neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden
Hallo Zusammen,
Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“
Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!
Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.
Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.
Wie ist eure Erfahrung?
Kann man hier etwas ändern?
Danke,
Alex
Beste Antwort im Thema
Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.
308 Antworten
Meines Erachtens bringt S-Modus schon etwas im allgemeinen Ansprechverhalten - Gaspedal bzw. Schaltvorgänge - doch bitte nicht zu viel erwarten :-( . Allerdings im Bezug auf "Gedenksekunde" bringt S/Dynamisch leider Nüsse sofern beim Anfahren oder im Niedertourenbereich - Ob durch Motor(-steuerung) oder Getriebe oder das Zusammenspiel zwischen den Beiden verursacht, kann man gefühlt auf einen Kaffee gehen ...
Beim Anfahren ist das Schei**e aber vorhersehbar (man lernt damit umzugehen) doch zB beim (raschen) Überholen vertraue ich lieber auf die Schaltwippen (manuell runterschalten, Touren rauf) damit ich eher darauf vertrauen kann dass die Karre gleich abgeht (auch wenn "gleich" hier relativ ist - etwas schneller als D oder S in Automatik aber wohl immer nicht so ohne Pause wie bei meinem alten VW Amarok 2.0 1.Generation mit 6-Gang-Schaltung ;-)
Audi hat's leider in meinem Fall wirklich nachhaltig vergeigt - mit einem 286PS Motor bzw. der Kastration davon der im täglichen Leben (abseits der deutschen Autobahn bei 200 kmh +) im stinknormalen Stadt-, Landstraße- und Anhängerbetrieb nur ein Ärgernis ist und daher eigentlich subjektiv weniger "Spaß" als ein untermotorisierter 2.0l Amarok Pickup macht. Schade, echt schade.
Weiterempfehlen kann ich meinerseits den 3.0l 50 Diesel auf jeden Fall nicht auch wenn ich selber mindestens wohl 4 Jahre noch damit leben muss :-(
Wenn es für Dich/Euch ein Q7 btw Q8 unbedingt sein sollte, denke ich dass irgendwas mit SQ oder RSQ davor wohl eventuell besser wäre doch preislich kommt man dann in eine Region wo die anderen Hersteller eindeutig mehr Alltagstauglichkeit bieten (sofern ausgesprochener sportlicher Schnickschnack nicht dein Ding ist).
Also mein Update bzw. Problembehebung ist terminiert.. und wird tatsächlich dann auch behoben sein! 6/2022 .. dann gibt es ein neues Auto nämlich .. 🙂
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 28. Februar 2020 um 13:17:49 Uhr:
Also mein Update bzw. Problembehebung ist terminiert.. und wird tatsächlich dann auch behoben sein! 6/2022 .. dann gibt es ein neues Auto nämlich .. 🙂
Als ob es andere besser können. Das ganze Ding ist halt der WLTP geschuldet. Ein 3 Liter Motor in einem über 2 Tonnen Auto ist halt auch keine Fahrmaschine.
Ich hatte einige Tage den Q8 50 TDI und dachte am Anfang was das für eine Gehhilfe ist. Nach zwei drei Tagen hatte ich mich dran gewöhnt.
Ähnliche Themen
Ich wollte jetzt nicht wieder die Grundsatzdiskussion aufleben lassen :-) sondern mal die aktuelle Situation kommunizieren.
Früher hat hier schonmal jemand behauptet, es würde kein Software Update geben, obwohl Audi seit >1 Jahr daran arbeitet.
Aber wie Mac_Stock schon sagt: dank WLTP nicht trivial...
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 28. Februar 2020 um 14:40:37 Uhr:
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 28. Februar 2020 um 13:17:49 Uhr:
Also mein Update bzw. Problembehebung ist terminiert.. und wird tatsächlich dann auch behoben sein! 6/2022 .. dann gibt es ein neues Auto nämlich .. 🙂Als ob es andere besser können. Das ganze Ding ist halt der WLTP geschuldet. Ein 3 Liter Motor in einem über 2 Tonnen Auto ist halt auch keine Fahrmaschine.
Ich hatte einige Tage den Q8 50 TDI und dachte am Anfang was das für eine Gehhilfe ist. Nach zwei drei Tagen hatte ich mich dran gewöhnt.
Ja können andere wesentlich besser , nur beispiel , fahr mal NUR den 30d von bmw mit 265ps!
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 28. Februar 2020 um 14:51:51 Uhr:
Ich wollte jetzt nicht wieder die Grundsatzdiskussion aufleben lassen :-) sondern mal die aktuelle Situation kommunizieren.
Früher hat hier schonmal jemand behauptet, es würde kein Software Update geben, obwohl Audi seit >1 Jahr daran arbeitet.
Aber wie Mac_Stock schon sagt: dank WLTP nicht trivial...
Gibt bestimmt ein Update , ein Abgas Update 😁 duck und wech...🙂
Da benötigt man kein Jahr für um das Kennfeld anzupassen . Ich freue mich wenn’s klappt bei dir und er dann spritziger ist .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 28. Februar 2020 um 17:23:09 Uhr:
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 28. Februar 2020 um 14:40:37 Uhr:
Als ob es andere besser können. Das ganze Ding ist halt der WLTP geschuldet. Ein 3 Liter Motor in einem über 2 Tonnen Auto ist halt auch keine Fahrmaschine.
Ich hatte einige Tage den Q8 50 TDI und dachte am Anfang was das für eine Gehhilfe ist. Nach zwei drei Tagen hatte ich mich dran gewöhnt.
Ja können andere wesentlich besser , nur beispiel , fahr mal NUR den 30d von bmw mit 265ps!
Der kann es auch nicht besser. Da gefällt mir der von Mercedes deutlich besser. Ich kann auch nicht verstehen warum man sich so einen Motor aussucht wenn er so kacke ist. So was fährt man Probe.
Spaßig wird es hier -> mein Kumpel wollte letzte Woche seinen M5 abholen. Er hat das Auto probegefahren und bestellt. Geliefert wurde dank WLTP ein Soundtechnisches etwas. Er hat den Eimer stehen gelassen, mal sehen was die jetzt machen ....
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 28. Februar 2020 um 18:41:14 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 28. Februar 2020 um 17:23:09 Uhr:
Ja können andere wesentlich besser , nur beispiel , fahr mal NUR den 30d von bmw mit 265ps!
Der kann es auch nicht besser. Da gefällt mir der von Mercedes deutlich besser. Ich kann auch nicht verstehen warum man sich so einen Motor aussucht wenn er so kacke ist. So was fährt man Probe.
Spaßig wird es hier -> mein Kumpel wollte letzte Woche seinen M5 abholen. Er hat das Auto probegefahren und bestellt. Geliefert wurde dank WLTP ein Soundtechnisches etwas. Er hat den Eimer stehen gelassen, mal sehen was die jetzt machen ....
Welchen Kack Motor meinst du jetzt ?
Der 3.0 Diesel bmw ist gegenüber dem 286ps aber um einiges besser ! Anfahrschwäche null + spritzig
GLS und GLE habe ich ab 20.3.20 werde ich dann sehen.
Und zur Info es liegt nicht am Motor :-)
Was meinst du warum es bei Benz kein AMG Performance mehr gibt ;-)
Vorschriften Vorschriften Vorschriften
Thema ist hier halt Denksekunden und das können einige besser als dieser Motor aähhhhh Kennfeld + Technik
Nicht alle Kühe über einen Kamm scheren. Der 55 TFSI geht richtig gut und kostet dasselbe wie der Krückendiesel. Als einzige Alternative den SQ8 oder gar den RS zu empfehlen, wäre vollkommen übertrieben.
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. Februar 2020 um 01:52:45 Uhr:
Nicht alle Kühe über einen Kamm scheren. Der 55 TFSI geht richtig gut und kostet dasselbe wie der Krückendiesel. Als einzige Alternative den SQ8 oder gar den RS zu empfehlen, wäre vollkommen übertrieben.
Da gebe ich Dir recht, bin den Motor im A6 gefahren und war positiv überrascht. Der kraftvoll aus dem Drehzahlkeller und knapp über Leerlauf. Verbrauch nach Italien war super - 8,7 Liter im A6. Wäre meine Alternative gewesen damals - aber auch nicht bestellbar... der Q50 ist halt wirklich nicht der Renner.... ich hoffe das Update bringt einen Teilerfolg.
Twinni hier wird über den Diesel diskutiert nicht über den Benziner ...so what vielleicht Thread Titel mal anpassen lassen von MT . Weil neuer Motor kann viel bedeuten :-)
Richtig und doch falsch. Hier wurde u. a. der RSQ8 als Alternative genannt, ohne den 55er zu berücksichtigen. Beides Benziner. Da werde ich ja wohl auch meinen Senf dazu geben dürfen. Bin auch schon wieder weg und lasse euch in aller Stille weiter trauern. 😉