Neuer Mondeo - Qualitätsmängel?
Hi Folks,
seit Montag letzter Woche habe ich meinen neuen Mondeo (Turnier 1,8 TDCi). Es ist mein erster Ford. Vorher hatte ich bei meiner alten Firma einen BMW 5er und dann einen 3er Kombi (2006er Baujahr).
Zunächst mal bin ich von der Qualität an der einen oder anderen Ecke echt ein bisschen erschrocken - auch wenn ich denke, dass das ggf. am auslieferneden Händler liegt (in FFM).
Normalerweise hatte ich bei einem neuen Firmenwagen nichts checken müssen - aber da mich die Dame beim Händler schon aufforderte:
1. Kleiner Kratzer (Kreisrund - Lack abgeplatzt) an der Stossstange hinten
2. Laderaumabdeckung stand hinten bei der Klappe ca. 2 cm hoch. Ich: "Das ist aber so nicht ok, oder?" Sie: "Öh, hmmm. Doch. Das legt sich noch..." Ich: "??? Dann schauen wir uns das mal beim Aussteller an." Siehe da - liegt plan. Also habe ich die (riesige) Matte aus dem Ausstellungsfahrzeug genommen und in "meinen" gelegt - siehe da. Passt.
3. Mittelkonsole. Die Einrahmung des Schalthebels steht auf der rechten Seite ab - ist ein Plastikteil was eingeklickt wird. Werstattmensch kommt und meint: "Kein Problem". Pustekuchen. Die Plastiknasen greifen einfach nicht. Die Aussparung ist mindestens 2-3 mm zu breit für den Einsatz. Teil wird bestellt und dort seit letzter Woche Donnerstag. Termin für das "Rausklacken-Reinklacken" haben sie aber erst am 30.07. -> hmmmm...
4. Funktion Fensteröffnen per Fernbedienung genutzt. Regen kommt. Fenster per Fernbedienung zugemacht. Aus dem Bürofenster hatte ich nur Einblick auf die rechte Seite des Fahrzeugs. Fenster waren zu. Tja, Pustekuchen. Die beiden Fenster auf der linken Seite: OFFEN! Ich in die Werkstatt... Werkstattmensch kommt, klickt bisschen rum und meint nur lapidar - die waren falsch programmiert! Ich: "???" Warum macht man das nicht einheitlich ab Werk?
5. An der A-Säule auf Beifahrerseite hat ein Schnippel rausgeschaut. Ich dachte, es wäre Dreck. War aber ein Kreppklebeband, dass ich dann "rausgezogen" habe.
6. Heute: Stehe an der Kreuzung. Irgendwas quietscht hinten rechts. Fühlt sich an als ob die Handbremse angezogen ist, da es beim Anfahren auch einen kleinen Ruckler gibt. Handbremse ist aber seit 25 km gelöst. Zu Hause riecht es hinten rechts unangenehm - verbrannt. Irgendwas stimmt da nicht. Heute Abend nochmal kurze Testfahrt - kein Problem. Morgen früh geht es erstmal zum Händler. *hmmpf*
7. Wieder Mittelkonsole: Neben dem Handbremsgriff merke ich einen ca. 2-4 mm breiten Spalt zwischen dem schwarzen Schaumplastik und dem silbernen Teil. Dieser weitet sich von hinten nach vorne. Moment, das kann doch so auch nicht sein. Druck von oben lässt irgendwas einrasten. Kein Spalt mehr. War das von anfang an oder kam das erst? Weiss nicht.
8. Nochmal Mittelkonsole: Rechts sieht man "massig" Klebereste auf dem schwarzen Schaumplastik der in der Sonne "komisch" leuchtet (über 10 cm länge - 2 bis 4 mm hoch).
9. Kleinigkeit: Heute entdecke ich in der Handbuchmappe gleich ZWEI Servicehefte (ein ausgefülltes und ein jungfräuliches).
Alles in allem bin ich momentan etwas enttäuscht von meinem ersten Ford-Erlebnis. Obwohl ich den Mondeo schon sehr sehr geil finde - und riesig ist das Auto.
Liegt das an der Produktion kurz vor den Werksferien? Liegt das an der schlechten Aufbereitung durch den Auslieferbetrieb? Oder sind das Dinge die bei Ford "normal" sind? Ich weiss ja, dass der "günstige" Preis irgendwoher kommen muss - aber das?
Noch eine Frage: Ist das wirklich normal, dass der neue Mondeo weder einen Tankdeckel hat noch die Tankklappe beim Verschliessen mit der Zentralverriegelung gesperrt wird - also der Einfüllstutzen immer zugänglich ist?
Ansonsten sag ich einfach nochmal "Hallo!"
Gruß
ein etwas enttäuschter plantagoo
31 Antworten
Hi,
habe mit Interresse diesen Treat verfolgt.
Jetzt möchte ich meine Erfahrungen hier schreiben.
Seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines Mondeo Titanium X 2.0 mit 140PS.
Bisherige Mängel:
Einparksensoren außer Funktion ...> Kabelverbindung nicht eingesteckt
Motorhaube vibriert stark bei ca. 180km/h (auch beim Vergleichsfahrzeug der Werkstatt) Gummi unterlegt.
Radioempfang ist nicht gut.
Bei jedem Bass "schnarrt" es im Fond
Trotzdem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ich hatte davor einen C220CDI, der in Sachen Qualität und
Werkstatt nur noch von Fiat übertroffen wurde.....
Ein Tipp:
Wer Keyless go hat sollte nicht die Tasche mit dem Schlüssel in den Kofferaum legen...und dann schließen.
Die gute Nachricht, der neue Mondeo läßt sich immer noch mit Keil und Blasebalg öffen.. DANKE hierfür an Ford Nürnberg, die mir damit den Tag gerettet haben.
Gruss, Hale
Hallo,
ich habe meinen Mondeo seit dem 06.11.07 hier die bis jetzt festgestellten Mängel:
Frontscheibe im oberen Bereich der Fahrerseite undicht (nur im Stand dringt Wasser ein)
Motorhaube „flattert“ bei hoher Geschwindigkeit
Dichtung A-Säule Beifahrerseite
Zierleiste Fahrertür lose
Kugelschreiber Rückbank Fahrerseite
Rückbank Beifahrerseite rastet nicht ein
Lackschaden Stoßfänger Heckklappe, wurde im Werk sogar mit einem roten Aufkleber versehen...., aber nicht behoben!
Sitzheizung erzeugt kaum Temperatur
Heckschürze nicht bündig mit Kotflügel
Spaltmaße Heckklappe nicht gleich
Alle Mängel werden nächsten Monat von meinem Händler behoben.
Trotz allem jedoch ein klasse Auto.
Andreas