Neuer Mondeo erfolgreich gestartet
Zitat:
Ford wertet Mondeo-Einführung als Erfolg
Rund 300.000 Besucher hat Ford in Deutschland bei der Einführung des neuen Mondeo in den Schauräumen der Händler gezählt. 30.000 Testfahrten wurden gebucht, etwa 10.000 neue Mondeo seien bereits verkauft, teilte Ford am Dienstag mit.
Köln. Am vergangenen Wochenende haben die deutschen Ford-Händler ihren Kunden den neuen Mondeo vorgestellt. Rund 300.000 Besucher wurden an den beiden Tagen in den Schauräumen gezählt, davon laut Ford rund 25 Prozent Fahrer anderer Fahrzeugmarken. Bundesweit haben sich laut Ford rund 30.000 Interessenten für Testfahrten angemeldet. Rund 10.000 Einheiten des Mondeo seien bereits verkauft.
Jürgen Stackmann, Mitglied der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, Marketing und Verkauf sagte: "Wir haben im Vorfeld der Markteinführung des neuen Mondeo die wohl größte Marketingkampagne der letzten Jahre ausgerollt. Das Interesse war am vergangenen Wochenende überwältigend und die Reaktionen der Besucher waren durchweg positiv." Stackmann ist "fest davon überzeugt", dass der neue Mondeo das Potenzial habe auch Fahrer von Fremdmarken zu erobern, "weil er viel Premium-Qualität zu einem erschwinglichen Preis bietet."
-----------------------------------------------------------------
Das hört sich doch schonmal ganz gut an oder was meint ihr dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich kenne bis zu 24% über Rahmenabkommen, 35% privat sind Schwachsinn!
Zeig uns Pic´s sonst glauben wir nichts!!!
Zeige uns Deinen Vertrag und die Rechnung vom Neuwagen, kannst ja Deinen Namen schwärzen!
Auch bei VW gibt es 24% Rabatt und mehr, die Ford-Händler haben auch nicht viel mehr Marge als der VW Händler der Pleite ging😁 Die kleinen Händler sind oft größeren angeschlossen, da die Autos direkt bestellt teurer wären wie über z.B. die Schwaben-Garage!
Mondeo MK4 führt einen sinnlosen Krieg gegen Ford der mich schon echt amüsiert! 😁😎😁
Der Mondeo hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 197,6 % zugelegt, hattet Ihr davon etwas gehört? Ich nicht!
Negativ-Berichte wie von Mondeo-MK4 findet man oft, weil sich diese 1000 mal schneller verbreiten wie Positiv-Berichte!
MC Mufftys muss es auch geben!
41 Antworten
Irgendjemand holt einen 1 Jahr alten Thread aus der Versenkung und die Community springt wieder voll drauf an 😮
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Auch bei VW gibt es 24% Rabatt und mehr, die Ford-Händler haben auch nicht viel mehr Marge als der VW Händler der Pleite ging
Wo gibts die?
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Wo gibts die?Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Auch bei VW gibt es 24% Rabatt und mehr, die Ford-Händler haben auch nicht viel mehr Marge als der VW Händler der Pleite ging
guck mal bei neuwagen-schnaeppchen.de - da gibts im Schnitt glaube ich über/um 20% auf die VWs.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Ja, so ist die Mentalität der Deutschen mittlerweile, gefördert durch die "Geiz ist Geil" Marketingstrategien der grossen Unterhaltungselektronikverkaufsriesen.
Ich will so viel wie möglich an Rabatt haben und nachher beschwere ich mich dann über die miese Qualität des Fahrzeuges und der Werkstatt.
Leider nimmt das in der KFZ Branche auch immer mehr Überhand.
Was waren das für Zeiten als sich noch nicht jeder jedes Auto kaufen konnte weil es einfach angemessen viel kostete.
Heute bekommt jeder Hansel 20% und ich als WA muss meine 2X % noch versteuern.
Manchmal frage ich mich wozu es überhaupt die Preislisten gibt wenn es bei den Händlern zugeht wie auf dem Basar.
Alle meckern sie darüber das es so teuer ist und wollen Rabatt, andererseits will aber auch jeder seine 3-5% Lohnerhöhung im Jahr
Irgendwie ein Teufelskreis 😉
Wow, nach 2 Minuten schon der erste rote Daumen.
Ich bin so stolz 😁
Sorry, ich hab einen Fehler gemacht.
Rechnerisch hab ich"nur" ca. 15 Prozent bekommen, was aber über 5000,- EUR entsprach.
Keine Ahnung wie ich gestern Abend der Ansicht war es wären auch 35 gewesen.
Dafür habe ich aber in Kauf genommen, im Papier nicht der Erstbesitzer zu sein.
Das es also irgendwo 35% gibt glaube ich nicht. Nicht einmal über Reimporte dürfte das mögl. sein. Ich kann mir nicht vorstellen einen 40.000 EUR teuren Mondeo für 28.000 EUR kaufen zu können, dass ist einfach nur Unsinn.
Zitat:
Mondeo MK4 führt einen sinnlosen Krieg gegen Ford der mich schon echt amüsiert! 😁😎😁
Wieder einer der nicht lesen und verstehen kann?
Ich führe keinen Krieg gegen Ford - habe jedoch nach 6 Monaten immer noch den Wunsch diverse nicht abstellbare Mängel loszuwerden.
Das ich damit in den Augen mancher User hier zu viel verlange hab ich bereits verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ja, so ist die Mentalität der Deutschen mittlerweile, gefördert durch die "Geiz ist Geil" Marketingstrategien der grossen Unterhaltungselektronikverkaufsriesen.Ich will so viel wie möglich an Rabatt haben und nachher beschwere ich mich dann über die miese Qualität des Fahrzeuges und der Werkstatt.
Leider nimmt das in der KFZ Branche auch immer mehr Überhand.Was waren das für Zeiten als sich noch nicht jeder jedes Auto kaufen konnte weil es einfach angemessen viel kostete.
Heute bekommt jeder Hansel 20% und ich als WA muss meine 2X % noch versteuern.
Manchmal frage ich mich wozu es überhaupt die Preislisten gibt wenn es bei den Händlern zugeht wie auf dem Basar.Alle meckern sie darüber das es so teuer ist und wollen Rabatt, andererseits will aber auch jeder seine 3-5% Lohnerhöhung im Jahr
Irgendwie ein Teufelskreis 😉
Was hat das eine mit den anderen zu tun? Rabatt und Qualität sind zwei verschiedene paar Schuhe. Das hat wohl nichts mit der "Mentalität der Deutschen" zu tun, sondern mit der Marketing- und Verkaufsstrategie der Händler und Hersteller! Darauf richtet sich halt der Kunde ein und wer handelt macht vielleicht ein Schnäppchen, wer nicht hat wohl was verschlafen.
Zum Glück kann das jeder für sich entscheiden. 😉 In diesem Sinne.
Gute Fahrt, dorr Loddar
Was haben denn Rabatte mit dem Erfolg eines Autos zu tun?
Die Rabatte werden doch schon vorher mit in die Preisliste reingerechnet.
Ich hab auf meinen bestellten Mondeo ~15% bekommen, Liste hätte er 34000€ gekostet, Kaufpreis 29.200 €.
Vorführer oder Auto mit vorheriger Anmeldung durch den FFH wären 1-2% mehr gewesen.
Musste dazu aber etwas verhandlen, aber bei einer Investition dieser Grössenordnung ist das völlig normal, macht man doch beim Haus-, Wohnungskauf oder Sanierung auch und hat nichts damit zu tun ob ich jetzt Qualität erwarte oder nicht.
Der Produzent hat damit ja auch nichts zu tun, die Prozente kriegt man ja vom Händler 😉
Finds aber auch lustig dass ein 1 Jahr alter Thread hier plötzlich rausgefischt wird, eine kleine Schimpftirade über den Modeo gemacht wird und schon gehts rund 😁
"Don´t feed the trolls" wär hier das bessere Motto 😉
Naja - sachliche Sichtweisen sind nicht jedermanns Sache, aber das kenn wir nun zur Genüge.
Manchmal, bzw. oft kann eben nicht sein was nicht sein darf.
Für den Teil den die wirklichen Zulassungszahlen interessieren, empfehle ich den 1,- EUR für den Download beim KBA zu investieren.
Das KBA redet zum Glück auch niemanden gut oder schlecht, sondern präsentiert nüchterne Zahlen des deutschen Kaufentscheidung.
Vielleicht denkt Ford ja mal über diverse Dinge nach die einen Kunden verscheuchen, vielleicht auch an die Modellpolitik bei den Benzinmotoren?
