neuer Outback 2021

Subaru Outback 5 (B6)

ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?

372 Antworten

Beim Forester SJ war beim Benziner eine Öltemp.anzeige dabei. Beim Diesel und Turbo-Benziner nicht.

Das Display war das gleiche wie beim Benziner, die Öltemperatur wird sicher auch ausgelesen fürs Steuergerät. Warum man augrechnet beim Sauger (wo es am unwichtigsten ist) die Öltemperatur angezeigt bekommt, bei den anderen aber nicht, habe ich auc nicht verstanden.

Prospekt und Preisliste des neuen kann man jetzt hier downloaden: https://www.subaru.de/der-neue-outback
Ich versuche einmal die Dateien anzuhängen.

2 Dateien gleichzeitig funktioniert offensichtlich nicht. Daher hier die techn. Daten mit Preisliste separat.

Da sticht mir sofort die "Subaru-Exclusiv" Seite mit den vielen Lederfarben zur Innenraumveredelung in's Auge (2.950€). Das gibt's meiner Ansicht nach in Übersee nicht.
Da sind tolle Naturfarben dabei, die dem Outback sicher gut stehen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. März 2021 um 20:43:29 Uhr:


Das Kaltfahren kannst du dir schenken. Da es kein Turbomotor ist, macht das keinen Sinn. Es schadet natürlich auch nicht.

120 Grad hatte ich beim Forester noch nie. Über 110 ging es schon bei hoher Aussentemperatur und stärkerer Motorbeanspruchung.

Das ist aber im völlig normalen Bereich. Vor 130 Grad würd eich mir jedenfalls keine Sorgen machen.

Hab eh 12 km von der Autobahnabfahrt bis nach Hause. 😉

Nunja, außerdem fahr ich seit ein paar Jahren selten schneller als 130. Bringt ja keinen nennenswerten Zeitvorteil.

Für die Leute mit Angst vor Überhitzung: es gibt da eine uralte Regel. Als Dauertempo höchstens 25 km/h unter vmax ist problemlos. Macht bei meinem 1.6er also etwa 150 km/h, beim neuen Outback etwa 170 km/h. Das reicht in beiden Fällen also auch auf deutschen Autobahnen locker aus. Spätestens nächstes Jahr kommte eh 130er Tempolimit.

Wie ich hier als Nicht-Subaru Fahrer herauslese, mag das mit den Kosten bei der Ausführung Trend stimmen. Der letzte Touran hatte es, von meinen Renaults kennen ich es hingegen nicht. Spricht aber durchaus für Subaru-Sauger, wenn hier die Öltemperatur nicht verheimlicht wird. Merkwürdig nur, dass es dann die turbogeladenen Versionen doch wieder ohne Ölanzeige trifft. Dann könnte ja was dran sein, an meiner These, dass man hier was dem User verheimlichen will.

Zitat:

@gjk12 schrieb am 27. März 2021 um 07:21:34 Uhr:


Dann könnte ja was dran sein, an meiner These, dass man hier was dem User verheimlichen will.

to

Ein ODB Dongel für ein paar Euro in Verbindung mit einer kostenlosen App würde Klarheit schaffen.

So richtig kann ich mich mit dem Angebot des neuen Outback nicht anfreunden, dabei hatte ich echt Bock auf den.
Ein einziger Motor - friss oder stirb. Dabei locken weder Fahrleistungen, noch Verbrauchswerte. Letztere sind meiner Ansicht nach sogar schlechter als beim Vorgänger.
Nicht falsch verstehen, ich bin absolut fern vom gegenwärtigen downsizing, aber man darf nicht vergessen, der Outback ist nun auch kein "günstiges" Fahrzeug, wo man ihm das vielleicht nachsehen könnte.
Er bekommt ja noch nicht mal den e-Boxer. Warum? 😕
So richtig werde ich da nicht schlau draus.

Natürlich bekommt man trotzdem viel für sein Geld. Mit 45.990€ ist er, abgesehen von ein Paar möglichen Zubehörfeatures, nahezu voll, aber irgendwie bleibt ein fader Beigeschmack.

Ich kann mich mit dem Wagen auch nicht anfreunden. Der Motor zu schwach und der Preis viel zu hoch. In Australien wird der teuerste Outback mit 53000 Aus$ Uvp eingepreist. Das sind ungefähr 34500€. Gut, der Transport und andere Steuern kommen noch dazu, aber 10000€? In Australien wird selbst der teuerste Xv umgerechnet mit 26000€ verkauft.
Subaru Deutschland wälzt wohl seit Anfang 2020 die CO2 Strafe komplett auf die Kunden ab. Andererseits geben sie aber seit Anfang letzten Jahres dicke Rabatte.
Mal schauen wie lange das noch klappt.....Mein Händler wäre nicht überrascht, wenn Subaru in den nächsten 5 Jahren Europa verlässt.

mir gehts genauso, wobei ich das fehlende " e" eher als Vorteil sehe ( siehe Forester), bringt ja nicht wirklich was und der Preis wäre noch höher.

Zitat:

@neshua schrieb am 29. März 2021 um 09:20:23 Uhr:


Andererseits geben sie aber seit Anfang letzten Jahres dicke Rabatte.

Das wäre die Frage, wo liegen denn die Rabatte derzeit?

20-25% auf den Listenpreis sind ja mittlerweile gängige Praxis. Wenn ich bei Subaru schaue, auf diversen Seiten zur Konfiguration, liegt man da lediglich bei 10-15%.

Ich meine 20% auf den Listenpreis, da läge man bei voller Hütte bei gut 36.000€, was durchaus diskutabel wäre.
Der Wertverlust ist dabei vergleichsweise gering. Wenn ich schaue, sind aktuell für junge gebrauchte aus den Jahren 2018 -2020 immer noch bis zu 30.000€ fällig, was im Marktverglich der Mittelklasse ganz weit oben schwimmt.

und so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde den neuen wahnsinnig schön optisch und auch technisch für mich absolut okay aber der Preis passt nicht mein Nutzerprofil.

Zitat:

@Bubwi schrieb am 29. März 2021 um 10:28:06 Uhr:


und so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde den neuen wahnsinnig schön optisch und auch technisch für mich absolut okay aber der Preis passt nicht mein Nutzerprofil.

Naja, die Kritik hat ja mit "Geschmack" nichts zu tun. Optisch für mich ebenfalls ein Kracher. Gerade in Schwarz, optional mit der Chrombeplankung und den Felgen ist der richtig fett. Technisch aber im Verhältnis zu dem was er kosten soll einfach antiquiert. Mit 169PS und 252Nm verteilt auf 4 Räder holst du doch bei den aktuellen Preisen niemanden mehr ab, zudem sich auch noch die Verbrauchswerte marginal verschlechtert haben.

Die Alternative is ja da, nur eben nicht bei uns 🙄

Zur Optik in schwarz:

https://www.youtube.com/watch?v=k8AabgoDKig&t=12s

Edit

https://youtu.be/YSHl7Eyw4us

Zum Auslieferungsstop in Australien.

Kurz zusammengefasst: Der Notbrems Assistent kann wohl manchmal grundlos eine Notbremsung einleiten, das wird jetzt per Softwareupdate gelöst. Der Auslieferungsstop musste wohl ausgesprochen werden, weil die Behörden schon involviert waren.

Jeder von uns mit Eyesight hat das wohl schon erlebt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen