Neuer Phaeton 2010/11 - mit Link zum Bild!

VW Phaeton 3D

Das hab ich gerade auf Autozeitung.de gefunden!

**********************************
VW Phaeton

Die Nachfolge des prächtigsten Volkswagen aller Zeiten ist seit Antritt von Martin Winterkorn so gut wie sicher – der neue Phaeton kommt. Noch in diesem Jahr werden in Wolfsburg die Details festgelegt. Das neue Flaggschiff, das wiederum als klassische Limousine auftritt, wird allerdings etwas kleiner ausfallen als der bislang rund 26000 Mal verkaufte Vorgänger. Mit etwas weniger als fünf Meter Länge passt der neue Top-VW exakt in die Lücke zwischen die Konzernmodelle Audi A6 und A8.

Um einen günstigeren Preis bei gleichzeitig besserer Rendite zu erzielen, sollen Module aus dem Längsmotor-Baukasten von Audi verwendet werden. Motoren bis hin zum Sechsliter-V12-TDI mit 500 PS stehen bereit. Frühestens 2010 wird es so weit sein. Bis dahin wird VW mit alternativen Antriebstechnologien vom Hybrid bis zu modifizierten Benzin -und Dieselmotoren, die auch den neuen, aus Biomasse erzeugten Designerkraftstoff Sunfuel verbrennen, zukunftsfähige Angebote machen.

Stefan Miete/Werner Müller

*******************************

Abbildung hier:
http://www.autozeitung.de/.../bildpopup.php?...
oder
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0053811&size=

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spohl


... Obwohl, ein "normaler" Kinderwagen passt auch in den Phaeton rein.

Hm, was ist schon normal? Unser Kinderwagen ist keineswegs ungewöhnlich, aber in den Phaeton habe ich ihn noch nicht akzeptabel reinbekommen (Transport auf den Rücksitzen finde ich nicht akzeptabel). Die Miesere dabei ist, dass der Kofferraum nach Litern zwar angemessen ist, doch die Nutzbarkeit zu wünschen übrig läßt. Schon so eine Fließheck (nennt man doch so, oder?) Lösung würde helfen, also wo nicht nur so eine Miniluke von Kofferraumdeckel öffnet, sondern die Heckscheibe Bestandteil des Deckels ist, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Stufenheckform. Damit wäre der Kofferraum endlich gut zugänglich und die Hutablage keine starre Konstruktion, d.h. man hätte da Spielraum nach oben.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen