Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Gravitar schrieb am 19. Juli 2021 um 13:30:48 Uhr:
Also alles richtig gemacht, ein etwas breiterer Astra L kann mutmaßlich auch drei Kindersitze auf der zweiten Sitzreihe unterbringen.
3 Kindersitze aus den 90zigern ja, aktuelle nein - die sind zu breit... 😁 😁
Ich finde nur noch einen S3, wo soll noch ein RS 3 bestellbar sein .....? Aber einen hochbeinigen Q3 Würfel als RS, der ist zu haben. Schön mit 5 Zylinder und 400 PS, weil das ja in so einem hochbeinigen SUV total viel Sinn macht. SUV haben ihre Berechtigung, schnelles Fahren gehört definitiv nicht dazu. Was soll also so ein Schwachsinn? Dann lieber ein Astra L, etwas breiter, für einen Großteil der Familien in einem gebräuchlichen Format. Das darf dann auch gerne etwas größer und breiter sein, entscheidend ist der Preis und der Gebrauchsnutzen. Ach ja, gefallen sollte er natürlich auch noch.....
Gruß
Gravitar
Steam24 hat mit seinem Beispiel wunderbar aufgezeigt, worin das Problem liegt - weil manche das hier immer noch nicht sehen. Klar kann ich den Astra nicht mehr kaufen - aber der Corsa bietet leider etwas zu wenig Platz im Fond und Kofferraum - wobei wenn im nächsten Jahr der Kinderwagen weg fällt, brauch ich den Platz vom Astra auch nicht mehr - theoretisch.
Wenn man sich den Innenraum vom Astra L ansieht - also die fette Mittelkonsole wie in einer Mittelklasse, dann weiß man, dass der innen wohl viel mehr Raum bieten wird. Was aber unnötig ist, wie ich schon mal sagte - der Astra K ist innen mehr als breit genug.
Selbst der Dacia Sandero wuchs auf über 1,82m an in der Breite - das soll ein Kleinwagen sein. Aber bei den Tests lese ich so gut wie nie ein Wort darüber ... sind die Menschen heute wirklich so blind?
Kürzlich musste ich unseren viel zu breiten und schweren Meriva B wo einparken. 1 Parkplatz war frei. Links stand ein dicker suv und rechts ein Passat. Bravo. Das Aussteigen war keine Freude, es war extrem eng. Einerseits wischt man mit seiner Kleidung die Autos sauber, andererseits zerkratzt man womögilch auch den Lack.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 19. Juli 2021 um 12:35:59 Uhr:
@G7C
Was negatives darf man hier max. einmal schreiben, beim zweiten mal ist man schon ein Störenfried und ab den 3 mal ein Troll.
Was nicht sein darf, das darf halt nicht sein.
Es ist echt ratsam, den Fanboy hinter sich zu lassen. Ich war damals auch so, keine Frage. Aber wenn man sich mal davon befreit, lebt man viel lockerer. Für Freunde ist es ein extremes Unding, wenn ich mir keinen Astra mehr kaufe bzw. wenn ich sage, dass ich mir auch keinen Opel mehr kaufen muss - ich bin ja mit Opel nicht verheiratet. Mit so einer Einstellung können viele nicht mit - zu festgefahren. Aber ja, ich mag Opel und ich bin mit Opel immer gut gefahren - aber wenn die keine Autos mehr für mich bauen, war es das, ganz einfach ;-)
Ähnliche Themen
Gerade mit Kindern kann es nicht genug Platz geben, wenn ich mir die Kingsize Sitze und Gigaliner, sorry Kinderwagen, anschaue.
Auch sollte es gelingen, ein 1,86m Wägelchen in einen Standardparklücke von 2,30m zu bringen. Blöd halt, wenn die Nachbarn nicht parken können....
Ach so - mein nächster wird sehr wahrscheinlich ein Santa Fe. Klein, handlich und bequem. 😁 😁
Es gibt doch Autos in jeder Größe und jeder Breite, man kann also frei auswählen. Das entsprechende Modellreihen in Größe, Gewicht, Breite und Länge zulegen, ist sicherlich ein Unding, aber auch nicht so schlimm. Habe ich früher einen Kadett in Erwägung gezogen, so könnte dieselbe Größe eines Corsa heute für mich ausreichend sein. Ich muss nur konsequent sein. Sollte dieser zu klein sein, will ich die zusätzliche Größe auch haben.
Und wer mal vor einem Volvo XC90 oder einem Audi Q8 gestanden hat, der wird Größe ohnehin anders sehen... Brauche ich die Größe eines Astra L oder finde ich sie gut, wird das mein zukünftiges Fahrzeug. Falls mir das zu breit oder zu groß sein sollte, kann ich immer noch ein oder zwei Stufen herunter gehen. Es wird dann ja auch noch einmal günstiger im Anschaffungspreis. Mein einstiger Senator würde heute mutmaßlich in die Mittelklasse fallen. Zumindest von den Fahrzeugdimensionen, die Leistung wäre sogar heute noch adäquat.
Allerdings ist Motorleistung heute das am ehesten verzichtbare Extra mit dem höchsten Aufpreis. Mein leistungsstarkes Fahrzeug steht nur noch in der Garage, man kann diese Leistung einfach nicht nutzen und bezahlt nur dafür. Mit dieser Erkenntnis habe ich bei meinem jetzigen Fahrzeug auf Motorleistung verzichtet und vermisse nichts....
Gruß
Gravitar
Andere Zeiten, andere Herangehensweise...
Wir sind als 6 köpfige Familie, 2 Erwachsene und 4 Kinder in einem BMW 1602 500km zur Oma gefahren...
Gruß
Gravitar
Ein Käfer wäre da auch keine Alternative gewesen.
Wie genau richtig gesagt - zu breit / lang, dann eben nicht. Nie war die Auswahl an Fahrzeugen so groß wie heute.
@Haubenzug Die Standardparkplätze muss man ja nicht immer haben - wenn die Raum einsparen, können die auch mal enger sein.
Wenn jetzt 3 1,86 Dickschiffe parken, hat man nur 88 cm Platz um die Türen zu öffnen und auszusteigen. Wenn zB 3 Corsa dort parken, hat man 108 cm Platz. Schon ein Unterschied. Wenn jetzt die Leute nicht exakt in der Mitte stehen, wird es sowieso schwierig.
Nüchtern betrachtet brauche ich nur bei der Urlaubsfahrt den gesamten Platz und da reicht der Astra K voll - der Kinderwagen kommt in den Kofferraum, dort noch ein paar Koffer drauf, am Beifahrersitz kommen auch lauter Koffer und Taschen, meine Frau sitzt hinten im Fond beim Kind. Ärgerlich nur, dass es beim Astra K hinten keine Lüftungsdüsen gibt. Bin mal gespannt, ob dies der Astra L hat.
Sorry wegen dem Thema, aber ich finde das ist schon wichtig. Für mich jedenfalls wichtiger als die Diskussionen wer 0,1 Sekunden schneller auf 200 ist ;-)
Wir haben doch Limits in Deutschland, für alles gibt es Regelungen. Bei 2,50 m ist definitiv Schluss bei der Breite, ab 2,10m geht's in Baustellen nur auf der rechten Spur vorwärts.... Man hat also immer die Wahl... Zum Einkaufen nehme ich eh lieber das Fahrrad, Parkhäuser brauche ich nur im Notfall. Dann komme ich mit den Gegebenheiten aber auch klar. Übrigens auch mit dem großen Coupe von etwa 5 m Länge und gut zwei Meter Breite...
Gruß
Gravitar
Zitat:
@G7C schrieb am 19. Juli 2021 um 14:15:12 Uhr:
Ärgerlich nur, dass es beim Astra K hinten keine Lüftungsdüsen gibt. Bin mal gespannt, ob dies der Astra L hat.
Das wäre in meinen Augen auch wichtiger. Aber sorry, ~90 cm reichen, um bequem ein-/ auszusteigen. Bei nem 3-Türer wird es etwas enger.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. Juli 2021 um 14:20:59 Uhr:
Zitat:
@G7C schrieb am 19. Juli 2021 um 14:15:12 Uhr:
Ärgerlich nur, dass es beim Astra K hinten keine Lüftungsdüsen gibt. Bin mal gespannt, ob dies der Astra L hat.
Das wäre in meinen Augen auch wichtiger. Aber sorry, ~90 cm reichen, um bequem ein-/ auszusteigen. Bei nem 3-Türer wird es etwas enger.
Im Idealfall. Aber wie oft parken die Leute denn schon so gerade am Parkplatz? Außerdem gibt es da oft noch fettere Karren.
Aber gut, kompakt ist das jedenfalls nicht mehr, aber wenn es die Kundschaft offenbar nicht stört, hat Opel alles richtig gemacht. Der nächste Astra M wird dann mit 1,90m Breite ebenfalls abgefeiert ;-) sind ja nur 4cm - ist ja nix.
PS: ich weiß von meinen 3 FOHs dass die Kundschaft sich beim Astra J (und Astra K) über die Breite negativ geäußert haben und beim Kombi über die Länge ... das waren aber Leute die Interesse an normalen Autos hatten, keine suv-Kundschaft.
@Gravitar
Nimm doch einfach den hier
https://www.autobild.de/.../...preis-ps-technische-daten-16816433.html
😉
Danke für den Tipp! Hatte ich in der Preisliste im Netz nicht gefunden, dann kommt der wohl noch.....Aber ich fürchte, ich bin mit leistungsstarken Fahrzeugen durch, der V12 Biturbo hat mich kuriert...
Gruß
Gravitar
Hm, ich habe hier noch ein Vectra C Caravan. Der ist ~1,80m (~2,04m mit Spiegel) Breit und ~4,82m lang. Für mich das ideale Auto allein schon durch den Radstand von 2,83m.
Der K wäre als Ersatz gut denkbar, fällt aber durch den kleinen Radstand und dem mäßigen Komfort raus.
Der Insignia B ST ist ~5,00m lang und 1,94m / 2.09m Breit. Auch hier mit ~2,83m Radstand.
Mit allen drein habe ich keine Probleme einen Parkplatz zu finden, auch nicht im Parkhaus.
Für mich wäre der Astra L ST mit einer Breite von 1,86m, ~4,75m und längerem Radstand damit gut im Rennen. Leider kein kräftiger Diesel um 170 PS.
Der Santa Fe ist anderen Dingen geschuldet.