neuer Outback 2021
ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?
372 Antworten
Schade, wieder ein Auto mehr, was sich fast nur noch über Display und Touchregler steuern läßt.
Ist natürlich billiger für die Hersteller, aber einen Vorteil für den Käufer sehe ich da nicht. Wird zwar in der Werbung immer als tolle Neuerung verkauft, aber ich kann das nicht erkennen.
Beim Forester kann ich den Radiosender über Touch umschalten. Das finde ich schon nervig während der Fahrt, da man auf jeden Fall den Blick von der Straße nehmen muß und zielsicher die richtige Stelle treffen muß. Während der Fahrt gar nicht so einfach. Wenn ich mir vorstelle, dann auch noch andere Funktionen, wie Klima darüber zu regeln, das macht es ja noch umständlicher. Bei mir sind drei Drehregler, die kann man blind finden und bedienen.
Da ist die Touchbedienung eher ein Rückschritt.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. März 2021 um 12:00:05 Uhr:
Schade, wieder ein Auto mehr, was sich fast nur noch über Display und Touchregler steuern läßt.Ist natürlich billiger für die Hersteller, aber einen Vorteil für den Käufer sehe ich da nicht. Wird zwar in der Werbung immer als tolle Neuerung verkauft, aber ich kann das nicht erkennen.
Beim Forester kann ich den Radiosender über Touch umschalten. Das finde ich schon nervig während der Fahrt, da man auf jeden Fall den Blick von der Straße nehmen muß und zielsicher die richtige Stelle treffen muß. Während der Fahrt gar nicht so einfach. Wenn ich mir vorstelle, dann auch noch andere Funktionen, wie Klima darüber zu regeln, das macht es ja noch umständlicher. Bei mir sind drei Drehregler, die kann man blind finden und bedienen.
Da ist die Touchbedienung eher ein Rückschritt.
Das ist leider die Zukunft, ich mag es auch nicht.
Beim Wettrüsten im Automobilbau geht es schon lange nicht mehr darum was sinnvoll- sondern einzig darum was machbar und dabei möglichst billig ist. Ob das irgendjemand möchte oder nachfragt spielt überhaupt kein Rolle. Es ist möglich, Hersteller A macht es, also müssen wir mitziehen.
Einige haben sich da ja glücklicherweise schon gegen den Trend gewandt und zumindest für elementare Bedienelemente noch oder wieder Knöpfe, Schalter und Drehregler eingeführt.
Kundennachfrage und Automobilbau bzw. Informations- & Kommunikationssysteme, das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Siehe auch Klavierlackoberflächen - jeder verflucht sie, aber die Hersteller kommen von diesem Dreck einfach nicht weg und es wird sie vermutlich auch in 10 Jahren noch geben. Das verstehe wer will.
Genau so ist es.
Klavierlack ist ja im Grunde nicht schlecht. bloß eben am Klavier und nicht im Auto. Völlig deplatziert dort, wo regelmäßig angefasst wird.
Genauso digitales Cockpit statt analoge Instrumente. Hat keinen Nutzen, nur Spielerei. Aber einen Tacho muß man für jedes Auto produzieren und bezahlen. Ihn programmieren nur einmal. Aber anscheinend finden es ja alle toll.
Es ist in Ordnung, manche Funktionen, die selten genutzt werden, über einen Touchdisplay zu steuern, z.B. wie lange das Licht an bleibt nach dem Verschließen der Türen. Das stellt man einmal ein und das wars. Aber Dinge, die man häufig verstellt, die sollten nach wie vor mit richtigen Tasten oder Reglern bedienbar sein und möglichst auch blind zu finden sein.
Und gerade bei Subaru, wo man davon ausgehen kann, dass viele der Autos auch wirklich "arbeiten" müssen, die Besitzer auch mal mit Handschuhen fahren, da braucht es eher grober Schalter als feine Displays.
Aufs Handy darf man während der Fahrt (zu Recht) nicht gucken. Aber sekundenlanger Blindflug, weil man die Heizung runterdrehen will oder das Licht anmachen, das ist in Ordnung.
oft ja ja, wenn von Materialqualität gesprochen wird, erstmal nicht die Dauerhaltbarkeit/Empfindlicheit im Vordergrund sondern die optik.
Kalvierlack und auch Softlack... puh
Ähnliche Themen
Das mache ich auch. Auch umschalten auf CD mache ich da. Lautstärke nach wie vor meist am Drehknopf.
