Neuer Mondeo erfolgreich gestartet

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Zitat:

Ford wertet Mondeo-Einführung als Erfolg

Rund 300.000 Besucher hat Ford in Deutschland bei der Einführung des neuen Mondeo in den Schauräumen der Händler gezählt. 30.000 Testfahrten wurden gebucht, etwa 10.000 neue Mondeo seien bereits verkauft, teilte Ford am Dienstag mit.

Köln. Am vergangenen Wochenende haben die deutschen Ford-Händler ihren Kunden den neuen Mondeo vorgestellt. Rund 300.000 Besucher wurden an den beiden Tagen in den Schauräumen gezählt, davon laut Ford rund 25 Prozent Fahrer anderer Fahrzeugmarken. Bundesweit haben sich laut Ford rund 30.000 Interessenten für Testfahrten angemeldet. Rund 10.000 Einheiten des Mondeo seien bereits verkauft.

Jürgen Stackmann, Mitglied der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, Marketing und Verkauf sagte: "Wir haben im Vorfeld der Markteinführung des neuen Mondeo die wohl größte Marketingkampagne der letzten Jahre ausgerollt. Das Interesse war am vergangenen Wochenende überwältigend und die Reaktionen der Besucher waren durchweg positiv." Stackmann ist "fest davon überzeugt", dass der neue Mondeo das Potenzial habe auch Fahrer von Fremdmarken zu erobern, "weil er viel Premium-Qualität zu einem erschwinglichen Preis bietet."

-----------------------------------------------------------------
Das hört sich doch schonmal ganz gut an oder was meint ihr dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich kenne bis zu 24% über Rahmenabkommen, 35% privat sind Schwachsinn! 

Zeig uns Pic´s sonst glauben wir nichts!!! 

Zeige uns Deinen Vertrag und die Rechnung vom Neuwagen, kannst ja Deinen Namen schwärzen!

Auch bei VW gibt es 24% Rabatt und mehr, die Ford-Händler haben auch nicht viel mehr Marge als der VW Händler der Pleite ging😁 Die kleinen Händler sind oft größeren angeschlossen, da die Autos direkt bestellt teurer wären wie über z.B. die Schwaben-Garage!

Mondeo MK4 führt einen sinnlosen Krieg gegen Ford der mich schon echt amüsiert! 😁😎😁

Der Mondeo hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 197,6 % zugelegt, hattet Ihr davon etwas gehört? Ich nicht!

Negativ-Berichte wie von Mondeo-MK4 findet man oft, weil sich diese 1000 mal schneller verbreiten wie Positiv-Berichte!

MC Mufftys muss es auch geben!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Deutschland ist nicht das einzigste Land Europas!

Zum Beispiel rund 80% der im Saarlouiser Werk gefertigten Autos (Focus,C-Max,Kuga) sind für den Export. Sprich nur jedes 5. Auto das bei uns das Band verlässt ist für Deutschland. Dan wird es in Genk (Mondeo, Galaxy, S-Max) wohl nicht viel anderst aussehen.

Vor allem schauen die Autohersteller auf ihre Absatzmärkte und Marktanteile.
Beim Marktanteil bildet Deutschland mitunter das Schlusslicht. Da gibt es Länder wie Türkei, England, Russland die an die 20% erreichen oder Italien, Spanien und co wo der Anteil auch noch zweistellig ist. Zum Vergleich; in Deutschland hatte Ford einen Marktanteil von 5-7%.

Auch in den Stückzahlen ist Deutschland nur Mittelfeld. Da erreicht Ford in anderen Ländern die doppelte Stückzahl.

Gut. Eins lässt sich nicht abstreiten. Deutschland ist für jeden Autohersteller ein wichtiger Markt, auch für Ford!

Ford baut Kapazität in Russland aus
19.05.08 – Eine Kapazitätssteigerung auf 125 000 Fahrzeuge plant Ford bis Ende des Jahres für sein Werk im russischen St. Petersburg. Das hat Jim Tetreault, Produktionschef von Ford of Europe laut "Automotive News Europe" erklärt. Zurzeit laufen dort im Jahr 75 000 Einheiten des Kompaktmodells Focus vom Band. Zukünftig soll auch der Mittelklässler Mondeo in St. Petersburg gebaut werden. mid/hh

http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=26486

Dann bleiben auch mehr für Deutschland übrig 😉!

Nur baut leider St. Petersburg nicht für den Westeuropäischen Raum.
Aber hoffen das dann Einheiten in den anderen Werken frei werden kann man.
Achso. Das Saarlouiser Werk ( eines der 3 produktivsten Werke Europas; von allen Autoherstellern) will dieses Jahr gutes Stück über 400000 Autos fertigen. So sieht es mal der Jahresplan für 2008 vor. Und 2009 soll dann noch mehr gebaut werden wenn es dieses Jahr so gut klappt.

Ford hat ein ziemlich gutes Auftragswachstum in Deutschland.

Zitat:

Ford mit hohem Auftragswachstum
Ford hat im Mai seinen Marktanteil in Deutschland auf über sieben Prozent gesteigert. Und das, obwohl Vertriebschef Jürgen Stackmann die Zahl der Tageszulassungen annähernd halbiert hat. Der Kompakt-SUV Kuga soll ab 7. Juni für weitere Belebung sorgen.

München. Ford hat in Deutschland im Mai erstmals in diesem Jahr einen Marktanteil von mehr als sieben Prozent erreicht. Laut Kraftfahrtbundesamt erreichte Ford mit 20.821 Neuzulassungen 7,6 Prozent Marktanteil. Im April waren es noch 6,9 Prozent. „Wir haben dieses positive Ergebnis trotz gesunkener Tageszulassungen geschafft“, sagte Ford-Vertriebschef Jürgen Stackmann auf einer Pressekonferenz bei München.

Die Tageszulassungen, die dann oft mit erheblichem Preisnachlass an Privatkunden verkauft werden, seien bei Ford um 44 Prozent gesunken, so Stackmann: „Derzeit sind bei Ford rund acht Prozent des Volumens Kurzzulassungen.“ Branchenschnitt sei rund 15 Prozent. Da bereits zugelassene Fahrzeuge so gut wie nie von Geschäftskunden gekauft werden, die rund 50 Prozent des Marktes ausmachen, ist damit rund jedes dritte Auto für private Käufer auf dem deutschen Markt eine Kurzzulassung.

Hoher Auftragsbestand

Stackmann ist zuversichtlich, dass der positive Trend für Ford anhält: „Wir haben einen Auftragsbestand, der 15.000 Fahrzeuge über dem des Vorjahres liegt.“ Das Auftragspolster dürfte weiter wachsen, wenn Ford am 7. Juni den Kuga in den Markt bringt. Das Crossover-SUV auf der technischen Basis des Kompaktmodells Focus tritt in dem am stärksten wachsenden Marktsegment an, wo bereits der VW Tiguan für stürmische Nachfrage sorgt. „Wir rechnen beim Kuga mit Lieferfristen, wenn das Orderbuch für Privatkunden geöffnet wird“, sagte Stackmann. Denn das Werk in Saarlouis, wo im Jahr 65.000 Kuga gebaut werden, sei voll ausgelastet.

Für den deutschen Automarkt, der im Mai um sechs Prozent geschrumpft ist, erwartet der Vertriebschef kurzfristig keine Entspannung: „Die Verunsicherung wegen der Kfz-Steuer hält an“, so Stackmann. Auch die stark steigenden Kraftstoffpreise wirkten sich negativ aus. Eine Verschiebung der Nachfrage wegen des hohen Dieselpreises zurück zum Benziner kann Ford derzeit nicht feststellen: „Die Flottenkunden bestellen weiter Diesel, die Privatkunden jedoch sind total verunsichert.“ Letzte kauften dann weder Benziner, noch Diesel, sondern warteten ab.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Offentsichtlich geht es mit Ford Deutschland/ Europa weiter aufwärts.

Gruß

Ähnliche Themen

Hoffentlich hat Ford sich nicht beim Kuga verkalkuliert, Opel verkauft auch kaum Antara. Aber sonst Glückwunsch an Ford, ich hoffe das es bei Opel auch so wird wenn der Insignia endlich zu kaufen ist. Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hoffentlich hat Ford sich nicht beim Kuga verkalkuliert, Opel verkauft auch kaum Antara.

Du meinst sie verkaufen kaum umgelabelte Daewoo Captiva ?

Also um den Kuga brauch sich wirklich keiner Sorgen zu machen. Das Ding sieht gut aus und ist auch ein gutes Auto.

Die Auftragsbücher für den Kuga sind jetzt schon gut gefüllt.
Er gefällt jetzt schon vielen. Und wenn es am Samstag nun offiziell eingeführt wird...mal schauen.

Hm, der Kuga mag ein gutes Auto sein, aber zumindest mir gefällt er optisch nicht und der SUV-Wahn flacht immer mehr ab. Ich hoffe für Ford, dass sie das Pferd nicht viel zu spät aus dem Stall geholt haben.

Dafür find ich den neuen Fiesta echt gelungen, der ist mal ein echter Fordschritt gegenüber dem aktuellen Modell, kenne ein-zwei Leute die mit nem Neukauf extra auf das neue Modell warten.

Naja! Aussehen ist Geschmackssache. Grad den Kuga finde ich sau gut gelungen. Wesentlich besser als der brüde Tiguan. Opel und Nissan gefallen mir auch nicht.
Naja. Der Fiesta ist wirklich ein schönes Auto. Wartet mal ab bis der neue Fusion rauskommt. Zum jetzigen wird das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hallo,
geht es schon wieder los ???
Ihr in eurer Ford Welt und ich nicht VW Passat Fahrer.
Ich bleibe doch lieber beim Premiumhersteller
Hätte es nicht die Verschrottungsprämie gegeben, könnte Ford nicht mit Zulassungszahlen prahlen.
Wo bleibt der Mondeo IX oder X.
Ein Fordhändler hat mittlerweile in Essen auch schon die Segel gestrichen; so gut läuft Ford !!!
Dann war da noch die 35 % Preisnachlass, schonmal was gehört von Einkaufsscheinen von Grosskonzerne ???
Nun hoffe ich, dass dieser Kommentar bei Ford mein allerletzter sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u


Hallo,
geht es schon wieder los ???

Fragt einer, der einen bald 2 Jahre alten Thread ausgräbt ...

Ohne Worte! 🙄🙄🙄

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen