Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. Juni 2021 um 10:32:25 Uhr:
[...]
Cool - also genau das was beim Grandland flattert. War's da noch nicht tabu? 😁
[...]
Bei meinem Grandland X flattert da nix, weder Haube noch Scheibenwischer.
Wolfgang,
Zwar etwas OT,passt aber!
Bei meinem Signum fing gestern
bei ca 230 Km/ h Reisegeschwindigkeit die Motorhaube aus Aluminium plötzlich an zu flattern,zu schwingen.
schnell Abgebremst und nach geschaut,
Zum Glück ein Parkplatz in der Nähe.
Ursache, die Haltefeder im Haubenschloß war
gebrochen!
Aus dem Kofferraum Panzertape rausgeholt und
Die Haube notdürftig befestigt.
Zu Hause dann eine neue Haltefeder aus dem Omega eingebaut und fertsch.
Bei einem über 18 Jahre alten Fahrzeug kann das passieren!
Mfg
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 29. Juni 2021 um 10:39:52 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. Juni 2021 um 10:32:25 Uhr:
[...]
Cool - also genau das was beim Grandland flattert. War's da noch nicht tabu? 😁
[...]
Bei meinem Grandland X flattert da nix, weder Haube noch Scheibenwischer.
Grandland flattert ab ca. 160 und Dirty Air von vorne.
Wurde dran gearbeitet aber nie ganz behoben.
Abhilfe war mehr Vorspannung der Haube im Schloss. Beim 3008 ist es extremer. Bei 208 I schon bekannt.
Ähnliche Themen
Luftverwirbelung des Vordermanns.
Es macht einen Unterschied, ob sauber angeströmt wird oder eben turbulent.
Reproduzierbar in dem Fall nur mit Vordermann. Und natürlich schwingt sie sich dann auch ein.
Bei meinem MJ18 habe ich es noch zeitweise - fahre aber selten BAB mit dem und mit dem kleinen EB2 natürlich auch selten in dem Geschwindigkeitsbereich
Wie gesagt, da flattert nix.
Ich müsste auch bescheuert sein, 160 km/h oder schneller im fließenden Verkehr mit flatternder Haube zu fahren.
Vllt stellst du dir unter flattern schlicht was falsches vor.
Sie "wabert" quasi in sich selbst - also kein Spiel von mehreren Millimetern oder sowas 😉
Man ist also durchaus nicht bescheuert, wenn man damit 160 mit ausreichend Abstand fährt.
Und siehe 3008 Link...das Problem ist durchaus verbreitet. Wie gesagt hat man bei Opel versucht nachzubessern, aber ohne 100%ige Lösung
Gerade deshalb testen die Opel Ingenieure und Ingenieurinnen das ja jetzt besonders gründlich. Desalb wird jetzt alles gut beim Astra. ;-)
Aber Achtung ! Bei der Ankündigung vom facegelifteten Grandland (Ohne X) wurde diese nicht explizit hervorgehoben. Das haben das wohl die Franzosen gemacht ? :-(
Ich kenn das wabbern von einem gut motorisierten Audi A1 bei höheren Geschwindigkeiten. Das ist sehr unangenehm und gibt ein ungutes Gefühl.
Das Wabbern oder Schwingen der Motorhaube liegt auch oft daran ,
das die Gummidämpfer fehlen
oder nicht Vorlastig eingestellt sind !
Beim Astra K meiner Dame "wabbert" es nur,
Wenn die Türscheibe Beifahrerseite etwas geöffnet ist und man an Seitlichen Leitplanken
Vorbeifährt .
Bei. Signum "wabert" es etwas wenn man sehr schnell ist und
bei jedem Matchbox was ich bis jetzt gefahren habe,
Außer Ascona C aber der ist nur 170 gelaufen.
Mfg
@Bermonto09
Die flatternde Haube stimmt. Da war damals die Aufregung groß als die Kiste endlich mal in Rüsselsheim im fertigen Zustand aus dem PSA Regal aufgeschlagen ist.
Im Rahmen des dann noch möglichen hat man das doch dann noch etwas hingebogen.
Man kann es auch positiv sehen: 3008 und der alte 208 flattern da deutlich mehr. Beim 208 auf der Rundbahn wurde mir da schon >130 etwas unwohl, wenn man auf die Haube geschaut hat.
Aber umso leichter für Opel die Fahrzeuge heute angeblich"autobahnfest" zu machen. Da sind ja genug Hebel bei PSA von den flatternden Hauben über Zurücknahme der Volllast nach wenigen Sekunden etc.
Wenigsten evtl. ein USP für das Opel Modell dann 🙂
Wobei tiefere Änderungen natürlich nicht erlaubt sind. Also Eingriff in jeglicher Form am Motor ist leider schon mal raus. Da fährt man von DS (als Premium) bis Citroen (als Budget) ja den gleichen Stiefel in Sachen Abstimmung der Volllast und Fahrbarkeit
Beim Berlingo wabbert die Habe auch gewaltig und das schon bei 150 KMH. Kenne ich sonst von keinem Opel, weder Astra F, noch Vectra B oder C und beim Mokka X auch nicht. Beim Trabi hat se übrigens schon im Stand wenn der Motor lief gewabbert.
Andi,
Bei einem 2 Zylinder 2 Tackert kann nur alles
Im Stand Zittern,
Außerdem war bei ca 115 Km/h Ende,
aber nur wenn man einen HB28-1 hatte,Grins.
Mit den anderen HB28 war 105 schon ein Erlebnis!
Und öfters mal Freibrennen !
OT,Ende .
Mfg