Neuer Motor 1.8 TFSI 190 PS Erfahrungswerte ?
Hallo, ist jemand den 1.8 TFSI 190 PS schon gefahren und kann ein Vergleich zu anderen Motoren in dieser Leistungsklasse ziehen ? Die Wagen gab's wohl nur bisher für Tester/Zeitungen und kein Autohaus in der Nähe konnte den Motor bisher bestellen. bye Thowa
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich komme vom 520d F10, d.h. ein Umstieg von 184 Diesel PS mit 380 NM, und ich denke
der ging (in seiner Klasse !) echt gut. Kann aber nun bei 190 Benzin PS mit 320NM nur Lobeshymnen auf den A6 singen.
Er erscheint mir subjektiv nicht lahmer als der Diesel, im Gegenteil, daß auch nach 4000 U/Min noch was kommt macht echt Spass (alles Klassenbezogen, nicht vergleichen mit irgendwelchen 280 PS 6 Zyl usw !).
Den Verbrauch kann ich hier mitten im Ruhrgebiet um die 8 L halten, der Diesel brauchte 6,5 L.
Leiser ist der Audi sowieso und Vibrationen, die der BMW spürbar durchgab, kennt der Audi nicht. Selbst das Drehzahlverhalten ist bei gemässigter Fahrt fast schon dieseltypisch, er geht kaum über 2000 U/Min !
Auf durchdrehende Vorderräder bei 190 PS nur an der Vorderachse sollte man sich schon einstellen, hängt aber, wie so vieles, vom persönlichen Fahrstil ab.
Die Schaltung ist ok, nur die Start-Stop-Automatik ist ein Horror. Oft geht der Wagen schon beim Ausrollen kurz vor einer Ampel oder einer Einbiegung aus, wenn dann schon gelb kommt, oder man will sofort weiterbeschleunigen und er muss erst wieder anspringen, ist das echt ein sch---- Gefühl.
...hab den A6 nun 4 Monate und 7000 Km.
92 Antworten
Durchdrehende Reifen habe ich nicht. Ich fahre allerdings auch mit Winterreifen. Ist jetzt halt sehr glatt und eisig. Merkt man im Auto teilweise gar nicht so. Man fährt auf einen Parkplatz, piano. Alles normal, nichts dreht durch. Steig aus, und man liegt zu Fuss fast auf der Schnauze, so glatt ist es.
Gibt es mittlerweile noch weitere die den 1.8 Tfsi getestet haben bzw regelmäßig fahren?
Meiner kommt in 6 Wochen. bin mal gespannt wie er geht. Hatte vorher einen A4 2.0 TDI mit 143 PS. Für meine Fahrten (Nur Kurzstrecke/ Stadtverkehr, 12500km/Jahr) wirklich ausreichend. Würde mich mal interessieren wie er im vergleich zu so einem Motor sich anfühlt. Konnte leider nur den 220 PS Diesel probefahren.
Moin,
also ich komme vom 520d F10, d.h. ein Umstieg von 184 Diesel PS mit 380 NM, und ich denke
der ging (in seiner Klasse !) echt gut. Kann aber nun bei 190 Benzin PS mit 320NM nur Lobeshymnen auf den A6 singen.
Er erscheint mir subjektiv nicht lahmer als der Diesel, im Gegenteil, daß auch nach 4000 U/Min noch was kommt macht echt Spass (alles Klassenbezogen, nicht vergleichen mit irgendwelchen 280 PS 6 Zyl usw !).
Den Verbrauch kann ich hier mitten im Ruhrgebiet um die 8 L halten, der Diesel brauchte 6,5 L.
Leiser ist der Audi sowieso und Vibrationen, die der BMW spürbar durchgab, kennt der Audi nicht. Selbst das Drehzahlverhalten ist bei gemässigter Fahrt fast schon dieseltypisch, er geht kaum über 2000 U/Min !
Auf durchdrehende Vorderräder bei 190 PS nur an der Vorderachse sollte man sich schon einstellen, hängt aber, wie so vieles, vom persönlichen Fahrstil ab.
Die Schaltung ist ok, nur die Start-Stop-Automatik ist ein Horror. Oft geht der Wagen schon beim Ausrollen kurz vor einer Ampel oder einer Einbiegung aus, wenn dann schon gelb kommt, oder man will sofort weiterbeschleunigen und er muss erst wieder anspringen, ist das echt ein sch---- Gefühl.
...hab den A6 nun 4 Monate und 7000 Km.
