Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Kompakter Kastenwagen dann (! 😉

Zitat:

@G7C schrieb am 26. Juli 2021 um 12:20:01 Uhr:


Hat nix mit Technik zu tun sondern mit diesem suv Wahn, ich finde diese Pseudo-Gelände-Stadt-Panzer einfach unschön und unnötig. Auch finde ich es ungut, dass die Autos immer länger und breiter werden, unten aber nur langsam was nachkommt - siehe zB Kompakten Kombi - da gibt's keinen Corsa Kombi, nur Fabia und der ist nicht wirklich schön. Die Antwort oft: suv kaufen.....

Ja, ich verstehe schon, was du meinst. Ich kann von der Problematik doch auch ein Lied singen. Ich bin auch kein SUV-Fan. Ich mag Cabrios, Coupés, Dreitürer und sportliche Motoren. Ich muss dir also nicht erklären, wie meine Auswahl an Autos auf dem Markt derzeit und in Zukunft aussieht. 🙁 Ich mag alles, was sonst kaum einer will. Unsere Problematiken sind daher nicht ganz verschieden.

Aber ich finde es bringt ja nix immer auf Ablehnung zu gehen sondern manchmal muss man vielleicht über seinen Schatten springen. Das meine ich ja damit. Dafür, dass ich SUV's nicht sonderlich mag, finde ich aber den neuen Mokka bombe. Und wenn man da etwas offen an die Sache rangeht, kann man sich vielleicht auch mit einem kleinen SUV auf Dauer anfreunden. Das will ich damit sagen.

Div sog SUV sind doch schon deutlich < 1.60m in der Höhe. Und überhaupt längstens in ihrer ganzen Auslegung fern des Offroad (tauglich).
Da relativiert sich schon vieles mittlerweile.

Trotzdem bleibt das hässliche SUV-Design mit viel Blech rundum, hoher, steiler Front und Fenster im Schießschartenformat.
[Edit] aber schon erstaunlich, das so ein Mokka nur noch 1531 mm und ein Q2 nur noch 1502 mm hoch sind...

Ähnliche Themen

at G7C

Es gibt diese Händlerzulassungen, ohne das je irgendjemand anderes das Fahrzeug bewegt hat, außer dir. In diesem Falle bei Opel ist der Nachlass an die Bestellung von Navi, Metallic und Parkpilot geknüpft. Wenn du das eher nicht haben möchtest, relativiert sich der prozentuale Nachlass natürlich wieder.

Ich bin auf diese Weise an meinen VOLVO XC40 gekommen, bekomme als Freiberufler allerdings Geschäftskundenrabatte ohne Abzug der MwSt. So konnte ich letztes Jahr 34% Rabatt und zusätzlich 16% MwSt. erhalten, ein XC40 war so schon ab 21.500Euro zu bekommen. Mit einigen Extras wie Leder ect. dann immerhin noch unter 25.000Euro.....

Einfach schauen, wo was günstig zu bekommen ist, der heimische Händler konnte da auch nicht mithalten. Ich befürchte ohnehin, das absehbar eine Online-Vermarktung üblich werden wird, die örtlichen Händler können mit den Preisen wegen ihrer Kosten ohnehin nicht konkurrieren und behalten dann den Service und Aftermarket. Heute wird an Neuwagen eh kaum noch etwas verdient.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 26. Juli 2021 um 12:36:31 Uhr:



Zitat:

@G7C schrieb am 26. Juli 2021 um 12:20:01 Uhr:


Hat nix mit Technik zu tun sondern mit diesem suv Wahn, ich finde diese Pseudo-Gelände-Stadt-Panzer einfach unschön und unnötig. Auch finde ich es ungut, dass die Autos immer länger und breiter werden, unten aber nur langsam was nachkommt - siehe zB Kompakten Kombi - da gibt's keinen Corsa Kombi, nur Fabia und der ist nicht wirklich schön. Die Antwort oft: suv kaufen.....

Aber ich finde es bringt ja nix immer auf Ablehnung zu gehen sondern manchmal muss man vielleicht über seinen Schatten springen. Das meine ich ja damit. Dafür, dass ich SUV's nicht sonderlich mag, finde ich aber den neuen Mokka bombe. Und wenn man da etwas offen an die Sache rangeht, kann man sich vielleicht auch mit einem kleinen SUV auf Dauer anfreunden. Das will ich damit sagen.

Wie auch andere sagen: das Plastik und die fette Aufbauten bleiben ja ... außerdem bin ich nicht alleine - der Markt muss auch den Nicht-suv-Leuten was bieten. Wir leben meistens im urbanen Bereich und haben superschöne Straßen (im Vergleich zu Afrika und anderen Ländern) ... also kein Grund für solche Pseudo-Geländewagen.

Aber es wird sicher noch Marken geben, welche auf einen Nischenmarkt sich spezialisieren - so wie zB Skoda bei den echten Kompakt-Kombis.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 26. Juli 2021 um 13:01:45 Uhr:


at G7C
Einfach schauen, wo was günstig zu bekommen ist, der heimische Händler konnte da auch nicht mithalten. Ich befürchte ohnehin, das absehbar eine Online-Vermarktung üblich werden wird, die örtlichen Händler können mit den Preisen wegen ihrer Kosten ohnehin nicht konkurrieren und behalten dann den Service und Aftermarket. Heute wird an Neuwagen eh kaum noch etwas verdient.....
Gruß Gravitar

Mit diesen Internet-Händlern hab ich noch keine Erfahrung - da es hier um verdammt viel Geld geht, würde ich hier lieber Angesicht zu Angesicht mit einem Menschen dies besprechen. Außerdem kann man bei diesen Internethändlern auch das derzeitige Auto eintauschen? Denn das ist auch noch so ein Service, wo man sich privat nicht mit Leuten rumschlagen muss.

Ist ja nicht so, dass es nichts abseits der Suvs geben würde...

Klar polarisieren die momentan, aber der Markt bringt größtenteils das, was die Kunden wollen. Und Suvs werden nunmal angenommen.

Ich war bis vor kurzem auch nicht gerade positiv suvs gegenüber eingestellt. Bis ich mal für ein paar Tage selbst einen gefahren bin. Würde ich mir jetzt ein Auto kaufen müssen, würd es wohl sogar nen SUV sein.
Einsteigen ist entspannt, Kinder einladen ist entspannt. Man hat nicht das Gefühl, als würde man Panzer fahren. Die Dinger sind teilweise wendiger als vergleichbare normale Pkw. Und die Coupés sind sportlicher als das, was Opel bietet. 😉

Meinst du die SUV Coupés, ala BMW X 4?
Mir gefällt der hohe Einstieg und auch das höhere Sitzen im SUV . Im Alter ist das halt bequemer und als ich noch jünger war, da konnte es nicht tief genug sein. So ändert sich das halt, kommen natürlich auch noch gesundheitliche Gebrechen dazu und da ist ein hohes Gefährt einfach besser.

Richtig. Die sehen nicht ganz so Panzer mäßig aus.
Ich bin zwar noch jung genug und fit, aber wieso nicht entspannter, wenn es geht...?
Insbesondere, wenn man noch dauernd 2 Kids einladen muss. Da sind die großen Türen und Höhe einfach extrem praktisch.
Bis ich selbst Kids hatte, wusste ich das auch nicht zu schätzen...

Mit über 50 fängt es dann langsam an, habe gestern auf Arbeit 6 Stunden im Skoda Fabia gesessen, da hatte ich dann ordentlich Hüfte.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. Juli 2021 um 17:31:17 Uhr:


Mit über 50 fängt es dann langsam an, habe gestern auf Arbeit 6 Stunden im Skoda Fabia gesessen, da hatte ich dann ordentlich Hüfte.

Was dann aber eher an den Sitzen / Sitzposition lag, als an der Höhe vom Auto.

Ja klar, ich denke vorallem an der Tiefe und den einfachen Sitzen im Fabia. Aber Hauptsache Alcantara, das ist wichtig.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 26. Juli 2021 um 18:25:55 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. Juli 2021 um 17:31:17 Uhr:


Mit über 50 fängt es dann langsam an, habe gestern auf Arbeit 6 Stunden im Skoda Fabia gesessen, da hatte ich dann ordentlich Hüfte.

Was dann aber eher an den Sitzen / Sitzposition lag, als an der Höhe vom Auto.

Es liegt eher an den Umständen. Viel sitzen, wenig Bewegung. Rücken wird schwach -> Schmerzen.
Ein Großteil der Rückenschmerzen wäre, so banal es sich anhört, mit etwas Training, weg.
Da fehlt aber die Zeit, Motivation oder Möglichkeiten. Oder alles davon.

Und ja, es gibt auch die Minderheit, wo es einfach eine Krankheit ist.

Es wird immer alles weicher gepolstert, bietet mehr Unterstützung für den Rücken etc. Kein Wunder, dass die Muskeln sich da zurück bilden. 😉

Ich bin eigentlich sehr viel per Fuß unterwegs und sitze nur was nötig ist, da mir bei Bewegung weniger weh tut, aber das geht halt nicht immer.
Mein Lendenwirbelsäule sowie Halswirbelsäule, sind abgenutzt (Arthrose) und dadurch verkrümmt.
Das hat alles nix mit Training oder sowas zu tun, ich war übrigens viele Jahre Leistungssportler ( Eisschnelllauf) und kenne mich mit Training da sehr gut aus.

Ähnliche Themen