Neuer Motor oder weg damit
Hallo Leute.
Signum z19dth 213000km
Gestern auf der Bahn ist der Motor zu heiß geworden. Habe mich dann von der Bahn runter gemacht mit 2 Pausen und habe den ADAC gerufen. Der setzt sich rein Startet das Auto und es kommen ganz komische Geräuche so das der Onkel sagt o o das ist nicht gut. Werkstatt sagt Motorschaden. Da drückt was zurück irgendwo hin Die zeiten stimmen nicht. Habe ich nicht richtig verstanden. Er sagt neuer Motor. Auseinander nehmen lohnt sich nicht. Nu die Frage Gebrauchter Motor ohne Anbauteile oder weg?
Will mich eigentlich nicht von trennen. Wenn dann soll ein Corsa her mit nem 1,3 oder 1,7cdti. wie sind die Motoren? Auch so anfällig wie die Z19DTH?
Beste Antwort im Thema
Auto ist erstmal wieder heile. 1350 hat mich das jetzt gekostet.
77 Antworten
Ich würde es ja mal in Angriff nehmen. Aber da rein zu gucken und raten wo ich jetzt was abschraube das ist doof. Mit Anleitung okay. So mutig bin ich dann auch.
Ich sende dir ein link ^^
Man sollte auch bedenken, wenn man bei dieser Laufleistung den Motor tauscht sollte auf jeden Fall ZMS, Kupplung und Ausrücklagewr mit erneuert werden. Dann kommen auch schnell nochmal ein paar hundert Euro zusammen.
... außer der TE hat einen Automatik.
ThreadErsteller
Hallo Leute. Habe jetzt mal den zylinderkopf runter nehmen lassen. 4 Ventile und 4 SchleppHebel kaputt. Die anderen Ventile haben eine leichte KolbenBerührung gehabt, sind aber dicht. Nun stehe ich vor der Entscheidung nen überholten Kopf zu holen oder die 4 Ventile machen zu lassen. Eure Meinung?
Wenn der Kopf sonst ok ist, Teile tauschen und gut.
Ich würde allerdings alle Ventile machen.
Hast du schon einen Kostenvoranschlag?
Ich denke mit 800 Euro solltest du klarkommen, gute unahängige werkstatt.
Vielleicht kannste da auch was selber machen?
Was steht an, Satz Ventile?
190 Euro
schlepphebel, Stück 35 Euro = 140 Euro
Ventilschaftabdichtungen, ca. 2,5 Euro pro stück = ca 40 Euro
Kette mit Ritzel + Dichtungen = ca. 300 Euro
Zylinderkopfdichtung + Bolzen ca = 120 Euro
schicker Komplettsatz = 500 Euro mit Ventilen , Kopfdichtung usw. da fehlen nur die Schlepphebel
wären dann ca 650 Euro material + Öl + Wasserzusatz., da bleibt nicht viel für arbeitslohn -🙂
wird knapp mit 800 Euro eher 1200 Euro.
Mal "sone" berrechnung von mir. 😁
Wie sieht er denn noch aus, innen aussen? TÜV
Pirat
30€ ein Ventil. Plus ca 10 pro Hebel.
Habe ein überholten gefunden für 550€ plus die die Hebel extra. Werde wohl das nehmen.
Das Set ist so ganz okay. Passt aber nicht zum Motor
Noch ne Frage.
Gibt es bei den zylinderkopfen unterschiede? Habe da gesehen das es verschiedene SchleppHebel gibt ab einer bestimmten MotorNummer.
Sorry falsch gelesen, du hast nen diesel........
Mea Culpa
Hm, es wird schon einen Grund haben, wenn es 2 Versionen gibt. Ich würde da nicht groß probieren.
Zitat:
@Frodo11 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:41:27 Uhr:
Ich lasse die 4 kaputten Ventile tauschen und 16 Hebel zur Sicherheit.
So habe ich es bei meinem auch machen lassen. Kolben und der Rest bekommen zum Glück in der Regel nichts ab, da das Durchschlagen der Hebel eine Art eingebaute "Sicherung" für den Motor ist, falls es mal in den Freilauf geht. So wird zumindest der Schaden reduziert. Die restlichen Hebel könnten daher "angeschlagen" sein.
Grüße Tobias
Der Z19DTH ist leider kein Freiläufer. Ventile und Kolben treffen also im Fall der Fälle immer aufeinander. Allerdings soll eine Sollbruchstelle am Schlepphebel schlimmeres verhindern, was ja auch hier wieder zutrifft.