Das klingt doch schonmal ganz gut. Hatte auch erst überlegt einen größeren motor zu nehmen, allerdings waren mir andere Sachen wichtiger. Außerdem brauch ich ja für den nächsten noch eine Steigerung 😁
Die durchdrehenden reifen habe ich schon öfter gehört. ist das ein allgemeines Problem bei der Motorisierung ohne Allrad oder auch abhängig von Reifengröße etc???
Ähnliche Themen
Moin,
ich fahre den Motor nun seit einem dreiviertel Jahr und bin sehr zufrieden. Absolut laufruhig und trotz nur 4 Zylindern mit 320 nm absolut ausreichend motorisiert. Natürlich immer in der Klasse verglichen. Ein 300PS 6 Zylinder leistet mehr.
An die Verbrauchswerte von bubu01 komme ich nicht heran. Mit dem Verbrauch ist das so eine Sache. Ich fahre tägl. 20km Stadtverkehr Oneway zur Arbeit:
1. Angefangen habe ich im Normalmodus mit Start/Stop (SSA) eingeschaltet. Verbrauch ca. 12l.
2. Die SSA hat mich aber so sehr genervt, dass ich sie dann immer manuell ausgeschaltet habe. Mit 11-12l Verbrauch gabs kaum eine Änderung.
3. Das manuelle Ausschalten hat mich dann aber so genervt, dass ich den einfachen Weg gewählt habe und jetzt immer per Zug am Schalt bzw. Automatikhebel den Sportmodus einschalte. Den muss ich ja eh anfassen, wenn ich ausparke... und Überraschung: 10l Verbrauch. Ich denke mal, es kommt meiner Fahrweise entgegen, wenn ich nicht ständig den Fuß komplett durchdrücken muss , damit mal Schwung in die Sache kommt und er immer runterschalten muss. Jetzt läuft er immer noch ruhig aber auf 2000/U und hat immer Wumms 😉
VG
Und wie ist Dein Eindruck Philk86? Müsstest doch inzwischen die ersten Stadtkilometer hinter Dir haben. Meiner kommt in hoffentlich 4 Wochen...
Habe den A6 (neu) als Limo nun seit ein paar Monaten mit dieser Motorisierung.
Sehr leiser Motor (auch alle anderen Außengeräusche sind gut abgeschirmt) mit erstaunlich guter Leistung bereits unten herum. Motor hängt gut am Gas, von der Ampel weg sprintet er recht leichfüßig. Ab höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn merkt man aber schon, dass es kein Rennwagen ist. Da lässt die Beschleunigung spürbar nach. Für die Stadt und Landstraße ist die Motorisierung aber absolut ausreichend (IMO) und da macht der Motor richtig Spaß.
Verbrauch in der Stadt mit relativ wenig Stau in dieser Jahreszeit ca. 9,5 L. Im Sommer ohne Klimaanlage so um die 8,5 L. Landstraße und Autobahn mit ca. 140km/h kommt man aber schon mit 7 L hin.
Und ja, die SSA finde ich auch furchtbar, da sie schon greift wenn man noch rollt. Gerade beim langsamen abbiegen geht plötzlich der Motor aus und es reißt dann in der Lenkung. Wie man so eine Quatsch programmieren kann ist mir unverständlich.
Zitat:
@Benz- schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:36:27 Uhr:
Und ja, die SSA finde ich auch furchtbar, da sie schon greift wenn man noch rollt. Gerade beim langsamen abbiegen geht plötzlich der Motor aus und es reißt dann in der Lenkung. Wie man so eine Quatsch programmieren kann ist mir unverständlich.
Dies kenne ich nicht. Die SSA greift nur beim Stopp, und dort auch nur beim deutlichen Bremsen. Beim Abbiegen darf der Motor nicht ausgehen, ist mir auch bisher nie passiert. Fehler?
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:30:45 Uhr:
Zitat:
@Benz- schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:36:27 Uhr:
Und ja, die SSA finde ich auch furchtbar, da sie schon greift wenn man noch rollt. Gerade beim langsamen abbiegen geht plötzlich der Motor aus und es reißt dann in der Lenkung. Wie man so eine Quatsch programmieren kann ist mir unverständlich.Dies kenne ich nicht. Die SSA greift nur beim Stopp, und dort auch nur beim deutlichen Bremsen. Beim Abbiegen darf der Motor nicht ausgehen, ist mir auch bisher nie passiert. Fehler?
Kein Fehler, bei mir geht er auch schon beim Rollen aus, sei’s im Kreisverkehr oder beim Abbiegen.
Ich habe nun die ersten 1000 km hinter mir und bin wirklich begeistert. Von untermotorisierung kann wirklich keine Rede sein.
Ich hatte vorher einen A4 2.0mit 150 Ps und der Unterschied zum jetzigen A6 ist deutlich stärker als ich es vermutet habe.
Im Stadtverkehr und Überland richtig schön spritzig.
Ich bin selbst den 270 PS Diesel Probe gefahren, könnte diesen aber nicht wirklich zügiger fahren als den 1.8 bzw. diese mehr PS wirklich nutzen.
Auf der Autobahn merkt man natürlich den Unterschied, das sollte jedem klar sein, aber da ich im Monat nicht mehr als 50 km Autobahn fahre war die Entscheidung schnell gefallen.
Einzigst mit dem Verbrauch habe ich so meine Probleme. Unter 11 Liter bekomme ich ihn einfach nicht. Bin allerdings auch noch keine Strecke weiter als 20 km gefahren.
da Sollten dann aber auch unter 10 drin sein.
Insgesamt aber ein spritziger Motor für alle die viel in Stadt und Überland unterwegs sind.
Zitat:
@PhilK86 schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:18:22 Uhr:
Unter 11 Liter bekomme ich ihn einfach nicht. Bin allerdings auch noch keine Strecke weiter als 20 km gefahren.
So bekommst Du die Maschine aber auch nicht vernünftig eingefahren, geschweige den Verbrauch niedriger. Du kommst ja kaum aus der Kaltstartphase raus. Gönn Dir mal nen Kurzurlaub übers WE, fahr mal an die See oder in die Berge, damit der Motor mal länger drehen kann und warm wird. 😉
@525dAE60Zitat:
@Benz- schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:36:27 Uhr:
Und ja, die SSA finde ich auch furchtbar ...
schrieb:
Zitat:
Kein Fehler, bei mir geht er auch schon beim Rollen aus ...
Besorgt Euch einen Codierer aus der Umgebung und schafft dieses lästige Thema endgültig ab. Dann könnt Ihr Euch auch wieder aufs Fahren konzentrieren. 😉
Zitat:
@timilila schrieb am 23. Oktober 2017 um 00:42:01 Uhr:
Zitat:
@PhilK86 schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:18:22 Uhr:
Unter 11 Liter bekomme ich ihn einfach nicht. Bin allerdings auch noch keine Strecke weiter als 20 km gefahren.So bekommst Du die Maschine aber auch nicht vernünftig eingefahren, geschweige den Verbrauch niedriger. Du kommst ja kaum aus der Kaltstartphase raus. Gönn Dir mal nen Kurzurlaub übers WE, fahr mal an die See oder in die Berge, damit der Motor mal länger drehen kann und warm wird. 😉
Dann sinkt der Verbrauch. 7 Liter sind dann kein Problem.
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe dann den direkten Vergleich zum 190PS-Diesel. Bin schon gespannt.
Ich hab den Audi A6 4G mit 1.8 TFSI Ultra Motor und s-Tronic nun auch seit einer Woche.
Verbrauch liegt bei 8.0 l.
Überlandfahrten auch mal 7.2.
Die Automatik schaltet schön früh und ist auch sehr lange übersetzt. Bei 80 gerade mal 1200 Umdrehungen.
Der Motor ist sehr dezent, oft ist der Straßenbelag lauter.
Die Motorbremswirkung ist erstaunlich gering, klasse gemacht. Den Motor im 530i konnte ich noch mit Runterschalten als Bremsenersatz benutzen.
Geht man am Ortsausgang aufs Gas, spürt man schon, wie man in den Sitz gedrückt wird.
Die Sportsitze (ca. 600 Euro) sind sehr zu empfehlen, auch gerade, wenn man es bequem mag.
Das DSG kuppelt ruckfrei ein.
Die Segefunktion kuppelt wesentlich besser als beim Q3, der Motor ist vibrationsärmer gelagert als beim Q3.
Schade ist, daß die Segelfunktion nur im eco-mode greift und daß im eco-modus das Luftfahrwerk nicht einstellbar ist. Also Comfort und Sparsamkeit gemeinsam ist nicht einstellbar, das ist mir unverständlich.
Auch ist beim drive select beim individual modus eco in den meisten Bereichen nicht anwählbar.
Der radargestützte Abstandsregeltempomat ist ein Gedicht und arbeitet wesentlich besser als beim neuen 5er G30.
Auch erkennt er mit dem Assistenz-Paket ein bereits an der Ampel stehendes Farhzeug und bremst vorher bis zum Stillstand, der neue 5er ignoriert vor einem stehende Fahrzeuge und würde ungebremst auffahren.
Der aktive Spurhalteassistent hat eine höhere Erkennungsrate als der 5er. Allerdings fährt er Schlangenlinien, der VW Arteon zeigt hier, wie es sein soll.