Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -

BMW 5er F11

In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke

Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.

Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.

F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.

Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.

Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.

Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.

Gruß
Fubu

Beste Antwort im Thema

Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.

Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.

Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Hm, vielleicht entspannt das etwas. Der Passat ist ein neuentwickeltes Fahrzeug, das gegen ein Fahrzeug, das in den 2000er entwickelt wurde und bereits seit 5 Jahren bis auf wenige Veränderungen auf dem Markt ist, indirekt konkurriert.
Es wäre von VW eine schlechte Leistung, wenn es gegen den BMW bei gleicher Motorisierung nicht Vorteile hätte. Oberklasse und Mittelklasse hin-oder her. BMW stellt nächstes Jahr seinen neuen G30 vor, und da werden wohl die alten Abstände zwischen beiden Fahrzeugen wieder zurecht gerückt, und wie es aussieht, noch mehr, als es dem VW-Konzern lieb sein wird, die haben dann nicht den Abstand verringert sondern werden vermutlich noch weiter vom 5er
wegsein.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. März 2015 um 22:50:35 Uhr:


... noch mehr, als es dem VW-Konzern lieb sein wird, die haben dann nicht den Abstand verringert sondern werden vermutlich noch weiter vom 5er wegsein.

Es war nie das Bestreben des VW-Konzern mit dem Passat einen direkten Konkurrenten zum 5er ganz allgemein oder 518d zu erzeugen. Preis/Leistung u. Motorisierungs-Vergleich sind für einige Kunden in den unterschiedlichen Segmenten aber dennoch überaus interessant. Denn viel häufiger als früher wechseln die Autofahrer heute zwischen den Segmenten, auch da sich die Modellvielfalt mittlerweile vervielfacht hat. Deshalb hat der besagte Vergleichstest durchaus seine Berechtigung.

Direkte Wettbewerber zum Passat sind Mondeo, Insignia & Co, denen die Wolfsburger unbedingt voraus sein wollen u. auch sind. Angenehmer Nebeneffekt, wenn man dabei sogar noch auf Augenhöhe mit Premium Anbietern im gleichen Segment wie 3er Touring u. C-Klasse T-Modell gesehen wird.

Erst ab 2017 kommt erstmals ein echter direkter Konkurrent zum 5er aus dem Hause VW. Der wird dann aber über dem Passat eingeordnet sein u. auf Basis der nächsten A6 Generation gebaut. Im Preis/Leistungs-Vergleich gegenüber dem neuen 5er (G30/G31), ist ihm dann durchaus eine gute Figur im oberen Mittelklasse Segment zuzutrauen.

Oha da müssen wir uns aber warm anziehen? Kommt dann ein neuer Phaeton? Oder ein noch hässlicherer Ableger.?

Nein, ab dann kann der Passat auch von alleine die Spülmaschine ausräumen und den Müll raus tragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 29. März 2015 um 07:09:18 Uhr:


Nein, ab dann kann der Passat auch von alleine die Spülmaschine ausräumen und den Müll raus tragen.

Dürfte wohl ein neuer Phaeton sein und weiterhin ein Flop werden, wer käuft denn auch ein Volkswagen zum Preis von einem BMW oder Mercedes?! Die Chinesen als möglicher Hauptabsatzträger wissen mittlerweile auch welche Marke einen guten Ruf hat und welche Marke eher ein Auto fürs Volk bauen. Volkswagen sollte sich auf diesen Kern konzentrieren und gescheite Autos auf Basis von Seat und Skoda bauen anstatt sich dieser Größenwahnsinnigkeit bedienen und die Fahrzeuge ins obere Segment hiefen.

Fehlt bald nur noch Auto mit VW-Symbol der dem Maybach Konkurrenz macht, dann wäre die Palette komplett. Ob das gut geht wage ich aber zu bezweifeln.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 08:58:00 Uhr:


Dürfte wohl ein neuer Phaeton sein und weiterhin ein Flop werden, wer käuft denn auch ein Volkswagen zum Preis von einem BMW oder Mercedes?!

Ihr lest offenbar alle nicht richtig oder seid noch im Halbschlaf 😛.

