neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden
Hallo Zusammen,
Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“
Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!
Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.
Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.
Wie ist eure Erfahrung?
Kann man hier etwas ändern?
Danke,
Alex
Beste Antwort im Thema
Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.
308 Antworten
Hello guys,
I'm an owner of Audi A7 50 TDI from The Czech Republic. Since the very beginning I have the same problems with engine/transmission cooperation as described by many of you. I have filed several complaints, but the result was always the same – it is not a fault (defect), it is a feature (stand der technik). Last weekend I have found a very interesting press release made by HML Holtz - a lawyer office from München. The link is https://hml-law.com/.../. What do you think about it? Does it make sense to go this way?
Traurig oder ? Ist nicht nur A6 Q7 und Q8, A8 Touareg 3 usw. alle die damit unterwegs sind . Viele User hier im Forum wurden nicht wahrgenommen die über Nagelnden Motor und der Anfahrschwäche ( die in einigen Situationen gefährlich ist !) berichtet haben und konnten das alles nicht glauben , Einzelfälle bla bla bla , aber bitte , dann halt mal über die Presse .
Absolutes no Go für solch einen Preis so einen schlechten Fahrkomfort zu bekommen in solchen Fahrzeugklassen !!!
Wahrscheinlich behaupten andere immer noch das Gegenteil.......
Es braucht halt seine Zeit bis vieles ans Licht kommt .
@verzinkt77
Deine Chance bezüglich Rückabwicklung
Jetzt macht mir keine Angst. Bin den Hobel nach wie vor nicht gefahren. Aber das klingt ja echt richtig bitter....
Zitat:
@Dcater07 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:09:42 Uhr:
Jetzt macht mir keine Angst. Bin den Hobel nach wie vor nicht gefahren. Aber das klingt ja echt richtig bitter....
Das ist so sicher wie das armen in der Kirche .
Hast du bestellt ?
Ähnliche Themen
Naja, ein angeschossenes Tier beklagt sich leichter - so suchen auch Anwälte nach Weltruhm und vollen Taschen.
Das ist keine Bewertung der Audi Motoren, zeigt aber den Klagewahn auf der Welt. Klingt bald nach amerikanischen Verhältnissen, wo manche Klage nicht im Verhältnis steht.
Vor allem scheint ein Trend einzusetzen, Autos blind ohne Probefahrt zu ordern.
Da kann man sich hinterher auch nicht auf die anwaltlichen Hinterbeine stellen - selber Schuld.
Evtl. ist das der Motor der Zukunft - erzieht zu rücksichtsvollem Miteinander im Straßenverkehr und defensivem Fahren. 😉
... und in ein paar Jahren haben wir, treuen, skandalignorierenden (Noch) Audi-Fanboys dann den besten statt, wie aktuell, den schlechtesten Ruf 😁.
In diesem Sinne: Danke Audi für die Rückbesinnung auf unser früheres Rentnerimage mittels 100T€/300 PS-Fahrzeugen, mit dem man neuerdings innerstädtisch an Ampeln und Kreisverkehren von Mofas stehen gelassen wird 😛. WIR KAUFEN WIEDER ...
Die von Audi hätten wenigstens dann den Wackeldackel, Häckelmantel für die Klorolle sowie das Perlenset für Sitze und das Lammfell für das Lenkrad dazu geben können bzw. als Option für die jüngeren .. so hätten wir vll Verständnis von den anderen bekommen können ..
In Nachgang wäre jetzt doch eine Leberwurstmetalic Lackierung hilfreich mit beigen Sitzen und Wurzelholz innen 🙄 ( Spaß )
Bestelle mir ein Aufkleber : Umweltaktivist voraus .. ich fahre langsam los ( oder so ähnlich )
Wartet doch einfach ab, die „Technologie“ der Langsamkeit beim Anfahren wird sich durchsetzen und dann hat Audi wieder den „Vorsprung durch Technik“ .
Heißt: Audi wird dann unter den langsam anfahrenden Autos einer der schnellsten sein und alles ist wieder gut.
Wenn alle erstmal stehen bleiben kann ja nichts passieren, oder?
BMW wird das z.B. nicht so gut hinbekommen wie Audi.
Die bleiben noch länger stehen während der Audi-Wackeldackel am Horizont verschwindet...
Da wird dann auch der neue BMW-Slogan nichts nützen, der da lautet „Freude beim Anfahren“
Ja habe vor 4 Monaten bestellt. Wollte ihn mit Absicht nicht Probefahren, da ich mich einfach Mega gefreut habe und die erste fährt ein Erlebnis in meinem Auto sein sollte. Komme von einem Turbo Benziner von Lexus. Naja und in dem 100k Bereich war ich bisher nicht Fischen. Habe die Beschleunigungswerte gelesen und auf das Know-how der Deutschen gesetzt was Diesel anbelangt. ( Abgsas hin oder her )
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. Juli 2019 um 21:55:23 Uhr:
Zitat:
@Dcater07 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:09:42 Uhr:
Jetzt macht mir keine Angst. Bin den Hobel nach wie vor nicht gefahren. Aber das klingt ja echt richtig bitter....Das ist so sicher wie das armen in der Kirche .
Hast du bestellt ?
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:49:58 Uhr:
Die von Audi hätten wenigstens dann den Wackeldackel, Häckelmantel für die Klorolle sowie das Perlenset für Sitze und das Lammfell für das Lenkrad dazu geben können bzw. als Option für die jüngeren .. so hätten wir vll Verständnis von den anderen bekommen können ..In Nachgang wäre jetzt doch eine Leberwurstmetalic Lackierung hilfreich mit beigen Sitzen und Wurzelholz innen 🙄 ( Spaß )
Bestelle mir ein Aufkleber : Umweltaktivist voraus .. ich fahre langsam los ( oder so ähnlich )
Vielleicht sollte ich einen Marketplace für VAG Fahrer aufmachen.... und mit dem verdienten Geld kaufe ich mir dann ein Auto mit richtigem Motor.
Ach ja ... bisher nix weiteres vom tollen Audi-Service gehört .... bleibt spannend
Neuigkeiten :
Audi-Service: Nix gehört
Der Freundliche in einer anderen Stadt „Hören Sie mir mit dem Thema auf! Hier stehen fast täglich unglückliche Neuwagen-Kunden und sind sauer über diesen „Zustand“ und wir können sie nur vertrösten
Es scheinen schon manche im A6 Forum eine ältere Version der Steuerung aufgespielt zu haben und ZACK ... Gedenksekunde ist weg
Hat einer von euch mal einer gehört, ob das ein Coder hier im Forum anbietet ??
Vielleicht stand es irgendwo schon mal.....nachdem die Anfahrschwäche ja nun offiziell ist und auch von Audi nicht (mehr) wegdiskutiert wird...... gibt es eigentlich eine klare Begründung für diese offenbare Notwendigkeit?
Ich tu mir schwer mit dem Gedanken, dass alleine durch eine Leistungseinschränkung in diesem Umfang und zu diesem wichtigen Betriebszeitpunkt das Abgasverhalten auf das erforderliche Niveau gebracht werden kann um die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Dann müsste das doch für alle anderen Hersteller ebenfalls nicht anders lösbar sein.
Was Audi da serienmäßig abliefert ist doch eine Farce.
Laut dem Händler ist das die Begründung, dass hierdurch die Leistung mehr linear und nicht mehr „explosiv“ sich entfaltet, was eine sehr positive Auswirkung auf den CO2 Ausstoß hat
Klar hat das einen positiven Einfluss: niemand kauft die Autos. Keine Autos, kein Ausstoss. As easy as that...
Krasse Sache. Dachte bisher, das mit der AHK wäre an Deppentum nicht zu überbieten... Bin gespannt, was das KBA denn nun offiziell zu dem Thema hier sagt, mal unterstellt, die Texte der Anwälte sind korrekt formuliert. In der Zwischenzeit kann ich empfehlen: hängt einfach nen schweren Anhänger dran, dann erwartet das eigene Gehirn gar nicht erst, dass man aus dem Stand schnell loskommt...:-).