Neuer Parklenkassistent ab MJ2015

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der Auto-Zeitung gelesen, dass der Golf Sportsvan und vermutlich auch der Golf und der Variant ab MJ2015 einen neuen Parklenkassistenten bekommen, der auch vorwärts quer einparken kann.
Außerdem soll es einen Spurwechselassistenten und Ausparkassistenten geben, der per Heckradar vor herannahenden Einkaufswägen oder Autos warnt.

Bis 2016 will VW dann auch Car2X-Funktionen sowie autonomes Einparken per Smartphone anbieten. Das hört sich meiner Meinung nach richtig gut an. Ich hoffe nur, dass das ganze dann auch bald kommt. Wäre schon cool, vor allem bei den engen Parklücken in den Parkhäusern.

Beste Antwort im Thema

Was nützt mir im engen Parkhaus eine enge Parklücke, in die mein Golf automatisch einparken kann.

Die " Parknachbarn " haben nix davon, aber ich hab dann ne neue Delle, weil's denen egal ist, beim einsteigen aufzupassen.
Da fahr ich lieber 3 x im Kreis und suche mir was passendes .

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@zerox-x schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:17:50 Uhr:



(...)

Wofür braucht man ein Automatikgetriebe oder DSG? Für den PLA ist das keine Voraussetzung! Ein bisschen komfortabler wird's dadurch vielleicht. Aber es funktioniert auch so.

Richtig. Nur allein für's autonome Einparken mithilfe eines Smartphone geit dat abba nur mit Automatik, net woar?.

😉

Zitat:

@pakistani schrieb am 15. Dezember 2014 um 07:38:54 Uhr:



Zitat:

@zerox-x schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:17:50 Uhr:



(...)

Wofür braucht man ein Automatikgetriebe oder DSG? Für den PLA ist das keine Voraussetzung! Ein bisschen komfortabler wird's dadurch vielleicht. Aber es funktioniert auch so.

Richtig. Nur allein für's autonome Einparken mithilfe eines Smartphone geit dat abba nur mit Automatik, net woar?.

😉

Ja, sofern nicht irgendeine Elektronik die Kupplung steuert oder der Schalthebel aktuiert wird. Aber das alles hat mit dem Modelljahr 2015 nichts zu tun. 🙂

Zitat:

@thomas56 schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:42:52 Uhr:


selten so eine unqualifizierte Antwort gelesen!
Es bestimmt doch immer noch der Kunde, ob er einen Assistenten haben möchte.

Aufgrund der Likes zu meinem Beitrag sehen das einige wohl genauso wie ich.

Gruß, der Teddy

ja, einige 🙂 ganze zwei 😁

Ähnliche Themen

Daumen runter gibt es ja leider nicht , wäre mal interessant gewesen wieviele da zusammen gekommen wären 😁

Ich gehe mal davon aus, dass man auch mit DSG die Fahrstufen manuell ändern muss bei der Parkhilfe. Wie ist das aber mit dem Bremsvorgang, erfolgt der autom.?

Zitat:

@bauks schrieb am 23. März 2015 um 13:31:53 Uhr:


Ich gehe mal davon aus, dass man auch mit DSG die Fahrstufen manuell ändern muss bei der Parkhilfe. Wie ist das aber mit dem Bremsvorgang, erfolgt der autom.?

Nein!

Ich greife hier nochmal an, weil ich zu dem Parklenkassistenten oder besser gesagt zu er PDC Anzeige ein paar Fragen hätte:

Ich habe schon etwas gesucht und bin auch bedingt fündig geworden. Leider beziehen sich die Aussagen immer auf alte System und mich würde interessieren ob sich etwas getan hat. Ich bin vor kurzem einen Audi A3 Probe gefahren und dieser hatte einen solchen Parklenkassistent wie es ihn auch bei VW gibt. An einer Stelle zeigte mir die Anzeige Park Distanz Kontrolle (PDC) ein seitliches Hindernis im Dauerpiepton, obwohl dort vermeintlich nichts war (bis auf einen sehr flachen bordstein). Ich konnte es mir nur so erklären, dass er diesen wahrgenommen hat. Daher nun meine Fragen:

1. Sehe ich es richtig, dass es (nach wie vor) seitlich gar keine wirklichen Sensoren gibt und seitliche Hindernisse eher über die vorderen und hinteren Sensoren und ein Steuergerät berechnet werden? D.h. Hindernisse an denen ich nicht vorbeigefahren bin, werden nicht erkannt?
2. Werden Bordsteine (seitlich beim Längseinparken) in normaler Höhe durch das System erkannt?

1. Ja
2.nein

1. Natürlich sind bei verbautem PLA seitlich auch Sensoren,
nicht mittig aber decken schon einen Großteil ab.

http://www.golf7gti.com/topic.php?t=5562

Mmn "berechnet" er nur bei eingeschlagenem Lenkrad anhand der zuvor gesehenen Hindernisse.
Dann, besonders im Rückwärtsgang, ist er jedenfalls sehr "vorsorgend".

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:59:03 Uhr:


1. Ja
2.nein

Zu 1. Insgesamt sind vorne und hinten jeweils 6 Sensoren, über die seitlichen werden die Hindernisse errechnet. Aber ich denke das war klar.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 22. Dezember 2016 um 04:35:30 Uhr:



Zitat:

@Golfi30 schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:59:03 Uhr:


1. Ja
2.nein

Zu 1. Insgesamt sind vorne und hinten jeweils 6 Sensoren, über die seitlichen werden die Hindernisse errechnet. Aber ich denke das war klar.

Dann sollte man nicht mit "ja" antworten wenn jemand fragt "... hat er keine..." (das bestätigt nämlich die Vermutung). 😉

@bauks ich sehe es auch so, wie Golfi30: die seitlichen Sensoren sind anders eingestellt als die vorderen/hinteren und zeigen nur berechnete Ergebnisse. Daher ist "ja" richtig - es gibt keine Sensoren, die wie vorne/hinten funktionieren. Das war meiner Meinung nach auch die Intention der Frage. Leider führt die Berechnung häufig zu Fehlalarmen - da hat sich nichts geändert.

Wie auf dem Bild zu sehen gibt es vorne und hinten wie auch ohne Parklenkassistent jeweils 4 Sensoren, auch schön als Sektoren zu sehen.

Zusätzlich dann jeweils ein Sensor an der Stoßstange außen hinter der Hinterachse bzw. Vor der Vorderachse. Auch hier sind die Sektoren zu sehen und reagieren wie die 4 vorne oder hinten. Alles dazwischen ist basierend auf diesen 4 zusätzlichen seitlichen Sensoren errechnet. Und das in der Tat mit sehr viel Sicherheitspuffer....

Img_0489.jpg

Nachtrag: so ist es beim Passat....

Anbei noch ein Bild von der Einfahrt in die Garage...

Img_0490.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen