Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Haube,Anonym ein gewisses Leistungsvermögen
Sollte das Zugfahrzeug schon haben.

Bei deinem Diesel,Haube kannst Du 1575kg anhängen,
Bei unserem K Astra 1480kg und
da dort ein 1350kg WOWA hinter drann hängt geht es ganz gut,
beim 1,4 Turbo mit 150 PS,trotz langen Getriebe

Beim Signum ist der 1350 kg WOWA wie ein leichtes Köfferchen und
der zieht 1775 kg bei 12 Prozent .

Bei 1575kg wie bei Dir sollten es schon
mindestens 180 PS sein ,aber nicht als
Dreikantfeile!

geradezu lächerlich finde ich die Aufrüstung
Beim Astra K bis ca 1980 kg Anhängelast .
Wo soll da die Leistung zur Gesantmasse stimmen!

Fehlt die Leistung(Kraft) muss man sich woanders umschauen oder
Ein älteres Schätzchen kaufen.

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 02. Juli 2021 um 18:36:13 Uhr:


Fehlt die Leistung(Kraft) muss man sich woanders umschauen oder
Ein älteres Schätzchen kaufen.

Brauch ich ja nicht. Der Vectra C Caravan steht ja auch noch vor der Tür und der hat mit dem Wohnkoffer kein allzu großen Problem.
Liegt aber auch am Radstand. 150 - 180 PS würden mir schon reichen.
Der 136 PS Diesel im K zieht das Ding auch, aber man merkt schon den relativ kleinen Hubraum und vorallem den kurzen Radstand. Daher ja das Interesse am neuen L ST, wenn er denn wirklich den längeren Radstand bekommt.
Von der Fahrzeuggröße würde mir ein Astra völlig reichen. Nur darf er gerne leiser sein, als der K jetzt.

Versteh nicht, wenn 1500 Anhängelast reichen, wo das Problem beim 180ps hybrid sein soll?
Und 1500 sind doch schon ein Fortschritt für hybrid. Viel mehr haben golf und Co auch nicht

Für unsern Wohnkoffer reicht es, aber nicht für den Lastenahänger.
Auch wenn es doch mal einen neuen Wohnwagen gibt, bist du in der 7m-Riege schnell bei 1.800+ kg.
Allerdings würde ich das dann eher mit einem Santa Fe o. ä. ziehen. Aber auch da hat Opel nichts mehr zu bieten.

Ähnliche Themen

Nun ja Haube,
Wie man ja weiß läuft "Länge" immer gut ,
Auch im Gespannbetrieb .

Mit dem kürzeren Radstand vom K Astra fährt
Er sich ganz gut,
kann aber auch am Gewicht des WOWA liegen und
An der Beladung.

Wenn der neue Astra/Kadett einen längeren Radstand und eine breitere Spur hat ,
kommt das dem ruhigeren Gleiten
In allen Lebenslagen zu Gute.

Aber es ist auch sehr wahrscheinlich das der "Neue" Leichlaufreifen bekommt und
andere Reifen wie der "Alte" und
Mit dem längeren Radstand und der breiteren Spur
versucht man dadurch die Reifen
auszugleichen.
Er wird straffer auf der Strasse liegen.

Da kann man nur gespannt sein,
Wie Er dann wirklich läuft!

Im Gespann läuft Länge nur beim Radstand gut. Kürze willst du eher beim Abstand zwischen HA und AHK. Da ist fast jeder SUV deutlich im Vorteil und deutlich interessanter, wenn man die AHK intensiv nutzt.

Die Anhängelasten variieren bei den PSA Modellen auch bei enger Verwandtschaft überraschend deutlich. Schaut euch mal 3008, 5008, C5 AC, DS7 und Grandland an.

Das liegt unteranderem am Freigabeprozedere und Bodystyle.
Die höhe der Anhängelast hängt heute in der Hauptsache am LLK.
PSA hat generell bei ihren Nähmaschinen das Problem, dass die Ladeluft extrem schnell ansteigt. Das ergibt sich unter anderem aus der Einbaulage des LLK.
Abgenommen wird bei Opel die Anhängelast bei 12% Steigung auf einer gewissen Höhe. Nur die Masse die in einer kurzen Zeitfenster dreimal in der Höhe angefahren werden kann in der Steigung wird freigegeben. Da hat man nun mehr Probleme unter PSA als unter GM.

PSA Marken machen das teils anders und geben mehr frei. Da steht dann im Handbuch einfach sinngemäß: wenn die Karre am Berg nicht mehr anfährt bitte Anhängelast reduzieren.

Und je nach Bodystyle mag der LLK nochmal mehr oder weniger Luft bekommen über die Derivate.
So oder so PSA entwickelt nicht auf Volllast und nicht auf Anhängelast. Das sind einfach Produkte die dann irgendwie hinten rausfallen. Wie ich auch immer

Nur 1800kg hat meines Wissens nach keiner in der golf Klasse. Erst darüber

Ich verstehe den Satz nicht.
Was genau willst du sagen?
1800 Kg?
Darf der Golf bspw. ziehen ja.
Für 2500 Kg braucht's dann schon ein Tiguan ja.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 2. Juli 2021 um 20:23:24 Uhr:


Nur 1800kg hat meines Wissens nach keiner in der golf Klasse. Erst darüber

Der Golf VIII als AWD und DSG darf 2.000kg ziehen. Da sitzt aber auch dann ein 2.0ltr Diesel drin und kein 1.5er....

Ein offizielles „Teaser"-Video von Opel zum neuen Astra.
https://youtu.be/eEZ9Ah6zKHM

Mal gucken ob die Werbung beim L weniger schwachsinnig ist, als beim K....
Sollte ja nicht schwer sein.

Und hoffentlich nicht so „gemütlich“ wie beim Grandland. Ein durchschnittlicher Mann fährt über kaputte Straßen. Faszinationsfaktor: Null.

Naja der Teaser lässt ja schon vermuten:
Elektro dem unwissenden Kunden anteasern, aber dann ist es nur Hybrid 😁

Ähnliche Themen