ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Neuer Phaeton 2010/11 - mit Link zum Bild!

Neuer Phaeton 2010/11 - mit Link zum Bild!

Themenstarteram 22. November 2007 um 19:50

Das hab ich gerade auf Autozeitung.de gefunden!

**********************************

VW Phaeton

Die Nachfolge des prächtigsten Volkswagen aller Zeiten ist seit Antritt von Martin Winterkorn so gut wie sicher – der neue Phaeton kommt. Noch in diesem Jahr werden in Wolfsburg die Details festgelegt. Das neue Flaggschiff, das wiederum als klassische Limousine auftritt, wird allerdings etwas kleiner ausfallen als der bislang rund 26000 Mal verkaufte Vorgänger. Mit etwas weniger als fünf Meter Länge passt der neue Top-VW exakt in die Lücke zwischen die Konzernmodelle Audi A6 und A8.

Um einen günstigeren Preis bei gleichzeitig besserer Rendite zu erzielen, sollen Module aus dem Längsmotor-Baukasten von Audi verwendet werden. Motoren bis hin zum Sechsliter-V12-TDI mit 500 PS stehen bereit. Frühestens 2010 wird es so weit sein. Bis dahin wird VW mit alternativen Antriebstechnologien vom Hybrid bis zu modifizierten Benzin -und Dieselmotoren, die auch den neuen, aus Biomasse erzeugten Designerkraftstoff Sunfuel verbrennen, zukunftsfähige Angebote machen.

Stefan Miete/Werner Müller

*******************************

Abbildung hier:

http://www.autozeitung.de/.../bildpopup.php?...

oder

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0053811&size=

 

Ähnliche Themen
45 Antworten

Bei der Gelegenheit sollte man direkt eine Handvoll Mitarbeiter exklusiv für dieses Modell ausbilden. Es muss zertifizierte Phaeton Händler geben die ihn verkaufen und reparieren dürfen. Diese unstrukturierte Vermarktung muss ein Ende haben genau so wie die unqualifizierten Verkäufer und Mechaniker die hin und wieder mal einen Phaeton vor der Türe haben. Aber da werden die Spezialisten von VW bestimmt besser wissen wie sie es angehen müssen, immerhin haben sie schon 33.000 Einheiten davon verkauft...

Sascha

PS: Dann wechsel ich vom nächsten BMW vielleicht zum PII...

Damit der Phaeton für noch mehr Privatkunden interessant ist, sollte es ein attraktives Einstiegsmodell geben. Mit einem 2.8 Liter-Sechszylinder (Benziner) und Allrad für 60.000 Euro. Die 69.674 Euro, die Mercedes für den Einstieg in die Luxusklasse verlangt (S 320 CDI), sind für Privatkunden, die das Auto nicht abschreiben können, klar zuviel!

Ich werde mich in Zukunft lieber diesem Thema enthalten.

 

Jan

am 25. November 2007 um 14:00

Zitat:

Original geschrieben von spohl

Bei der Gelegenheit sollte man direkt eine Handvoll Mitarbeiter exklusiv für dieses Modell ausbilden. Es muss zertifizierte Phaeton Händler geben die ihn verkaufen und reparieren dürfen. Diese unstrukturierte Vermarktung muss ein Ende haben genau so wie die unqualifizierten Verkäufer und Mechaniker die hin und wieder mal einen Phaeton vor der Türe haben.

Genau so war ja der Ansatz am Start des Phaeton.

Aber dann wurde das Konzept durch die Begehrlichkeiten der Händler verwässert.

Ergebnis:

Die Händler, die glaubten, dieses Geschäft mal eben so mitnehmen zu können haben auch nichts verkauft.

Die Händler, die sich engagierten, haben heute die Kunden.

Die Kunden, die den Händlern ohne Ahnung ausgeliefert sind, haben heute den Knatsch!

Meine Meinung:

Wer keinen Phaeton im Showroom stehen hat, kommt mir auch nicht unter die Motorhaube!

Das kann ich als Kunde (Notfall ausgenommen) selbst bestimmen.

Schön, wenn man in Wolfsburg auch mal darüber neu nachdenken würde.

UG

Die Händler, die den Phaeton verkaufen wollen, müssen halt regelmäßig einen Mitarbeiter zur Weiterbildung schicken. Ich finde schon, dass auch kleine Händler den Phaeton anbieten sollten, wenn sie das richtige Personal haben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Alles klar ?

Ich hoffe schon ;)

Leider ist es nun mal so, daß die VW Händler relativ autark agieren und vermarkten können. Und wenn denen etwas nicht in den Kram passt, kann VW da relativ wenig machen. In der Vergangenheit hat man ja gesehen, daß die Mehrzahl der Händler keinen Markt für den Phaeton gesehen und den A8 bevorzugt hat. Dabei muss man den Händlern zugute halten, daß die Investitionen für solch ein Auto schon immens sind. Mechaniker und Verkäufer müssen ausgebildet werden, Platz im Showroom geschaffen werden, es gibt wieder kistenweise neues Spezial-Werkzeug usw. usw. Sicher wird das von VW mitfinanziert, aber der Kleinstadt VW Händler ist mit solchen Forderungen schon leicht überstrapaziert.

Unter diesem Aspekt ist es vielleicht gar nicht verkehrt, wenn der Phaeton und der A8 sich eine Basis teilen. Denn wenn der Händler den A8 reparieren und warten kann, kann er damit auch den Phaeton-Kunden bedienen. So rechnet sich der Investitionsaufwand wieder und vielleicht macht dann auch der kleinere Händler wieder mit. Wobei man an der Stelle auch wieder hoffen darf, daß sich der Phaeton dadurch nicht verschlechtert sondern der A8 sich eher verbessert.

Da bin ich anderer Meinung.

Mercedes VERLANGT von jederm Dorfhändler , das er sich mit der Materie S-Klasse auseinanderzusetzen HAT .

Trotz diesen imensen Aufwandes kenne ich keinen DC-Dorfhändler , der die S-Klasse schlecht redet....., nur weil er an der E-Klasse mehr Marge hat....

Es kann nicht angehen , das das Produkt Phaeton nur von bestimmten privilegierten Händlern vertrieben wird , was dann wieder zur Folge hat , das die "nicht priviligierten Händler" das Auto schlecht reden bzw. sich komplett mit Haut und Haaren auf den A8 festlegen , denn da beweisen sie ja dann auch , das sie sich mit Higrade Technik auseinandersetzen.

Warum die Händler so mieserabel zum Phaeton stehen , muss also noch andere Gründe haben , denn jeder VW Dorftrottelhändler hat ja auch kein Problem, mal eben nen t-Reg W12 für 100k€ zu verkaufen....

Aber wie gesagt: neues Spiel , neues Glück mit dem PII ....

Von einer Zwei-Klassengesellschaft innerhalb der Händler würde ich abraten.

am 25. November 2007 um 17:54

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Warum die Händler so mieserabel zum Phaeton stehen , muss also noch andere Gründe haben , denn jeder VW Dorftrottelhändler hat ja auch kein Problem, mal eben nen t-Reg W12 für 100k€ zu verkaufen....

Von einer Zwei-Klassengesellschaft innerhalb der Händler würde ich abraten.

Ich weiss es auch nicht - erlebte es jedoch durchaus, daß der Händler ganz zielstrebig zum A8 steuerte, als ich mit dem Gedanken Phaeton zu ihm reinkam.

Oder mal wirklich "anders rum" denken:

Total exclusiver Vertrieb allein in der GMD?

UG

Na das hätte wieder zur Folge , das der Örtliche den Phaeton tot reden würde....nene.....

Vielleicht so:

Pro 20 Golfs MUSS ein Phaeton abgenommen werden..... HAHAHAHA :D :D ...na das wär ein Spass , wenn 7900 Händler "Leichen ausbuddeln" , und ihrer Kundschaft erklären müssten , das sie sie seit Jahren zum Thema Phaeton angelogen hätten....

Auf die argumentatorischen "SaltoMortale rückwärtz" wär ich gespannt...:D

Unser Örtlicher hat mir doch tatsächlich auf meine Phaetonnachfrage ( zum Thema Prospekte ) entgegnet: " Wird der denn noch gebaut ? "

DSU

Noch was: BMW HAT einen VERTEILERSCHLÜSSEL , nachdem Mengen und Margen verschiedener angenommener Fahrzeuge das Bild des Verkaufsraumes prägen.

Ja, DSU, hast ja Recht, aber die Hersteller haben nun mal unterschiedliche Verträge mit ihren Händlern und die kann man nicht einfach einseitig ändern. Und VW wird einen Teufel tun seine Händlern zu vergraulen, bevor die auch noch Golf-Kunden auf A3 umpolen oder Passat auf A4.

Stimmt desireless, dieses Problem kennen die Mitbewerber nicht.

Dann würde tatsächlich Variante 3 eingesetzt:

Man "pushe" die bisherigen top-50-Phaeton-Verkaufshäuser aufs "Maximalste" und die Dummen lässt man weiterschlafen.....

Hat auch was....

Der V12 im Phaeton *sabber* Eine Pflicht, aber keine Selbstverständlichkeit das VW das wirklich umsetzt.

Im Hause VW gibts doch bisher nur 2 V12 Motoren, den V12 von Lambo und den V12 TDi. Warum is es eigentlich für den VW Konzern so schwer einen V12 in eine Limousine zu verpacken. Is es so schwer eine gescheite Platform zu bauen dass den Platz für einen großen V Motor macht oder gibt es da andere Gründe für das W.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Neuer Phaeton 2010/11 - mit Link zum Bild!