Neuer Phaeton in der AMS?!

VW Phaeton 3D

Das wundert mich aber:

Hat denn noch keiner die neue AMS gelesen?

Der Aufschrei müsste doch von von hier aus noch im Toyotaforum zu hören sein. 🙂

Wenn der Nachfolger so kommen sollte, wie auf Seite 24 dargestellt, dann dürfte sich das mit den wachsenden Marktanteilen erledigt haben.

Lexus lässt grüßen!

Gut: erste Computerdarstellungen von kommenden Modellen in Autozeitungen sind immer mit Vorsicht zu geniessen, aber ein Fliesheck in der Oberklasse...... damit ist bislang noch jeder Hersteller gescheitert (siehe Versuche der Franzosen etc.).

Interessant fand ich auch folgende Textpassage:

"....... Absatzquoten, die VW im Segment der oberen Mittelklasse nie erreichen dürfte. Und trotzdem wird es für den glücklosen VW Phaeton einen Nachfolger geben."

Daher vielleicht das Fließheck: nicht Oberklasse, sondern (gehobene) Mittelklasse.

33 Antworten

u

Hm, toller Beitrag smartelmann🙂 aber was willst du uns damit sagen???

gert2

Ich habe den Bericht in der AMS nicht gelesen, Frage deshalb steht da etwas drin wie sich VW das Navi-/Telefonsystem vorstellt ?

Oder bleibt es beim bisherigen Flying Spur -Phaeton System ?

gert2

Zitat:

Original geschrieben von oaci


Wann hat den VW Chef P. diese von manchen Presseleuten zum Teil falsch interpretierten "Phaeton-Fehler" zur Aussage gebracht? Vor dem V6 TDI "Boom" oder kürzlich?

Manchmal gibt es "Fehler" in den Aussagen von Chefs und manchmal Fehler am Wagen, ich glaube ich lebe, nö ich fahre noch mit dem Ersten besser 🙂

Zitat DSU:
Zum Schluss:
AutoMotorSport die neueste und MotorPress die Neueste:
Zetsche hat persönlich ( im Gegensatz zu Schremp ) vor der präsentation die neue S-Klasse abgenommen. Das Urteil soll laut DC Insidern gerade beim Bedienkomfort VERNICHTEND gewesen sein. Desweiteren monierte er die Verarbeitungsqualität !!

Zum Amusement "Weisheit der Dakota-Indianer"

Genau heist es,
Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steige ab.

Doch in unserer modernen Berufswelt (besonders in Deutschland) versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:

Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
Wir wechseln die Reiter.
Wir sagen: " So haben wir das Pferd doch immer geritten."
Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
Wir kaufen Leute von ausserhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte.
Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
Wir kaufen etwas zu, dass tote Pferde schneller laufen lässt.
Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für Pferde.
Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.

Sei offen für Neues - denke um!

Entweder wurde der Tod noch nicht beschlossen, oder jemand meint irrtümlich, dass das Pferd tot ist 😁

Gert2, ich stimme dir zu. Es reitet sich gut auf dem toten Pferd 😁

Danke Oaci für diesen tollen Bericht.( Wo ist der applaus Smilie)

Man sieht du kennst die Gesellschaft!!(bravo!)

MfG
Pambour

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen