Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

passt aber vom Reifenumfang her fast perfekt zusammen...
ist halt eine sehr seltsame Kombination, die 245/40/20 ist ja die alte Astra J Coupe-Größe, da gehört normal als 19-Zoll-Größe ein 235/50/19 dazu und kein 205er oder andersrum, der 245er ist eingentlich in dem Kontext viel zu breit...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Juli 2021 um 19:18:15 Uhr:


Zum Stichwort Räder, falls noch nicht gelistet (gem. 308):

205/55 R16 91V
225/45 R17 94V
225/40 R18 92Y

also ich sehe da als Opelfahrer lauter Astra H-Größen und ja, das sind Standardgrößen für diese Klasse, wie sie auch Golf IV bis VII fahren...

Passend zum Thema „Räder und Felgen“:
Vor kurzem lief ein außerordentlich schöner Astra vom Band, welcher mir vor allem durch die markanten Felgen ins Auge fiel.
Wie der Zufall will war der Liebe Jürgen auch schon bei uns, um den neuen Astra zu fahren, sodass Ich euch (im Bereich des legalen) ein Foto dieses Fahrzeuges zukommen lasse, welches ein Kollege bei Instagram gepostet hat ;-)

Bin gespannt auf eure Meinung 🙂

Juergens Astra.jpg
Ähnliche Themen

Gut zu erkennen bei diesem Fahrzeug:
- Der Vizor mit echten Lufteinlässen
- Das IntelliLux LED Pixel Licht (bis jetzt waren nur Fahrzeuge mit dem ECO-LED Lichtsystem auf den Straßen)
- Die markanten Felgen (meist auf Michelin e•Primacy Reifen)

Um auf eine vorherige Frage einzugehen, ja - auch das Standard Licht (auch ECO-LED oder ähnlich genannt), wird wie bei den anderen Modellen mit Vizor vollständig aus LED Technik bestehen.

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 2. Juli 2021 um 17:20:20 Uhr:


Bin gespannt auf eure Meinung 🙂

Also bis jetzt hab ich soweit noch nichts gesehen, was mir nicht gefällt am neuen Astra... Finde ihn sehr ansprechend, werd wohl nächstes Jahr wieder Kunde werden... 😁😁

Ich persönlich bin mal auf den ST gespannt. Entscheidend ist aber für mich ein gescheiter Motor (gerne Diesel) und die Anhängelast.
Ich vermute aber mal ganz stark, dass da nicht viel bei rauskommt und ich entweder auf einen Insignia C warten muss, oder in Richtung Korea SUV umparken werde.

Natürlich könnte Ich noch ausführlicher aus dem Nähkästchen plaudern aber das würde mich teilweise zu viele „Nerven kosten“ 😁

Leider verläuft ein Produktionsanlauf wie bei VW und co. nicht immer reibungslos.
Als Herzblut-Mitarbeiter bei Opel dachte Ich: einen „schlimmeren“ Anlauf/Produktionsprobleme als bei dem Insignia B wird es nicht geben - aber auch hier wurde Ich mal wieder absolut von meinen Erwartungen enttäuscht.
Auch langjährige Mitarbeiter bestätigen, dass der Anlauf von DS4 und vor allem dem Astra der schlechteste aller Zeiten sei.

Ich hoffe bis zur Serie wird sich noch einiges ändern…

Am 13.07. werdet ihr den Astra endlich in voller Pracht inspizieren können ;-)

@Haubenzug
Der Diesel ist ja schon klar. Welcher es wird und was der kann. Alles bekannt und schon andernorts erfahrbar.
Anhängelast kann man sich sicher für diesen Powertrain auch an den vorhandenen Derivaten orientieren.
1500 gebremst / 615 ungebremst etwa?
Wobei beim GLX AT sind es nur 1300 / 600.
Der Diesel selbst wird beim Insignia C der gleiche sein, wenn denn überhaupt ein Diesel kommt

130 PS sind mir zu wenig, um damit 1.500kg zu ziehen. Egal ob Astra oder Insignia.
Na schauen wir mal....

Wenn es keine brauchbare Anhängelast und schwenkbare/einklappbare AHK gibt, werd ich nicht zugreifen. Hat dann leider wenig Sinn.

Die Anhängelast hängt ja auch mit der Motorisierung zusammen. Ich glaube da ist es mit dem 1,2er Benziner und 1,5er Diesel sowie den Hybriden mit 1,5 Tonnen am Haken nicht mehr lustig.

Ist es im aktuellen 1.6 CDTi mit 136PS schon nicht wirklich.

Genau da sehe Ich leider auch schwarz.
Fast alle bisherigen Modelle hatten ordentliche (Diesel)motoren mit adäquaten Anhängemöglichkeiten aber da der Carlos (Tavarez) und Micha (Lohscheller) unbedingt so viel CO2 wie möglich einsparen möchten, wird es diese leider nicht mehr geben… - Höchstens im Insignia C.

Auch da hat die Konkurrenz (VW AG etc.) wieder die Nase vorne.
Welcher Hausbesitzer möchte denn seinen Anhänger mit einem 130PS Spielzeugdiesel ziehen?
So kann man Kunden verlieren.

Unverständlich ist auch diese Zwangs-Koppelung der Hybriden.
Ein 1.6 Turbo a la Astra J/K mit 180PS ohne Hybrid wäre für viele der perfekte Motor.

Stattdessen gibt es wieder mal die allseitsbekannten Dreizylinder.
Gab es den 1.2er nicht auch mal mit 150/155 PS im Peugeot Regal?
Auch solch eine Motorisierung würde eventuell gut tun.
Aber dafür ist es jetzt sowieso zu spät.

Warten wir mal auf das Facelift ;-)

Richtig. Ich brauche schon ein Auto, was wenigstens was ziehen kann. Es muss ja nicht so sein, dass man den Hänger gar nicht bemerkt. Aber eben auch nicht, dass man bergauf rückwärts rollt. 😁

Ähnliche Themen