neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden
Hallo Zusammen,
Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“
Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!
Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.
Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.
Wie ist eure Erfahrung?
Kann man hier etwas ändern?
Danke,
Alex
Beste Antwort im Thema
Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.
308 Antworten
Zitat:
@toto_simone_74 schrieb am 4. August 2019 um 11:57:37 Uhr:
Krasse Sache. Dachte bisher, das mit der AHK wäre an Deppentum nicht zu überbieten... Bin gespannt, was das KBA denn nun offiziell zu dem Thema hier sagt, mal unterstellt, die Texte der Anwälte sind korrekt formuliert. In der Zwischenzeit kann ich empfehlen: hängt einfach nen schweren Anhänger dran, dann erwartet das eigene Gehirn gar nicht erst, dass man aus dem Stand schnell loskommt...:-).
Es ist ja nicht nur aus dem Stand ! Es ist allgemein unterhalb von 2250rpm auch wenn du fährst oder rollst und du unterhalb von 2250rpm bist , hast du halt verloren . Und die Automatik hält nun mal die Drehzahl gering , außer du fährst permanent in S oder schaltest Manuel . Aber du hast ja selber DER GERÄT 🙂 und weist wie sich das anfühlt im Vergleich zu deinem vorherigen.
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 4. August 2019 um 09:53:21 Uhr:
Neuigkeiten :Audi-Service: Nix gehört
Der Freundliche in einer anderen Stadt „Hören Sie mir mit dem Thema auf! Hier stehen fast täglich unglückliche Neuwagen-Kunden und sind sauer über diesen „Zustand“ und wir können sie nur vertrösten
Es scheinen schon manche im A6 Forum eine ältere Version der Steuerung aufgespielt zu haben und ZACK ... Gedenksekunde ist weg
Hat einer von euch mal einer gehört, ob das ein Coder hier im Forum anbietet ??
Vertrösten? Worauf? Sollte da wirklich an einer Änderung gearbeitet werden ?
Vertröstet, dass Audi hier ein Update liefert, damit die Kunden wieder glücklich sind.
Aber ich denke, die glauben selbst nicht dran
ist nur eine Frage der Zeit..... und das ist ein sehr sehr dehnbarer begriff
Ähnliche Themen
Vielleicht passiert ja langsam was... wäre anzuraten, nicht das noch eine neue Klagewelle auf Audi einfällt.
Zitat:
@Britzelmair schrieb am 4. August 2019 um 21:01:33 Uhr:
Vielleicht passiert ja langsam was... wäre anzuraten, nicht das noch eine neue Klagewelle auf Audi einfällt.
Besteht den aktuell eine Untersuchung diesbezüglich oder warum soll es hier Klagen geben? Das die Schwäche existiert ist keine Frage aber reicht das als Grundlage?
Scheinbar hat sich darauf schon eine Anwaltskanzlei spezialisiert - hab ich irgendwo hier gelesen....
Beim kleinen Diesel ist es nicht so ausgeprägt wie beim 286ps . Der kleine kommt auf Touren ab 1750rpm im Gegensatz zum 286ps ab 2250rpm , wurde aber auch schon mehrfach besprochen , aber vielleicht ist es ja jetzt behandelt worden und alle werden dies bezüglich in naher Zukunft mit dem Motor zufrieden sein :-)
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. August 2019 um 21:55:25 Uhr:
Beim kleinen Diesel ist es nicht so ausgeprägt wie beim 286ps . Der kleine kommt auf Touren ab 1750rpm im Gegensatz zum 286ps ab 2250rpm , wurde aber auch schon mehrfach besprochen , aber vielleicht ist es ja jetzt behandelt worden und alle werden dies bezüglich in naher Zukunft mit dem Motor zufrieden sein :-)
Des wäre auch die richtige Lösung ... und ist m.M. ein absolutes Muss.
Ich finde das Audi das ganze nicht zu Ende gedacht hat .. ich stelle fest das ich nun eher unnötig voll durchtrete und hier bestimmt mehr böse Luft erzeuge als wenn das Auto einfach fahren würde wie es soll
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. August 2019 um 21:55:25 Uhr:
Beim kleinen Diesel ist es nicht so ausgeprägt wie beim 286ps . Der kleine kommt auf Touren ab 1750rpm im Gegensatz zum 286ps ab 2250rpm , wurde aber auch schon mehrfach besprochen , aber vielleicht ist es ja jetzt behandelt worden und alle werden dies bezüglich in naher Zukunft mit dem Motor zufrieden sein :-)
Sagen wir es so ... MICH NERVT ES KOLOSSAL!!! Und ich habe mir den kleinen Motor. Wenn ich mit nun vorstelle, ich hätte den großen Motor genommen und er kommt (bei einem DIESEL!!!) erst bei 2.250 richtig aus den Puschen ... was ein Krampf!!!!
Oder wie heißt es so „schön“ ... Schlimmer geht immer !
Ich denke es ist keine Frage des Drehmoments, das wir hier immer eingeworfen (von Andre), aber vielleicht zu unrecht?!?
das Drehmoment des 3.0 ist bärig, und sollte auf jeden Fall reichen.
alleinig die Abstimmung und der Antritt machen es aus, das was du spürst.
..und das ist halt in der Steuerungssoftware so geregelt, dadurch das verzögerte Ansprechen. der Motor kann da nichts dafür.
Wäre interessant, was dass hier bringt:
https://www.abt-sportsline.de/.../#31005255!3B65D9E
edit: hier wurde das auch schon diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-min-beim-a6-50-tdi-t6390063.html?...