1. Es ist nicht die Rede von einem Phaeton. Einen neuen Phaeton gibt es unabhängig von besagtem Modell.
2. Und im Gegensatz zum Phaeton wird der neue VW nicht zum Preis eines BMW oder Mercedes angeboten werden, sondern sehr viel preiswerter sein.
3. Nochmal wiederholt : es handelt sich um ein neues Modell, daß es bisher noch nicht gab in dem Segment u. es wird zwischen Phaeton u. Passat eingeordnet. Diese Modell Lücke war über Jahrzehnte unbesetzt.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 08:58:00 Uhr:


Fehlt bald nur noch Auto mit VW-Symbol der dem Maybach Konkurrenz macht, dann wäre die Palette komplett.

Bitte Aufwachen, als Besitzer von Bentley ist VW dort längst angekommen (u. verzcihtet z.Zt. noch auf ein VW Emblem u. belässt es beim Flying-B)

Die Geschichte zeigt ganz deutlich viele Beispiele, daß sich Dinge sehr oft so verändert haben, wie man es sich ursprünglich überhaupt nicht vorstellen konnte. Im VW Konzern konnte sich damals niemand vorstellen, daß die mit Audi mal auf Augenhöhe mit BMW u. Mercedes sein würden u. Besitzer von Bentley, Lamborghini u. Ducati sein würden.

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 10:31:42 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 08:58:00 Uhr:


Dürfte wohl ein neuer Phaeton sein und weiterhin ein Flop werden, wer käuft denn auch ein Volkswagen zum Preis von einem BMW oder Mercedes?!
Ihr lest offenbar alle nicht richtig oder seid noch im Halbschlaf 😛.

1. Es ist nicht die Rede von einem Phaeton. Einen neuen Phaeton gibt es unabhängig von besagtem Modell.
2. Und im Gegensatz zum Phaeton wird der neue VW nicht zum Preis eines BMW oder Mercedes angeboten werden, sondern sehr viel preiswerter sein.
3. Nochmal wiederholt, es handelt sich um ein neues Modell, daß es bisher noch nicht gab in dem Segment u. es wird zwischen Phaeton u. Passat eingeordnet. Diese Modell Lücke war über Jahrzehnte unbesetzt.

Achso - dann wird es wohl ein Passataeton werden! 😁

"Sehr viel preiswerter" findet man bei VW allerdings auch nicht mehr. Man kann nur gespannt sein. Wichtiger wäre gewesen dass sich VW auf Fahrzeuge konzentriert die unterhalb den völlig überteuerten Golf platziert sind und nicht noch über dem Passat. Wer soll so etwas kaufen? 😕

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 10:31:42 Uhr:


Bitte Aufwachen, als Besitzer von Bentley ist VW dort längst angekommen.
Die Geschichte zeigt ganz deutlich viele Beispiele, daß sich Dinge sehr oft so verändert haben, wie man es sich ursprünglich überhaupt nicht vorstellen konnte. Im VW Konzern konnte sich damals niemand vorstellen, daß die mit Audi mal auf Augenhöhe mit BMW u. Mercedes sein würden u. Besitzer von Bentley, Lamborghini u. Ducati sein würden.

Moment - das ist jetzt allerings quatsch was Du schreibst. Nur weil eine Marke in ein Konzern inkludiert ist, heißt es nicht, dass es auch dessen Psychologie trägt. Wie Du es schon geschrieben hast, Bentley ist zwar in dem VW Konzern als Tochtergesellschaft, ist aber ansonsten eine völlig eigenständige englische Manufaktur und hat auch kaum VW-Technik intus, außer diverse Steuergeräte etc.

Design und Wertschöpfung völlig Bentley-Philosophie. Das ist bei VW-Fahrzeugen nicht der Fall, die Fahrzeuge sehen im Grunde wie kleine und große Passats aus und daher werden solch Möchtegern Luxus-Fahrzeuge auch zum scheitern verurteilt werden. Das sollte VW lieber denen überlassen, die einen Namen tragen und um die sich die Kunden auch reissen und das war und wird niemals ein nobler VW sein. Das große Geld ist in den USA und China zu machen und die kaufen keinen Passat.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 10:42:15 Uhr:


Moment - das ist jetzt allerings quatsch was Du schreibst.

Soll diese beleidigende Äußerung jetzt eine Retourkutsche für "bitte Aufwachen sein ?

Denn Quatsch ist es nachweislich nicht, da ich den Philosophischen Aspekt absichtlich rausgelassen habe, denn du hattest von VW Symbolik gesprochen u. das ist etwas anderes. Jetzt machst du den Vorwurf ich hätte die Philosophie nicht berücksichtigt.
Zum einen spielte das in den bisherigen posts keine Rolle, zum anderen rückt es noch weiter vom eigentlichen Thread Thema ab u. letztlich würde auch das bisher thematisierte nicht wirklich verändert.

Hochnäsig auf VW oder die Produkte wie Passat u. Phaeton zu schauen u. hier immerwieder herablassende Äußerungen zu schreiben, ist keineswegs weitsichtiges Handeln. Auch nicht wenn es begrenzt ist auf die Automobile Produkt Politik.

Hallo Zusammen,
auch als BMW Fan sollte man in der Lage sein, die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Aktuell sind wohl alle namhaften Fahrzeughersteller in Veränderungsprozessen, Opel spricht gar von Umparken im Kopf. So erscheinen Active Tourer von BMW und bald Oberklasse von VW. BMW hat mit dem ActiveTourer Erfolg
und es bleibt VW zu wünschen, dass die neue Oberklasse der Volkswagenkonzern, der Nachfolger des Passat CC sowie Phaeton auch Erfolg haben werden. Konkurrenz belebt das Geschäft...

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 28. März 2015 um 19:47:56 Uhr:



Zitat:

@spider2 schrieb am 28. März 2015 um 18:53:54 Uhr:



Glaubst du eigentlich selber was du da von dir gibst?
BMW macht die Motoren mit Absicht etwas rauer.
Lange nicht so einen ....., nein stimmt nicht.
Ist doch noch nicht so lange her.
Schlechten Tag heute gehabt oder wie kommt´s zu so ner flachen Attacke? Wenigstens eine Begründung wäre sinnvoll gewesen, dann weiß wenigstens jeder, wieso die Aussage "rauer Motorlauf" Deinen Tag vermiest hat. Anders ist Dein Posting nicht zu erklären.

Das ist ja besser als Comedy hier.

Jetzt soll ich die von dir aufgestellte Behauptung begründen????

Zu deinem letzten Posting.
Bentley wurde von VW übernommen.
Zu der Zeit habe ich bei einem Zulieferer gearbeitet, welcher einige Teile für den Bentley Continental GT geliefert hat.
Wir hatten ausschließlich mit Entwicklern von VW zu tun.
Im Bentley Continental GT werden Motor, Allradantrieb, Luftfederung, Automatikgetriebe und die Plattform Phaeton / Audi A 8 verwendet. Auch die komplette Elektronik stammt von VW.
Trotzdem ist der Bentley Continental GT sehr erfolgreich und hat sämtliche Erwartungen an die Verkaufszahlen übertroffen.
Da kann VW Technik ja so schlecht nicht sein.
Übrigens, wenn ich mal einen schlechten Tag habe, brauch ich nur ein wenig in diesem Thread lesen und denke dabei regelmäßig an Einstein und die Unendlichkeit.

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 11:13:40 Uhr:


Soll diese beleidigende Äußerung jetzt eine Retourkutsche für "bitte Aufwachen sein ?

Denn Quatsch ist es nachweislich nicht, da ich den Philosophischen Aspekt absichtlich rausgelassen habe, denn du hattes von VW Symbolik gesprochen u. das ist etwas anderes. Jetzt machst du den Vorwurf ich hätte die Philosophie nicht berücksichtigt.
Zum einen spielte das in den bisherigen posts keine Rolle, zum anderen rückt es noch weiter vom eigentlichen Thread Thema ab u. letztlich würde auch das bisher thematisierte nicht wirklich verändert.

Beleidigungen sind mir fern, aber schön dass Du selbst "bitte aufwachen" und "halbschlaf" schreibst, aber selbst recht allergisch auf kleine Hiebe reagierst. Wer austeilt, muss auch einstecken können! 😉

Du hast mit Deinem Posting doch selbst initiert, dass VW schon längst im oberen Segment ist. Aber VW und Bentley sind völlig verschiedene Marken.
"Bitte Aufwachen, als Besitzer von Bentley ist VW dort längst angekommen."

Thematisiert wurde bisher der Passat bzw. VW als Kernmarke und nicht Bentley oder Lambo.

Zitat:

@spider2 schrieb am 29. März 2015 um 11:24:05 Uhr:



Übrigens, wenn ich mal einen schlechten Tag habe, brauch ich nur ein wenig in diesem Thread lesen und denke dabei regelmäßig an Einstein und die Unendlichkeit.

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Aber wie war das? Wer im Glashaus sitzt.... 😛

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 11:25:22 Uhr:


Thematisiert wurde bisher der Passat bzw. VW als Kernmarke und nicht Bentley oder Lambo.

Du hattest plötzlich Phaeton u. Maybach genannt u. damit die Upper Class in diesem Zusammenhang von Konkurrenz Verhalten mit ins Spiel gebracht, darauf hatte ich mich direkt bezogen.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 08:58:00 Uhr:


Fehlt bald nur noch Auto mit VW-Symbol der dem Maybach Konkurrenz macht, dann wäre die Palette komplett.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 29. März 2015 um 11:23:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
auch als BMW Fan sollte man in der Lage sein, die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Aktuell sind wohl alle namhaften Fahrzeughersteller in Veränderungsprozessen, Opel spricht gar von Umparken im Kopf. So erscheinen Active Tourer von BMW und bald Oberklasse von VW. BMW hat mit dem ActiveTourer Erfolg
und es bleibt VW zu wünschen, dass die neue Oberklasse der Volkswagenkonzern, der Nachfolger des Passat CC sowie Phaeton auch Erfolg haben werden. Konkurrenz belebt das Geschäft...

Das sehe ich ansich genauso - Audi ist damals der Spagat auch gelungen. Da gehörte aber auch eine gewisse Vorreiterrolle dazu, Audi hatte damals vollverzinkte Karrossen und die TDI´s eingeführt.

Bei VW fehlen mir die Innovationen und ein Design mit Aha-Effekt und das Image ist eben auch noch lange nicht da, wo VW sich wünscht zu sein.

Nur ein bisschen bessere Technik und etwas noblere Ausstattung rechtfertigt noch lange nicht teure Fahrzeugpreise. Die Käufer können im Markt wählen und das ist nur meine Meinung, dass der Schuss mit VW nach hinten losgehen wird. Es sei denn die werden so richtig innovativ aber davon sehe ich bisher wenig. Der Passat zeigt es doch: Wo ist da eine technische Innovation drin, die es bei BMW nicht schon gibt oder schon teils vor 10 Jahren eingeführt wurden (head-up).

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 11:33:49 Uhr:



Bei VW fehlen mir die Innovationen und ein Design mit Aha-Effekt und das Image ist eben auch noch lange nicht da, wo VW sich wünscht zu sein.
....
Es sei denn die werden so richtig innovativ aber davon sehe ich bisher wenig. Der Passat zeigt es doch: Wo ist da eine technische Innovation drin, die es bei BMW nicht schon gibt oder schon teils vor 10 Jahren eingeführt wurden (head-up).

Sorry, aber daran sieht man, daß Du eine schiefe Sichtweise hast. Du scheinst auch die Wünsche von VW nicht wirklich zu kennen. Denn es ist entgegen deiner Sichtweise nicht entscheidend für VW an der Stelle innovativer als BMW oder die anderen zu sein.

Für die gegenwärtige Zielerreichung reicht es schon, vergleichbare Eigenschaften u. Technologien anbieten zu können, wie die besagten Premium Hersteller. Selbst wenn es nur Me Too ist.
Das ist doch auch aus dem Zugewinn mit Herbert Diess u. seinem Interview sehr deutlich hervorgegangen.

Ähnliche Themen