gibt, kann man diese mir gerne direkt beantworten und braucht nicht zu philosophieren.
Kleine Info vorab, bei meiner Wekrstatt des Vertrauen, würde die große Inspektion gut 1200 Euro kosten. Ist natürlich keine VW Werkstatt, sondern eine die diesm Motoo Verband angehört.
Grüße