Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Das ist ein älteres Baujahr. Bin mir nicht sicher obs wirlich einer ist hört sich halt verdammt so an und verhält sich wie mein Fox. Aber wenns da keine 3 Zylis gibt liege ich wohl falsch 😉

Wahrscheinlich hat er sich nur so angehört.

Ich muss meinen Vorschreibnern recht geben. Ohne vernünftiges Licht kommt mir kein Auto mehr vor die Tür. Seit dem Matrix ist man schwer verwöhnt. Das dies beim L dann wegfallen könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Eher das sie vielleicht noch mehr Elemente einbauen als momentan 8 Stück pro Seite. Ausserdem wird es im neuen Corsa ja zukünftig auch optional angeboten.

Ford hat als Einsteiger Modell einen 3 Zylinder ohne Turbo.
Im alten Fiesta war das der 1,25l und im neuen Fiesta der 1.1l
Vielleicht meintest ja den und nicht den focus 😉

Ähnliche Themen

Ne ist schon ein Focus Bj. um 2009 ^^ Hört sich wohl einfach nur so an. Bin das erste Mal mit dem Ding gefahren. Ist halt untypisch der Sound für einen 4 Zylinder, weil ich das geprappel eben von meinem Fox kenne.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 28. Juni 2019 um 14:27:31 Uhr:


...
Bei mir war der Knackpunkt schon der Vectra-B mit dem einfachen Xenon, seitdem kommt mir kein Auto mehr ohne Xenon oder LED auf den Hof. Vectra-C und Astra-H waren mit dem AFL BiXenon schon richtig gut, der Insignia-A mit dem AFL+ BiXenon noch einmal deutlich verbessert, dann das Matrixlicht im Astra-K und Insignia-B.

Wobei Matrix nun nicht wirklich unter allen Bedingungen im Vorteil ist gegenüber AFL / AFL+! Eigentlich sollte man das dynamische Kurvenlicht mit dem Matrixlicht zusammenführen, das wäre sicher die beste noch bezahlbare Lösung!
...

Mein alter Herr hatte im Vectra B Caravan (Sportausstattung, ja die war echt klasse!) auch Xenon, beim Vectra C GTS hat er auf Xenon verzichtet und sich geärgert, obwohl der GTS ein tolles Auto war! Seitdem Insignia A VFL und FL jeweils mit AFL+ und jetzt Insignia B mit Intellilux, nicht mehr ohne!

Bei deinem Vergleich mit dem AFL und Intellilux bin ich ganz bei dir, dass das Intellilux nun wirklich soooviel besser ist kann ich auch nicht sagen, es ist einfach anders, im reinen Abblendlichtmodus fand ich das AFL+ etwas stärker! Allerdings fehlt mir aufgrund des Wetters noch etwas die Erfahrung mit dem Intellilux.

Zitat:

@Neck82 schrieb am 28. Juni 2019 um 21:33:09 Uhr:


Also positiv finde ich daran gar nix, dass es jetzt PSA Motoren geben wird. Übrigens wird es dann nur noch 3Zylinder als Benziner geben, das ist offiziell - was für mich auch eher abschreckend wirkt.

Warum sollte es auch nur noch 3-Zylinder beim Astra-L geben? Darum entwickelt Opel ja gerade die neuen PSA 4-Zylinder Motoren, damit man die hinterher nicht verbaut?! Seltsame Annahme, oder?

Sicher werden die Basismodelle 3-Zylinder Motoren haben, das dürfte ab nächstem Jahr auch für den Insignia-B gelten. Ob das nun unbedingt ein Nachteil sein muss, muss man abwarten!

Von der Fahrbarkeit her und auch Verbrauch und Leistungsentfaltung sind beim PSA 1,2T auf alle Fälle deutlich besser wie bei den Ford 3-Zylinder Benzinern. Es kommt einfach darauf an, was man in Zukunft mit den verschärften CO2 Grenzwerten noch erwarten kann...

Es wird ja nun auch beim Astra-K und Insignia-B Facelift keine PSA 3-Zylinder, sondern GM / Opel 3-Zylinder geben. Einerseits völlig verständlich, die wollen natürlich alle keine Millionenschweren Strafzahlungen an die EU leisten! Wie sich die GM 3-Zylinder schlagen werden wird sich ja demnächst beim Astra-K Facelift zeigen.

Auch der vollverkleidete Unterboden und der aktive Aero Shutter kommen mit den Facelifts zurück! Warum man darauf in den letzten Jahren bei den meisten Opel Modellen wieder verzichtet hat könnte vermutlich nur GM erklären!? Vermutlich alles nur der untaugliche Versuch kosten zu sparen... Einfacher kann man doch keine 3-6g CO2 einsparen...

Ich bin da sehr zuversichtlich, dass man das was man sich bei Opel erarbeitet hat auch weiterentwickeln wird. Wenn man heute besseres Licht und bessere Sitze haben will, muss man bei der Konkurrenz in einer ganz anderen Preisklasse einsteigen! Das was die Premium Fraktion in den Basismodellen anbietet ist im Vergleich dazu ziemlich jämmerlich!

Ich hatte in den letzten 2 Jahren den Vergleich 3 Zylinder 1.2 131 PS Crossland und 4 Zylinder 1.4 150 PS Astra K. Auch wenn die Modelle nicht vergleichbar sind war der Crossland meines Erachtens wesentlich agiler unterwegs. Kam irgendwie besser in die Pötte. Der K quält sich manchmal schon wenn man im 4. Gang auf der Landstraße einen Trecker überholen will. Da hilft nur runter schalten. Der 3 Zylinder kam da wesentlich besser in den Quark. Trotzdem ist das Fahrverhalten und die Motorgeräusche des 4 Zylinders , mein subjektives Empfinden, auch wenn der K ein ganz anderes Fahrzeug ist, viel angenehmer. Deshalb würde ich ich mir auch in Zukunft eher 4 Zylinder wünschen. Die empfinde ich satter.

Ein Dreizylinder ist doch kein Motor. Da kann ich ja gleich auf einer Nähmaschine zur Arbeit fahren. Nur die Nähmaschine hält wahrscheinlich länger...

Den Motor schon gefahren?

Ein ordentlich konstruierter Dreizylinder wird sich im täglichen Fahrbetrieb nicht negativ bemerkbar machen.
Da wird ein Vierzylinder mit Zündkerzen vor der Verschleißgrenze auffälliger.

Der 3Z hat dazu den Vorteil, dass er mit größeren Einzelhubräumen arbeiten kann. Ich würde bei einem Hubraum von 1,2 Liter einen 3Z jederzeit einem 4Z vorziehen.

Mit der Nähmaschine ist übertrieben, aber irgendwie hat Neck82 nicht 100% unrecht. 2 Mitfahrer im Crossland sagten mir sofort, dass ist ein 3 Zylinder , und das kam nicht wirklich positiv rüber. Der jetzige Entwicklungsstand überzeugt mich noch nicht.

Zitat:

@tj63 schrieb am 30. Juni 2019 um 15:41:31 Uhr:


... 2 Mitfahrer im Crossland sagten mir sofort, dass ist ein 3 Zylinder , und das kam nicht wirklich positiv rüber. Der jetzige Entwicklungsstand überzeugt mich noch nicht.

Da stimme ich dir zu, rein von der Fahrbarkeit und der Leistungsentfaltung war ich positiv überrascht. Bin gespannt ob ich mal einen neuen Corsa mit dem Motor im Herbst fahren kann.

Zitat:

@tj63 schrieb am 29. Juni 2019 um 20:32:45 Uhr:


Der K quält sich manchmal schon wenn man im 4. Gang auf der Landstraße einen Trecker überholen will. Da hilft nur runter schalten.

Das liegt dann aber an der Getriebeübersetzung der Start/Stop Version. Bei meinem ist das definitiv nicht so.

Ich habe kein S/S.

Ähnliche Themen