Neuer Phaeton in der AMS?!

VW Phaeton 3D

Das wundert mich aber:

Hat denn noch keiner die neue AMS gelesen?

Der Aufschrei müsste doch von von hier aus noch im Toyotaforum zu hören sein. 🙂

Wenn der Nachfolger so kommen sollte, wie auf Seite 24 dargestellt, dann dürfte sich das mit den wachsenden Marktanteilen erledigt haben.

Lexus lässt grüßen!

Gut: erste Computerdarstellungen von kommenden Modellen in Autozeitungen sind immer mit Vorsicht zu geniessen, aber ein Fliesheck in der Oberklasse...... damit ist bislang noch jeder Hersteller gescheitert (siehe Versuche der Franzosen etc.).

Interessant fand ich auch folgende Textpassage:

"....... Absatzquoten, die VW im Segment der oberen Mittelklasse nie erreichen dürfte. Und trotzdem wird es für den glücklosen VW Phaeton einen Nachfolger geben."

Daher vielleicht das Fließheck: nicht Oberklasse, sondern (gehobene) Mittelklasse.

33 Antworten

ich finde der Phaeton hat einen schönen Stufenheck Nachfolger verdient und nicht so was hässliges!
Schade für den Phaeton!!!

Jetzt finde ich meinen Phaeton noch viel toller 😉

Bilder? Links?

Ja, kann einer ein Bild scannen und hier mal einsetzen?

Ähnliche Themen

Hallo

Die Bilder und noch mehr der Text lassen nichts gutes für die Phaetonzukunft vermuten. Mich stört vor allem, dass angeblich eine Orientierung in Richtung Mercedes R- Klasse erfolgen soll- also eine Verbindung aus SUV und Van mit entsprechend hohem Schwerpunkt. Mit der sensationellen und bisher unübertroffenen Richtungsstabilität bei hohen Autobahngeschwindigkeiten ist es damit wohl vorbei.
Ebenso wird der Philosophiewechsel sicherlich den Verlust der Mehrheit der inzwischen mühsam eroberten Phaeton- Kundschaft bedeuten. Wer eine Reiselimousine fährt, wird nicht plötzlich einen Geländevan wollen. Wenn man die seit Einführung des V6 TDI erreichten Zulassungszahlen betrachtet, sollte dieses Argument meiner Meinung nach nicht zu gering eingeschätzt werden.

mit freundlichen Grüßen

@jb:
OMG...wenn da was dran ist, dann gute Nacht...da ich aber momentan im Ausland bin und da noch ein paar Tage sitze und nciht an dieAMS drankomme, kann das vielleicht einer einscannen?

Meiner Meinung nach ist das das einzig richtige was VW hat tun können: der Phaeton muss differenziert werden vom A8, da es sonst nix wird! Das ist meiner Meinung nach sowiso das Problem des Konzerns: man zuviele Marken die sich überschneiden!
Somit darf der A8 die klassische Sport-Luxuslimusine spielen und der Phaeton wäre das neuere Konzept. Für mich eine klevere Lösung.

Hallo

Der Phaeton stellt die klassische Komfort- Luxuslimousine dar und der Audi A8 die klassische Sport- Luxuslimousine. Diese Differenzierung hat es im Angebot der Oberklasse immer gegeben und Jeder, der sich ernsthaft mit dem Kauf einer Oberklasselimousine beschäftigt, sollte sich eigentlich je nach persönlicher Vorliebe nur für eines der beiden Fahrzeuge wirklich begeistern können. Für mich erscheint es eigentlich sinnvoll mit zwei Oberklassemodellen aus dem selben Konzern die gesamte Bandbreite im Bereich der Oberklasse abzudecken.
Ich sehe das Problem darin, dass gerade die Intertessenten, die mehr zur Komfort- als zur Sportlimousine tendieren, eher zu einer Altersklasse gehören, in der man eher ungern von einer angestammten Marke wie Mercedes zu VW wechseln wird. Man sieht ja an Audi wie lange es gedauert hat, sich mit dem A8 zu etablieren, obwohl die angepeilte sportorientierte Zielgruppe meiner Meinung nach markenflexiebler sein sollte als die komfortorientierte. Deshalb denke ich nicht, dass man nach nur gut drei Jahren auf dem Markt mit zuletzt durchaus erfreulichen Zulassungszahlen von einem gescheiterten Projekt reden kann.

mit freundlichen Grüßen

Da kann ich nur voll und komplett zustimmen!

