Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Hatte ich auch gedacht. Laut letzter Preisliste vom Astra K aber sogar leichter, falls in den 1340 kg schon die 75 kg für den Fahrer inkludiert sind.
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 19. März 2021 um 14:37:32 Uhr:
Das Leergewicht wird sich um 1340kg bei den 3-Zylinder-Benzinern bewegen...
Und beim OPC? 😉
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. März 2021 um 12:48:48 Uhr:
Es wäre schon wünschenswert wenn später wenigstens die neuen 1.6er als Mildhybrid nachgereicht werden. Gerne in Leistungsstufen 150 bis 200 PS.
Nicht jeder hat eine Möglichkeit zum laden und nicht jeder ist mit 130 PS zufrieden.
Ich hoffe auch noch auf einen Mildhybrid. Mag mich mit Plug-In-Hybriden nicht anfreunden.
Was wiegt denn der 308er als Dreizylinder mit 130 PS?
Ähnliche Themen
Howard, so ein Motor von Peugeot als EP6FDTR
wird auch irgendwann im neuen Astra erscheinen.
Leistung zur Zeit bis ca 270 PS ,
Als 1.6 Liter.
beim neuen DS4 wird der ja auch
In Rüsselsheim dann verbaut.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. März 2021 um 16:39:59 Uhr:
Howard, so ein Motor von Peugeot als EP6FDTR
wird auch irgendwann im neuen Astra erscheinen.
Leistung zur Zeit bis ca 270 PS ,
Als 1.6 Liter.beim neuen DS4 wird der ja auch
In Rüsselsheim dann verbaut.Mfg
Sehr unwahrscheinlich, dass diese Motorvariante jemals wieder kommt. In der Leistungsklasse wohl eher der Hybrid 4.
Zitat:
@nixwissender schrieb am 19. März 2021 um 16:19:53 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. März 2021 um 12:48:48 Uhr:
Es wäre schon wünschenswert wenn später wenigstens die neuen 1.6er als Mildhybrid nachgereicht werden. Gerne in Leistungsstufen 150 bis 200 PS.
Nicht jeder hat eine Möglichkeit zum laden und nicht jeder ist mit 130 PS zufrieden.Ich hoffe auch noch auf einen Mildhybrid. Mag mich mit Plug-In-Hybriden nicht anfreunden.
sollte ! mit PunchPowertrain in 2022 das e-Clutch doch angedacht (?)...
https://www.punchpowertrain.com/en/products/26/dt2
https://www.greencarcongress.com/2018/05/20180507-punch.html
Oberarzt,
Ein XU8T mit 200 Pferden wird Er nicht bekommen.
Das war der Motor vom 205er Turbo Peugeoz,
denke so Anfang 2000er Jahre ausgelaufen!?
Mfg
Das Wörtchen Evo 4 hing auch noch hinten dran. Vatanens Röhrlkiller am Pikes.
Die 600 PS-Engine scheidet aber nicht etwa wegen des CO2s aus..., sondern natürlich nur wegen Frontantrieb...😁
Allerdings - was ist eigentlich mit dem 300 PS-Hybrid, der letztes Jahr zum DS4 u. 308 hier u. da erwähnt wurde? Der benötigte ja auch zwingend Allrad.
Oder warten die da wieder so lange, bis er sich erledigt hat?
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 19. März 2021 um 13:08:49 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. März 2021 um 12:47:52 Uhr:
aha, du wieder mit den maßen 😉 woher ?Quellen werden nicht verraten, aber ihr könnt mir vertrauen! ??
gewiss. zum ST schon was bekannt ?!
@Diesel-Bull
Kann ich gut verstehen. 😁
Aber ich persönlich glaube, dass die Zeiten starker Verbrenner - gerade in der massentauglichen Kompaktklasse - vorbei sind.