Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM

Opel Insignia A (G09)

Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 20. Juni 2015 um 14:28:17 Uhr:


Da mich MAZDA nicht so interessiert hatte ich gar nicht gewusst dass der MAZDA einen BiTurbo hat; hatte es immer so verstanden, dass die Skyactiv-Technik ohne teuren u. u.U. anfälligen Peripherie-SchnickSchnack seine Vorteile erreicht. Aber das ist nur auf die Abgasnachbehandlung gemünzt.

Mazda wird allgemein immer ein bisschen unterschätzt. Wobei halt ein Motor noch kein Auto macht.. anders herum genauso 🙂.

Für mich persönlich ist es okay, dass der Mazda gewonnen hat und wahrscheinlich hätte ich auch so entschieden..

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Juni 2015 um 23:48:11 Uhr:


....

Für mich persönlich ist es okay, dass der Mazda gewonnen hat und wahrscheinlich hätte ich auch so entschieden..

Warum wundert mich das nicht? 😁

Freitag war Bestellschluss für die Lieferung vor den Werksferien. Insofern passtdas ja jetzt auch alles zusammen.

Ich weiß zwar nicht genau, wann die Werksferien anfangen und enden, aber sie liegen wohl im August und ab 1. September greift Euro 6 für Neuwagen

Was mich am Mazda stört ist die häufige Wartung - glaube aller 20.000km war das.... Für mich hieß das dann häufig zur Werkstatt, aber der motor (175ps Diesel) gefiel ganz gut - vorallen weil er bis 5.500 Umdrehungen dreht und erst bei 4.500rpm die max Leistung hat.

Ähnliche Themen

Mazda 6 hat einen gravierenden Nachteil.
Die Bremsen sind wohl nicht stark genug und damit ist der Bremsweg deutlich länger als bei anderen Autos der Klasse. Google findet dazu sofort was 🙂 Der Insignia ist schwerer aber sicherer...

Zitat:

@M3di schrieb am 23. Juni 2015 um 14:15:33 Uhr:


...Der Insignia ist schwerer aber sicherer...

Aber nicht besser ... 😁

Besser ist nur das wo nicht Opel drauf steht.😛

Zitat:

@mottek schrieb am 23. Juni 2015 um 14:30:22 Uhr:


Aber nicht besser ... 😁
Besser ist nur das wo nicht Opel drauf steht.😛

Da streiten sich die Geister.

Qualität ist zwar bedingt subjektiv, der Rest ist es jedoch schon. Solange mit dem fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles gut 😎

Naja subjektiv sind meine 16"-Bremsen vom Insignia auch nicht der Benchmark der Mittelklasse...

Zitat:

@dabiggy schrieb am 23. Juni 2015 um 19:11:00 Uhr:


Naja subjektiv sind meine 16"-Bremsen vom Insignia auch nicht der Benchmark der Mittelklasse...

Deshalb hatten die meisten Modelle ja auch die 17" Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben an Vorder- und Hinterachse und die ist wirklich gut! Leider ändert sich das mit dem neuen Modelljahr 2016 ebenfalls wenn man dem Konfigurator glauben kann...

Bisher hatten praktisch alle ST mit Diesel die 17" Anlage, die neuen 1,6CDTI sollen aber auch als ST die 16" Anlage bekommen.

Beim B20DTH hat nur noch der ST die 17" Anlage, bisher hatten alle mit 160PS und mehr ebenfalls die große. Sicher läuft das dann bei Opel auch unter "Gewichtsoptimierung", wie wenn das beim Insignia noch was retten würde...

Zitat:

@MW1980 schrieb am 23. Juni 2015 um 19:33:23 Uhr:


Deshalb hatten die meisten Modelle ja auch die 17" Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben an Vorder- und Hinterachse und die ist wirklich gut!

Die 17" Anlage bei meinem 2.0 T war ein Witz... bei halber Belagstärke führte ein Bremsung aus +200 auf 100 zu massiven Bremsenrubbeln mit Lenkradflattern.

Ich denke, dass genau deshalb am FL etwas am Fahrwerk geändert wurde. Obwohl das Fahrwerk ja schon gut war...

@M3di:
Komischerweise hat in dem verlinkten Video der Insignia das Bremsduell verloren gegen den Mazda. Der Insignia ist sicherlich noch ein einigen Konfigurationen ein sehr gutes Auto.. fast alle direkten Konkurrenzmodelle sind neu aufgelegt worden. Mazda, Ford, VW, Skoda.. Ich würde mir sicherlich auch wünschen, dass der Insignia jeden Test gewinnt. Aber objektiv betrachtet ist der Insignia aktuell nicht mehr 100%ig auf Höhe der Zeit. (Was ja bei seinem Alter normal ist.) Wer das nicht einsieht, das neuere Modelle eben objektiv ein paar mehr stärken haben, der sollte die rosarote Brille mal ablegen.

...Aber das liegt wieder am Gewicht bei dem Automobil-Test, glaube nicht an den Bremsen...

Zitat:

@dabiggy schrieb am 23. Juni 2015 um 19:59:00 Uhr:


...Aber das liegt wieder am Gewicht bei dem Automobil-Test, glaube nicht an den Bremsen...

Das wird sich nur feststellen lassen, indem man den Test wiederholt und den Mazda nebst Fahrer zusätzlich mit 150-200Kg Gewicht bestückt.

Nur die Frage ist: Und dann? Für mich ist die Frage von 1m+- nicht kaufentscheidend.

Generell ist es doch toll das es diese Tests gibt.
Der Mazda hatte die Nase leicht vorn, aber der Insignia ist deswegen doch kein schlechtes Auto?!

Wenn ich mich nach dem Test entscheiden müsste würde ich sofort zum Insignia greifen.
Solange sich bei solchen Test keine gravierenden Makel bei den Produkten zeigen und beide nahe bei einander sind entscheidet doch ganz allein der persönliche Geschmack über den Kauf, da kann mir keiner was erzählen.
Ich kauf mir doch keinen XY, weil ich damit ne Sekunde schneller auf 100 bin, oder nen Meter früher zum Stehen komme.
Den Mazda 6 hatte ich als Insi-Alternative auch auf dem Zettel, ich habe beim Händler bereits Probegesessen.
Ich wurde mit den Amaturen und dem Innenraum einfach nicht richtig warm, wenn ich mich dabei schon nicht wohlfühle ist die Probefahrt schon überflüssig.
Das gild nur für meine Person und kann bei anderen ganz anders ausgehen, mein Geschmack ist ja nicht Jedermans Sache - und das ist auch gut so. 🙂

Ich habe mich ja auch für nen Insignia 5t entschieden aus den von dir genannten Gründen (Kombi hatte einen Platzmehrwert und im Fond sitzen net so oft leute bei uns) 😉
Aber die Werte sind eben verbesserungsfähig und hier hat eben Opel damals und vor alem heute Potenzial verschenkt. 163 ps und fast 10 Sekunden ist eben nicht state of the Art - aber ein Auto mit gleichen Merkmalen (Ausstatung, Design, Komfort und PS) und 8 Sekunden kann ich mir nicht leisten 😉

Ich fahre nicht das Auto mit den meisten Testsiegen, sondern eines, das zu mir passt und meine Ansprüche erfüllen kann. Wenn man mal genau hinschaut, entscheiden heute banale Testparameter über Sieg oder Druchfall in einem Test. Da sind dann die 0,1 Sekunden im Elastizitätstest das entscheidende Argument und der um 40 cm längere Bremsweg macht ein gutes Auto plötzlich zum gefährlichen No-Go.

Und falls es die Testwerte wirklich nicht mehr unterscheidbar machen, werden Attribute wie "Anmutigkeit", augenverwöhnend, hochwertig wirkend, kurz - subjektive emotionale Argumente des Testers herangezogen, um einen Sieger küren zu können. Aber das ist dann tatsächlich auch ehrlich und nahe an der Marktrealität. Kunden kaufen Autos all zu oft nicht allein nach nüchternen Zahlenwerken und Fakten sondern vor allem "aus dem Bauch" heraus, mit Emotion, halt ein bisschen gegen die Vernunft. Anders wäre die Existenz von Porsche, Ferrari, Lamborghini & Co. wohl kaum zu erklären, unterliegen deren Produkte doch schon in den Standard-Disziplinen Verbrauch, Übersichtlichkeit oder Laderaum einem schnöden VW Lupo.

Der Insignia hat stets ein wenig genau das bedient - Emotionen. Function follows form und nicht umgekehrt. Dass das nicht immer mit Bestwerten in Autotests einhergeht, sollte niemanden stören. Bei Motoren gilt das sicher ähnlich. Ob nun 170 oder 190 PS auf dem Papier stehen ist doch erst mal zweitrangig. Der Motor muss zum Auto passen und meine Bedürfnisse erfüllen. Da ist es eigentlich egal, ob am Heckdeckel Bi-Turbo, Tri-Turbo oder Superduper-Turbo prangt.

Der 2.0 170PS CDti hat auf dem Papier schonmal die ähnlichen Leistungsdaten wie der Bi-Turbo. Wahrscheinlich ist er aber leiser und verbraucht weniger.

Ich habe mich damals natürlich aus den gleichen Gründen für den Insignia entschieden. Ist doch auch vollkommen legitim und nicht verboten. Okay, der 5Türer hatte auch eine fast so gute Raumökonomie wie der Passat z.B. Ich habe sogar bei meinem jetzigen Auto nen Batzen mehr Geld für fast gleiche Technik ausgegeben, nur um etwas mehr Komfort und kein Touchscreen Gedöhns zu haben.

Ich wollte ja nur sagen, wenn ein Tester objektiv zu dem Ergebnis kommt, dass er den Mazda vorne sieht, ist das absolut legitim. Dabei wollte ich weder den Insignia "schlecht" reden, noch sonstiges. Man muss das einfach mal ein bisschen differenziert betrachten. Es gibt genug Schwachstellen an der Karosse vom Insignia, dass ein Testsieg oftmals schon ausgeschlossen ist. Hätte man besser konstruieren können und wird hoffentlich mit Insignia B alles behoben. Wer weiss, evtl. steht dann Opel auch wieder ganz oben auf meinem Zettelchen. Aber im Moment, der Entfall des Touchpads (was als Integrales Bedieneinheit gewertet wurde) die IL Sache allgemein, genügt meinen Ansprüchen nicht.

Ich seh das Ganze halt entspannter. Das Auto was ich fahre gewinnt in Zeitschriften auch nicht gegen einen Golf 🙂 und es interessiert mich überhaupt nicht, dass das so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen