Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.
Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.
Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?
1074 Antworten
Absolut lächerlich was wegen ein paar bedeutungslosen mg an Schadstoffen herumgestritten wird.
Einfach nur eine Lachnummer um von den eigentlichen Problem (gerade in Deutschland) abzulenken.
Die eigentlich Schuldigen sind die Schwachmaten die sich solch sinnlose Vorschriften überhaupt ausdenken, statt sich um Wesentlichere Dinge zu kümmern.
Ja ManfredBlair,
das mag so sein auch wenn ichs nicht so drastisch ausgedrückt hätte, aber auch die Kundschaft mit der Nachfrage , auch wir, nach immer größer (SUV...) und immer schneller (mehr PS...) treibt die Hersteller in diese gnadenlose Situation. Bei vernünftiger Weiterentwicklung ließe sich technisch alles verträglicher händeln.
Gruß B-Bernie
Würden diese sinnlosen Abgasvorschriften endlich entschärft könnten weitaus sparsamerer Motoren entwickelt werden.
Das ist ja das völlig absurde an der ganzen Diskussion.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 20:00:06 Uhr:
Würden diese sinnlosen Abgasvorschriften endlich entschärft könnten weitaus sparsamerer Motoren entwickelt werden.Das ist ja das völlig absurde an der ganzen Diskussion.
Quelle? Klar benötigt Abgasreinigung auch Leistung, aber so viel weniger würde es ohne auch nicht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 18:52:23 Uhr:
Absolut lächerlich was wegen ein paar bedeutungslosen mg an Schadstoffen herumgestritten wird.
Dann multipliziere das mal mit der Anzahl der Wagen die diese "paar mg" zu viel ausstoßen. Was das für unsere Umwelt bedeutet brauch ich Dir ja sicher nicht groß erzählen. Aber vermutlich ist Dir das ziemlich egal... Zum Glück ist diese "nach mir die Sintflut" Mentalität heutzutage eher eine Ausnahme.
Zitat:
@Bartman schrieb am 24. September 2015 um 20:04:45 Uhr:
Quelle? Klar benötigt Abgasreinigung auch Leistung, aber so viel weniger würde es ohne auch nicht werden.Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 20:00:06 Uhr:
Würden diese sinnlosen Abgasvorschriften endlich entschärft könnten weitaus sparsamerer Motoren entwickelt werden.Das ist ja das völlig absurde an der ganzen Diskussion.
Quelle???
Ist das dein Ernst?
Kann das anhand meiner eigenen praktischen Erfahrung bestätigen!! Seit der MINIMALEN Reduzierung der AGR Rate von 0 auf 0.7 verbraucht der Motor weniger! Was erst wenn man sie komplett weglässt und den DPF noch dazu?
Abgesehen davon ist es vollkommen logisch, dass eine Entdrosselung des Abgassystems sowie das Fahren mit der Sauerstoff statt verbranntem Abgas zu einer Wirkungsgradsteigerung führt. Da fange ich erst gar nicht an Carnot´sche Prozesse für die Allgemeinheit zu erklären.
Oder läufst du schneller einen Berg hoch wenn du einen Schal um den Mund gewickelt hast??
Bin gerade etwas schockiert..
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 24. September 2015 um 20:05:38 Uhr:
Dann multipliziere das mal mit der Anzahl der Wagen die diese "paar mg" zu viel ausstoßen. Was das für unsere Umwelt bedeutet brauch ich Dir ja sicher nicht groß erzählen. Aber vermutlich ist Dir das ziemlich egal... Zum Glück ist diese "nach mir die Sintflut" Mentalität heutzutage eher eine Ausnahme.Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 18:52:23 Uhr:
Absolut lächerlich was wegen ein paar bedeutungslosen mg an Schadstoffen herumgestritten wird.
Mein lieber Freund der Berge, am Land wo ich wohne spielt das überhaupt keine Rolle.
Bringe du mir lieber einen Nachweis, dass die paar mg mehr wirklich nachgewiesen schädlich für die Menschen sind! Überhaupt wenn Autofahrer lediglich für 2% dieser Schadstoffe verantwortlich sind.
Der "Luftschutzhunderter" bei der A1 nähe Linz hat jedenfalls nichts gebracht. Bei der Messung konnte weder Verbesserung noch Verschlechterung nachgewiesen werden!
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 20:19:36 Uhr:
Mein lieber Freund der Berge, am Land wo ich wohne spielt das überhaupt keine Rolle.Zitat:
@ghia_05 schrieb am 24. September 2015 um 20:05:38 Uhr:
Was das für unsere Umwelt bedeutet brauch ich Dir ja sicher nicht groß erzählen.
Na klar. Wieder so einer der aus der großen Stadt zu uns aufs Land und in unsere Berge reinschneit und meint hier ist ja heile Welt, da kann ich tun und lassen wie es mir beliebt. Denken an Nachfolgegenerationen? Fehlanzeige. Umweltbewusstsein? Wieso denn? Hier auf'n Land ist die Luft ja sauber und rein... Da stört es doch nicht wenn ich AGR manipuliere oder den DPF gleich ausbaue. Was solls. Hauptsache Leistung hat mein Auto. Was hinten rauskommt interessiert mich doch nicht. Was kümmert mich die Umwelt, Hauptsache ich lebe mein Leben wie ich es will.
*Ironiemodus aus*
Mir kommt das Grausen ...
Und Nein. Auf eine Diskussion mit dir werde ich mich sicher nicht einlassen, oder gar den Versuch unternehmen Nachweise zu liefern. Du hast deine vordefinierte Meinung und wirst in hundert Jahren nicht davon abrücken. Also warum soll ich mich mit solch einem aussichtslosen Fall abgeben? Weil du aber Österreich erwähnt hast, hier a bisserl was zum lesen.
http://www.umweltbundesamt.at/.../
Retoure kannst Dir sparen siehe zwei Sätze vorher.
Am meisten mg lässt sich einsparen, wenn Fahrten einfach vermieden werden. Jeden Tag sehe ich so viele Fahrzeuge, die nur eine Person transportieren, obwohl 4 darin Platz hätten. Personen die in Stadt A wohnen pendeln täglich zur Arbeit nach Stadt B, während eine andere Person das gleiche in die Gegenrichtung tut. Geld, Ressourcen und Lebenszeit werden einfach so weggeworfen! Ich wette, dass Fahrzeuge sogar ohne Fahrer unterwegs wären, könnten diese autonom fahren.
Mit meinem E-Bike habe ich auch Freude am Fahren - zumindest im Sommer. Damit spare ich wesentlich mehr ein, als wenn ich z.B. mit 2 Zylindern weniger unterwegs wäre.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 20:14:39 Uhr:
Quelle???Zitat:
@Bartman schrieb am 24. September 2015 um 20:04:45 Uhr:
Quelle? Klar benötigt Abgasreinigung auch Leistung, aber so viel weniger würde es ohne auch nicht werden.
Ist das dein Ernst?
Kann das anhand meiner eigenen praktischen Erfahrung bestätigen!! Seit der MINIMALEN Reduzierung der AGR Rate von 0 auf 0.7 verbraucht der Motor weniger! Was erst wenn man sie komplett weglässt und den DPF noch dazu?
Abgesehen davon ist es vollkommen logisch, dass eine Entdrosselung des Abgassystems sowie das Fahren mit der Sauerstoff statt verbranntem Abgas zu einer Wirkungsgradsteigerung führt. Da fange ich erst gar nicht an Carnot´sche Prozesse für die Allgemeinheit zu erklären.
Oder läufst du schneller einen Berg hoch wenn du einen Schal um den Mund gewickelt hast??
Bin gerade etwas schockiert..
Spar dir das Geseier, denn eine Antwort hast du nicht. Ich schrieb doch, dass die Abgasreinigung Leistung kostet. Dafür kann man im Gegensatz zu früher Atmen im/zwischen dem Verkehr.
Klar hindert ein Schal beim Berglauf, aber man kommt trotzdem an. Welch komischer Vergleich...
Die Abgasrückführung und der DPF senken den Wirkungsgrad.
Man verbraucht dadurch mehr Sprit beim Abrufen einer bestimmten Leistung.
Klar genug ausgedrückt?!
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 24. September 2015 um 21:42:26 Uhr:
Die Abgasrückführung und der DPF senken den Wirkungsgrad.Man verbraucht dadurch mehr Sprit beim Abrufen einer bestimmten Leistung.
Klar genug ausgedrückt?!
Mehr als klar. So klar, dass man deutlich dein Unverständnis in der ganzen Sache sieht.
Würde man die besagten Reinigungsanlagen ausbauen, würde der Motor nach deiner Theorie weniger Verbrauchen, weil sich sein Wirkungsgrad erhöhen würde. Nehmen wir also den unwahrscheinlichen Fall, dass es gar 10% mehr wären, was zu einem um 10% geringeren Verbrauch führen würde. Dieser Verbrauch käme aber hinten wieder so ungefiltert aus, wie es in etwa um 2004 aus den Auspuffrohren zahlreicher Ost-Lkws kam... Stinkend und schädlich.
Denn nicht die Menge des Abgases alleine macht die Musik, sondern seine Zusammensetzung.
Ansonsten hat das Handelsblatt alle Argumente IMHO ordentlich aufgelistet. Letztendlich geht es hier nur darum, dass Abgastests manipuliert wurden. Und diese sind für praktisch keine Emissionen verantwortlich. Im Feld emittieren die Autos ohnehin mehr, was ja jeder weiß. Und da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass ein GLEICH gebauter Motor von VW so schlimm sein kann, während ein GLEICH gebauter Motor von Daimler / BMW & Co. (also auch GM, Chrysler und Ford) so gut ist. Ein Vierzylinder-Diesel ist ein Vierzylinder-Diesel, egal ob bei VW oder BMW. Da sie alle mehr oder weniger die gleiche Technik nutzen, müssten hinten in etwa gleiche Werte rauskommen... Oder haben etwa BMW/Daimler & Co. eine patente Lösung in der Gestaltung der Brennräume, Ansaug- und Abgaswege sowie des ganzen restlichen Krams, die VW verborgen blieb?
Irgendwie erscheint es mir ziemlich unglaubwürdig...
Kurze Schulung:
Ein moderner Diesel mit DPF stößt rund 5 mal soviel schädliches NO2 aus wie sein Urahn mit Euro 0.
Der Oxi Kat führt ebenfalls zu einem sprunghaften Anstieg des NO2 Wertes da das NO vorzeitig zu NO2 oxidiert.
Vom erhöhten CO2 Ausstoß aufgrund des Mehrverbrauchs und der damit verbundenen Erdölverschwendung rede ich erst gar nicht.
Fazit:
Weg mit DPF und Kat.
Bei den Russpartikeln kommt es nämlich auch auf die Größe an 😉
Hier sieht man wieder die Verschlimmbesserung der supergscheitn 😁
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. September 2015 um 17:15:00 Uhr:
B-Bernie,
natürlich soll das Vorgehen von VW jetzt nicht beschönigt werden, es ist klar ein Betrug am Verbraucher.
Mir geht es hier mehr um die Berichterstattung unserer Medien mit ihren fabulösen 18 Milliarden € Schadensersatzklagen. Ich erinnere mal daran, GM hat vor einem Monat 1,2 Milliarden Dollar für 194 Tote, herbeigeführt durch schadhafte Zündschlösser, bezahlt. Nun soll mir mal einer erklären, wie 500000 Fahrzeuge,
deren Abgaswerte manipuliert wurden, eine Strafzahlung von 18 Miliarden rechtfertigen, ...
Das extrem giftige NOx wird für jährlich ?-zigtausend Tote verantwortlich gemacht (plus den sauren Regen, plus Ozon), also wenn es nach den Todesfällen geht, müsste die Strafe noch höher sein...
Das ist ein prinzipielles Problem bei den Dieselmotoren und nicht die alleinige Schuld des VAG Konzerns.
Biite sachlich bleiben.