Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM

Opel Insignia A (G09)

Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Juni 2015 um 19:38:25 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 23. Juni 2015 um 19:33:23 Uhr:


Deshalb hatten die meisten Modelle ja auch die 17" Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben an Vorder- und Hinterachse und die ist wirklich gut!
Die 17" Anlage bei meinem 2.0 T war ein Witz... bei halber Belagstärke führte ein Bremsung aus +200 auf 100 zu massiven Bremsenrubbeln mit Lenkradflattern.

Ich denke, dass genau deshalb am FL etwas am Fahrwerk geändert wurde. Obwohl das Fahrwerk ja schon gut war...

Also ich habe ja einen der letzten VFL als ST BiTurbo mit 1816kg Leergewicht laut COA. Bisher, seit ich das Auto habe alles Bestens! Nach den Berichten hier hatte ich ja auch etwas Bedenken... Aber bei dem Gewicht möchte ich ganz sicher keine 16" Anlage mit massiven Scheiben an der Hinterachse!

Bei den Bremsen hat Opel verschiedene Zulieferer, die leider auch eine sehr schwankende Qualität liefern! Das war schon meine Erfahrung beim Astra-H mit der 16" Bremsanlage und beim Vectra-C mit der unterdimensionierten 15" Bremsanlage. Beim Astra-H waren bei den ersten Baujahren die Scheiben einfach zu weich, beim Vectra-C hält die Bremse an der Hinterachse nicht mal halb so lange wie an der Vorderachse... Zusätzlich sind dann noch die Beläge an der Hinterachse extrem ungleich abgenutzt.

Vermutlich waren die Scheiben dann beim Insignia anfangs ebenfalls einfach zu weich.

Zum Thema Mazda 6, das ist wirklich ein gutes Auto! Ob er jetzt besser ist als der Insignia sei dahingestellt. Die Autos direkt zu vergleichen ist schwierig. Ich habe die Kombis verglichen, der Nutzwert ist einfach besser als beim Insignia ST. Dafür fehlen dem Mazda 6 einfach die Feinheiten wie AGR Sitze, Flexride, AFL+... Was nützt mir dann ein schönes und praktisches Auto wenn ich nach einer guten halben Stunde schon Rückenschmerzen habe, das war für mich das Ausschlusskriterium! Leider gibt es weder für Geld noch gute Worte bessere Sitze! Die dann auf Recaros umzurüsten wäre viel zu teuer gekommen, der Mazda 6 ist eh schon etwas teurer wie der Insignia.

Dass der Insignia bei dem Test einen minimal längeren Bremsweg hatte lag schlicht an den Rädern! Der Insignia war mit 17" bestückt, der Mazda 6 mit 19"! Bestückt den Insignia ebenfalls mit 19" und er steht mindestens 2-3m früher. So wie es auf den Bildern aussieht, hatte der Insignia auch noch die Allwetterreifen drauf. Den Mazda 6 mit 175PS Diesel gibt es nur mit Sport-Line Ausstattung, wozu eben die 19" Räder gehören.

Alles in allem würde ich die Autos gleichwertig einstufen, aber eben mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten! Fahrkomfort ist und bleibt die Stärke vom Insignia, in dem Punkt wird er mit dem Modelljahr 2016 sogar noch deutlich besser, auch wenn ich den Wegfall vom BiTurbo sehr bedaure! Etwas mehr Leistung für den BiTurbo und vor allem die Laufruhe der neuen Euro 6 Diesel, das würde wunderbar passen...

Sollen die Herrschaften eben einen etwas stärkeren B20DTH mit 200PS bringen, dann passt das auch! Das kann ja keine große Sache sein, die Hardware leistet das ohne Probleme...

Hi there,

mein Biturbo ist wegen Arbeitgeberwechsel schon ein paar Wochen weg und ich bin gerade dabei mir einen neuen Geschäftswagen auszusuchen. Eingentlich bin ich seit dem ein passives Mitglied hier. Nun habe ich gesehen daß der 170PS'ler der ja nahe am BT liegen soll auch mit Automatik erhältlich ist. Schön... wäre da nicht die CO2 Angabe... 147-143 Gramm.... au Backe... in Zeiten von CO2 Grenzen von je nach Firma um die 130-140 Gramm ... ganz toll gemacht liebe Freunde bei Opel.
Der 520d hat 118-128 Gramm.

schönen abend
bondi-beach

Der 190 PS Superb ist bei 119 Gramm mit DSG.
...kann man sich auf jeden fall mal anschauen.. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=6S2dLXVBsfg
hier mal eine detaillierte Vorstellung. Finde ihn ganz gelungen.. leider ohne Benzinmotor mit viel PS für mich uninteressant.

Zitat:

@bondi-beach [url=http://www.motor-talk.de/.../...-0-cdti-170-ps-400nm-t5051241.html?...] Nun habe ich gesehen daß der 170PS'ler der ja nahe am BT liegen soll auch mit Automatik erhältlich ist. Schön... wäre da nicht die CO2 Angabe... 147-143 Gramm.... au Backe... in Zeiten von CO2 Grenzen von je nach Firma um die 130-140 Gramm ... ganz toll gemacht liebe Freunde bei Opel.
Der 520d hat 118-128 Gramm.

schönen abend
bondi-beach

Wo ist grad Dein Problem? Dann kauf Dir doch einen 520d? Bzw. lass Dir von Deinem Arbeitgeber einen 520d kaufen, der dann auch die KFZ-Steuer für Dich bezahlt?!
Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2015 um 20:38:36 Uhr:


Der 190 PS Superb ist bei 119 Gramm mit DSG.
...kann man sich auf jeden fall mal anschauen.. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=6S2dLXVBsfg
hier mal eine detaillierte Vorstellung. Finde ihn ganz gelungen.. leider ohne Benzinmotor mit viel PS für mich uninteressant.

Danke für den Link, aber mich haut der Skoda nicht grade um.

Wirkt für mich sehr altbacken und ein wenig nach Passat light.

Der Skoda ist bestimmt ein gutes Auto, aber sowas von unsexy. Ein Design das schon vor 20 Jahren zur sofortigen Frühverrentung seines Besitzers geführt hätte. Dann doch lieber den Mazda...

Zitat:

@Lasseby schrieb am 24. Juni 2015 um 21:18:04 Uhr:



Wo ist grad Dein Problem? Dann kauf Dir doch einen 520d? Bzw. lass Dir von Deinem Arbeitgeber einen 520d kaufen, der dann auch die KFZ-Steuer für Dich bezahlt?!

Ja. Das werde ich auch tun. Das problem hat opel weil ich zwei insigias in folge wechseln werde. Wenn ich der einzige bin hält sich der schaden natürlich in grenzen.

Zitat:

@bondi-beach [url=http://www.motor-talk.de/.../...-0-cdti-170-ps-400nm-t5051241.html?...]

Ja. Das werde ich auch tun. Das problem hat opel weil ich zwei insigias in folge wechseln werde. Wenn ich der einzige bin hält sich der schaden natürlich in grenzen.

Wird es, ich habe gerade einen bestellt mit einer wahnwitzigen CO2-Emission von 147g/km. Das macht die Steuer vielleicht 30 - 40€ im Jahr teurer.

Ein ähnlich ausgestatteter BMW wäre aber allein schon in der Finanzierung um 2-3.000€ im Jahr teuerer. Aber wenn man es nicht selbst bezahlen muss, ist das doch egal. 🙂

Was ich sagen wollte ist dass es in vielen firmen harte CO2 grenzen gibt. Die modelle oberhalb des grenzwertes dürfen dann nicht bestellt werden. 5er geht, insignia geht nicht.
viel spass mit dem neuen

Naja bondi-beach wäre mit der 1+0,3*x% Regel beim Opel sicherlich mit ein paar EUR mehr netto im Monat nach Hause gegangen 😉

Das mag sein, wobei ich diesbezüglich immer auf das Fahrtenbuch hinweise (in Zeiten von APS und Smartphones kein Problem mehr). Da wird dann schnell aus der 1% Regel eine 0,2%-Regel

Welche App benutzt du bzw. kannst du empfehlen?
Werden digitale Fahrtenbücher von den FA akzeptiert?

Die ist für das iphone.

http://www.iphone-fahrtenbuch.com

Es gibt einen Modus, wo die gespeicherten Daten nachher nicht mehr änderbar sind, die akzeptiert dann auch das FA. Man exportiert die Daten einfach vom iPhone und druckt sie dann aus.

Im Grunde tippt man nur auf Fahrtbeginn, das iphone holt sich selbst Ort und Zeit und dann auf Fahrtende, wenn man da ist, km werden automatisch ermittelt und entsprechen sehr exakt dem km-Stand. Man muss anfangs halt das Fahrzeug eingeben. Und anklicken ob privat oder geschäftlich und den Grund dazu eingeben, dass ist die ersten Male ein kleiner Aufwand, aber nachher kann man aus der Liste die wiederholten Ziele Gründe anklicken. Gegenüber dem früheren schriftlichen Fahrtenbuch echt ein Klacks. Man kann auch Belege eintragen, wenn man tanken war usw und kann laufend lauter Statistiken abfragen.

Ich finde es ziemlich genial

Um bei den Verbrauchswerten mal dazwischen zu krätschen:
BMW verbraucht bei einer Wandlerautomatik mit 8 Gängen sehr viel weniger als Opel mit einer 6 Gang Wandlerautomatik - bei BMW kein nennenswerter Unterschied zum Schaltgetriebe. In einem Beitrag eines Entwicklungsingeneurs im Opel-Blog war die Rede von Einsparungen der 8 Gang Opel Automatik zur vermutlich aktuellen - da hats mich fast aus den Latschen gehoben: 3,6% Einsparungspotential wow... bezogen auf den Stand 2013, auweia

hier ab 1:30 min (Juni 2013!)

Wenn man aber den Dienstwagen hat nur um zur regelmäßigen Arbeitsstätte und ansonsten privat zu fahren, werden aus 50 km eben 2,5% - da hilft kein Fahrtenbuch 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen