neuer Outback 2021
ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?
372 Antworten
Was mir an dem neuen nicht gefällt ist die Dachreling. Diese ist jetzt genau so gestaltet wie bei dem Vorgänger in den USA/Kanada. In Deutschland war die nicht so klobig. Wahrscheinlich hat man das aus logistischen Gründen vereinheitlicht. Ansonsten gefällt mir der Wagen innen wie außen sehr gut.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 29. März 2021 um 10:37:37 Uhr:
Technisch aber im Verhältnis zu dem was er kosten soll einfach antiquiert. Mit 169PS und 252Nm verteilt auf 4 Räder holst du doch bei den aktuellen Preisen niemanden mehr ab, zudem sich auch noch die Verbrauchswerte marginal verschlechtert haben.
Verstehe ich nicht ganz, du meinst vielleicht leistungsmäßig antiquiert? Technisch wüsste ich jetzt nicht ganz, wo man wirklich meckern kann. Allradlenkung wäre natürlich schön zu haben, über den fehlenden Turbo wurde schon lang und breit lamentiert, allenfalls könnte man sich den Saugrohreinspritzer zurück wünschen. Der hats abgastechnisch aber auch nicht gebracht. Da würde ich dir Recht geben, für diese bescheidene Literleistung gibt es da moderne Konzepte bei Toyota, bzw. Dualjet-Einspritzung bei einigen wenigen Motoren anderer Hersteller. Nun weiß man noch nicht genau, was Subaru in den DI an Technik reingepackt hat. Schlechtere Verbrauchswerte sprechen jedoch nicht gerade für den Motor. Und für die modernere Technik bekommen die Hersteller auch nicht viel bessere Preise beim Verkauf.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 29. März 2021 um 13:36:48 Uhr:
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 29. März 2021 um 10:37:37 Uhr:
Technisch aber im Verhältnis zu dem was er kosten soll einfach antiquiert. Mit 169PS und 252Nm verteilt auf 4 Räder holst du doch bei den aktuellen Preisen niemanden mehr ab, zudem sich auch noch die Verbrauchswerte marginal verschlechtert haben.
Verstehe ich nicht ganz, du meinst vielleicht leistungsmäßig antiquiert?
Ja, ich bezog das in erster Linie auf die Leistung.
Wie gesagt, es gibt ja eine Alternative. Nur eben nicht für uns, was wirklich zum heulen ist.
...und dann zahlen wir hier auch noch umgerechnet 10.000€ mehr für das Topmodell.
Also ich war jetzt mit dem letztjährigen Modell mit 1800kg Wohnwagen 1 Woche (900km) unterwegs, ein 17% Berg war auch dabei, keine Probleme, Spritverbrauch ok, am Samstag bei kräftigen Windböhen keine Probleme. Schön ist das der neue auch wieder 90kg Stützlast hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 29. März 2021 um 14:01:15 Uhr:
...und dann zahlen wir hier auch noch umgerechnet 10.000€ mehr für das Topmodell.
Vielleicht bekommt man ja den mit dem Turbo im Import aus USA sogar noch günstiger? Jetzt, wo der Dollar steigt, umso besser?
Zitat:
@gjk12 schrieb am 29. März 2021 um 14:49:00 Uhr:
Vielleicht bekommt man ja den mit dem Turbo im Import aus USA sogar noch günstiger? Jetzt, wo der Dollar steigt, umso besser?
Diese Möglichkeit hab ich auch schon in Betracht gezogen, allerdings hab ich mich mit dem Import von Fahrzeugen überhaupt noch nicht auseinandergesetzt.
Ich wollte mal eine höherpreisige Uhr in die Schweiz verkaufen, das hat mir schon gereicht. Hab's gelassen 😰
Gibt doch genug Firmen die ein Komplett Paket anbieten, da weiß man vorher genau was der Spaß kostet.
Hier ein paar Infos dazu:
https://www.usa-car-import.com/de/haufig-gestellte-fragen
Gruß
Andre
Könnte ich mir auch vorstellen. Besonders Honda und Subaru halten ja einiges zurück, für den deutschen Markt.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 29. März 2021 um 15:36:44 Uhr:
Gibt doch genug Firmen die ein Komplett Paket anbieten, da weiß man vorher genau was der Spaß kostet.
Hier ein paar Infos dazu:https://www.usa-car-import.com/de/haufig-gestellte-fragen
Gruß
Andre
Danke für die Info, aber ich denke ganz so einfach isses am Ende nicht bzw. geht das sicher mit der ein oder anderen, unliebsamen Begleiterscheinung einher. Die 5 Jahre Garantie bis 160.000km kann man sich dann wahrscheinlich in die Haare schmieren bzw. muss alternative Garantien abschließen. Dann einen solchen "Exoten" zu fahren, wo vielleicht die ein oder andere Vertragswerkstatt gar die Hände hebt? Viele, viele Fragezeichen und 'n Tacho auf Meilen mag ich persönlich auch nicht haben.
Ich finde es cool, dass es sowas gibt, würde mich aber wahrscheinlich eher mit der hiesigen Ausführung begnügen, also solche Risiken, Wenn's und Aber's einzugehen.
Lässt sich denn so ein 2.5er Boxer leistungstechnisch optimieren? Weiß das jemand oder hat gar Erfahrungen damit?
Du kannst theoretisch an jeden Sauger einen Turbo oder Kompressor anflanschen. Natürlich muss die gegebene Hardware dafür ausgelegt sein, und da werden die Jungs vom WRX Forum der richtige Ansprechpartner sein.
Wenn der Link nicht gewünscht ist, bitte löschen!
https://subaru-shakedown.de/forum/index.php?board/52-technik-tuning/
Gruß
Andre
Ich möchte solch ein getuntes Fahrzeug nicht haben wollen. Vielleicht denkt Hellraiser an eine einfache Variante wie Chiptuning. Wenn's dann vernünftig werden soll, setzt man eine verstärkte Kurbelwelle ein, kümmert sich um den geänderten Wärmehaushalt, etc, etc, damit das ganze dann Langzeitstabil wird. Da hier die wenigsten die Möglichkeit haben, den Motor in der technisch geänderten Konfiguration dann 100 000km auf dem Prüfstand unter Beweis zu stellen, würde ich lieber das Wagnis eines Imports eingehen. Oder man will das Fahrzeug 50Tkm fahren und dann einem Käufer unterjubeln, der von seinem Glück nicht weiß.
Mit Chiptuning wirst du bei einem Saugbenziner nichts rausholen können. Was soll man da ändern, damit er mehr Leistung bringt?
Chiptuning kann nur bei aufgeladenen Motoren funktionieren.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 29. März 2021 um 17:09:43 Uhr:
Ich möchte solch ein getuntes Fahrzeug nicht haben wollen. Vielleicht denkt Hellraiser an eine einfache Variante wie Chiptuning. Wenn's dann vernünftig werden soll, setzt man eine verstärkte Kurbelwelle ein, kümmert sich um den geänderten Wärmehaushalt, etc, etc, damit das ganze dann Langzeitstabil wird. Da hier die wenigsten die Möglichkeit haben, den Motor in der technisch geänderten Konfiguration dann 100 000km auf dem Prüfstand unter Beweis zu stellen, würde ich lieber das Wagnis eines Imports eingehen. Oder man will das Fahrzeug 50Tkm fahren und dann einem Käufer unterjubeln, der von seinem Glück nicht weiß.
Ich möchte hier keinesfalls den Asphalt aufreißen, das entspricht gar nicht meinem Fahrstil. Wie gesagt, ich komme aus dem komfortorientierten, französischen Lager und bin eher der entspannte Cruiser. Trotzdem möchte ich, wenn ich Bock hab oder es nötig ist, um gewisse Reserven wissen und bei 169PS bzw. 252Nm in so einem massiven Fahrzeug ist da einfach nichts zu holen und wirkt direkt ein bisschen "albern".
Da großartig mit Anbauteilen hantieren übersteigt glaube ich meinen Horizont bzw. das gewollte. Ich hätte mir vorstellen können, dass man aus 2.5 Litern Hubraum noch ein bisschen was rausholen kann, ich hab aber echt keine Ahnung.
Ich will kein Rennauto, aber 190PS und 280Nm würden dem Fahrzeug definitiv besser stehen 😉
Die Zahlen sind dabei jetzt mal völlig aus der Luft gegriffen 😛
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 29. März 2021 um 17:30:37 Uhr:
Mit Chiptuning wirst du bei einem Saugbenziner nichts rausholen können. Was soll man da ändern, damit er mehr Leistung bringt?Chiptuning kann nur bei aufgeladenen Motoren funktionieren.
Genau das hab ich mir nämlich fast gedacht, deshalb meine Frage dazu.
Also ich komme vom Turbodiesel, so wie du, und der Umstieg auf den 2.5l Benziner würde fast die Hälfte an Drehmoment bedeuten. Da muss ich nicht überlegen, ob da was mit 10% mehr Leistung zu machen ist, sondern würde mich nach einem anderen Hersteller umsehen.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 29. März 2021 um 17:46:57 Uhr:
Also ich komme vom Turbodiesel, so wie du, und der Umstieg auf den 2.5l Benziner würde fast die Hälfte an Drehmoment bedeuten. Da muss ich nicht überlegen, ob da was mit 10% mehr Leistung zu machen ist, sondern würde mich nach einem anderen Hersteller umsehen.
Naja, ich hab einen relativ schwachen Diesel mit 136PS und 320Nm, dem ich auch kaum noch die Sporen gebe. Schon auf Grund von Alter und Laufleistung hätte ich da schiss, dass mir alles um die Ohren fliegt.
Wären also "nur" 68Nm Unterschied zum Outback. 😉