Gibt es hier auch nur einen User, der es logisch findet den 2,3l nur als Automatik anzubieten?
Gäbe es hier jemanden, der sich lieber einen 1,8 Turbo oder 2,0 Turbo kaufen würde, als den jetzigen 2,0 Benziner?
Der 1,8T im VW hat weniger Hubraum, verbraucht sehr deutlich weniger und leistet 160 PS.
Der 2,0 bei Ford säuft dagen sprichwörtlich wie ein Loch und schafft es nur auf 145 PS, wobei dann auch noch das Drehmoment des Laders fehlt.
Die Benzinpreise sind auch nicht erst seit 2 Wochen im Aufwärtstrend.
Bei nur 27,9 Prozent Dieselanteil und einer Zulassungsdifferenz 9777 Passat zu nur 3645 Mondeos sprechend die Zahlen für sich, zumal der Passat auch kein neues Modell wie der Mondeo und die C-Klasse ist, was einen besonderen Kundenzulauf erklären würde.
C-Klasse, 9823 - beides die erklärten und geschlagenen Konkurenten von Ford?
Selbiges beim Focus 5536 Fahrzeuge zu 24 467 Golf/Jetta.
Wie gesagt - nackte KBA Zahlen und die sehen zumindest für den deutschen Markt nicht gesund aus.
Niemand möchte Ford schlecht reden, zumal der Mondeo nun wirklich sehr viel knackiger und gefälliger aussieht als ein langweiliger Passat.
Auch ein Focus ist aussen schicker als ein Golf - nur innen darf man nicht so genau hinschauen.
Da eben Passat und Benz die teureren Autos sind, undisskutabel etwas mehr Wertigkeit und Qualität bieten, kann der Preis allein also vermutlich weniger kaufentscheidend sein.
Wie erklären sich sonst diese krassen Zahlen?
Vielleicht geht es irgendwann in deine Birne.Ford verkauft so viele Mondeo,Galaxy und S-Max das das Werk ausgelastet ist!Mehr als die Kapazität hergibt können sie nicht bauen.Dazu kommt das Deutschland zwatr ein wichtiger MArkt ist aber nicht der Nabel der Welt.
Sorry,aber so lange der deutsche Michel jeden Schrott auf dem VW,Mercedes oder BMW steht,um ein paar Beispiele zu nennen,werden sie auch keine übertriebene Rücksicht auf den deutschen Markt und seine Ansprüche nehmen.Sicher ist das Motoren und Getriebeangebot nicht besonders glücklich.Um bei deinem Beispiel des 2,0L Benziners zu bleiben.Er ist zwar nicht aufgeladen aber dafür zuverlässig und davon abgesehen säuft er auch nicht.Zumindest nicht bei denen die ihre Fahrweise der Motorcharakteristik anpassen können.
Wem das Motorenangebot nicht passt sollte sich bei anderen Marken umschauen anstatt ein Modell zu kaufen an dem er dann nur rumnörgelt.Aber anderes Modell andere Gründe zum nörgeln,es gibt nun mal Leute denen man es nie rechtmachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ja, so ist die Mentalität der Deutschen mittlerweile, gefördert durch die "Geiz ist Geil" Marketingstrategien der grossen Unterhaltungselektronikverkaufsriesen.Ich will so viel wie möglich an Rabatt haben und nachher beschwere ich mich dann über die miese Qualität des Fahrzeuges und der Werkstatt.
Leider nimmt das in der KFZ Branche auch immer mehr Überhand.Was waren das für Zeiten als sich noch nicht jeder jedes Auto kaufen konnte weil es einfach angemessen viel kostete.
Heute bekommt jeder Hansel 20% und ich als WA muss meine 2X % noch versteuern.
Manchmal frage ich mich wozu es überhaupt die Preislisten gibt wenn es bei den Händlern zugeht wie auf dem Basar.Alle meckern sie darüber das es so teuer ist und wollen Rabatt, andererseits will aber auch jeder seine 3-5% Lohnerhöhung im Jahr
Irgendwie ein Teufelskreis 😉Wow, nach 2 Minuten schon der erste rote Daumen.
Ich bin so stolz 😁
Sorry aber Ford muß ja keine Prozente geben! Ich als Konsument werde immer versuchen das maximum an Prozenten rauszuhauen egal ob der Hersteller Ford, VW, BMW, Audi usw. heißt!
Es ist einfach mein gutes Recht als Konsument das beste für mich rauszuhauen. Wenn Ford oder egal wer, nicht will dass ich mit ihm handle dann muß er einfach fixe Preise machen und damit rechnen dass er weniger Umsatz hat! Der um den kleinsten Preis die beste Qualitzät liefert macht das Rennen, eine einfache Regel der Marktwirtschaft! Wo lebst du??
Wenn dir soviel an Ford liegt dann zahl einfach 10% mehr!
Mich fragt auch keiner wenn ich meine Miete nicht mehr zahlen kann! Die Autogiganten wollen Umsatz machen und die interessiert auch kein Einzelschicksal, genauso interessiert mich nicht ob Ford, VW und Compangion seine Hausaufgaben in Sachen Kalkulierung machen! Die schenken schon keinen was!!!
lg,
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Naja - sachliche Sichtweisen sind nicht jedermanns Sache, aber das kenn wir nun zur Genüge.
Manchmal, bzw. oft kann eben nicht sein was nicht sein darf.Für den Teil den die wirklichen Zulassungszahlen interessieren, empfehle ich den 1,- EUR für den Download beim KBA zu investieren.
Das KBA redet zum Glück auch niemanden gut oder schlecht, sondern präsentiert nüchterne Zahlen des deutschen Kaufentscheidung.
Vielleicht denkt Ford ja mal über diverse Dinge nach die einen Kunden verscheuchen, vielleicht auch an die Modellpolitik bei den Benzinmotoren?
Gibt es hier auch nur einen User, der es logisch findet den 2,3l nur als Automatik anzubieten?Gäbe es hier jemanden, der sich lieber einen 1,8 Turbo oder 2,0 Turbo kaufen würde, als den jetzigen 2,0 Benziner?
Der 1,8T im VW hat weniger Hubraum, verbraucht sehr deutlich weniger und leistet 160 PS.
Der 2,0 bei Ford säuft dagen sprichwörtlich wie ein Loch und schafft es nur auf 145 PS, wobei dann auch noch das Drehmoment des Laders fehlt.
Die Benzinpreise sind auch nicht erst seit 2 Wochen im Aufwärtstrend.
Kann Dir nur beipflichten, der 1,8T von VW ist sicher ein super Motor und hätte den Ford im Programm dann hätt ich es mir gut überlegt den zu kaufen! Fahrspaß zum moderaten Preis und Verbrauch!
Ich kann auch gut mit dem 140PS Diesel leben, eine alternative wäre es allemal!!
lg,
@ Sir Donald
Zitat:
Vielleicht geht es irgendwann in deine Birne
Danke der freundlichen Information.
Zitat:
und davon abgesehen säuft er auch nicht.Zumindest nicht bei denen die ihre Fahrweise der Motorcharakteristik anpassen können.
Also ich kann Dir ganz unter uns verraten, dass es kein Problem ist einen 1,6er Focus mit laufender Klima in der Stadt auf 9,2 Liter zu bekommen, bzw. ist es ein Problem unter 9 Liter zu bleiben.
Ein identischer FSi (hatte ich im Octavia) schafft das mit ca. 8 Liter. Aber ein FSI nervt unglaublich durch seinen rauhen Lauf - u.a. aus diesem Grund hab ich mich nach 18tkm von diesem Auto getrennt.
Bei 1,50 EUR an der Tanke sind Verbrauchsdaten aber nicht ganz unwichtig.
Es ging hier aber um Zulassungszahlen und ich habe mir erlaubt diese aus den KBA Daten zu vergleichen, um eine sachliche Basis zu haben.
Auszug Ford Presseportal:
Zitat:
Bei voller Kapazität wird das Ford-Werk Genk in flexibler Fertigung täglich in zwei Schichten 1.170 Fahrzeuge produzieren, darunter 860 Ford Mondeo sowie 310 S-MAX beziehungsweise Galaxy.
Das sind bei 5 Arbeitstagen also ca. 5850 Fahrzeuge, darunter 4300 Mondeo pro Woche.
Bei 4 Wochen im Monat, 20 Arbeitstage = 17200 im Monat.
Sollten davon wirklich nur ca. 21 Prozent für die deutschen übrig bleiben?
Zumindest bei meinem Händler stehen ettliche Mondeos in der Gegend rum. Bestellfahrzeuge stehen extra hinter dem Gebäude. Ein anderes Ford AH hat höchstens einen in der Ausstellung - scheint zumindest in diesem AH kein Brennpunkt zu sein.
Aber ich glaub hier haben manche User einen falschen Eindruck von mir. Ich habe einen Ford gekauft, weil deren Autos zumindest bei mir das angenehmste Gefühl entstehen lassen - eben den richtigen Wohlfühlcharakter haben.
Auch der neue Kuga ist ein Auto in welches ich mich sofort verlieben könnte - am liebsten hätte ich den sofort als Zweitwagen.
Zitat:
Ein viertüriges Mittelklassecoupé plant Ford auf der Basis der nächsten Mondeo-Generation. Das neue Flaggschiff soll laut "Auto Bild" unter anderem über saubere Dieselmotoren mit Harnstoffeinspritzung, Start-Stopp-Automatik und einen radargestützten Tempomat verfügen. Mit der neben Fließheck, Stufenheck und Kombi dann vierten Karosserievariante will der Hersteller am Erfolg der viertürigen Coupés Mercedes-Benz CLS und VW Passat CC teilhaben.
Das klingt doch ebenfalls nach was, oder? Sogar die DPF Geschichte scheint man auf den Stand der Technik bringen zu wollen.
Und wenn Ford solche Späße wie das Handschuhfach im Mondeo, oder den Aschenbecherdeckel im Focus in den Griff bekommt, vielleicht auch noch ein bestelltes Lederlenkrad irgenwie an Leder erinnert und die allg. Mängelbeseitigung verbessert, wird Ford eines Tages möglichwerweise an VW und Co. vorbeiziehen.
Die Optik sieht man, alles andere erfährt man nur durch Mundpropaganda und eigene Erfahrungen.
Machen wir uns nichts vor - hier gibt es Fälle mit Verbesserungspotential.
Die schickeren Autos baut Ford jedenfalls jetzt schon - desshalb fahre ich ja auch einen.
Ford zeigt den deutlichen Weg, endlich geile und emotionsgeladene Autos zu bauen. Ein braver VW sieht heute nicht weniger langweilig aus als wie vor 20 Jahren und es gab Zeiten im Golf, da hätte ich auch über jeden gelästert der etwas gegen meinen Volkswagen gesagt hätte.
Heute sehe ich viele Dinge abgeklärter und realistischer - logisch das dies in Verbindung mit nervtötenden Mängeln in einem Fordforum zu Konflikten führt.
Wer noch keinen ADAC brauchte wird nie nachvollziehen können das man die Karre in solchen Situationen am liebsten zerhacken würde und die "Liebe" zum Auto darunter nachhaltig leidet.
Wer meint mich deswegen anpaffen zu müssen und rot zu geben - ich stehe da drüber. Es gibt glücklicherweise aber auch genügend Leute hier im Forum, die weitsichtiger agieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Das sind bei 5 Arbeitstagen also ca. 5850 Fahrzeuge, darunter 4300 Mondeo pro Woche.
Bei 4 Wochen im Monat, 20 Arbeitstage = 17200 im Monat.
Sollten davon wirklich nur ca. 21 Prozent für die deutschen übrig bleiben?
Wenn ich den letzten Jahresbericht recht in Erinnerung habe, hat Ford gerade in Österreich einen zweiten Europavertrieb gegründet um die "neueren" europäischen Märkte zu bedienen. Allein die (nach Ford Jargon) alten europäischen Ländern dürften rund 20 an der Zahl sein, dazu noch so rund 30 "neuere" europäische Länder - da kann das mit den 21 Prozent schon passen. Europaweit spielt Ford eine andere Rolle als in Deutschland ich kann das immer nur wiederholen.
Zum restlichen Thema: Der Anteil privat gekaufter PKWs unter den Neuwagen liegt nur bei rund 40% - Ford ist keine deutsche Marke und spielt im Geschäftswagenbereich deshalb eine eher untergeordnete Rolle, das erklärt viel der Zulassungszahlen die Du zitierst und die sich ja nur auf das Neuwagengeschäft beziehen.
Das diese wiederum nicht viel mit der Qualität eines Autos zu tun haben, zeigt ja eindrucksvoll der Passat, der die Jahre seit dem Modellwechsel nun wirklich nicht glänzen konnte, was die Qualität angeht.
Gruß
Peter