Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zumindest ist Cupra dann immer noch gleich um mehrere tausend Euro billiger als Opel.
Im Wert eines 245 PS-DSG-Cupra-Leon um 36.000,- erhielte man bei Opel einen kleinen dreipöttrigen 145 PS-Prähistoric-Astra mit Innerorts-Maschine u. Damenstrumpf-Automatik für Liselottes Kartoffeleinkauf...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 28. Juni 2021 um 16:53:00 Uhr:


DSG

Habe hier aufgehört zu lesen. Wer fährt denn freiwillig DSG?

Ich mag ja auch lieber Wandler. Aber in der Masse fahren heute mehr DSG als Wandler. Also sicher kein Ausschluss. Je nach Fahrzeug passt sogar ein DCT besser. Ein gut gemachter Cupra könnte dazu zählen.
Und bei Opel / PSA gibt's ja zeitnah auch nur noch DCT wenn's um Automatik geht. Also gewöhnt euch dran - auch wenn man dann ein Hebel weniger hat um über VW zu lästern 😁

Was ist denn am Dct so schlimm...?

Ähnliche Themen

Die ruckeln alle und halten nur 20k km. Weiß man doch 🙂

Bei allen Herstellern? MB verbaut die ja auch schon ne Weile und mittlerweile Recht fleißig. Schlechtes hab ich da noch nicht gehört.... Geht eher alles Richtung VW.

Gibt schlechte und gute. Das große "nasse" DSG bei VAG ist eigentlich mit das unauffälligste DCT auf dem Markt. Da ließt man sogar mal eher mehr von AT6 Schäden bei den Opel Automaten. Daher begrüße ich die EAT8 bei dem neuen Astra ganz gerne.

Problem ist heute, dass auch die Wandler natürlich maximal auf CO2 getrimmt sind. Da wird dann so früh/so lang die WÜK geschlossen, dass es auch zu ruckeln und teilweise auch zu sehr unkomfortablen Schaltungen kommen kann.
Also per se ein Getriebe als gut und das andere als schlecht definieren ist heute schwer.
Und MB und BMW verbauen tatsächlich auch immer mehr DCT.
Und ja wie gesagt auch PSA strategisch bereits kommuniziert ab 2023.
Kann mir vorstellen, dass der Wandler bspw. zum FL rausfliegt.
Das DCT bringt einfach nochmal paar Gramm CO2

Merkt man am Corsa F. Die Schaltung ist noch vollkommen ok, aber man sieht schon, dass es auf Verbrauch bzw CO2 abgestimmt ist.
Zudem ist das anfahren teils extrem ruckelig. Kenn ich von Wandlern gar nicht.

Bin bisher nur GCT in Mercedes gefahren. Zuletzt GLB. Wüsste man es nicht, würde man denken es wäre nen Wandler... Nur besser. Fährt genau so sanft an. Ruckelt 0 beim Schalten, hat aber keine Gedenksekunde wie der Wandler.

Und ich bezweifle einfach mal, dass so Hersteller wie MB und BMW sich sowas als Totalschaden einbauen.

Wie wird wohl der neue Gelbton heißen ?...

Nach Power-Orange (Corsa) und Matcha-Grün (Mokka) vielleicht ein Banana-Gelb (Astra 😁

Ich finde das gelb schon sehr cool mit dem schwarz abgesetzten. (Nein ich interessiere mich nicht für Fußball) Ich denke mal das das gelb metallic die Standard Farbe sein wird.

Der neue Grandland ist ab heute für Händler bestellst und dort habe ich gesehen das es ein Ultimate Paket gibt wo die Chrom Teile wie beim gs line schwarz sind. Hoffe das wird es beim Astra auch geben.

https://de-media.opel.com/de/06-29-opel-astra-testing

"Darüber hinaus prüfen die Opel-Ingenieure bei den Hochgeschwindigkeitsfahrten im Oval Komponenten wie die Stabilität der Motorhaube und der Frontscheibenwischer gleich mit. Denn ein Flattern, Vibrieren oder das Erzeugen störender Geräusche selbst unter dieser Belastung ist bei einem Opel tabu."

Cool - also genau das was beim Grandland flattert. War's da noch nicht tabu? 😁

"Deutsche Präzision bis ins kleinste Detail"
Finde ich doch bemerkenswert, dass Opel doch nicht den PSA Kram übernimmt, sondern alles neu für sich entwickelt und es nur von außen so aussieht, als sei es der PSA Kram 🙂

Puh, ich hab ja schon mit einem hämischen Kommentar von dir gerechnet, aber dass das so schnell geht. Alle Achtung!

Ähnliche Themen