Aber wenn, wie bei manchen Autos ja schon üblich, nahezu alle Funktionen (Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Klimaanlage, Radio, usw.) nur noch über Display gesteuert werden können, muß man sich wohl damit arrangieren. Soviel Platz für weitere Knöpfe am Lenkrad gibts da nicht mehr und die Hersteller wollen ja auch mechanische Teile einsparen, nicht nur woanders hinbauen.
Seit ich mal beim Golf 8 dieses Touch-Slider-Ding ausprobiert habe, bin ich bedient. Ein labberiges Plastikstück, wo man mit dem Finger drüberwischt, was sich dabei durchbiegt, im Dunkeln unbeleuchtet ist und keine haptische Rückmeldung gibt, ob der Wunsch umgesetzt wurde oder angekommen ist, das ist kein Fortschritt.
Auf der Homepage von Subaru lässt sich seit gestern das Prospekt zum neuen Outback anfordern.
https://www.subaru.de/beratung-kauf/prospekte#/
Der Konfigurator ist noch nicht angepasst.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 18. März 2021 um 06:40:06 Uhr:
Auf der Homepage von Subaru lässt sich seit gestern das Prospekt zum neuen Outback anfordern.https://www.subaru.de/beratung-kauf/prospekte#/
Der Konfigurator ist noch nicht angepasst.
woher die Gewissheit, dass es der neue Outback ist?
Zitat:
@laberlaber schrieb am 18. März 2021 um 07:35:35 Uhr:
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 18. März 2021 um 06:40:06 Uhr:
Auf der Homepage von Subaru lässt sich seit gestern das Prospekt zum neuen Outback anfordern.https://www.subaru.de/beratung-kauf/prospekte#/
Der Konfigurator ist noch nicht angepasst.
woher die Gewissheit, dass es der neue Outback ist?
Weil es durch Subaru-Deutschland über soziale Netzwerke mitgeteilt- & entsprechend verlinkt wurde.
Unabhängig davon erkennt man es auch an der Front des auf dem Prospekt abgebildeten Modells.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 18. März 2021 um 08:06:36 Uhr:
Zitat:
@laberlaber schrieb am 18. März 2021 um 07:35:35 Uhr:
woher die Gewissheit, dass es der neue Outback ist?
Weil es durch Subaru-Deutschland über soziale Netzwerke mitgeteilt- & entsprechend verlinkt wurde.
Unabhängig davon erkennt man es auch an der Front des auf dem Prospekt abgebildeten Modells.
o.k. dann bestelle ich das Prospekt, Danke.
so Prospekte sind heute gekommen, es geht um den alten Outback, nix mit neuem Modell.
Zitat:
@laberlaber schrieb am 23. März 2021 um 11:27:08 Uhr:
so Prospekte sind heute gekommen, es geht um den alten Outback, nix mit neuem Modell.
Das ist natürlich echt schwach und ein mächtiger Fauxpas in der Öffentlichkeitsarbeit.
Einen Tag nach Verlinkung der vermeintlich neuen Broschüren durch Subaru Deutschland bei Instagram habe ich es hier mitgeteilt.
Habe heute auch die "NEUEN" Outback-Prospekte bekommen.
Stand Februar 2020. Nix mit NEU !
Die Marketingabteilung von Subaru Deutschland ist wohl noch im Winterschlaf.
Aber ich habe heute von Subaru Australia den neuen Prospekt bekommen.
Der Outback in Australien kommt auch aus Japan und nicht aus den USA und ist (bisher) ziemlich baugleich mit der deutschen Ausstattung.
Zitat:
@subarumick schrieb am 23. März 2021 um 16:30:12 Uhr:
Habe heute auch die "NEUEN" Outback-Prospekte bekommen.
Stand Februar 2020. Nix mit NEU !.... ziemlich baugleich mit der deutschen Ausstattung.
ich frag mich nur, was der Unterschied zwischen den Motoren ist? Der, welcher zu uns kommt, hat weniger Leistung und dafür mehr Drehmoment, in Australien ist es genau umgekehrt. Behält Australien den Sauger und wir bekommen den DI mit Partikelfilter?
In Nordamerika und Australien gibt es zwei Motoren, den 2.5i mit 136 kW (185 PS) und 239 Nm und den 2.4T mit 194 kW (264 PS) und 376 Nm. Der 2.5i mit 124 kW (169 PS) und 252 Nm startet wohl erst ab 05/21 und damit ziemlich genau zur hiesigen Markteinführung.