Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 15. Juni 2021 um 07:04:31 Uhr:


Und für nicht-Stromer ist bei 1.2 Puretch und 1.5 HDI mit 130PS Schluss. Mit Automatikwunsch wahrscheinlich trotzdem saftige Preise.

Vielleicht werden stärkere Ottomotoren ja irgendwann noch nachgereicht. Kurz nach der Übernahme durch PSA wurde Opel damit beauftragt, neue Ottomotoren im Größenbereich 1.5/1.6 l Hubraum sowie Schaltgetriebe zu entwickeln.

Witzig, so gut wie alles ist verdeckt und abgeklebt. Und das hingegen, was man sieht, ist alles von Peugeot. Innenspiegel, Türgriff innen, Schaltknauf, Scheibenwischerhebel.
Willkommen im nächsten Peugeopel.

Und der Schaltsack ist ja dermaßen groß, da kannst du ja das Abschlusszelten der Klasse 4c drunter abhalten.

Konzerne und ihre Derivate - irgendwo anders (?)!

Ja. z.B. BMW/Mini und Kia/Hyundai.
Außerdem macht es das nicht weniger schlimm nur weil es woanders auch so sein mag. Was ist das bitte immer für eine Argumentationsgrundlage? Ich möchte z.B. keinen Peugeot-Scheibenwischerhebel.

Ähnliche Themen

au backe...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. Juni 2021 um 10:01:03 Uhr:


au backe...

Witzig, das gleiche hab ich auch sofort gedacht als ich den Innenraum vom Astra sah... 😁

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 15. Juni 2021 um 09:23:21 Uhr:



Zitat:

@Locorella schrieb am 15. Juni 2021 um 07:04:31 Uhr:


Und für nicht-Stromer ist bei 1.2 Puretch und 1.5 HDI mit 130PS Schluss. Mit Automatikwunsch wahrscheinlich trotzdem saftige Preise.

Vielleicht werden stärkere Ottomotoren ja irgendwann noch nachgereicht. Kurz nach der Übernahme durch PSA wurde Opel damit beauftragt, neue Ottomotoren im Größenbereich 1.5/1.6 l Hubraum sowie Schaltgetriebe zu entwickeln.

Es deutet sich an, dass diese Motoren zukünftig „lediglich“ in Hybridgespannen erhältlich sein werden und nicht mehr als reine Verbrenner mit einer Leistung um die 200 PS. Ich bin da sehr pessimistisch geworden, wenn man sich die Entwicklung der Motorenpalette über das gesamte Produktspektrum von Opel in den letzten 12 Monaten anschaut :-(

Schaltgetriebe werden von Opel nicht entwickelt, sondern man sollte das Kompetenzzentrum hierfür übernehmen. Dabei wird nur das existierende PSA Getriebe appliziert. Mehr nicht.

Und um die Entwicklung des 1.6 bei Opel ist es sehr sehr ruhig geworden. Auffällig ist wenn man sich mal durch LinkedIn o.ä. klickt dass viele leitende Opel Motoren Experten entweder vom Übergang zu Segula betroffen waren oder ganz das Unternehmen verlassen haben.
Ich denke daher dass der Motor eher nicht von Opel kommen wird.
Ein 1.5er war nie wirklich im Gespräch

Also den lummeligen teigigen eierigen wabbligen 17 Cent-Blinkerhebel 'vom' Insignia möchte kein KFZ-Besitzer haben. Das ITEZ hat bewiesen, dass sie nicht mal das können. Insofern ist Baguette-harte präzise Blinkerhebel-Fremdhilfe aus Frankreich bitter nötig...

Solange die nicht den Lichtschalter französische typisch an den Blinkerhebel klatschen, da gehört das nämlich nicht hin, sind mir die Hebel erstmal egal. Da bin ich mal gespannt, das wäre nicht gut wenn man bei der Bedienung auch noch voll französisch wird.

@Oberarzt
Hat der Astra K nicht auch die Hebel wie im Insignia B, was soll da wabblig sein ? Konnte ich eigentlich nicht feststellen, ja sie sind dünner als die vom Mokka X oder Astra J, aber wabblig sind keine davon. Wabbelig sind eher die PSA Hebel im Berlingo, diese sind ne absolute Zumutung.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 15. Juni 2021 um 09:54:19 Uhr:


Witzig, so gut wie alles ist verdeckt und abgeklebt. Und das hingegen, was man sieht, ist alles von Peugeot. Innenspiegel, Türgriff innen, Schaltknauf, Scheibenwischerhebel.
Willkommen im nächsten Peugeopel.

Und der Schaltsack ist ja dermaßen groß, da kannst du ja das Abschlusszelten der Klasse 4c drunter abhalten.

Das wären tatsächlich alles Dinge die ich trotz meiner Skepsis erstmal positiv sehen würde. Rahmenloser Innenspiegel ist doch ganz schick, ermöglicht ein größeres Sichtfeld. Neue Türgriffe vielleicht diesmal knarschfrei? Neue, bisher unauffällige Schaltgetriebe nach den M32 und Insi Kupplungsproblemen. Schaltknauf ulkig? Naja, für mich wäre sowieso Automatik gesetzt. Und die Scheibenwischerhebel waren auch zu jeder neuen Generation anders. Nun gibt es wieder einen neuen im Astra L. Vielleicht sogar hochwertiger? Kleiner Sidekick: Was war der letzte Astra? Ein Chevropel?

Zitat:

@AQuick schrieb am 15. Juni 2021 um 10:03:21 Uhr:


Es deutet sich an, dass diese Motoren zukünftig „lediglich“ in Hybridgespannen erhältlich sein werden und nicht mehr als reine Verbrenner mit einer Leistung um die 200 PS. Ich bin da sehr pessimistisch geworden, wenn man sich die Entwicklung der Motorenpalette über das gesamte Produktspektrum von Opel in den letzten 12 Monaten anschaut :-(

1 zu 1 meine Überlegungen. Je mehr Zeit vergeht, desto unwahrscheinlicher. So schön der 1.6 PureTech wohl gewesen wäre.
Ein Mild Hybrid System verteuert das ganze wieder für den Endkunden ohne wirklichen Mehrwert. Wirklich sparsamer fahren diese schließlich nicht.

Lichtschalter französisch typisch am Blinkerhebel? Das ist ja wohl eher typisch japanisch. Mir fällt gerade kein erwähnenswertes japanische Modell ein, bei dem das Licht nicht über den Blinkhebel gesteuert wird.
Typisch französisch wäre eher die Hupe im Blinkhebel.

Die Franzosen haben immer den Lichtschalter im Blinkhebel, ich kenne seit 1990 kein Franzosen der das nicht hat. Deutsche Autos haben immer ein separaten Lichtschalter und Opel eigentlich schon immer Drehschalter und das ist auch gut so.
Mir ist schon sehr oft passiert, zb beim Berlingo, das ich Nachts beim betätigen des Blinkers, einfach das Licht ausgeschaltet habe und darum ist sowas ein no go. Die Hupe im Blinkerhebel haben die schon ewig nicht mehr, Renault 19 hatte das noch, der Magane 1 schon nicht mehr.
Habe dienstlich seit 13 Jahren sehr viel mit Fahrzeugen aus dem PSA Regal zu tun und die Begeisterung ist eher gedämpft. Wäre in der Zeit nie auf die Idee gekommen, ein Peugeot oder Citroen einem Opel vorzuziehen.
Scheint ja bei vielen hier nicht anders gewesen zu sein und auf einmal soll alles Gold sein, was die Franzosen liefern. Wenn ich sehe was die 2008 von 2017 für Klapperkisten nach 60.000km waren, die Domlager waren durch, haben 3 Peugeot Werkstätten nicht festgestellt, wäre angeblich normal das die Vorderachse so rumpelt. Der Dekra Mensch zur HU hat es aber mitbekommen, beide Domlager, Koppelstangen und Querlenker waren nach 60.000km tot.
Dienstwagen der diese Km fast nur auf Autobahnen abgespult hat, das ist keine Qualität und der Innenraum klapperte an jeder Ecke. Ich bin echt geheilt von diesen Kisten und nun wird Opel auch zu sowas. Sehr schön.

Und weltweit fahren Hunderte von Millionen von japanischen Autos, bei denen das auch so funktioniert, und alle haben Probleme damit?
Bei Mercedes wird über den Multifunktionshebel der Scheibenwischer gesteuert. Ist bisher auch kein Mercedes Fahrer dran zerbrochen.

Opel konnte die französische Übernahme 2015 wohl schon vorhersehen und hat den Knopf für das adaptive Fernlicht auf den Blinkerhebel gesetzt um die Kunden langsam daran zu gewöhnen. 🙂

Ähnliche Themen