Ich denke, daß der Phaeton bei einigermaßen erfolgreichen Verkäufen als Stufenhecklimousine weiterlaufen wird und der angebliche Nachfolger als weitere durchaus sinnvolle Alternative für Familien mit Kindern und Hund oder Sportgeräten oder viel Gepäck kommen wird. Er wird genauso wie die R-Klasse mittelfristig ein Erfolg werden!

Notfalls sollen sie den Phaeton mit einem kleinen Facelift, aktuellem Navi und Telefon und vielleicht noch ein paar hochwertigeren Bedienknöpfen fünf Jahre weiterlaufen lassen. Die Motoren sollten natürlich auch aktuell bleiben.

Jedenfalls verkaufe ich einen Phaeton dann noch einige Jahre ohne Probleme. Diese Kundschaft braucht nicht alle 3-5 Jahre etwas komplett Neues!

Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


...

Notfalls sollen sie den Phaeton mit einem kleinen Facelift, aktuellem Navi und Telefon und vielleicht noch ein paar hochwertigeren Bedienknöpfen fünf Jahre weiterlaufen lassen. Die Motoren sollten natürlich auch aktuell bleiben.
...

Grüße
Thomas

Genau. Der Phaeton braucht nur ein leichtes Facelist und eine erweiterete Elektronik (Telefon, Navi, Nachtsichtradar) und er wäre immer noch besser als die neue s-Klasse.

Ich konnte heute in einem S 500 mit langem Radstand probesitzen. DC hat sich gegenüber der Vorgänger-S-Klasse gesteigert. Endlich eine hochwertige Haptik und gutes Leder. Schön auch das Doppelschiebedach.

Aber der Sitzkomfort im Fond ist nicht vorhanden. Die Sitzfläche ist steil und zu kurz. Was soll das denn? Für Langstreckenfahrten für mich ungeeignet. Meine Kunden und ich sitzen im Phaeton gerne hinten. 🙂

Der Innenraum der S-Klasse kam mir nicht so großzügig vor wie beim Phaeton. Vor allem auf den Vordersitzen war es für mich (optisch?) eingeengt.

Aber wenn der neue Phaeton so aussehen wird wie in der AMS, dann wäre das schade für das Auto. Nicht wegen des Fließhecks, sondern weil die Front keine Exclusivität ausstrahlt wie es der Phaeton heute besitzt.

Momo

Irgendwie kann ich das alles nicht glauben. Wie kann denn VW das zarte Pflänzchen, das gerade einen so schönen Wachstumsschub macht, so kurz abschneiden?

Ich hoffe, es handelt sich alles um ein Mißverständnis und AMS meinte mit dem Artikel eigentlich das Auto, das VW zwischen Passat und Phaeton positionieren wollte.

Erinnert mich an den ursprünglichen Entwurf des D1 Konzepts. Da ich den schon immer gut fand, haben mich die Infos in der AMS eher neugierig gemacht. Man muß auf mehr Infos warten...

Ich kann mir einen Phaeton neu nicht leisten, aber gebraucht ist er immer möglich. Mal sehen...

Ich finde ihn schön, so wie er jetzt ist.

VW muß verrückt sein, das Konzept umzustellen...

Eine behutsame Weiterentwicklung sollte schon stattfinden, aber kein grundlegender Wandel.

Jetzt musste ich mir schnell mal die AMS holen.

Ab in die Kanzlei, in mein Zimmer, Türe zu, Telefon abschalten, Unterlagen vom Tisch runterschubsen, AMS auf und -- und -- und ... Leere, keine Meinung. "Denkblase: Passat Fließheck?"

Versuchte verzweifelt Emotionen zu wecken. Ne, da ging erstmal nichts. Kein Boah, kein halt nichts.

Muss aber sagen, dass ich, als ich die neue S-Klasse auf Fotos sah, zuerst auch so reagierte. Und nach einem Live-Bild schon angenehm verblüfft wurde.

Ich legte das Foto meinem Frauenzimmerchen vor und fragte, was Sie von dem Wagen halte. Deckte dabei die Schrift "Phaeton-Nachfolger" ab.
Ihre spontane Reaktion: "Neee!"

Wollen wir mal abwarten was da noch an News kommt.
Und es dauert noch ein bisschen, bis der Nachfolger kommt ...

Grüße
aci

HIER das Foto aus der AMS des betiitelten"Phaeton-Nachfolger"

Deine Antwort
Ähnliche Themen